DE465138C - Spindelstock - Google Patents

Spindelstock

Info

Publication number
DE465138C
DE465138C DEB128596D DEB0128596D DE465138C DE 465138 C DE465138 C DE 465138C DE B128596 D DEB128596 D DE B128596D DE B0128596 D DEB0128596 D DE B0128596D DE 465138 C DE465138 C DE 465138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headstock
spindle
lever
rack
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB128596D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beling & Luebke
Original Assignee
Beling & Luebke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beling & Luebke filed Critical Beling & Luebke
Priority to DEB128596D priority Critical patent/DE465138C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465138C publication Critical patent/DE465138C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2705/00Driving working spindles or feeding members carrying tools or work
    • B23Q2705/005General aspects of driving arrangements in a lathe, e.g. indexing the spindle, devices for keeping the cutting speed constant, braking or reversing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Bei Werkzeugmaschinen, Drehbänken, Schleifmaschinen usw. für in Massen herzustellende Gegenstände ist es notwendig, die Bedienung zu vereinfachen und den oder die Steuerhebel so anzubringen, daß die Bewegungen für den Arbeiter bequem und wenig ermüdend sind. Man hat deshalb schon mehrfach versucht, die Spindelkasten so einzurichten, daß man mit einem einzigen Hebel sowohl die Spannzange als auch die Kupplung für die Antriebsscheibe und die Bremse für das plötzliche Stillsetzen der Spindel steuert, ohne indessen zu brauchbaren Ergebnissen zu kommen. Denn immer lag entweder der Hebel an ungünstiger Stelle oder erforderte unbequeme Bewegungen., oder man kam zu einer sehr verwickelten Bauart der Maschine, oder es war bei der Bedienung am Hebel der Druck einer kräftigen Feder zu überwinden, so daß sich diese Einrichtungen nicht in die Praxis einführen konnten.
Der Gegenstand der Erfindung besteht demgegenüber in dem Gedanken, den Steuerhebel für die Spannzange, die Bremse und die Riemenscheibenkupplung so anzuordnen, daß sein Verbindungsgiestänge vollkommen oder wenigstens zum großen Teil in einem Spindelkasten gewöhnlicher Bauart liegt und geführt ist, wodurch das ganze Getriebe geschützt und fast unsichtbar ist und in jedem Spindelkasten gebräuchlicher Form gelagert werden kann.
Auf der Zeichnung ist als Beispiel ein Spindelstock für stangenförmigen Werkstoff gemäß der Erfindung dargestellt. Es sind
Abb. ι ein senkrechter Achsenschnitt durch den Spindelstock in der Betriebsstellung,
Abb. 2 eine teilweise Seitenansicht mit teilweisem senkrechten Achsenschnitt durch denselben Spindelstock in der Ruhestellung.
Die Abb. 3 bis 5 stellen eine andere, vereinfachte, für ganz kleine Ausführungen, geeignete Ausführungsform eines Spindelstocks gemäß der Erfindung dar, und zwar sind
Abb. 3 ein teilweiser senkrechter Achsenschnitt durch den Spindelstock,
Abb. 4 ein Querschnitt nach A-B der Abb. 3 und
Abb. 5 ein Querschnitt nach C-D der Abb. 3.
Der Spindelstockkörper 1 trägt in geeigneten Lagern die Hohlspindel 2, in der sich ein Rohr 3 verschieben läßt, welches vorn die Zange 4 gewöhnlicher Bauart für stangenförmigen Werkstoff trägt. Die Spindel wird durch die lose auf ihr sitzende Stufenscheibe 5 angetrieben, die mittels der auf der Spindel längs verschieblich, aber undrehbar gelagerten Kegelreibscheibe 6 mit der Spindel gekuppelt werden kann. Dies geschieht in der Weise, daß mittels des um die Achse 7 drehbaren Hebels 8 der-auf dem Nabenteil 9 der Reibscheibe 6 bewegliche Ring 10 axial verschoben wird. Dabei werden die Kipp-
hebeln um ihre Drehachsen 12 bewegt, die in dem Nabenteil 9 festliegen. Da aber die Nasen 13 in Ausnehmungen der mit der Spindel fest verbundenen Buchse 14 eingreifen, muß sich bei der Kippbewegung der Hebel 11 die Scheibe 6 gegenüber der Spindel axial verschieben, so daß sie entweder in die Kupplungshohlkegelfläche der Stufenscheibe hineingepreßt oder von ihr zurückgezogen wird. Die Spannzange 4 wird durch Liängsverschiebung des mit ihr verbundenen Rohres 3 geöffnet oder geschlossen, indem mittels des auf dem Führungsbolzen 15 gleitenden Gabelstücks 16 der Spreizring 17 axial verschoben wird, so daß er die Spannhebel 18 auseinander spreizt, die dadurch mit ihren Armen 19 die Scheibe 20 nach links drücken umd gleichzeitig das Zangenrohr 3 in derselben Richtung bewegen. Die umgekehrte Bewegunig des Gabelstücks 16 bringt Entspannung der Zange hiervor.
Um nun beides, Spannen und Entspannen und Ein- und Ausrücken, durch einen Hebel 21 zu bewirken, ist auf der Hebelachse ein Zahnrad 22 innerhalb des Spindelstocldkörpers gelagert, und mit dem Gabelstück 16 ist eine Zahnstange 23 fest verbunden, die in einer Bohrung des Spindelstockkörpers untergebracht ist und in die Zähne des Zahnrades 22 eingreift. Anderseits hat der Gabelhebel 8 einen Arm 24, dessen kugeliges Ende 25 in eine passende Ausnehmung einer ebenfalls im Spindelstockkörper untergebrachten Zahnstange 26 faßt, die ebenfalls mit ihren Zähnen in die Zähne des Zahnrades 22, und zwar auf der der Zfahnstange 23 gegenüberliegenden Seite, eingreift.
Wird der Hebel aus der Stellung der Abb. 2 in die der Abb. 1 bewegt, so wird die Zahnstange 23 nach links und die Zahnstange 26 gleichzeitig nach, rechts verschoben. Ebenso gleichzeitig werden auch die Ringe 17 und 10 nach links bewegt. Dabei werden zunächst die Hebel 18 auseinander gespreizt und mit ihren Enden 19.gegen die Scheibe20 gepreßt und durch Verschiebung des Rohres 3 die Zange 4 geschlossen, das Werkstück also fest gespannt. Erst dann wirkt der Ring· 10 auf den Arm 11' des Kipphebels 11, so daß eine Verschiebung der Kupplungsscheibe nach links erfolgt, also die Spindel mit der dauernd umlaufenden Stufenscheibe gekuppelt wird. Es erfolgt also zunächst Spannen und darauf erst Ingangsetzen. Der Arbeiter hat also Zeit, das zuiniächst in Ruhestellung befindliche Arbeitsstück nach dem Einspannen loszulassen, ehe es in schnelle Umdrehung versetzt wird.
Umgekehrt, d. h. wenn man den Hebel 2i von rechts nach links legt, wird zunächst die Kupplung zwischen der Spindel und 'der Stufenscheibe gelöst, die Arbeitsspindel also stillgesetzt, ehe das Werkstück entspannt wird. Um dabei sofortiges, Stillstehen, der Spindel zu erreichen, ist an dem Hebel 24 ein Bremsklotz 27 angebracht, der in der EntkuppliungssteUung (Abb. 2) gegen die Vorderseite der Kupplungsscheibe 6 angepreßt wird.
Die in den Abb. 3 bis 5 dargestellte AuBführungsform ist für kleine Abmessungen bestimmt, d.h. für ganz, kleine Spindelstöcke, in denen keine großen Kräfte wirken und keine größeren Schwungmassen umlaufen. Als Antrieb der Spindel dient nicht eine Stufenscheibe, sondern eine Sichnurscheibe 28 von kleinem Durchmesser, die durch die mit Reibkegel 29 versehene Muffe 10 mit der Spindel gekuppelt werden kann. Die Spannung des Werkstücks erfolgt in derselben Weise wie vorstehend beschrieben. Infolge der einfachen Kuppluing von Spindel und Schnurscheibe ist nur eine einzige Zahnstange 23 vorhanden, in die das auf der Achse 22 des Hebels 21 sitzende Zahnrad eingreift. Auf dieser Zahnstange sitzen fest zwei Gabelstücke 16 und 30, letzteres zur feinen Einstellung mittels Klemmverbindung auf der Zahnstange verstellbar (Abb. 5). Der für die Kupplung erforderliche axiale Druck wird dadurch erzeugt, daß der Zahnstangenkörper bei 31 und 32 Auisklinkungen mit schrägen Flächen hat, in die ein im Spindelstockkörper gelagerter und durch eine Feder 33 vorgetriebener Sperrkegel 34 eintritt. Mit den schrägen Flächen der AusklMkungen 31, 32 zusammenarbeitende Endflächen bewirken ein sicheres Anpressten und Festhalten der Kupplungsscheibe 29, ohne ein wesentliches Hindernis für die Bewegung des Hebels, d. h. Verschiebung der Zahnstange 23, zu bilden.
An Stelle einer Zange 4 kann für Einzelarbeitsstücke auch ein Klemmfutter, dessen Spannvorrichtung durch das Rohr 3 verstellt wird, auf. den· Spindelkopf gesetzt werden.

Claims (1)

105 Patentanspruch:
•Spindelstock, bei dem die Kupplung für die Antriebsscheibe, die Bremseinrichtung der Spindel und die Spannvorrichtung zwangliäufiig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß das diese Einrichtungen verbindende Gestänge und der es antreibende einzige Bedienungsi. hebel in Bohrungen eines Spindelstockes gebräuchlicher Form gelagert sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB128596D 1926-12-05 1926-12-05 Spindelstock Expired DE465138C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128596D DE465138C (de) 1926-12-05 1926-12-05 Spindelstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB128596D DE465138C (de) 1926-12-05 1926-12-05 Spindelstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465138C true DE465138C (de) 1928-09-10

Family

ID=6997171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB128596D Expired DE465138C (de) 1926-12-05 1926-12-05 Spindelstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465138C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512051A (en) * 1949-04-30 1950-06-20 Willard C Beach Automatic operating attachment for screw machines and the like
US2737072A (en) * 1952-04-15 1956-03-06 Caretta Fausto Chuck and driving lathe control device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512051A (en) * 1949-04-30 1950-06-20 Willard C Beach Automatic operating attachment for screw machines and the like
US2737072A (en) * 1952-04-15 1956-03-06 Caretta Fausto Chuck and driving lathe control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838959A1 (de) Werkzeugspannvorrichtung
DE2060881C3 (de) Mechanische Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE926404C (de) Spannfutter
DE4105039A1 (de) Zugstangenmechanismus
DE465138C (de) Spindelstock
DE328776C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke u. dgl. mit waehrend des Laufes der Maschine schaltbarerSpannvorrichtung fuer das Arbeitsstueck
DE1552745A1 (de) Verzahnungsmaschine mit einer Teileinrichtung zum Ausrichten der Werkstueckzaehne fuer gleiche Spanabnahme an den gegenueberliegenden Zahnflanken
DE870628C (de) Selbsttaetiger Mitnehmer fuer Drehbaenke
DE958893C (de) Spannfutter mit axial verschiebbarem Gewindering zur Verstellung der Spannbacken
DE1922682B2 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u.dgl
DE2313485C3 (de) Spannfutter
DE347557C (de) Drehbankfutter
DE644935C (de) Mitnehmervorrichtung
DE1120839B (de) Selbstspannendes Backenfutter
DE730651C (de) Spannvorrichtung fuer eine stangenverarbeitende, selbsttaetige Drehbank
DE2166393C3 (de) Revolverkopf einrichtung
DE730208C (de) Vorschubeinrichtung fuer Werkstoffstangen mit Vorschubzange, vorzugsweise fuer schnell laufende Drehbaenke, Revolverdrehbaenke und selbsttaetige Drehbaenke
DE531785C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Stillsetzen und Wiederantreiben der einzelnen Werkstueckspindeln eines Mehrspindelautomaten
DE494972C (de) Selbsttaetig zentrierende Einspannvorrichtung an Radsatzdrehbaenken
DE606066C (de) Futter zum einseitigen Einspannen von Drehkoerpern
DE889856C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE5076C (de) Antriebvorrichtung mit ^verstellbarem Uebersctzungsverhältnifs für Näh- und andere Maschinen
DE624407C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausgleich des Spanndrucks an halbselbsttaetigen Einspann- und Mitnahmevorrichtungen, vorzugsweise fuer Radsaetze
DE660785C (de) Spannvorrichtung zum Einmitten und Festspannen des Werkstuecks an Radsatzdrehbaenken
DE343968C (de) Selbsttaetige Festspannvorrichtung an Spindelkaesten zum Einspannen von Werkstuecken aus Holz oder aehnlichen Stoffen