DE347557C - Drehbankfutter - Google Patents

Drehbankfutter

Info

Publication number
DE347557C
DE347557C DENDAT347557D DE347557DD DE347557C DE 347557 C DE347557 C DE 347557C DE NDAT347557 D DENDAT347557 D DE NDAT347557D DE 347557D D DE347557D D DE 347557DD DE 347557 C DE347557 C DE 347557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
lever
thread
lathe
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT347557D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL PAWEL
Original Assignee
EMIL PAWEL
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE347557C publication Critical patent/DE347557C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/1253Jaws movement actuated by an axially movable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16083Jaws movement actuated by gears and racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16195Jaws movement actuated by levers moved by a coaxial control rod

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Drehbankfutter derjenigen Art, bei der die Spannbacken durch einen in Richtung der Futterachse mittels Gewindes vorschiebbaren Teil gegen das Werkstück verschoben werden. Das Neue des vorliegenden Drehbankfutters gegenüber den bekannten besteht darin, daß durch Einstellung des Spannhebels der Drehbank ein Druckring schwingbar angeordnete Gewindeschalthebel mit dem Gewinde eines Futterhalses in Eingriff und gleichzeitig einen umdreh-, aber achsial verschiebbaren Bremskörper auf einen verschiebbaren Bremsteil zur Wirkung bringt, worauf durch Vorwärtsgang der Hebel auf dem Gewinde der Bremsteil auf ein Drucklager und damit auf die Spannbacken im Spannungssinne einwirkt, während durch Einstellung des Spannhebels in entgegengesetzter Richtung die Entspannung aller genannten Teile erfolgt.
In der Zeichnung ist das neue Backenfutter in Abb. 1 in einer Schnittansicht beispielsweise veranschaulicht, während Abb. 2 in gleichem Schnitt eine etwas geänderte Ausführungsform darstellt. Abb. 3 ist eine Teilansicht, die Gewindegänge veranschaulichend, Abb. 4 ein Schnitt nach A-B, Abb. 5 ein Schnitt nach C-D der Abb. 1, und Abb. 6 stellt eine Einzelheit dar, während Abb. 7 und 8 eine Spannbacke in Seitenansicht und Aufsicht veranschaulichen. Die Abb. 9 bis 12 veranschaulichen die Anordnung des Schalthebels mit seinen Einzelteilen.
α ist der Futterkörper, der an seinem Kopfende a', der Anzahl der Spannbacken entsprechend, Schlitze δ1 mit prismatischen Führungsnuten besitzt, in denen die Spannbacken b gleiten. Auf dem Futterhalse befindet sich ein Druckgewinde c. in das die Gewindeschalthebel d beim Spannen eingreifen.
Die Spannbacken δ besitzen den Führungsnuten δ1 des Futterkopfes a1 entsprechend gestaltete Führungsleisten; sie werden von rechts in den Futterkopf eingeschoben und ragen mit ihrem linken Ende aus ihm heraus. Ihre linksseitige Stirnfläche ist mit achsial gerichteten Führungsnuten und Leisten δ2 versehen, die in entsprechend gleichgerichteten Nuten der rechten Drucklagerhälfte e geführt ; werden. Diese Verbindung der Spannbacken mit der Drucklagerhälfte e gestattet eine Verschiebung der ersteren radial zur Futterachse, andererseits bewirkt sie auch eine Verschiebung der Spannbacken in horizontaler Richtung, d. h. wenn sich Teil e nach links verschiebt. Die Bewegung der Spannbacken in horizontaler Richtung wird durch die Anordnung einer Ringmutter f begrenzt. Letztere ist auf dem vorderen Ende des Futterkopfes a aufgeschraubt und wird hier durch eine feste fiu Verbindung der durch Schlitze zur Aufnahme der Spannbacken gespaltenen Futterkopfteile hergestellt. Hierdurch werden einerseits Vibrationen des Futterkopfes verhindert und anderseits seine Stabilität wesentlich erhöht, die ihrerseits wiederum eine größere Beanspruchung des Futterkopfes durch die Spannbacken zulassen.
Zwischen dem Futterkopf a' einerseits und der rechten Drucklagerhälfte e anderseits sind Druckfedern g angeordnet, welche die Drucklagerhälfte e und mit dieser die Spannbacken δ stets nach links drücken und somit das Futter geöffnet halten.
Der rechten Drucklagerhälfte e gegenüber liegt die linke Drucklagerhälfte h, die beispielsweise aus einer kreisförmigen Druckplatte besteht. Zwischen beiden ist ein Kugelhalterring mit Laufkugeln i angeordnet. Der Drucklagerteil h ruht in einer Eindrehung des inneren Bremskörpers h1, dessen konischer Flansch die Bremsfläche bildet. An dem entgegengesetzten Ende sind in der Wandung des schwächeren zylindrischen Teiles h1 zwei längliche Schlitze/»2 vorgesehen, in welchen die mit Gewinde versehenen Arme dl der Schalthebel ruhen. Diese Schalthebel sind winkelförmig gestaltet und in einem Ringe η um Zapfen 0 drehbeweglich gelagert. Der Ring n, der gegenüber dem hinteren Ende des Bremsteiles h1 verschiebbar angeordnet ist, besitzt Ausfräsungen r, in denen die nach außen gerichteten Arme d des Schalthebels liegen. Die Verschiebung des Ringes η in achsialer Richtung erfolgt beim Spannen des Futters durch die Schalthebel, und zwar nach rechts, und beim Entspannen durch den Teil m nach links.
Zwischen dem Ringe η und dem Brems-
teile hl ist über den Futterhals der äußere Bremskörper k geschoben. Letzterer besitzt zwei Lagerzapfen k', um die ein Spannhebel greift/ so daß der Körper k an der Drehung gehindert wird.
Auch der Druckring m ist auf dem inneren Bremsteile h1 gelagert. Er besitzt eine sich nach rechts erweiternde konische Bohrung, welche notwendig ist, um bei nach links ge-
ίο drücktem Druckringe für die auseinandergespreizten Schalthebelarme d aus dem Gewinde des Futterhalses Platz zu schaffen. Auf der äußeren Mantelfläche ist der Druckring m mit einer eingedrehten Nut w/ versehen. Der Spannhebel 5 (Abb. n und 12) ist schellenartig ausgebildet und besitzt an seinem Umfange je zwei gegenüberliegende Bohrungen t, f, von denen die Bohrungen t zur Aufnahme der Lagerzapfen k' dienen, während die Bohrungen H zur Aufnahme von Zapfen u bestimmt sind, die sich auf dem äußeren Umfange der Segmente υ befinden. Die Segmente ν ruhen lose in der Nut wf des Druckringes m und hindern letzteren in keiner Weise an einer Drehbewegung. Dadurch, daß der Spannhebel s sowohl die Zapfen u der Segmente ν als auch die Zapfen k' des Bremskörpers k mit den Bohrungen t, t' einschließt, ist auch eine Verbindung zwischen dem Druckringe m und dem Bremskörper k hergestellt. Die Wirkungsweise ist folgende: Wenn das Futter das Material spannen soll, so wird die Maschine in Gang gesetzt. Dann wird der Spannhebel der Drehbank nach rechts bewegt, wodurch der Druckring m und mit diesem der Bremsteil k nach rechts bewegt wird. Durch seine konische Ausdrehung drückt hierbei der Druckring m die Gewindeschalthebel d1 in das Gewinde c des Futterhalses a hinein. Infolgedessen bremst Her äußere Bremsteil k, der durch den Spannhebel der Drehbank an der Drehung verhindert wird, den inneren Bremsteil h1. Da aber das Futter a seine Drehung fortsetzt, so bewegen sich jetzt alle auf dem Futterhalse α befindlichen Teile nach rechts. Diese Rechtsbewegung überträgt sich nun über das Drucklager e auf die Spannbacken b, die ihrerseits durch die konische Führung" im Futterkopfe αx gegeneinanderbewegt werden. Auf diese Weise wird das Material vom Futter, dem Bremsdruck entsprechend, festgespannt. Nach vollendeter Festspannung wird der Spannhebel der Drehbank ein wenig nach links bewegt, wodurch der innere Bremsteil h1 vom äußeren Bremshohlkegel k freigegeben wird und jetzt mit dem Futter mitläuft. I
Zum Entspannen braucht man nur den Spannhebel der Drehbank nach links zu drükken. Hierbei wirkt der Druckring m_ mit seiner linken Stirnseite auf dieGewindeschaltarmei,^1, so daß sie ausschwingen und die Arme d1 in die konische Aussparung des Druckringes m gelangen und von dem Gewinde c des Futterhalses α freikommen. Nunmehr kann man alle Teile auf dem Futterhalse nach links bewegen. Die Druckfedern g drücken dann auch die rechte Drucklagerhälfte e mit den Backen b nach links, worauf sich das Futter öffnet.
Um die Öffnung dem jeweiligen Durchmesser des zu verarbeitenden Materials entsprechend zu begrenzen, braucht man ganz links auf den Futterhals α nur einen Anschlagring aufzuschrauben.
Vorgenannter Vorgang wiederholt sich, sooft das Futter gespannt oder entspannt wird.
Der Spannhebel der Drehbank kann von Hand oder automatisch durch die Maschine selbst gesteuert werden, wodurch ein vollkommen automatisches Arbeiten des Futters erzielt wird.
Abb. 2 zeigt eine etwas abgeänderte Vorrichtung, bei der die Spannbacken rechtwinklig gegen das Material bewegt werden.
Die Spannbacken b werden durch Spannhebel j> bewegt, die ihrerseits durch die rechte Drucklagerhälfte e, deren rechte Seite als Spankonus e' ausgebildet ist, auseinandergepreßt werden. _. Im übrigen geschieht das Spannen und Entspannen dieses Futters in genau der gleichen Weise wie vorbeschrieben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Drehbankfutter, bei dem die Spannbacken durch einen in Richtung der Futterachse mittels Gewindes verschiebbaren Teil gegen das Werkstück verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch Einstellung des Spannhebels der Drehbank ein Druckring (m) schwingbar angeordnete Gewindeschalthebel (d1) mit dem Gewinde (e) eines Futterhalses (a) in Eingriff und gleichzeitig einen umdreh-, aber achsial verschiebbaren Bremskörper (k) auf einen verschiebbaren Bremsteil (h1) zur Wirkung bringt, worauf durch Vorwärtsgang der Hebel (d1) auf dem Gewinde (c) der Bremsteil (h1) auf ein Drucklager (e) und damit auf die Spannbacken (δ) im no Spannungssinne einwirkt, während durch Einstellung des Spannhebels in entgegengesetzter Richtung die Entspannung aller genannten Teile erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT347557D Drehbankfutter Expired DE347557C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347557T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347557C true DE347557C (de) 1922-01-21

Family

ID=6256357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT347557D Expired DE347557C (de) Drehbankfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347557C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380372A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-14 The Boeing Company Schnellspannfutter
EP1464425A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Robert Bosch Gmbh Schnellspannfutter
US7258351B2 (en) 2003-04-04 2007-08-21 Robert Bosch Gmbh Quick-action chuck

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1380372A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-14 The Boeing Company Schnellspannfutter
US6843484B2 (en) 2002-07-08 2005-01-18 Monte L. Schroeder Quick change chuck
EP1464425A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-06 Robert Bosch Gmbh Schnellspannfutter
US7198439B2 (en) 2003-04-04 2007-04-03 Robert Bosch Gmbh Quick chuck
US7258351B2 (en) 2003-04-04 2007-08-21 Robert Bosch Gmbh Quick-action chuck
CN100413619C (zh) * 2003-04-04 2008-08-27 罗伯特·博施有限公司 快速卡盘及便携式工具机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0480299B1 (de) Mehrfachspanner zum Festspannen von mindestens zwei Werkstücken
DE3410154A1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem werkzeugkopf
DE926404C (de) Spannfutter
DE2060881B2 (de) Mechanische Spanneinrichtung, insbesondere Maschinenschraubstock
DE347557C (de) Drehbankfutter
DE3729093C1 (de) Spannvorrichtung mit mechanischem Kraftverstaerker
DE1552745A1 (de) Verzahnungsmaschine mit einer Teileinrichtung zum Ausrichten der Werkstueckzaehne fuer gleiche Spanabnahme an den gegenueberliegenden Zahnflanken
DE661868C (de) Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben von Werkstueckteilen
CH649939A5 (en) Tool for honing bores
DE974660C (de) Schnellspannvorrichtung
DE1198147B (de) Montagewerkzeug zum Einschwenken von Spann-backen einer Schlauchfassung in die Spannstellung
DE3432939C2 (de)
DE465138C (de) Spindelstock
DE19621754A1 (de) Hochdruckspanner mit Kraftverstärker
DE2006441A1 (de) Vorrichtung zum Einspannen und Zen tneren eines Werkstuckes, z B in einer Werkzeugmaschine
DE201983C (de)
DE565105C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden und schliessenden Gewindeschneidbacken, die um senkrecht zur Schneidkopfachse angeordnete Zapfen schwenkbar sind
DE2313485A1 (de) Spannsegment
DE584029C (de) Mechanisch mit wechselnder Geschwindigkeit angetriebene Spannvorrichtung fuer Futterautomaten
DE344787C (de) Klemmfutter zum Halten von Bohrern und anderen Werkzeugen
DE358655C (de) Selbstoeffnender, sich drehender Gewindeschneidkopf, dessen Schneidbacken sich in dem Backenhalter radial fuehren und durch den Druck eines auf den Backenhalter aufgeschraubten Deckels ein- und feststellbar sind
DE1141157B (de) Hydraulisch betaetigtes Spannfutter
DE598258C (de) Seilgreifer fuer Drahtseilhaengebahnen
DE1047738B (de) Ruecklaufbremse fuer Kaltpilgerwalzwerke
DE1503075C (de) Stiftschraubeneinschraubvornchtung