DE464194C - Luftbefeuchter und -reiniger - Google Patents

Luftbefeuchter und -reiniger

Info

Publication number
DE464194C
DE464194C DED52603D DED0052603D DE464194C DE 464194 C DE464194 C DE 464194C DE D52603 D DED52603 D DE D52603D DE D0052603 D DED0052603 D DE D0052603D DE 464194 C DE464194 C DE 464194C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
porous body
humidifiers
liquid container
purifiers
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO DRUBBA DIPL ING
Original Assignee
OTTO DRUBBA DIPL ING
Publication date
Priority to DED52603D priority Critical patent/DE464194C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464194C publication Critical patent/DE464194C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/008Details related to central heating radiators
    • F24D19/0082Humidifiers for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

  • Luftbefeuchter und -reiniger Die Erfindung bezieht sich auf einen Luftbefeuchter und -reiniger, bei dem in bekannter Weise ein über einem Heizkörper angeordneter poröser Körper in ein Flüssigkeitsgefäß eintaucht. Gemäß der Erfindung sind mehrere Flüssigkeitsbehälter angeordnet und durch Gelenke mit einem porösen Körper aus mehreren festen oder gelenkig miteinander verbundenen Teilen verbunden, wobei die Flüssigkeitsbehälter und porösen Körper durch Zugglieder oder Riegel versteift #sein können.
  • Die Vorrichtung, welche dazu bestimmt ist, in eine Luftströmung eingeschaltet zu werden, z. B. auf einen Heizkörper H oder auf eine über demselben angeordnete Platte P oder auf eine Fensterbank F und einem davor befindlichen Heizkörper gestellt wird oder einerseits auf einen Heizkörper H bzw. eine darüber befindliche Platte .P gestellt und andererseits an einer Wand W aufgehängt wird, ist in der Zeichnung in mehreren beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
  • Die beiden Flüssigkeitsbehälter sind mit a und a1 bezeichnet, während der poröse Körper b aus mehreren festen oder gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht. Die diese Teile verbindenden Gelenke sind mit c und die Gelenke, mit denen der poröse Körper an die Flüssigkeitsbehälter a und a1 angeschlossen ist, sind mit d und dl bezeichnet. Der poröse Körper kann verschiedenartige gebrochene Bogen- oder Dachform haben. Durch Riegel oder Zugbänder f (Abb. 3, 4 und 5) kann die Vorrichtung versteift werden. Bei der Aufstellung der Vorrichtung auf Platten o. dgl. können die Flüssigkeitsbehälter auf Böcke g und g1 (Abb. 2 und 3) gestellt werden, um die Vorrichtung vorhandenen Luftströmungslinien anzupassen, was durch Leitflächen h (Abb. 3) gefördert werden kann. Die gelenkige Verbindung der Flüssigkeitsbehälter a, a1 und des porösen Körpers b ermöglicht es, die Behälter a und 4l in beliebigem Abstand voneinander aufzustellen, wobei die Teile des porösen Körpers b nach oben (Abb. r, 2, 3, 4, 6 und 7) oder nach unten (Abb.4 und 5) gerichtet sein können oder in einer Ebene (Abb. 4) liegen.
  • Die Vorrichtung kann, wie aus Abb. 6 ersichtlich ist, mit einer Vorrichtung zum Verdunsten von kosmetisch oder antiseptisch wirkenden Mitteln vereinigt sein. Zu diesem Zweck ist oberhalb des porösen Körpers b ein Behälter i angeordnet, in den ein poröser Körper eintaucht, der die kosmetische oder anti-;eptische Flüssigkeit auf den porösen Körper b befördert.
  • Der poröse Körper, z. B. Moltonstoff, kann außerdem stellenweise durch geeignete Flächen l rückläufiges Gefälle erhalten, wie in Abb. 2 bzw. 7 und 8 dargestellt ist. Zu diesem Zweck können die Teile des porösen Körpers b starr (Abb:2) oder schmiegsam (Abb.7 und 8) sein. Im letztgenannten Fall können sie durch ineinandergreifende Körper in und 7a aus Draht o. dgl. in eine den Gesetzen der Kapillarität entsprechende Form gebracht werden. Durch (las rückläufige Gefälle wird rlie Wirkung einer größeren Anzahl von Flüssigkeitsbehältern erzielt, wobei besonders stark genäßte Stellen entstehen. Durch Herbeiführen von Übernässung oder Tropfenbildung können weitere poröse Körper oder Rieselflächen (Wellblech o. dgl.) zur Verdunstung angeordnet werden. Z. B. kann an tiefliegenden Stellen des nach unten hängenden porösen Körpers in Abb. 4 eine solche Anordnung getroffen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Luftbefeuchter und -reiniger, bei dem ein über einem Heizkörper angeordneter poröser Körper in ein Flüssigkeitsgefäß eintaucht, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Flüssigkeitsbehälter (a, d) angeordnet und durch Gelenke (d, dl) mit einem porösen Körper (b) aus mehreren festen oder gelenkig miteinander verbundenen Teilen 'verbunden sind, wobei die Flüssigkeitsbehälter und porösen Körper durch Zugglieder oder Riegel (f) versteift sein können.
  2. 2. Luftbefeuchter und -reiniger nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der poröse Körper (b) treppenartig abgestuft ist, so daß die Stufenhöhe kleiner ist als die kapillare Hubhöhe.
  3. 3. Luftbefeuchter und -reiniger nach Anspruch r, gekennzeichnet durch eine mit dem porösen Körper (b) verbundene, ihm antiseptische oder kosmetische Mittel zuführende Vorrichtung.
DED52603D Luftbefeuchter und -reiniger Expired DE464194C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52603D DE464194C (de) Luftbefeuchter und -reiniger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52603D DE464194C (de) Luftbefeuchter und -reiniger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464194C true DE464194C (de) 1928-08-13

Family

ID=7054310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52603D Expired DE464194C (de) Luftbefeuchter und -reiniger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464194C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464194C (de) Luftbefeuchter und -reiniger
DE1229333B (de) Rueckentragbares Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung
DE448498C (de) Vorrichtung zum Regenerieren des Wassers in Aquarien
DE3217189C2 (de)
DE639753C (de) Fahrspielzeug mit Funkenerzeugungsvorrichtung in Gestalt eines Tanks o. dgl.
DE1950043A1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Trennung eines Gemisches spezifisch verschieden schwerer Fluessigkeiten
AT167667B (de) Arbeitstisch zur Durchführung von Schweißarbeiten u. dgl.
DE642170C (de) Foerdergitteranordnung fuer Maschinen zum wahlweisen UEberziehen flacher Werkstuecke
DE591949C (de) Zelt
DE446006C (de) Tauchkasten zum Reinigen oelhaltiger Luftfilterzellen
DE552574C (de) Verfahren zum Konstanthalten des unterschiedlich abgestuften Koernungsgrades beim Sortieren von Schleifmittem
DE585959C (de) Wandarm, insbesondere fuer Flurgarderoben
DE453780C (de) Vorrichtung zur Galvanisierung von Besteckteilen mit verschieden starkem galvanischen Niederschlag
DE261167C (de)
DE1903558U (de) Chassisanordnung fuer gedruckte schaltungen.
DE202009005729U1 (de) Wärmekabine
AT54527B (de) Einrichtung zur Aufnahme der zum Eintragen in den Kühlofen bestimmten Flaschen.
DE457666C (de) Aufhaengevorrichtung fuer leere Saecke
DE496750C (de) Tritt-Desinfektionsvorlage
DE360785C (de) Zusammenklappbare Feldschmiede
DE584176C (de) Heissluft-Wachsschmelzer
DE7240941U (de) Geschirrkorb, insbesondere fur Ge schirrspulmaschinen, mit einem Geschirr halter
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
AT263444B (de) Legenest
DE204077C (de)