DE463795C - Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand - Google Patents

Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand

Info

Publication number
DE463795C
DE463795C DES71287D DES0071287D DE463795C DE 463795 C DE463795 C DE 463795C DE S71287 D DES71287 D DE S71287D DE S0071287 D DES0071287 D DE S0071287D DE 463795 C DE463795 C DE 463795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier circuit
frequency
frequencies
amplifier
transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES71287D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE336217D priority Critical patent/BE336217A/xx
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES71287D priority patent/DE463795C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463795C publication Critical patent/DE463795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/04Control of transmission; Equalising
    • H04B3/14Control of transmission; Equalising characterised by the equalising network used
    • H04B3/143Control of transmission; Equalising characterised by the equalising network used using amplitude-frequency equalisers
    • H04B3/144Control of transmission; Equalising characterised by the equalising network used using amplitude-frequency equalisers fixed equalizers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Filters And Equalizers (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die willkürliche Beeinflussung des. Verlaufs der Verstärkung einer Verstärkerschaltung in Abhängigkeit von der Frequenz durch Hinzuschaltung von Impedanzen.
Die Verstärkungskurve in dieser Art zu beeinflussen, ist bereits bekannt geworden, z. B. bei der Herstellung nicht verzerrender oder entzerrender Verstärker. Um einen Verstärker
ίο zur Entzerrung im Fernsprechbetrieb zu benutzen, geht man z. B. so vor, daß man zunächst mit Hilfe eines Resonanzvorübertragers die Verstärkung mit der Frequenz ansteigen läßt. Durch Einschaltung frequenzabhängiger Dämpfungsmittel wird der Frequenzgang dann so verbessert, daß die Kurve außerdem noch die gewünschte Form erhält. Durch die Dämpfungsmittel wird die Verstärkung überall erniedrigt. Es können daher nur die Frequenzen zur verzerrungsfreien Übertragung benutzt werden, für die die gewünschte Verstärkungskurve unterhalb der ursprünglichen, nicht verbesserten Verstärkungskurve liegt.
. Gemäß der Erfindung wird die imaginäre
a5 Komponente des komplexen Eingangswiderstands der Verstärkerschaltung durch, in Reihe mit der Eingangsseite geschaltete Impedanzen für vorgegebene Frequenzen kompensiert, um für diese Frequenz die Ver-Stärkung über diejenige hinaus zu erhöhen,, die ohne Anwendung der zugeschalteten Impedanz erreicht wird. Hierdurch unterscheidet sich die Erfindung von der Art, wie die Impedanzen bei den bekannten Entzerrunjgsmitteln bisher benutzt worden sind, da bei diesen stets nur eine Herabsetzung der Verstärkung eintritt.
Die Erfindung kann z. B. von Vorteil sein, wenn es sich darum handelt, verschiedene getrennte Frequenzbänder wirksam zu übertragen, ebenso bei der Herstellung entzerrender Verstärker, um dort den Bereich der verzerrungsfrei zu übertragenden Frequenzen zu erweitern.
In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele, welche entzerrende Verstärker betreffen, näher erläutert.
In der Abb. 1 ist eine Verstärkerschaltung dargestellt, die aus dem Verstärker ν mit' dem Resonanzvorübertrager U besteht. Die imaginäre Komponente des Eingangsscheinwiderstands der Verstärkerschaltung, gemessen an den Klemmen 1, 2, ist in Abb. 2 als Kurve 1 in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt. Die Reaktanzkomponente des Scheinwiderstands hat für wachsende Frequenz zunächst induktiven Charakter, verschwindet dann und wird kapazitativ. Nach der Erfindung werden nun in Reihe mit dem Eingang i, 2 des Verstärkers Impedanzen gelegt, die in Abb. 1 symbolisch bei w angedeutet sind.
Betrachtet man zunächst den Fall, daß w eine Kapazität ist, deren Scheinwiderstand nach der Kurve 2 in Abb. 2 verläuft. Bei der Frequenz Z1 ist die positive Reaktanz des! Eingangsscheinwiderstands dem Betrage nach, gleich der negativen Reaktanz des Konden-
sators w. Der Strom durch die Primärwicklung des Vorübertragers wird daher gegenüber dem Wert, den er ohne die Kapazität erreicht, gewachsen sein, so daß die Verstärkung für diese Frequenz erhöht ist. In geringerem Maße steigt die Verstärkung auch für die Frequenzen in der Umgebung von fv
Entsprechend kann durch eine Induktivität, deren Reaktanz nach der geraden Linie 3 der Abb. 2 verläuft, die negative Reaktanz des Eingangsscheinwiderstands bei /o aufgehoben werden. Eine Erhöhung der Verstärkung in der Umgebung beider Frequenzen fv /2 kann man gleichzeitig erhalten, wenn beispielsweise w aus einer Kapazität und einer Spule in Reihe besteht. Der Verlauf des Schein Widerstands einer solchen Reihenschaltung ist in der Kurve 4 gezeigt.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Ver-Stärkerschaltung geben aus der Abb. 3 hervor. Hierin zeigt die Kurve 1, wie die Verstärkung s in Abhängigkeit von der Frequenz/ ohne Anwendung der Reihenimpedanz verläuft. Kurve 2 stellt den Verlauf der Ver-Stärkung dar, den man zu erhalten wünscht. Mit den bekannten Entzerrungsmitteln wäre es möglich, zwischen den Frequenzen /s und fl} die den Schnittpunkten der Kurve 1 und 2 entsprechen, eine zusätzliche Dämpfung einzuführen, die derart von der Frequenz abhängig ist, daß die Verstärkung von der Kurve ι auf die Werte der Kurve 2 herabgedrückt wird. Man wird also etwa einen Verstärkungsvierlauf erhalten gemäß der Kurve 3. Durch die erfindungsgemäße Einschaltung von Impedanzen, z. B. von Kapazität und Induktivität, in Reihe mit dem Eingang des Verstärkers ist es möglich, die Verstärkung in der Umgebung der Frequenzen ^1 und /2 zu erhöhen, so daß die Verstärkungskurve 4 sich ergibt. Diese Kurve schneidet die Kurve 2 in zwei Punkten, zu denen die Frequenzem f5 und /6 gehören, die außerhalb des durch /3 und /4 begrenzten Frequenzbereichs liegein. Die Entzerrung durch Dämpfungsmittel kann daher jetzt den größeren Frequenzbereich/6-/6 erfassen. Da die Kurve 4 im wesentlichen schon die Form der Kurve 2 hat, kann man unter Umständen sogar eine besondere frequenzabhängige Dämpfung zur genaueren Entzerrung ersparen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Verstärkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand, dadurch gekennzeichnet, daß die imaginäre Komponente des Eingangswiderstands durch in Reihe zueinander und zur Eingangsseite des Verstärkers liegende Impedanzen für zwei oder mehrere Frequenzen kompensiert wird, zum Zweck, die Verstärkung für diese und die benachbarten Frequenzen zu erhöhen.
  2. 2. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktanzkomponente des Eingangsscheinwiderstands bei zwei Frequenzen, bei deren einer sie positiv, bei deren anderer sie negativ ist, durch in Reihe geschaltete Induktivität und Kapazität kompensiert wird.
  3. 3. Verstärkerschaltung nach. Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorübertrager des Verstärkers als Resonanzübertrager mit im Bereich der zu übertragenden Frequenzen liegender Eigenfrequenz ausgebildet ist, und daß zwei Impedanzen mit der Eingangswicklung des Vorübertragers in Reihe geschaltet sind, die die imaginäre Komponente des Verstärkereingangswiderstands für eine Frequenz unterhalb und eine Frequenz oberhalb der Eigenfrequenz des Vorübertragers kompensieren.
  4. 4. Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß idie Verstärkungskurve in an sich bekannter Weise durch frequenzabhängige Dämpfungen einem vorgegebenen Verlauf angenähert wird.
    Erg änzung s b 1 a 11
    zur Patentschrift 4-63 795 Klasse 21a2 Gruppe 36, You dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben woi
    den;
    Dr.Richard Feldtkeller in Berlin-Charlottenburg.
DES71287D 1925-08-29 1925-08-29 Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand Expired DE463795C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE336217D BE336217A (de) 1925-08-29
DES71287D DE463795C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES71287D DE463795C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463795C true DE463795C (de) 1928-08-06

Family

ID=7502358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71287D Expired DE463795C (de) 1925-08-29 1925-08-29 Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE336217A (de)
DE (1) DE463795C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908983C (de) * 1940-10-29 1954-06-08 Western Electric Co Anordnung zur Breitbanduebertragung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908983C (de) * 1940-10-29 1954-06-08 Western Electric Co Anordnung zur Breitbanduebertragung

Also Published As

Publication number Publication date
BE336217A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463795C (de) Verstaerkerschaltung mit komplexem Eingangswiderstand
DE626359C (de) Schaltung zur Phasenmodulation von Hochfrequenzstroemen
DE3708650A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum verbessern der reproduktion hoher frequenzen eines bassverstaerkers
AT110778B (de) Verstärkerschaltung mit komplexen Eingangswiderständen.
DE565905C (de) Elektrisches Netzwerk, insbesondere zum Ausgleich der linearen Verzerrungen bei Fernsprechleitungen
DE2512563A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen fernsprechapparat ohne uebertrager
DE540413C (de) Verfahren zur Signalgebung unter Verwendung von Induktanz-Transformatorspulen
DE1009238B (de) Magnetischer bzw. dielektrischer Verstaerker
AT111365B (de) System zur Übertragung telephonischer oder ähnlicher Ströme.
AT143753B (de) Radioempfänger mit Rahmenantenne.
AT82027B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais. Schaltungsanordnung für Fernsprechrelais.
DE290109C (de)
DE503803C (de) Elektrische UEbertragungsschaltung fuer Fernsprech- und Signalzwecke unter Verwendung von Transformatoren
AT101577B (de) Verstärkerschaltung in Fernsprechleitungen.
DE678200C (de) Schaltung fuer Superheterodyneempfaenger
DE412762C (de) Drahtlose Fernsprechanlage fuer gleichzeitigen Sende- und Empfangsbetrieb
DE481292C (de) Fernsprechanlage mit Verstaerkern
DE761814C (de) Verstaerker mit negativer Rueckkopplung
DE1090266B (de) Verstaerkeranordnung
AT139284B (de) Oszillatorkreis für Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger zur Erzielung einer konstanten Mittelfrequenz.
DE431660C (de) Zwischenverstaerkerschaltung mit selektiven Schaltmitteln
AT85878B (de) Verstärkerschaltung für Sprechstromverstärker durch Reihenschaltung von Röhrenverstärkern.
DE640800C (de) Anordnung zum Trennen von Ruf- und Sprechstroemen
DE441584C (de) Elektrisches Hochfrequenz-Fernmeldesystem
DE457794C (de) Fernsprechanlage mit Verstaerker