DE463422C - Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais - Google Patents

Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais

Info

Publication number
DE463422C
DE463422C DES75910D DES0075910D DE463422C DE 463422 C DE463422 C DE 463422C DE S75910 D DES75910 D DE S75910D DE S0075910 D DES0075910 D DE S0075910D DE 463422 C DE463422 C DE 463422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
relay
transformers
differential protection
emf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES75910D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES75910D priority Critical patent/DE463422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463422C publication Critical patent/DE463422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/04Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for transformers
    • H02H7/045Differential protection of transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Protection Of Transformers (AREA)

Description

4(53422
Zur Überwachung von Transformatoren kann man eine Differentialleistungsschaltung verwenden. Die Stromspulen des Leistungsrelais sind dabei ebenso geschaltet wie die bei dem bekannten Differentialschutz von Merz-Price. Durch die Stromspule des Leistungsrelais fließt also die geometrische Differenz zwischen Primär- und Sekundärstrom des zu überwachenden Transformators, wobei ίο die Stromstärken durch Wahl geeigneter Übersetzungsverhältnisse der Stromwandler auf ein Übersetzungsverhältnis des Prüftransformators ι : ι reduziert erscheinen. Diese Differenz ist der Leerlaufstrom des Transformators. Legt man die Spannungsspule des Relais an eine Spannung, die nach Größe und Phase gleich der EMK des zu überwachenden Transformators ist, so ist die in dem Relais wirksame Leistung, solange der Transformator gesund ist, bestimmt durch dessen Eisenverluste allein. Wie bekannt und leicht erkennbar, werden aber auch innere Fehler, insbesondere Windungsschlüsse des Transformators, bei dieser Schaltung des Relais zur Wirkung kommen. Zur Erzeugung der EMK ist schon eine Schaltung vorgeschlagen worden, bei der sowohl Primär- als auch Sekundärspannung des Transformators zur Verwendung kamen. Andererseits ist es bekannt, die Spannungsspule des Differentialrelais an die Primärspannung ader Sekundärspannung des Transformators zu legen. Die letztere Schaltung kann keine genauen Ergebnisse haben, da die Verwendung der EMK des Transformators für die Spannungsspule notwendig ist. Die vorher genannte korrektere Schaltung, die mit der EMK arbeitet, hat dagegen den Nachteil, daß sie auf zwei Seiten des Transformators Spannungstransformation vornehmen muß, statt nur an einer, wodurch je nach der Größe der Hochspannung- die Schaltung recht kostspielig werden kann.
Gemäß der Erfindung werden die Nachteile beider genannten Schaltungen dadurch vermieden, daß eine Tertiärwicklung auf den Transformator aufgebracht wird^ die nur wenige Windungen zu enthalten braucht, um eine EMK solcher Größe zu erzeugen, wie sie von dem zu betätigenden Relais gefordert wird. Bei der Verwendung mehrerer Spannungsphasen im Leistungsrelais sind natürlich entsprechend Tertiärwicklungen auf verschiedene Schenkel des Transformators aufzusetzen, die dann in Sternhaltung oder Dreieckschaltung Verwendung finden können. Es sei bemerkt, daß auch Zwischenwandler für die Erzeugung der Meßspannungen, wie sie bei den mit primärer und sekundärer Spannung arbeitenden Schutzsystemen im Falle eines Sterndreiecktransformators benötigt werden, bei einer Schaltung gemäß der Erfindung fortfallen.
Die Abbildung zeigt ein Schaltungsschema als Beispiel einer Anordnung zur Leistungsmessung gemäß der Erfindung. Ein zu schützender Drehstromtransformator 1 enthält außer den Primärwicklungen 2 und Sekundärwicklungen 3 noch tertiäre Wicklungen 4, die zum Anschluß der Spannungsspulen des Relais 5 verwendet werden. Die Leistungsmessung geschieht nach einer der bekannten Schaltungen in dem gezeichneten Beispiel, einem Netz ohne Nulleiter, in der bekannten Aronschaltung unter Verwendung von je zwei Stromphasen primär und sekundär, die mittels der Wandler 6 und 7 an das Relais angeschlossen sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Differentialschutz für Transformatoren mit wattmetrischem Relais, bei dem die primären und sekundären Ströme mit der EMK des Transformatorfeldes zusammenwirken, d. h. daß zur Erzeugung dieser EMK Tertiärwicklungen auf dem Kern des zu schützenden Transformators angeordnet sind.
    *) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
    Dr. Frit\ Ahrberg in Berlin-Halensee.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLTO. GEDRUCKT IN DER REICHSDBUCKEREt
DES75910D Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais Expired DE463422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75910D DE463422C (de) Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75910D DE463422C (de) Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463422C true DE463422C (de) 1928-07-28

Family

ID=7505725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75910D Expired DE463422C (de) Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463422C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH118811A (de) Schaltungseinrichtung für Zusatztransformatoren.
DE463422C (de) Differentialschutz fuer Transformatoren mit wattmetrischem Relais
DE420710C (de) Schaltung zum Schutz von Generatoren gegen Erdschluss
DE432837C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen eines Windungsschlusses bei Wechselstrom-Apparaten und -Maschinen
DE397821C (de) Einrichtung zum Anschluss von Spannungsspulen an Drehstromleistungstransformatoren
DE922116C (de) Einrichtung zum Schutz von elektrischen Maschinen und Apparaten gegen innere Schaeden mit Hilfe von Relais
DE490881C (de) Drosselspule fuer Drehstromanlagen
DE645419C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer dreiphasige Leitungen
AT80848B (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.
DE554017C (de) Reguliervorrichtung fuer Stufentransformatoren, insbesondere fuer solche, von deren Wicklungen wenigstens eine mit Anzapfungen versehen ist
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
AT127291B (de) Einrichtungen zur selbsttätigen Auslösung von Schutzmaßnahmen bei Rückzündungen in Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE691022C (de) Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen
DE648301C (de) Gestellschlussschutzanordnung zur Erfassung des Gesellschlusses am Sternpunkt oder in unmittelbarer Naehe des Sternpunktes der Wicklungen dreiphasiger Maschinen und Apparate
DE971445C (de) Verfahren zur Loeschung des Erdschlusslichtbogens in Drehstromanlagen
DE668633C (de) Anordnung zur vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen Unterdrueckung des bei einem Erdschluss oder Kurzschluss in einer Mehrfachleitung entstehenden Fehlerstromes
DE552331C (de) Einrichtung zum Selektivschutz fuer parallel an eine gemeinsame Leitung angeschlossene, mit Nullpunkten versehene Wicklungen
DE592349C (de) Schaltungsanordnung zur Sicherung des Belastungsgleichgewichtes zwischen zwei oder mehreren parallel arbeitenden Anoden von gittergesteuerten Lichtbogengleichrichtern
DE919179C (de) Drehstrommotor
DE480049C (de) Relaisschaltung zum Schutz paralleler Wechselstromleitungen, bei der die Sekundaerspulen von Stromwandlern zu einem Polygon geschaltet sind
DE612528C (de) Transformator mit wenigstens einem eingebauten Zusatztransformator
DE912482C (de) Schutzeinrichtung gegen fehlerhaftes Arbeiten der Entladungsstrecken bei Anordnungenzur Umformung von hochgespanntem Gleichstrom in Wechselstrom und umgekehrt
DE558837C (de) Differentialschutzschaltung fuer die Generatoren eines Ljungstroemaggregates
DE446630C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses von Wechselstromgeraeten und -maschinen
DE919182C (de) Drehstromtransformator oder -drossel mit isoliertem Nullpunkt und im offenen Dreieck geschalteter Hilfswicklung mit daran angeschlossener Frequenzweiche