DE463351C - Bierglasuntersatz - Google Patents

Bierglasuntersatz

Info

Publication number
DE463351C
DE463351C DEF61609D DEF0061609D DE463351C DE 463351 C DE463351 C DE 463351C DE F61609 D DEF61609 D DE F61609D DE F0061609 D DEF0061609 D DE F0061609D DE 463351 C DE463351 C DE 463351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer glass
counter
maximum number
chamber
glass saucer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF61609D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUIDO FEUSTEL
Original Assignee
GUIDO FEUSTEL
Publication date
Priority to DEF61609D priority Critical patent/DE463351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463351C publication Critical patent/DE463351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions
    • A47G23/12Consumption counters combined with table-ware or table-service
    • A47G23/14Consumption counters combined with table-ware or table-service combined with underlays or holders, e.g. for glasses

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

  • Bierglasuntersatz Die Erfindung bezieht sich auf einen .Untersatz, der aus zwei ineinander drehbaren Tellern mit Sperreinrichtung und Zählwerk besteht.
  • Die Erfindung liegt darin, daß beide Drehteller je eine Kammer für einen lose eingelegten Sperrkörper haben, der in der der Höchstzahl des Zählwerks entsprechenden Stellung aus der oberen in die untere Kammer fällt und eine weitere Drehung verhindert.
  • Der Untersatz ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. t zeigt einen Mittelschnitt, Abb. a eine Draufsicht auf derselben. Der Untersatz besteht aus zwei an sich bekannten, ineinander drehbaren Tellern. a und b, von denen a die Zahlen und b ein Schauloche für diese besitzt. Beide Drehteller a. und b wirken mit einer Sperreinrichtung c, d in bekannter Weise derart zusammen. daß beide Teller nur in einer Richtung verdreht werden können. Damit nun aber ein Drehen über die Höchstzahl hinaus unmöglich ist, werden bei der Höchstzahl die beiden Drehteller durch folgende Einrichtung festgestellt Ein kleiner Sperrkörperg liegt in einer Vertiefung des oberen Drehtellers b; der untere Drehteller a hat gleichfalls eine etwas flachere Vertiefung, welche sich bei der Höchstzahl des Zählers mit der Vertiefung des Obertellers deckt. In dieser Stellung legt sich daher der Körper g in die Vertiefung des Untertellers derart ein, daß beide Teller nicht mehr gedreht werden können. Erst wenn man den Untersatz wendet, fällt der Körper g wieder zurück, und man kann die Teller wieder gegeneinander verdrehen.
  • Die Rasten f dienen zur besseren Handhabung beim Verdrehen der Teller.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bierglasuntersatz, bestehend aus zwei ineinander drehbaren Tellern mit Sperreinrichtung und Zählwerk, dadurch gekennzeichnet, daß beide Drehteller (a, b) je eine Kammer für einen lose eingelegten Sperrkörper (g) haben, der in der der Höchstzahl des Zählwerks entsprechenden Stellung aus der oberen in die untere Kammer fällt und eine weitere Drehung verhindert.
DEF61609D Bierglasuntersatz Expired DE463351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61609D DE463351C (de) Bierglasuntersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF61609D DE463351C (de) Bierglasuntersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463351C true DE463351C (de) 1928-07-26

Family

ID=7109331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF61609D Expired DE463351C (de) Bierglasuntersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048468A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Hundt, Erna, Dipl.-Oec.troph. Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048468A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-12 Hundt, Erna, Dipl.-Oec.troph. Vorrichtung zum Erfassen von Trinkmengen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463351C (de) Bierglasuntersatz
DE969753C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
AT61341B (de) Bierglasuntersatz mit Zählvorrichtung.
DE472979C (de) Staender zum Ausstellen von Fruechten, Konfitueren, Keks u. dgl.
DE828161C (de) Rechenscheibe
AT213281B (de) Zentriervorrichtung
DE842331C (de) Presszylinder-Lochboden fuer Teigwarenpressen
DE648274C (de) Vorrichtung zum Verhueten missbraeuchlicher Eingriffe an selbsttaetigen Waagen
DE509341C (de) An einem Bierglas anzubringende Zaehlvorrichtung
DE484338C (de) Klauensteifkupplung
AT69020B (de) Druckknopfgrößenanzeiger.
DE881420C (de) Lehrmittel zum Rechnen mit Zaehlkoerpern
AT143850B (de) Anzeigevorrichtung für den jeweiligen Stand eines Spieles, z. B. Bridge od. dgl.
DE434592C (de) Untersatz fuer Bier- usw. Glaeser mit Zaehlvorrichtung
DE473355C (de) Lehrmittel zur Veranschaulichung des Bruchrechnens
AT41840B (de) Baumkuchenform.
CH159371A (de) Drehbarer Tischaufsatz.
DE873006C (de) Vorrichtung zum folgegerechten Einzelanzeigen von Bezeichnungen einer Bezeichnungsreihe, insbesondere Kalenderanzeigevorrichtung
DE653773C (de) Dreschkorb aus Siebblech oder Drahtgeflecht mit viereckigen, aus zwei Teilen bestehenden Querleisten
DE630480C (de) Selbstverkaeufer mit einem ueber einer drehbaren Trommel angeordneten Muenzteller
DE1130321B (de) Kombinationsschloss
DE565584C (de) Bierzaehler mit federnd eindrueckbaren Kontrollknoepfen
DE602670C (de) Bieruntersetzer mit Registriereinrichtung
AT125135B (de) Kugellager, insbesondere für Anzeigevorrichtungen von Zylinderwaagen.
DE529569C (de) Muenzenkupplung fuer Selbstkassierer mit mehreren Muenzeneinwuerfen fuer verschiedenartige Geldstuecke