DE463284C - Elektrischer Massageapparat - Google Patents

Elektrischer Massageapparat

Info

Publication number
DE463284C
DE463284C DER71109D DER0071109D DE463284C DE 463284 C DE463284 C DE 463284C DE R71109 D DER71109 D DE R71109D DE R0071109 D DER0071109 D DE R0071109D DE 463284 C DE463284 C DE 463284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
massage
massage machine
electric massage
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER71109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER71109D priority Critical patent/DE463284C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463284C publication Critical patent/DE463284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/20Applying electric currents by contact electrodes continuous direct currents
    • A61N1/26Electromedical brushes; Electromedical massage devices ; Combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/10Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes with further special therapeutic means, e.g. electrotherapy, magneto therapy or radiation therapy, chromo therapy, infrared or ultraviolet therapy

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Elektrischer Massageapparat Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein elektrischer -L#-Iassageapparat in Form eines Massagerollers, der in vorteilhafter Weise die elektrisierende Wirkung mit der einer Klopfniassage verbindet. Es sind bereits elektrische Massageroller bekannt, bei denen die Walze aus einem Isolierkörper besteht, in dessen Oberfläche schmale Metallstreifen eingebettet sind; diese sind aInvechselnd mit den aus leitendem Material bestehenden Stirnflächen der Walze leitend verbunden; an die eine der Stirnflächen ist die positive, an die andere die negative Elektrode einer Stromquelle durch Leitungsdrähte angeschlossen, die durch den die Massagerolle haltenden Bügel und den mit ihm verbundenen Handgriff des Apparates geführt sind. Ebenfalls bekannt sind Massagewalzen ohne Elektrisierung, bei denen am Umfange zweier durch eine Welle verbundener kreisrunder Platten einzelne Walzen angebracht sind, die beim Abrollen über dem zu massierenden Körperteil durch das nacheinander erfolgende Auftreffen der einzelnen Walzen eine Klopfwirkung ausüben.
  • Der NIassageapparat nach der vorliegenden Erfindung stellt nun eine vorteilhafte @'ereinigung der erwähnten bekannten Vorrichtungen dar und übt somit beide Wirkungen, Klopfmassage und Elektrisierung, gleichzeitig aus.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt; es zeigen: Abb. r eine Vorderansicht des Massageapparates, :1b1>.2 und 3 Seitenansichten der Walze, und zwar Abb. 2 die Allsicht voll der all (teil positiven Pol der Stromquelle angeschlossenen Achsenseite a=, Abt). 3 die Ansicht von der all den negativen Pol der Stromquelle angeschlossenen Achsenseitc a' aus.
  • Der walzenförmige Isolierkörper dreht sich um die in den-1 Bügel f1, f= gelagerte Achse a1, a=. Auf dem Isolierkörper h sind Röhren e angebracht und aus der in Abt). 2 und 3 ersichtlichen Weise abwechselllc1 mit der positiv angeschlossenen Achsenseite a' und der negativ angeschlossenen Ach.enseite a1 verbunden. Beide Achsenseiten a1 und a= sind voneinander isoliert. Die Stromzuführung erfolgt durch den Handgriff d mittels Zuleitungsdrähten, die bei cl bzw. c2 all den isoliert getrennten Bügelteilen f1 bzw. f= befestigt sind.
  • Statt des massiv ausgeführten walzenförniigen Isolierkörpers h können auch nur die aus Isolierstoff bestellenden Seitenwinde der Walze als Tr;iger für die Föhren e dielten.
  • Die Achse kann auch mit der Walze starr verbunden sein und sich in den Bügelteilen f1. f= drehen.
  • Zum Gebrauch wird der Apparat über (teil Körper gerollt. Es fließt der Strom, wenn zwei benachbarte negativ find positiv angeschlossene Röhren zugleich (teil I,7,;irl)er be- rühren, und hört auf zu fliellen, wenn jeweilig nur eine-Röhre (teil hi' irlier berührt. Ilurch das Auftreffen der durch Zwischenräume getrennten Röhren auf den Körper wird gleichzeitig eine milde Klopfmassage ausgeübt.
  • Man kann noch eine weitere Elektrode an einen der Pole der Stromquelle anschließen und sie mit einer beliebigen anderen Körperstelle verbinden, z. B. in ein Fußbad leiten. während der llassageapparat z. B. über dem Arm abgerollt wird. Es fließt dann der Strom. wenn zwei benachbarte (Zähren auf der Haut aufliegen. sowohl zwischen diesen als auch zwischen der dritten Elektrode und der entgegengesetzt geladenen Röhre; liegt aber nur eine Röhre auf der Haut, so ist der Strom unterbrochen, wenn die gerade die Haut berührende Röhre in gleichem Sinne (positiv oder negativ) geladen ist wie die dritte Elektrode, oder es fließt der Strom durch den Körper, wenn beide - die gerade berührende Rühre und die dritte Elektrode - entgegengesetzt elektrisch geladen sind. Diese verschiedenen Zustände des Stromdurchflusses und die Stromunterbrechung wiederholen sich beim Abrollen des Massageapparates und Verwendung einer dritten Elektrode in stiindigem Kreislauf.
  • Ist der Apparat an die Sektuidiirslitile eines Induktionsapparates angeschlossen; so kann die. dritte Elektrode mit einer der Primärspulen verbunden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer llassageapparat, bei dein auf dem Umfange einer ' aus Isoliermaterial bestehenden Walze abwechselnd aii den positiven und negativen Pol einer Stromduelle an geschlossene metallische Körper derart angeordnet sind, claß die positiv angeschlossenen Körper mit der einen, die negativ angeschlossenen mit der anderen Walzenaclisenseite in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, <laß die metallischen Körper die Gestalt von Röhren haben.
DER71109D 1927-05-05 1927-05-05 Elektrischer Massageapparat Expired DE463284C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71109D DE463284C (de) 1927-05-05 1927-05-05 Elektrischer Massageapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER71109D DE463284C (de) 1927-05-05 1927-05-05 Elektrischer Massageapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463284C true DE463284C (de) 1928-07-25

Family

ID=7414079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER71109D Expired DE463284C (de) 1927-05-05 1927-05-05 Elektrischer Massageapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463284C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463284C (de) Elektrischer Massageapparat
DE394385C (de) Elektrode fuer Diathermiebehandlung
DE435037C (de) Vorrichtung zum elektrischen Beheizen eiserner Walzen
DE355755C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Kurzschlusses von Doppelpol-Elektrodenrollen fuer Rohrschweissmaschinen
DE586531C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung
DE693190C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine zur Herste
AT163377B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Stromkurven mittels Thyratronröhren für elektromedizinische Zwecke
DE564893C (de) Anordnung, um einen Hochfrequenzapparat bipolar zu betreiben
AT159789B (de) Elektrische Widerstandsschweißmaschine zur Herstellung von Drahtgittern verschiedener Maschenweite.
DE420347C (de) Magnetische Ausblasvorrichtung fuer elektrische Funken
DE354623C (de) Elektrischer Gasreiniger
DE483949C (de) Elektrodenanordnung fuer Induktionsapparate zu aerztlichen Zwecken
DE459613C (de) Vorrichtung zum Gebrauch fuer elektrische Lichtbaeder mit einem Parabolspiegel
DE568254C (de) Vorrichtung zum Pruefen von plattenfoermigen Isolierkoerpern
AT88844B (de) Nachspannungsvorrichtungen für elektrische Fahrleitungen.
DE736329C (de) Vorrichtung zum Erhitzen durch einen elektrischen Heizstrom und anschliessenden Biegen von Rohren
DE586755C (de) Rundfeuerschutz fuer elektrische Maschinen durch den Stromwender umgebende, ein elektrisches Feld erzeugende Schirmelektroden
DE368194C (de) Lichtpausmaschine mit rotierendem, in zwei auf Rollen gleitenden Ringen befestigtem Glaszylinder
DE571663C (de) Elektromedizinische Badeeinrichtung mit Kreislaufleitung
AT116945B (de) Elektrische Gasreinigungsanlage mit großflächigen Niederschlagselektroden.
DE412494C (de) Sekundaerspule fuer elektrische Loet-, Schweiss- und Erhitzungsmaschinen und Schmelzoefen
DE83535C (de)
AT89747B (de) Vorrichtung zur Projektion bewegter Bilder.
DE567269C (de) Schutzeinrichtung gegen die Bildung von Tropfenketten zwischen gegenpoligen Elektroden eines Nasselektrofilters
DE708728C (de) Elektrische Doppelpunkt- oder Nahtschweissvorrichtung