DE463119C - Mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwaehrender Kalender - Google Patents

Mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwaehrender Kalender

Info

Publication number
DE463119C
DE463119C DEM94097D DEM0094097D DE463119C DE 463119 C DE463119 C DE 463119C DE M94097 D DEM94097 D DE M94097D DE M0094097 D DEM0094097 D DE M0094097D DE 463119 C DE463119 C DE 463119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
month
lever
perpetual calendar
switching mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94097D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMILE MOSDIER
Original Assignee
EMILE MOSDIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMILE MOSDIER filed Critical EMILE MOSDIER
Application granted granted Critical
Publication of DE463119C publication Critical patent/DE463119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/247Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator disc-shaped
    • G04B19/253Driving or releasing mechanisms
    • G04B19/25306Independent date indicating devices activated by hand or by clockwork, e.g. calendar watches
    • G04B19/25313Independent date indicating devices activated by hand or by clockwork, e.g. calendar watches driven or released by a steady movement
    • G04B19/25326Independent date indicating devices activated by hand or by clockwork, e.g. calendar watches driven or released by a steady movement manually corrected at the end of months having less than 31 days

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwährender Kalender Die Erfindung bezieht sich auf einen immerwährenden Kalender mit Anzeige von Tagesnamen, Monatsdatum, --.Vlonatsnainen durch Scheiben mit den entsprechenden Bezeichnungen, welche Scheiben bei einmaliger Bewegung eines einzigen Bedienungshebels durch Schaltwerke weitergedreht werden. Der Erfindungsgegenstand zeichnet sich dadurch aus, daß durch den Bedienungshebel ein plattenförmiger Schieber bewegt wird, auf welchem die sämtlichen Schaltklinken zur Bewegung der verschiedenen in einer festen Gestellwand gelagerten Schaltwerke gelenkig angebracht sind. Diese Anordnung ergibt eine vergleichsweise einfache und billige, dabei standhafte und nicht leicht in Unor dnung geratende Bauart.
  • Ein solches Schaltwerk für einen immerwährenden Kalender ist auf den Zeichnungen dargestellt. Die Abb. i, 3, 4, 5 stellen das Schaltwerk teils von vorn, teils von hinten gesehen in verschiedenen Stellungen dar. Abb. 2 ist der Grundriß des in den eben genannten Abbildungen erscheinenden Sperrrades 9 mit mehrgliedriger Steuerscheibe. Die Abb.6 und 7 sind Sonderdarstellungen des in den Abb. i, 3, 4, 5 unten ersichtlichen Einzelgesperres. Abb.8 zeigt die einander teilweise übergreifenden Anzeigescheiben in der Vorderansicht und Abb. g die Vorderwand des Gehäuses, in deren Schauöffnungen die Angaben der Anzeigescheiben sichtbar werden. Aus dem Gehäuse 35 (Abb. g) ragt der von Hand gegen Federdruck zu bewegende Bewegungshebel i heraus. Er hat seinen Drehpunkt auf der festen Gestellplatte 2 und ist durch die Lenkstange 3 mit der verschiebbaren Platte d. verbunden (Abb. i, 3, 4, 5). An die verschiebbare Platte ..1. sind zunächst drei Schaltklinken 5, 6, 7 angebolzt, von denen 5 in das iozähnige Sperrad 8, 6 in das 3izähnige Sperrad 9, 7 in das 7zähnige Sperrad io eingreift. Mit diesen Sperrrädern wirken die Sperrklinken 28 bzw. g' bzw. 29 zusammen; die Sperräder und Sperrklinken sind an Gestellplatte 2 gelagert. Die verschiebbare Platte 4 trägt des weiteren den Drehbolzen der Schaltklinke i i, deren Nase i2 mit der Kerbscheibe 14 auf der Achse des Sperrades g, deren Nase 13 mit dem 8zähnigen finit Sperrad 8 gleichachsigen, aber von ihm unabhängigen Sperrad 15 zusammenwirkt. In dieses Sperrad greift die Sperrklinke 3o ein. Endlich sind auf der verschiebbaren Platte 4 noch die Schaltklinke 16 und der Hebel 2,2 gelagert. Jene wirkt vermöge ihrer Nase 17 mit der nur eine Kerbe aufweisenden Kerbscheibe 18 auf der Achse des Sperrades 9, vermöge ihrer Nase ig mit dem i2zähnigen Sperrad 2o zusammen. Dem wiederum an Gestellplatte 2 gelagerten Sperrrad 2o ist die Sperrklinke 21 zugeordnet. Der bereits erwähnte zweite Hebel 2,2 hat am oberen Ende einen Finger 23 und am unteren Ende eine Nase 24. Jener tritt unter Umständen mit dem winkelförmigen Arm 7' des Hebels 7, diese mit der Kerbscheibe 25 auf der Achse des Sperrades 2o zusammen. Mit dem Sperrad 9 ist schließlich noch die Daumenscheibe 26 mit ihrem Daumen 27 verbunden, welche auf die Schaltklinke 5 einwirken kann.
  • Auf der Achse des Sperrades io sitzt die Scheibe 31 (Abb. 8) mit den Namen der Wochentage. Von den gleichachsigen Scheiben 32 und 33 ist die erste, auf welcher die Einer der Monatsdaten verzeichnet sind, fest mit dem Sperrad 8 verbunden. Auf der zweiten Scheibe 33 sind zweimal die Zehner der Monatsdaten verzeichnet, die zusammen mit den Lücken zwischen den beiden Ziffernreihen eine Achtteilung ergeben; diese Scheibe ist mit dem Zahnrad 15 fest verbunden. Schließlich ist noch eine Scheibe 34 mit den Monatsnamen vorhanden, welche auf der gemeinsamen Achse der Teile 2o und 25 festsitzt. Die jeweils gültigen Angaben werden in Schauöffnungen 36, 37, 38 des Gehäuses (Abb. g) sichtbar.
  • Dem Einzelgesperre der mehrgliedrigen Steuerscheibe 1q., 18, 26 ist mit Rücksicht auf die Monate mit 31 Tagen eine 31teilige Teilung zugrunde gelegt, so daß man in den Monaten mit 3o Tagen über die 31 hinwegschalten, also beim Übergang zum neuen Monat zweimal schalten muß. Im übrigen löst das Werk die Aufgabe, in an sich bekannter Weise durch eine einzige Betätigung des Hebels i alle erforderlichen Schaltbewegungen herbeizuführen mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anordnung des vom Hebel i bewegten plattenförmigen Schiebers q. in folgender Weise, wobei von einem Monat mit 31 Tagen (z. B. Mai) ausgegangen sei.
  • Bei Druck auf den Bewegungshebel i senkt sich die als Schieber anzusprechende Platte q. und mit ihr alle darauf gelagerten Teile, von denen zunächst die drei Schalthebe17, 5 und 6 zu betrachten sind. Von diesen wird durch Sperrad io die Tagesnamenscheibe 31, durch Sperrad 8 die Datumeinerscheibe 32 und ferner das Sperrad 9 um je eine Einheit weitergeschaltet. Bei jeder zehnten Schaltung des Sperrades 9 fällt die Nase 12 der Schaltklinke i i in eine der in Abb. q: mit 10, 20, 3o bezeichneten Kerben der Scheibe 1q. ein. Dadurch kommt die Nase 13 der Schaltklinke i i zum Eingriff mit Sperrad 15, so daß nunmehr auch die Datumzehnerscheibe 33 um die Einheit der Teilung weitergedreht wird. Eine vierte Kerbe i folgt gleich auf die Kerbe 30 und vermittelt die Weiterschaltung des Datums von 31 zu 1. Nach je 31 Schaltungen läßt die Kerbscheibe 18 die Nase 17 der Schaltklinke 16 in ihre einzige Kerbe einfallen, so daß die Nase i9 dieser Klinke am Sperrad 2o wirksam und auch die Monatsnamenscheibe 34 , weitergeschaltet wird.
  • Am ersten Tage des neuen Monats (Juni) muß auf der Datumeinerscheibe 32 die i stehenbleiben, welche am 31. (Mai) die 31 bilden half. Das bewirkt die Scheibe 26, indem ihr Daumen 27 bei der letzten Schaltung den Stift 5' verdrängt und damit die Schaltklinke 5 aus dem Bereich des Sperrrades 8 entfernt.
  • Da der jetzt als laufend angenommene Monat (Juni) nur 3o Tage hat, so bewegt man beim Übergang zum folgenden Monat (Juli) den Hebel i zweimal, um über die 31 hinwegzukommen. Hierbei darf aber die Tagesnamenscheibe nur einmal weitergeschaltet werden. Es muß also der dem (imaginären) 31. entsprechende Tagesname stehenbleiben. Hierzu dient die Kerbenscheibe25, deren volle Umfangsteile den Monaten mit 31, deren Kerben den Monaten mit 3o Tagen (diesen wird beim Erfindungsgegenstand auch der Februar zugerechnet) entsprechen. Läßt eine solche Kerbe die Nase 24 des Hebels 22 einspringen, so hebt Finger 23 durch Hebelarm 7' die Schaltklinke 7 aus.. Ende Februar schaltet man wie bei den Monaten mit 3o Tagen über einen imaginären 31. hinweg und berichtigt dann den Tagesnamen, indem man die Scheibe 31 mittels eines hinten auf ihrer Achse sitzenden Knopfes von Hand zurückstellt. In ähnlicher Weise verfährt man, wenn etwa der Kalender während längerer Zeit nicht weitergeschaltet worden ist. Man stellt mit Hilfe des Bewegungshebels das richtige Datum, Tages- und Monatsnamen aber durch Verdrehung der beiden Scheiben von Hand ein. .

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Immerwährender Kalender mit Anzeige von Tagesnamen, Monatsdatum, Monatsnamen durch Scheiben mit den entsprechenden Bezeichnungen, welche Scheiben bei Bewegung eines einzigen Bedienungshebels durch Schaltwerke weitergedreht werden, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Bedienungshebel ein Schieber (q.) bewegt wird, auf welchem alle die Schaltklinken (wie 7, 5, 6, 11, 16) zur Bewegung der verschiedenen in einer festen Gestenwand gelagerten Schaltwerke gelenkig angebracht sind.
DEM94097D 1925-04-15 1926-04-15 Mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwaehrender Kalender Expired DE463119C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR463119X 1925-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463119C true DE463119C (de) 1928-07-25

Family

ID=8901891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94097D Expired DE463119C (de) 1925-04-15 1926-04-15 Mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwaehrender Kalender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463119C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529191A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Manufacture Jaeger-Le Coultre S.A. Datumsanzeige einer Uhr
FR2746936A1 (fr) * 1996-03-27 1997-10-03 Patek Philippe Sa Montre munie d'un affichage du quantieme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0529191A1 (de) * 1991-08-22 1993-03-03 Manufacture Jaeger-Le Coultre S.A. Datumsanzeige einer Uhr
FR2746936A1 (fr) * 1996-03-27 1997-10-03 Patek Philippe Sa Montre munie d'un affichage du quantieme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1673676B1 (de) Datumsanzeigevorrichtung
DE463119C (de) Mehrfaches Schaltwerk, insbesondere als immerwaehrender Kalender
DE1242512B (de) Anzeigevorrichtung an einer Uhr zum Anzeigen einer Vielzahl von Kalenderinformationen
DE2357690B2 (de) Digitalanzeige-Mechanismus für eine Uhr
DE654758C (de) Zehntastenrechenmaschine
DE3037180A1 (de) Kalenderuhr mit von hand betaetigbarer fortschalteinrichtung
DE102007011594B4 (de) Zentrale Datumsvorrichtung
CH125522A (de) Einstellbarer Kalender.
DE685870C (de) Numerier- und Anzeigewerk fuer Rechenmaschinen, Buchfuehrungsmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE643572C (de) Apparat zur Kontrolle der Bestellungen in Gaststaetten und aehnlichen Betrieben
DE509079C (de) Antriebwerk fuer Rechenmaschinen
DE402781C (de) Kalender mit mechanischer Einstellung der Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresdaten
DE398944C (de) Rechenmaschine
DE58315C (de) Von einem Uhrwerk aus geschalteter Zeitstempel
DE391464C (de) Zeitstempel fuer Zeitregistrierung im Dezimalsystem
DE564400C (de) Selbsttaetiger Kalender
AT98218B (de) Arbeitszeit-Registrierapparat mit selbsttätiger Ein- und Ausschaltung des Typenräder-Schaltwerkes.
DE649907C (de) Registrierkasse
DE954744C (de) Schaltkalender
DE277510C (de)
DE460127C (de) Anzeigevorrichtung an Arbeitszeit-Kontrollapparaten
DE572387C (de) Additionsmaschine
DE728902C (de) Immerwaehrender Kalender
AT206210B (de) Registrierkasse od. ähnl. Buchungsmaschine
DE423247C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen