DE463097C - Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit

Info

Publication number
DE463097C
DE463097C DES77025D DES0077025D DE463097C DE 463097 C DE463097 C DE 463097C DE S77025 D DES77025 D DE S77025D DE S0077025 D DES0077025 D DE S0077025D DE 463097 C DE463097 C DE 463097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
vehicles
engines
displaying
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES77025D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Eichler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES77025D priority Critical patent/DE463097C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463097C publication Critical patent/DE463097C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F9/00Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine
    • G01F9/02Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle
    • G01F9/026Measuring volume flow relative to another variable, e.g. of liquid fuel for an engine wherein the other variable is the speed of a vehicle with mechanic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen des Verhältnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit Es ist bekannt, den Gas- bzw. Flüssigkeitsverbrauch der Maschinen von Fahrzeugen während bestimmter Wegabschnitte, beispielsweise pro Kilometer, dadurch festzustellen, daß inan eine von der Geschwindigkeit abhängige Kraft auf einem von der Strömung des Gases oder der Flüssigkeit beeinflußten Körper einwirken läßt. Bereinigen Vorrichtungen dieser Art werden durch eine Flüssigkeitsmeßeinrichtung Kontakte gesteuert, welche durch abwechselndes Öffnen und Schließen zur Beeinflussung besonderer Elektromagnetsysteme schneller Abnutzung unterworfen sind und häufig Anlaß zu Störungen geben. Andere ähnliche Vorrichtungen besitzen umfangreiche Zählwerke mit Umlauf-und Differentialgetrieben sowie logarithmischen Nocken, welche zwischen Geschwindigkeits- und Flüssigkeitsmesser geschaltet werden. Bei den neueren Anzeigeapparaten des spezifischen Gas- oder Flüssigkeitsverbrauches werden besondere Stromerzeuger mit elektromagnetischen Systemen verwendet. Alle diese Einrichtungen besitzen den Nachteil, daß sie im Aufbau äußerst umständlich und demzufolge für den allgemeinen Gebrauch zu kostspielig sind.
  • Gemäß der Erfindung wird unter Erhöhung der Betriebssicherheit gegenüber den einzelne n bekannten Einrichtungen der gleichen Art eine außerordentliche Vereinfachung und Verbilligung dieser Vorrichtungen dadurch erreicht, daß bei Verwendung eines Wirbelstromgeschwindigkeitsmessers der Wirbelstromanker und der Zeiger unter Fortlassung der Gegendruckfeder mit dem unter der Wirkung der Strömung stehenden Körper fest verbunden ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt; es zeigt Abb. z einen Axialschnitt durch die Vorrichtung. Abb. ä einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. r, Abb. 3 schematisch die Anordnung der Trommel, des Meßflügels und des Zeigers auf einer gemeinsamen Welle.
  • a ist das Gehäuse des Wirbelstromtachometers, das in bekannter Weise einen von dem rotierenden Fahrzeug- oder :Maschinenteil über die Welle b angetriebenen Magnetkörper c, den Eisenkern d und eine dazwischenliegende Trommel e aufweist. Die Welle b ist mit dem Magnetkörper c fest verbunden. Die Welle g für die Trommel e ist einerseits in dem durch eine Hülse r o. dgl. mit dem Gehäuse a verbundenen Zwischenstück f, andererseits in einem mit dem Gehäuse a verbundenen Haltestück h o. dgl. drehbeweglich gelagert und trägt außer der Trommel e, welche mit den Seitenwandungen i in den Raum zwischen Magnetkörper c und Eisenkern d hineinragt, an einem Arm- k einen von dem ausströmenden Gas oder der Flüssigkeit beeinflußten Flügel l sowie einen über der Skala in einer Scheibe n spielenden Zeiger o. Alle drei Teile e, l und o sind starr mit der Welle g verbunden.
  • Der Flügel L bewegt sich in einem Kanal p, welcher, kreisbogenförmig verlaufend, in dem nach Art eines Verschlußdeckels für das Tachometergehäuse a ausgeführtem Gehäuse q angeordnet ist und von dem als Brennstoff o. dgl. für das Fahrzeug bzw. die Kraftmaschine verwendeten Gas oder der Flüssigkeit durchströmt wird.
  • Der Kanal p kann gleichbleibenden oder nach den Ausflußseiten zu allmählich breiter werdenden Ouerschnitt aufweisen. Der Grad der allmähli_chen Erweiterung des Kanals p richtet sich nach dem Charakter der Skala m. Je nachdem die Skaleneinteilung gleichmäßig oder verschieden ausgebildet ist, muß der Kanal p gleichbleibenden Querschnitt aufweisen oder nach den Ausflußseiten zu mehr oder weniger größer werden.
  • An Stelle der bei jedem Wirbelstromtachometer angeordneten Gegendruckfeder, welche der durch die Wirbelstromwirkung zwischen Magnetkörper c und Trommel e erzeugten Bewegung der Trommel e und der Welle g entgegenwirken müßte, wird also gemäß der Erfindung die durch das strömende Gas oder die Flüssigkeit auf den Flügen ausgeübte Kraft verwendet. Tritt kein Gas- oder Flüssigkeitsverbrauch bei dem Fahrzeug bzw. dessen Maschine auf, so steht der Zeiger auf dem Nullpunkt der Skala, welche von Null bis zu irgendeinem spezifischen Verbrauch an Gas oder Flüssigkeit, beispielsweise bis o,o5 oder o, z r pro Kilometer, eingeteilt ist. Mit beginnendem Gas- oder Flüssigkeitsverbrauch schlägt der Zeiger o dann,entsprechend dem Verbrauch an Gas oder Flüssigkeit auf die #-#@Teg- oder Zeiteinheit bzw. auf eine bestimmte Tourenzahl aus. An der Stelle des spezifischen Normalverbrauches erhält die Skala zweckmäßig einen roten Strich oder irgendeine andere Markierung. Auf diese Weise kann der'Führer des Fahrzeuges bzw. der Bedienungsmann der Maschine jederzeit den spezifischen Verbrauch des Fahrzeuges oder der Maschine und die jeweiligen Abweichungen dieser Werte von einem bestimmten -Normalwert feststellen. Die Skala kann auch so eingeteilt sein, daß an der Stelle des Normalverbrauches der Nullpunkt gelegt ist, so daß bei der Stellung des Zeigers links oder rechts von diesem Nullpunkt jeweils eine Unterschreitung oder eine überschreitung des Normalverbrauches abgelesen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Anzeigen des Verhältnisses des Kraftstoffverbrauches von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit (Weg je Zeiteinheit oder Umdrehungszahl), bei der auf einen unter der Wirkung der Strömung des zufließenden Kraftstoffes sich verstellenden Körper gleichzeitig eine von einem Geschwindigkeitsmesser erzeugte Kraft einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Wirbelstromgeschwindigkeitsmessers der Wirbelstromanker und der Zeiger unter Fortlassung der Gegendruckfeder mit dem unter der Wirkung der Strömung stehenden Körper fest verbunden ist.
DES77025D 1926-11-05 1926-11-05 Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit Expired DE463097C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77025D DE463097C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES77025D DE463097C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463097C true DE463097C (de) 1928-07-21

Family

ID=7506537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES77025D Expired DE463097C (de) 1926-11-05 1926-11-05 Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463097C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968012C (de) * 1953-12-05 1958-01-02 App Control Equip Moteurs Geraet fuer Maschinen mit einer sich drehenden Welle zur Anzeige des Augenblickswertes des Verbrauchs eines stroemenden, in der Maschine zum Verbrauch bestimmten Mediums

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968012C (de) * 1953-12-05 1958-01-02 App Control Equip Moteurs Geraet fuer Maschinen mit einer sich drehenden Welle zur Anzeige des Augenblickswertes des Verbrauchs eines stroemenden, in der Maschine zum Verbrauch bestimmten Mediums

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463097C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Verhaeltnisses des Kraftstoffverbrauchs von Fahrzeugen oder Kraftmaschinen zur Geschwindigkeit
DE831610C (de) Vorrichtung zum Messen der Menge einer in einem Rohr fliessenden Fluessigkeit
DE401849C (de) Einrichtung zur Messung des Leistungsfaktors in Wechselstromanlagen
DE688025C (de) er Kraft- und Arbeitsmaschinen
DE318206C (de)
DE534872C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit
DE423974C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des spezifischen Gas- oder Fluessigkeitsverbrauches bei Fahrzeugen
DE683054C (de) Ablesevorrichtung fuer optische Torsionskraftmesser
DE1498323A1 (de) Vorrichtung zur Durchflussmessung in offenen Kanaelen oder Abwasserleitungen
DE959765C (de) Produktintegrator als Arbeitsmesser fuer Antriebsfahrzeuge z.B. Lokomotiven
DE681080C (de) Dynamisch wirkender Gasdichtemesser
DE558266C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE380155C (de) Geschwindigkeitsmesser mit eingebautem Umdrehungszaehler
DE574016C (de) Magnetelektrisches Messgeraet
DE712735C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von Gasen
DE434031C (de) Schnittgeschwindigkeitsanzeiger fuer Werkzeugmaschinen
DE360298C (de) Weganzeiger fuer Fahrzeuge
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE648527C (de) Geraet zur Messung der Beanspruchung von Brennkraftmaschinen
DE537809C (de) Vorrichtung zum Messen einer Fluessigkeitsmenge als Funktion einer Veraenderlichen
DE1022020B (de) Verfahren zur Messung des Wirkungsgrades von Antriebsmaschinen
DE924899C (de) Produktmesser von Drehzahl und einer zweiten Messgroesse
DE175695C (de)
DE882326C (de) Messeinrichtung
DE353011C (de) Vorrichtung zum Messen der Dichte eines Gases