DE461910C - Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil - Google Patents

Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil

Info

Publication number
DE461910C
DE461910C DEV22113D DEV0022113D DE461910C DE 461910 C DE461910 C DE 461910C DE V22113 D DEV22113 D DE V22113D DE V0022113 D DEV0022113 D DE V0022113D DE 461910 C DE461910 C DE 461910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
inclined grate
movable lower
movable
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV22113D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV22113D priority Critical patent/DE461910C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461910C publication Critical patent/DE461910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/003Stepped grates with rotatable or slidable gratebars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Schrägrostanlage mit beweglichem unteren Schrägrostteil Bei Schrägrosten für Braunkohlenfeuerungen ist es bekannt, mit Hilfe mechanisch bewegter einzelner Roststufen die Kohle zu bewegen. Dies geschieht sowohl' in einheitlichen Höhenlagen wie auch wechselweise (schachbrettartig) in verschiedenen Höhenlagen des Schrägrostes.
  • Wenn die einzelnen Roststufen einen gleichen Vorschub haben oder die Kohlenschicht gar nicht bewegt wird, so ist es nicht möglich, bei dem Übergang vom Schrägrost zum Planrost an der Stelle, wo. der Knick (Abb. r ) ist, zu vermeiden, daß sich hier eine zu dicke Brennstoffschicht lagert, durch welche das Feuer sich nur ungenügend hindurcharbeiten kann.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß die Schubstangen zweier beweglicher Rostteile mit einem gemeinschaftlichen schwingbaren Hebel verbunden sind, der mit einer Kulisse zur Verstellung der Schubstange für den unteren beweglichen Rostteil versehen ist. Die dicke Kohlenschicht wird somit gestreckt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes zeigt Abb. z der Zeichnung. Zwei Schubstangen a und b sind verbunden mit einem gemeinschaftlichen schwingenden Hebel. c. Während Schubstange a mit dem Hebel c bei d unveränderlich gekuppelt ist, kann die Schubstange b mit ihrem Gelenkzapfen e in der Kulisse e1 des Hebels c verstellt werden. Die Schubstange a ist am anderen Ende mit der Roststufe g und die Schubstange b mit der Roststufe lt verbunden.
  • Bei gleichbleibender Schwingung des Hebels c in den Grenzen f, f 1 legt die Roststufe g einen gleichen Weg zurück, während die Roststufe h eine zum Vorschub der Stufe g mehr oder weniger größere Schubbewegung ausführt je nach der Einstellung der Schubstange b in der Kulisse ei des Hebels c. Liegt die Schubstange b im äußersten Punkt am anderen Ende der Kulisse e1 fest, so ist zweifellos die Schubbewegung der Stufe lz in ihrer Auswirkung erheblich größer als die Schubbewegung der Stufe g, wodurch die dicke Lagerung der Kohle an der Stelle, wo der Übergang des Schrägrostes zum Planrost einen Knick bildet, gestreckt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schrägrostanlage mit beweglichem unteren Schrägrostteil und einem auf dem anschließenden Schlackenrost beweglichen Rostschieber, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubstangen (a, b) der beiden beweglichen Rostteile (g, 1z) mit einem gemeinschaftlichen schwingbarenHebel(c) verbunden sind, der mit einer Kulisse (e1) zur Verstellung der Schubstange (b) für den Rostschieber (1z) versehen ist.
DEV22113D Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil Expired DE461910C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22113D DE461910C (de) Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22113D DE461910C (de) Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461910C true DE461910C (de) 1928-06-30

Family

ID=7579633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22113D Expired DE461910C (de) Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461910C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461910C (de) Schraegrostanlage mit beweglichem unteren Schraegrostteil
DE668969C (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Schieberweges einer Steuerung, vornehmlich einer ueblichen Heusinger-Steuerung
AT28098B (de) Rost für mehrtürige Trichterschachtöfen zum Brennen von Kalk u. dgl.
DE720503C (de) Dreschkorb
DE366883C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des nach drei Seiten kippbaren Ladekastens von Kraftfahrzeugen
DE555426C (de) Vorrichtung zum Roesten, Sintern und Brennen
DE266601C (de)
AT241415B (de) Loseblattbuchmechanik
DE441696C (de) Schraubenschluessel
DE580235C (de) Wanderrost
AT123893B (de) Umschaltungssicherung für Schreibmaschinen.
DE611513C (de) Lokomotivrost, bei dem nebeneinander abwechselnd je ein festliegender und ein auf und ab beweglicher Roststab angeordnet ist
DE431754C (de) Wanderrost mit als Schlackenabstreifer dienendem Verbrennungsrost
DE392079C (de) Wanderrost
DE428317C (de) Treppenrost mit verschiebbar angeordneten Rostplatten
DE648728C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE596998C (de) Schmiedefeuer
DE413458C (de) Wanderrost mit an Quertraegern drehbar aufgehaengten Roststaeben
AT61267B (de) Wanderrost.
DE927226C (de) Schornsteinaufsatz
DE437797C (de) Rost aus aneinandergereihten Rostplatten
DE414673C (de) Feuerungsrost mit aus mehreren Einzelstaeben zusammengesetzten Stabgruppen
AT74639B (de) Planrost, welcher sich an einen Wanderrost anschließt.
AT103923B (de) Dengelmaschine.
AT19585B (de) Zeilenausschließmaschine.