DE461748C - Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors - Google Patents

Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors

Info

Publication number
DE461748C
DE461748C DES68678D DES0068678D DE461748C DE 461748 C DE461748 C DE 461748C DE S68678 D DES68678 D DE S68678D DE S0068678 D DES0068678 D DE S0068678D DE 461748 C DE461748 C DE 461748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate transformer
speed
motor
regulating
phase series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES68678D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES68678D priority Critical patent/DE461748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461748C publication Critical patent/DE461748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K27/00AC commutator motors or generators having mechanical commutator
    • H02K27/12AC commutator motors or generators having mechanical commutator having multi-phase operation
    • H02K27/14AC commutator motors or generators having mechanical commutator having multi-phase operation in series connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformatorausgerüsteten Drehstrom-Reihenschluß-Kollektormotors. Es ist bei Wechselstrom-Kollektormotoren bereits bekannt, den Motor dadurch mittels Bürstenverstellung in der Drehzahl zu regeln, daß man ihn bei der niedrigeren Drehzahl außerdem mit einer verminderten Spannung speist. Die Verkleinerung der zugeführten Spannung hat den Vorteil, daß dann die Drehzahl wesentlich stabiler wird. Satt dem Motor eine verminderte Spannung zuzuführen, kann man auch, wie dies für Drehstromreihenschluß-Kollektormotore!n ebenfalls bekannt ist, die Stärnderwicklung umschaltbar einrichten und die Anzahl der hintereinandergeschalteten Windungen bei niedrigen Drehzahlen durch Stern-Dreieck-Umschaltung oder durch Reihen-ParalleIschaltung .erhöhen. Besitzt der Reihenschlu!ß Kollektormotor einen Zwischentransformator, so ist es auch bekannt, nicht nur die Ständenvicklung des Reihenschlußmotors, sondern auch die mit den einzeln-en Phasen der Ständerwicklung hintereinandergeschalteten =Phasen der Primärwicklung des Zwischentransformators, beispielsweise von Dreieck auf Stern, umzuschalten. Diese gleichzeitige Umschaltung der Primärwicklung des Zwischentransformators hat den Zweck, im Läufer und im Ständer des Reihenschlußmotors dieselbe Verringerung oder Erhöhung der in Reihe geschalteten Windungszahlen zu .erzielen.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgerüsteten Drehstromreihensc'hluß - Kollektormotors mittels Bürstenverstellung unter gleichzeitiger Verminderung der Ständerspannung des Motors bei der niedrigen Drehzahl, gemäß dem beider verminderten Ständerspannung sowohl die Primärwicklung als auch die Sekundärwicklung des Zwischentransformators bei unggeändertem Übersetzungsverhältnis von Stern auf Dreieck umgeschaltet wird. Durch diese gleichzeitige Umschaltung der -Primär- und der Sekundärwicklung des Zwischentransformators wird im Gegensatz zu dem bekannten Verfahren, bei dem nur die Primärwicklung umgeschaltet wird, erreicht, daß trotz Verminderung der Ständerspannung des Motors die Eisensättigung im Zwischentransformator dieselbe bleibt wie bei der normalen Spannung. Das Verfahren hat den Vorteil, daß auch bei der niedrigen Drehzahl ein Durchgehen des Motors bei plötzlicher Entlastung nicht zu befürchten ist. Eine genügend hohe Eisensättigung im Zwischentransformator verhindert .eine unzulässige Steigerung der Drehzahl bei plötzlicher Entlastung des Motors.
  • Ist eine größere Anzahl von Drehstrom-Reihenschlußm,otoren vorhanden, wie dies z. B. in Spinnereien oder auch in Papierfabriken der Fall ist, dann kann man außer dem normalen Netz noch ein oder mehrere Netze mit geringerer Spannung vorsehen und den Motor zwecks Erweiterung d-ees unteren Drehzahlregelbereiches an ein passendes Netz mit der geringeren Spannung legen.
  • I In Abb. i und 2 der Zeichnung ist das neue Verfahren: an. einem Beispiel veranschaulicht. Für die Speisung des Motors mit verschiedenen Spannungen sind zwei Netze vorgesehen, die z. B. von einem gemeinsamen Transformator mittels geeigneter Anzapfimgen gespeist werden. i ist das Netz mit der Norinalspannung und 2 das Netz mit der niedrigen Spannung. Für den normalen Drehzahlregelbereich ist der Drehstromreihen.schlußmotor 3 nach der Schaltung der Abb. i an das Netz mit der Normalspannung angeschlossen. Die Wicklungen des Zwischentransformators q. sind dabei, in Stern geschaltet. Für die Erweiterung des unteren Drehzahlregelbereiches wird der Motor gemäß der Schaltung in Abi. 2 mit Hilfe eines Umschalters 5 an das Netz 2 gelegt, gleichzeitig werden die Wicklungen des Zwischentransformators q. auf Dreieck umgeschaltet, um die Eisensättigung im Zwischentransformator trotz der nunmehT geringeren Spannung auf etwa gleicher Höhe zu halten.
  • Die Umschaltung des Motors im unteren Drehzahlregelbereich auf eine niedrigere Spannung kann auch in ,Abhängigkeitvon der ,VersteXung der $ürsten durch an sich bekannte Mittel erfolgen, indem z. B. die Bürstenverstellvorrichtung mit einem entsprechenden Umschalter auf elektrischem Wege gekuppelt ist und diesen Umschalter bei einer bestimmten Stellung in Tätigkeit setzt. Man kann aber auch die Umschaltung des Motors auf eine niedrigere Spannung selbsttätig in Abhängigkeit von seiner Drehzahl finit bekannten Mitteln. durchführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgerüsteten Drehstromreihenschluß-Kollektormetors mittels Bürstenverstellung unter gleichzeitiger Verminderung der Ständerspannung des Motors bei den niedrigen Drehzahlen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der verminderten Ständerspannung sowohl die Primärwicklung als auch die Sekundärwicklung des Zwischentransformators bei urigeändertem Übersetzungsverhältnisse von Stern auf Dreieck umgeschaltet wird.
DES68678D 1925-02-03 1925-02-03 Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors Expired DE461748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68678D DE461748C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES68678D DE461748C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461748C true DE461748C (de) 1928-06-27

Family

ID=7500457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES68678D Expired DE461748C (de) 1925-02-03 1925-02-03 Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
DE461748C (de) Verfahren zur Drehzahlregelung eines mit umschaltbarem Zwischentransformator ausgeruesteten Drehstrom-Reihenschluss-Kollektormotors
DE968624C (de) Schutzeinrichtung in Mehrphasennetzen mit Kurzschlussfortschaltung
DE2603282C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer zweischichtigen Dahlanderwicklung einer elektrischen Maschine
DE670277C (de) Polumschaltbare Zweischichtwicklung fuer das Polzahlverhaeltnis 3:4
DE690586C (de) e mit Gleichstromfahrmotoren
DE532888C (de) Dreiphasenwicklung, an der durch Polumschaltung aus einer 12-poligen Wicklung eine 10-polige hergestellt ist
DE656639C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Gleichstrom-Gleichstrom-Umformern der Metadyn-Bauart
DE421525C (de) Einrichtung zum Steuern mindestens eines Mehrphasenmotors mittels eines zur Umwandlung von Einphasenstrom in Mehrphasenstrom dienenden Phasenumformers
DE469825C (de) Verfahren zum Anlassen und Drehzahlregeln von Wechselstrom-Kollektormaschinen
DE704501C (de) Verfahren zur Erzielung eines winkelgleichen, synchronen Betriebes von mehreren Asynchronmotoren
DE639092C (de) Verfahren zur Erweiterung des Drehzahlregelbereiches von staendergespeisten Drehstromnebenschlusskommutatormotoren in Sechsbuerstenschaltung
DE263695C (de)
DE541187C (de) Schaltung der Staenderwicklungen von Mehrphasen-Kollektormaschinen
DE437343C (de) Kaskadengeschalteter Motor fuer synchronen Lauf
DE579121C (de) Polumschaltbarer Asynchronmotor
AT206999B (de) Anordnung zum Betrieb, insbesondere zum Anfahren eines Einphasenkollektormotors
DE752248C (de) Schaltung zum Anlassen von asynchron anlaufenden elektrischen Maschinen
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE880763C (de) Kommutatorlose Drehstromwicklung
DE670008C (de) Wechselstrommotor mit primaer erzeugtem Drehfeld und einer Gleichstromerregermaschine
DE475244C (de) Verfahren zur Erweiterung des normalen Regelbereiches von laeufer-gespeisten Drehstromnebenschlussmotoren, die zur Regelung mittels Buerstenverschiebung mit doppeltem Buerstensatz ausgeruestet sind
DE598710C (de) Anlassschaltung fuer Asynchronmaschinen
DE604546C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Buerstenfeuer und Aussertrittfallen bei synchronen Wechselstromgleichstromumformern mit Kommutator
AT106608B (de) Regelbarer Induktionsmotor.