DE461398C - Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren - Google Patents

Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren

Info

Publication number
DE461398C
DE461398C DEK99978D DEK0099978D DE461398C DE 461398 C DE461398 C DE 461398C DE K99978 D DEK99978 D DE K99978D DE K0099978 D DEK0099978 D DE K0099978D DE 461398 C DE461398 C DE 461398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retraction
water
upper knife
cut
retraction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK99978D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Charlier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KALKER MASCHINENFABRIK AG
Original Assignee
KALKER MASCHINENFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KALKER MASCHINENFABRIK AG filed Critical KALKER MASCHINENFABRIK AG
Priority to DEK99978D priority Critical patent/DE461398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461398C publication Critical patent/DE461398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/12Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor
    • B23D15/14Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves characterised by drives or gearings therefor actuated by fluid or gas pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 19. JUNI 1928
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVe 461 KLASSE 49.C GRUPPE
Kalker Maschinenfabrik A.-G. in Köln-Kalk*).
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1926 ab.
Die von unten nach oben schneidenden Block- und Brammenscheren mit elektrohydraulischem Antriebe haben den Nachteil, daß zum Öffnen des Scherenmauls nach vollendetem Schnitt eine besondere Kraftquelle für die Rückzüge des Obermessers vorhanden sein muß. Solange in den Hüttenwerken eine solche Kraftquelle, sei es als dampf-, luft- oder reinhydraulische Anlage, bestand, wurde der Nachteil als solcher kaum empfunden. Anders jedoch liegen die Verhältnisse bei der sich immer mehr durchringenden Elektrisierung der Betriebe. In diesen Fällen lediglich für die Rückzugbetätigung der Obermesser elektrohydraulisch angetriebener Block- und Brammenscheren eine besondere Kraftquelle vorzusehen, wäre unwirtschaftlich. Die Erfindung weist den Weg, bei elektrohydraulisch angetriebenen Block- und Brammenscheren ohne besondere Kraftquelle den elektrohydraulischen Treibapparat nach vollendetem Scherenschnitt für den Rückgang der Obermesser nutzbar zu machen. Zu diesem Zwecke ist am Treibapparat ein mit einer Ventileinrichtung in Verbindung stehender zweiter Zylinderraum vorgesehen, der durch eine Rohrleitung unmittelbar mit den Rückzügen der Schere verbunden ist. Unter Einschaltung der erforderlichen Ventile wird auf dem Druckwege des Treibapparates in den zweiten Zylinderraum Wasser angesaugt, das auf dem Rückwege soweit wie erforderlich für die Rückzugbewegung der Schere nutzbar gemacht wird, während die überschüssige Wassermenge einem Behälter zufließt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Rückzugvorrichtung im Längsschnitt des Treibapparates in Verbindung mit einer gleichfalls im Schnitt wiedergegebenen Schere für elektrohydraulischen Antrieb wiedergegeben.
Bei der Druckbewegung des Treibapparates in der einen Richtung 1 tritt Wasser aus dem großen Zylinderraum b durch die Rohrleitung/; in den Scherzylinderraum c. Das mit dem Kolben/" verbundene Obermesser α senkt sich auf den zu schneidenden Block rf und klemmt diesen gegen den Ständer ein. Obermesser α bleibt nunmehr mit den Zylinderkolben t und t1 in der gesenkten Lage, während durch den im Zylinderraum c sich nunmehr entwickelnden Druck der Zylinders gehoben wird. Das durch die Stangeng· und g1 mit dem Zylinder s verbundene Untermesser/ wird infolgedessen gleichfalls gehoben und hierbei der Blockt durchgeschnitten.
Beim Senken des Obermessers α werden auch die Rückzugkolben t und t1 nach unten
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Josef Charlier in Köln-Deut^.
gedrückt, jedoch immer nur um das Stück h Das ist die Entfernung zwischen Obermesser und Blockoberkante vor Schnittbeginn. Hierbei wird das in den Kolbenräumen e, und e1 verdrängte Wasser mittels der Leitung ot von dem zweiten Zylinderraum j des wandernden Treibapparates aufgenommen. Das durch das Aufsetzen des Obermessers a auf den Blocki durch Mitgehen der Rückzugkolben;1 und t1 verdrängte Wasser reicht nicht aus, den zur Schnittvollendung erforderlichen größten Weg des Treibapparates durchzuführen, d.h. den Zylinderraum.i mit einer geschlossenen Wassersäule auszufüllen. Zu diesem Zwecke ist in der Leitungtn ein Saugventil k vorgesehen, das den weiteren Zufluß des Wassers zum Zylinderraumz aus dem Behälter Z regelt. Der Zufluß erfolgt in der Weise, daß nach vollendetem Scherenao schnitt, also beim Rücklauf des Treibapparates in der anderen Richtung 2, das verdrängte Wasser aus dem Zylinderraum c der Schere durch die Leitung yö wieder in den Zylinderraumö des Treibapparates zurückfließt, wobei gleichzeitig das aus dem kleineren Zylinderraum i verdrängte, durch die Rohrleitung tn fließende Wasser auf die Rückzug kolben £ und t1 und hierdurch auf das Obermesser α einwirkt, bis dieses in die höchste Lage gehoben und nunmehr das Scherenmaul geöffnet ist. Die überschüssige, bis zum Hubende des Treibapparates weitergeförderte Wassermenge wird durch ein belastetes Ventil Λ in den Behälter I zurückgedrängt. Das Ventil η ist so einzustellen, daß sich im Zylinderraum/, in der Rohrleitung m und in den Kolbenräumen e und e1 der zum Heben des Eigengewichtes des Obermessers a, also der zum Öffnen des Scherenmauls notwendige Druck entwickeln kann. Das in die Rohrleitung/? eingebaute Ventil ο wirkt als einfaches Saugventil' zum Ausgleich etwaiger Wasserverluste.
Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn an Stelle der erwähnten getrennten Kolben des Treibapparates ein Differentialkolben angewandt wird, bei dem beispielsweise ein zweiter Zylinderraumi in der oben beschriebenen Art vorzusehen wäre.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Rückzugvorrichtung für das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Zylinderraum (i) im Treibapparat auf dessen Druckweg nach der einen Richtung (i) das aus den Rückzugkolbenräumen (e, ß1) verdrängte Wasser aufniinmt, wobei gleichzeitig die für die Rückzugbewegung erforderliche jeweilige Zusatzwassermenge aus einem' mit dem Scherzylinderraum (c) in Verbindung stehenden Behälter durch ein gewöhnliches Ventil angesaugt wird, während beim Rückgang des Treibapparates nach der anderen Richtung (2) das Wasser dem Rückzugkolbenraum der Schere selbsttätig wieder zufließt, hingegen das im Zylinderraum (i) zuviel befindliche Wasser durch ein in bekannter Weise belastetes Ventil (ti) zum Behälter (L) zurückdrängt, so daß während des Betriebes der Schere in Form eines ununterbrochenen Kreislaufes die einmal vorhandene Wassermenge für die Rückzugbewegung des Obermessers laufend ausgenutzt wird.
  2. 2. Rückzugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Differentialkolben eines Treibapparates als zweiter Zylinderraum ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK99978D 1926-07-18 1926-07-18 Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren Expired DE461398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99978D DE461398C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK99978D DE461398C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461398C true DE461398C (de) 1928-06-19

Family

ID=7239299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK99978D Expired DE461398C (de) 1926-07-18 1926-07-18 Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461398C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815810A (en) * 1951-05-26 1957-12-10 Smithe Machine Co Inc F L Die press
FR2372673A1 (fr) * 1976-12-03 1978-06-30 Lindemann Maschfab Gmbh Cisaille a ferrailles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2815810A (en) * 1951-05-26 1957-12-10 Smithe Machine Co Inc F L Die press
FR2372673A1 (fr) * 1976-12-03 1978-06-30 Lindemann Maschfab Gmbh Cisaille a ferrailles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147935B2 (de) Schlagwerkzeug
DE461398C (de) Rueckzugvorrichtung fuer das Obermesser bei von unten nach oben schneidenden elektrohydraulischen Block- und Brammenscheren
DE519200C (de) Hydraulische Schere mit abgefedertem Treibkolben
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE1246652B (de) Stufenpresse
DE721262C (de) Vorrichtung zum Abheben und Andruecken des Saegeblattes bei Buegelsaegemaschinen mittels eines zweiseitig beaufschlagten Kolbens
DE304642C (de)
DE115229C (de)
DE397746C (de) Spreizkolbeneinrichtung fuer Sprengpumpen
DE500259C (de) Vereinigte hydraulische und pneumatisch-hydraulische Lochstanze
DE603578C (de) Baumschere
DE1012259B (de) Einrichtung zum Steuern der Bewegungen einer Klemm- und Seitenschiebeinrichtung fuer Hubstapler
DE243014C (de)
DE648291C (de) Hydraulisch gesteuerte Bundgattersaege fuer Marmor u. dgl.
DE577124C (de) Schmiedehammer
DE915524C (de) Mehrstufendruckerzeuger, bei dem ein doppeltwirkender Kolben mehrere hydraulsche Druckerzeugerkolben in wechselnder Schaltung antreibt
DE685374C (de) Schrankenfernsteuerung
DE115426C (de)
DE521302C (de) Steuerung fuer grosse hydraulische Arbeitsmaschinen, insbesondere Krane
DE2116574C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung fur die Glocken von Hochöfen
AT139870B (de) Baumschere.
DE611352C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Raeummaschinen
DE438145C (de) Operationsstuhl fuer zahnaerztliche Zwecke o. dgl.
AT17323B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schottentüren.
DE591730C (de) Gestaengelose Schiebersteuerung fuer Verbunddampfmaschinen