DE460203C - Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist - Google Patents

Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist

Info

Publication number
DE460203C
DE460203C DEK92660D DEK0092660D DE460203C DE 460203 C DE460203 C DE 460203C DE K92660 D DEK92660 D DE K92660D DE K0092660 D DEK0092660 D DE K0092660D DE 460203 C DE460203 C DE 460203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
winding
order
core
yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK92660D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koch and Sterzel AG
Original Assignee
Koch and Sterzel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEK92660D priority Critical patent/DE460203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460203C publication Critical patent/DE460203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/08Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators
    • H01F29/12Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with core, coil, winding, or shield movable to offset variation of voltage or phase shift, e.g. induction regulators having movable coil, winding, or part thereof; having movable shield

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Spannungregelnder Transformator; bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundär oder primär) gegen ein annähernd Eisenschluß herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primär oder sekundär) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist. Bei der praktischen Anwendung des spannungregelnden Transformators nach Patent 354704 hat sich in gewissen Anwendungsfällen gezeigt, daß der magnetische Kraftlinienfluß bei den beiden von zwei primären Spulen und einer sekundären Spule gebildeten Induktionssystemen nicht ohne gegenseitige Störung verläuft, weil die Kraftlinien des einen Systems, statt in sich zurückzulaufen, in den die beiden Spulen enthaltenden gemeinsamen Jochteilen axial weitergehend in den Bereich des anderen Systems übertreten und so unter Umständen störend wirken. Um diesem Fehler abzuhelfen, «-erden erfindungsgemäß die gemeinsamen Jochteile zwischen den beiden Spulen durch eine dem axialen Weitergehen der Kraftlinien entgegenstehende Lücke geteilt; die Lücke kann natürlich in der bekannten Weise mit nichtmagnetischem Werkstoff ausgefüllt werden. Durch die hinreichend groß bemessene Lücke wird aber im Bereiche der Mittelstellung des verschiebbaren Kernes der Eisenschluß für die Kraftlinien, welche ohnedies den durch die Einschnürung des Kernes zur Aufnahme der sekundären Spule bedingten radialen Zwischenraum zwischen Joch und Kern überspringen müssen, durch Verringerung der Übertrittsfläche weiterhin verschlechtert. Um dies zu vermeiden, wird die eingeschnürte Stelle des Kernes durch Vorsprünge unterbrochen, welche die volle Kernbreite wieder herstellen, so daß also die den Jochteilen zugekehrten Flanken des Kernes etwa zahnstangenartig gegliedert erscheinen. Es kann aber auch als Grenzfall nur ein Vorsprung in der Mitte der eingeschnürten Kernstelle vorhanden sein. Die sonst zusammenhängend gewickelte sekundäre Spule, welche auf der eingeschnürten Kernstelle anzuordnen ist, wird auf die Einschnürungen zwischen den besagten Vorsprüngen verteilt, ähnlich wie gewisse Ankerwicklungen elektrischer Maschinen über einen genuteten Kern gewickelt sind. Damit aber wird nicht bloß dem vorhin erwähnten Fehler abgeholfen, sondern der Kraftlinienfluß für den Bereich der Mittelstellung überhaupt wesentlich verbessert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zeichnerisch dargestellt. Die Jochteile e, in deren Ausnehmungen b die beiden Primärspulen d' und d.= liegen, sind in der Mitte durch die Lücke s in zwei Hälften geteilt, welche vermöge der den Ausnehmungen b entsprechenden Vorsprünge e'-e3, e'-el im Verein mit dem hier möglichst dicht anliegenden Kern a einen guten Eisenschluß für die in Richtung der einpunktierten Pfeile fließenden Kraftlinien bilden sollen. Der Kern aber hat statt einer zusammenhängenden Einschnürung zur Aufnahme der Wicklungen der sekundären Spule drei getrennte Einschnürungen o erhalten, welche durch Vorsprünge a' von voller Kernbreite getrennt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundär oder primär) gegen ein annähernd Eisenschluß herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primär oder sekundär) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist nach Patent 354704 dadurch gekennzeichnet, daß die die zwei primären Spulen enthaltenden ,Jochteile (e) zwischen den beiden Spulen durch eine den Kraftlinienfluß in axialer Richtung hemmende Lücke (.s) unterteilt sind und die Wicklungen der sekundären Spule auf mehrere voneinander getrennte Einschnürungen (o) des Kernes (a), zwischen denen die volle Kernbreite erhalten bleibt, verteilt sind.
DEK92660D 1926-04-01 Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist Expired DE460203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92660D DE460203C (de) 1926-04-01 Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK92660D DE460203C (de) 1926-04-01 Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist
GB891126A GB260485A (en) 1926-04-01 1926-04-01 Improvements in regulating transformers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460203C true DE460203C (de) 1928-05-22

Family

ID=9861693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK92660D Expired DE460203C (de) 1926-04-01 Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE333711A (de)
DE (1) DE460203C (de)
FR (1) FR613404A (de)
GB (1) GB260485A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB260485A (en) 1926-11-04
FR613404A (fr) 1926-11-17
BE333711A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE387973C (de) Anordnung der Spulen zur Verringerung der Streuung bei Transformatoren mit scheibenartigem Wicklungsaufbau
DE3618729A1 (de) Elektromagnetische betaetigungsvorrichtung
DE543214C (de) Vorrichtung zur Bewegung von fluessigen Metallen
DE460203C (de) Spannungregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundaer oder prlmaer) gegen ein annaehernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der anderen Ordnung (primaer oder sekundaer) enthaltendes Joch relativ verschiebbar ist
DE1959366A1 (de) Transformatorenkerne
AT106228B (de) Spannungsregelnder Transformator.
DE922894C (de) Gleichstromvormagnetisierte Drosselspule, insbesondere fuer Dreiphasenstrom
DE2158026C3 (de) Schwungradmagnet
DE582738C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetztes Spannungstriebsystem fuer Induktionszaehler
DE881086C (de) Anker fuer Stromwendermaschinen
CH120613A (de) Spannungsregelnder Transformator, bei welchem der Kern mit der Bewicklung der einen Ordnung (sekundär oder primär) gegen ein annähernd Eisenschluss herstellendes, die Bewicklung der andern Ordnung (primär oder sekundär) enthaltendes Jo ch relativ verschiebbar ist.
DE906723C (de) Drosselspule
DE478133C (de) Spule zur gleichzeitigen induktiven Belastung von Stamm und Vierer von Fernsprechviererleitungen
DE756855C (de) Transformator fuer feinstufige Regelung unter Last durch einen Gleitkontakt
AT224745B (de) Anordnung zum Vermindern der Zusatzverluste im Raum zwischen den Spulenköpfen in Synchrongeneratoren
DE887673C (de) Elektrische Maschinen mit Ringwicklung
DE838022C (de) Triebsystem für Induktionsmeßgeräte, insbesondere Induktionszähler
DE838783C (de) Triebsystem fuer Ferrariszaehler od. dgl.
DE230733C (de)
AT202643B (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor
DE969958C (de) Messwandler mit Kompensationswicklung
DE348799C (de) Induktionszaehler mit einem zwei- oder mehrzinkigen Hauptstromtriebkern auf der einen und einem dreizinkigen Nebenschlusstriebkern auf der anderen Seite der Ankerscheibe
DE893088C (de) Einphasig erregte Transformatoren oder Drosselspulen
DE868613C (de) Mikrophon- oder Telephonmagnet
DE755097C (de) Stufentransformator in Sparschaltung