DE459028C - Drehstahlhalter - Google Patents

Drehstahlhalter

Info

Publication number
DE459028C
DE459028C DEF58811D DEF0058811D DE459028C DE 459028 C DE459028 C DE 459028C DE F58811 D DEF58811 D DE F58811D DE F0058811 D DEF0058811 D DE F0058811D DE 459028 C DE459028 C DE 459028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
head
clamping sleeve
holder
turning tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58811D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF58811D priority Critical patent/DE459028C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459028C publication Critical patent/DE459028C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Stahlhalter, bei denen in einem Halterkopf eine Spannbüchse angeordnet ist, die den Stahl aufnimmt und dreh- und verschiebbar ist, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt geworden. Auch die vorliegende Erfindung betrifft einen solchen Stahlhalter. Die Erfindung besteht in der Vereinigung an sich bekannter Einzelheiten und im besonderen darin, daß der Kopf für die Spannbüchse und ίο der Statthalterschaft aus einem Stück bestehen und dabei der Kopf quer, und zwar diagonal, schräg von oben nach unten zeigend, zum Schaft angeordnet ist, während das Aufnahmeloch der in dem Stahlhalterkopf ge- «•5 führten Spannbüchse exzentrisch oder so am Rande angeordnet ist, daß die Schneide des eingestellten Stahles so über die äußere Kante des Stahlhalterkopfes hervorsteht, daß trotz ganz kurzer Einspannung des Stahles der Stahlhalterkopf nicht an das Werkstück und die Drehbank anstößt.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen ,
Abb. ι eine Aufsicht,
Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3 eine Ansicht des Stahlhalters von hinten gesehen,
Abb. 4 eine Ansicht des Stahlhalters von vorn gesehen und
Abb. 5, 6 eine Einzelheit.
An dem Schaft ι ist, mit ihm aus einem Stücke bestehend, der Halterkopf 2 angeordnet, in dem in einem Loch eine Spannbüchse 3 angeordnet ist, deren Bund 4 als Anschlag am Halterkopf dient. In der Spannbüchse ist eine dem Stahlprofil entsprechende Nut angeordnet, in die ein Stahl 5 mit gerader Schneidkante eingesteckt und durch Zusammenspannen der Spannbüchse, z. B.. durch Anziehen einer Klemmschraube 6, festgespannt wird. Nach Lockern der Schraube 6 kann die Spannbüchse gedreht und die Schneidkante des Stahles in jeden beliebigen Winkel eingestellt werden.
Dadurch, daß die obere und untere Einspannfläche 7 und 8 des Schaftes 1 abgerundet ist, kann auch der Stahlhalter selbst in verschiedene Winkel eingestellt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Drehstahlhalter mit einer den Stahl dreh- und verschiebbar feststellbaren Spannbüchse, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (2) für die Spannbüchse (3) und der Stahlhalterschaft (1) aus einem Stück bestehen und dabei der Kopf (2) quer und diagonal, schräg von oben nach unten zeigend zum Schaft (1) angeordnet ist, während das Aufnahmeloch der in den Stahlhalterkopf geführten Spannbüchse (3) exzentrisch oder so am Rande angeordnet ist, daß die Schneide des eingestellten Stahles so über die äußere Kante des Stahlhalterkopfes hervorsteht, daß trotz ganz kurzer Einspannung des Stahles der Stahlhalterkopf nicht an das Werkstück und die Drehbank anstößt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt W der REtCHStmüCKfiBEt.
DEF58811D Drehstahlhalter Expired DE459028C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58811D DE459028C (de) Drehstahlhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58811D DE459028C (de) Drehstahlhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459028C true DE459028C (de) 1928-04-25

Family

ID=7108651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58811D Expired DE459028C (de) Drehstahlhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459028C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546324C (de) Innenschleifvorrichtung mit radial durch gleichgerichtete Pyramidenstuempfe o. dgl. einstellbaren Backen
DE497444C (de) Einrichtung zum Kurzeinspannen von mit vorspringenden Schneidenfasen versehenen Spiralbohrern
DE459028C (de) Drehstahlhalter
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE661903C (de) Spanabnehmendes Werkzeug, insbesondere Fraeser fuer Fraesmaschinen zum Bearbeiten von Klischees u. dgl.
DE2343715C3 (de) Drehbohrkopf
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
DE571094C (de) Selbstzentrierendes Vierbackenbohr- und Spannfutter
DE814987C (de) Runder Einsatzdrehstahl
DE543072C (de) Werkzeug fuer spanabhebende Bearbeitungsmaschinen
DE527750C (de) Halteeinrichtung fuer Bohrer, Raeumer, Fraeser und aehnliche Werkzeuge
DE485912C (de) Bohr- und Fraeswerkzeug fuer Holzbearbeitung
DE613492C (de) Vorrichtung zum Bohren kantiger Loecher
DE217172C (de)
DE397648C (de) Stahlhalter
DE704319C (de) Werkzeughaltevorrichtung, insbesondere fuer Werkzeuge an Feinbearbeitungsmaschinen, z.B. Feindrehbaenken
DE349489C (de) Einspannvorrichtung zum Befestigen von Dreikantstaehlen in Bohr- und Fraeskoepfen
DE2059307A1 (de) Sortiment zum Zusammenstellen von Arbeitswerkzeugen fuer Werkzeugmaschinen
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE1026594B (de) Spannklaue zum Aufspannen eines Werkstuecks auf den Tisch einer Werkzeugmaschine
DE603023C (de) Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen
DE866437C (de) Werkzeug, z. B. Drehstahl od. dgl., mit aufgeloeteter hochbestaendiger Auflage
DE3315248C2 (de) Vorrichtung mit einem senkrecht geführten, angetriebenen Sägeblatt zum Erzeugen von Schlitzen in einem schalenförmigen, aus Holz oder Kunststoff bestehenden Körper
DE362735C (de) Haushaltungshammer mit als Werkzeugbuechse ausgebildetem Hammerstiel
DE336481C (de) Revolverkopf fuer gewoehnliche Drehbaenke