DE458675C - Rollenlager - Google Patents

Rollenlager

Info

Publication number
DE458675C
DE458675C DED48177D DED0048177D DE458675C DE 458675 C DE458675 C DE 458675C DE D48177 D DED48177 D DE D48177D DE D0048177 D DED0048177 D DE D0048177D DE 458675 C DE458675 C DE 458675C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
shoulder
spherical
bearing
roller bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED48177D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA
Original Assignee
SCHWEINFURTER PRAEZ S KUGEL LA
Publication date
Priority to DED48177D priority Critical patent/DE458675C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458675C publication Critical patent/DE458675C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C23/082Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface
    • F16C23/084Ball or roller bearings self-adjusting by means of at least one substantially spherical surface sliding on a complementary spherical surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Rollenlager. Die Erfindung bezieht sich auf ein Walzenlager, bei welchem abnehmbare ;Schultern an dem äußeren Laufring durch je einen Zwischenring befestigt sind, welcher nach denn Einlegen der betreffenden abnehmbaren . Schulger in den Zwischenraum eingebracht wird, der zwischen Gier Außenfläche der abnehmbaren Schulter und der Innenfläche der Ausnehmung des Laufringes vorhanden ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die Zwischenringe innen und außen kugelig und dienen nicht nur zur spielfreien Sicherung der Lage der einzelnen Wälzlagerteile, sondern auch als Gleitsitze zur Ermöglichung einer Pendelung des Lagers während seiner Benutzung. Jeder der beiden Zwischenringe besitzt also nicht nur von vornherein die Form des Zwischenraumes, den er ausfüllen soll, sondern er besteht auch aus demselben gehärteten Stahl wie die übrigen den Wälzbetrieb umschließenden Teile.
  • Infolgedessen kann er unter Wirkung seiner eigenen Federung an seinen Platz gebracht werden und unterliegt während des Betriebes, auch bei dauernder, die Selbsteinstellung des Lagers bedingenden Pendelung, keiner unzulässigen Abnutzung.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i das Lager in normaler Stellung, Abb. 2 das Lager in ausgeschwenkter Stellung.
  • Zwischen dem Innenring :2 und dem Außenring i sind die Walzen 3 in bekannter Weise eingesetzt. In kugelige Ausnehmungen io des Außenringes i sind die Zwischenringe 5 ein-' gesetzt, gegen deren innere Kugelfläche vom Radius in sich die außen entsprechend kugelig gestalteten Schulterringe 4 anlegen.
  • Da die innere Stirnfläche 8 jedes Zwischenringes 5 größeren Durchmesser hat als seine äußere Stirnfläche 9, so können die Ringe 5 nur unter erheblicher elastischer Formveränderung an ihren Platz gebracht werden, wo sie dann ohne weiteres sehr fest sitzen und den Zwischenraum zwischen dem Außenring i und den Schultern 4 ausfüllen. Da gehärteter Stahl die erforderliche Elastizität besitzt, so gestatten derartige Ringe nicht- nur ein solches elastisches Einbringen, sondern sie bilden auch mit ihren inneren Kugelflächen einen vorzüglichen Gleitsitz für die Schulterbewegung, was einen erheblichen Vorzug gegenüber jenen bekannten anders geformten und aus weichem Material bestehenden Sprengringen bedeutet, welche nur dazu dienen, die Teile des Wälzlagers zusammenzuhalten.
  • Aus Abb. 2 ist ersichtlich, daß der Innenring 2 gegen den Außenring i um den Winkel x und auch noch erheblich weiter geschwenkt werden kann, ohne daß der Zusammenhalt der Teile verlorengeht. Andererseits ist bei der Montage oder bei -Reparaturen das Herausnehmen und Wiedereinfügen der Schulterringe 4 und der Walzen 3 mühelos durchführbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Für axiale und radiale Druckbeanspruchung bestimmtes Rollenlager mit abnehmbaren, durch Zwischenringe gesicherten Schulterringen, dadurch gekennzeichnet, daß die sowohl an ihrer äußeren wie an ihrer inneren Fläche kugelig gestalteten, aus gehärtetem Stahl oder einem gleichwertigen Stoff bestehenden Zwischenringe (5) in entsprechende kugelige Hohlflächen der äußeren Laufringe (i) eingesetzt sind und an ihrer inneren Fläche die mit entsprechender Kugelfläche versehenen Schulterringe (4) führen, so daß das Lager einschließlich der Schulterringe sich bei Pendelbeanspruchung von selbst einstellt.
DED48177D Rollenlager Expired DE458675C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48177D DE458675C (de) Rollenlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48177D DE458675C (de) Rollenlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458675C true DE458675C (de) 1928-04-17

Family

ID=7050954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48177D Expired DE458675C (de) Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458675C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602372C2 (de) * 1996-01-24 2000-04-06 Fag Oem & Handel Ag Rollenlager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602372C2 (de) * 1996-01-24 2000-04-06 Fag Oem & Handel Ag Rollenlager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525205B2 (de) Kombiniertes axial-radialwaelzlager
DE767618C (de) Rollen- oder Nadellager
DE458675C (de) Rollenlager
DE874683C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE928020C (de) Herstellung und Ausbildung von Nadellagern
DE7914789U1 (de) Wälzlager, vorzugsweise für große Zylinderrollenlager
DE1105668B (de) Waelzlagerkaefig aus Kunststoff
DE580773C (de) Querwaelzlager
DE390286C (de) Waelzlagerung
DE886678C (de) Auseinandernehmbares Waelzlager
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
DE594245C (de) Doppelreihiges selbsteinstellendes Rollenlager
DE937687C (de) Kardangelenk, insbesondere fuer einen Kardanwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE509093C (de) Kugellager
DE336690C (de) Kugelkaefig
AT223885B (de) Käfig für Axial-Rollenlager
AT112294B (de) Doppelreihiges Rollen- oder Kugellager.
DE443594C (de) Verfahren zum Einsetzen der Kugeln oder Rollen in das Lager
DE533000C (de) Rollenlager
DE548515C (de) Waelzlager fuer die Radsaetze von Schienenfahrzeugen, insbesondere Foerderwagen
DE324957C (de) Rollenlager
DE335131C (de) Zwei- oder mehrreihiges Waelzlager
DE337759C (de) Verfahren zum Einfuellen scheibenfoermiger Laufrollen in Rollenlager
DE849048C (de) Waelzlager, besonders Kugellager
DE431546C (de) Lagerung von Wellenstraengen an den Kupplungsstellen