DE457454C - Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen - Google Patents

Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen

Info

Publication number
DE457454C
DE457454C DESCH78123D DESC078123D DE457454C DE 457454 C DE457454 C DE 457454C DE SCH78123 D DESCH78123 D DE SCH78123D DE SC078123 D DESC078123 D DE SC078123D DE 457454 C DE457454 C DE 457454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
shredding
cutting edge
straw
axial threshing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH78123D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Schlayer
Original Assignee
Felix Schlayer Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH69196D external-priority patent/DE427384C/de
Application filed by Felix Schlayer Dr filed Critical Felix Schlayer Dr
Priority to DESCH78123D priority Critical patent/DE457454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457454C publication Critical patent/DE457454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F7/00Threshing apparatus
    • A01F7/02Threshing apparatus with rotating tools
    • A01F7/06Threshing apparatus with rotating tools with axles in line with the feeding direction ; Axial threshing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Bei Achsialdresch- oder -strohzerreißmaschinen gemäß Zusatzpatent 427 384 ist es bekannt geworden, einen Teil der feststehenden und umlaufenden Werkzeuge mit mehreren, gegebenenfalls sägeartig ausgebildeten Zerreißfingern zu versehen. Diese Finger bestehen aus hochkant gestelltem Blech, das natürlich aus Festigkeitsgründen in der Querausdehnung eine gewisse Stärke haben muß, die an und für sich nicht erheblich ist, doch einen scharfen, mit geringem Kraftaufwand auszuführenden Schnitt nicht zuläßt.
Gemäß der Erfindung ist die Arbeitsfläche der Zerreißfinger in der Querausdehnung durch Anordnung einer vorspringenden Schneide stufenförmig abgesetzt, wobei die Schneide durch seitliches Anheften einer Säge oder eines Sägeblattes gebildet werden kann.
Die Erfindung hat den Vorteil, daß der Kraftbedarf der Maschine verkleinert und die Zerreißarbeit vervollkommnet wird. Durch Anordnung der vorspringenden scharfen Schneide erfolgt das Verhäckseln der Strohteile mit erheblich weniger Kraft, als es früher mit den breiten, lediglich eine Reißwirkung ausübenden Fingern der Fall war. Wird als Schneide eine Säge oder ein Sägeblatt benutzt, dann ist der Schneidvorgang von einem Zersplittern begleitet, das sich als besonders günstige Vorbereitung für das nachfolgende Weichmachen des Häcksels darstellt, wenn dieses im weiteren Verlauf der Bewegung von der Schneide zu der breiten Stufe der Arbeitsfläche gelangt und auf letztere aufprallt.
Während man bei den bekannten Zerreißfingern zwecks Erzielung einer angenäherten Schneidwirkung bestrebt sein mußte, mit der Fingerwandstärke bis an die unterste Grenze der Festigkeit herabzugehen, bietet die Erfindung durch Trenung des Zerreißvorganges in ein vorgängiges Schneiden und nachfolgendes Weichmachen die Möglichkeit, die Arbeitsfläche in einem beliebigen Maße zu verbreitern und sie dadurch der Halmhärte von verschieden geartetem Dreschgut anzupassen.
Die Zeichnung zeigt in Abb. 1 bis 4 drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
In Abb. ι und 2, welche das erste Ausführungsbeispiel in Vorder- und Seitenansicht darstellen, ist jedes Werkzeug mit zwei Zerreißfingern versehen. Die umlaufenden Finger 373 werden von einem Arm 71 getragen, während die feststehenden Finger 85 an einem auf der Maschinentrommel 11 liegenden Böckchen 83 befestigt sind. Einzelne der "Finger haben ein seitlich angenietetes Sägeblatt 84, dessen Schneide um einige Millimeter vorsteht, so daß sich eine in Querausdehnung stufenförmig ausgebildete Arbeits-
U-
fläche ergibt. Es empfiehlt sich, die Hauptarbeitsfläche sägenartig auszubilden und ihre Zahnung mit derjenigen des Sägeblattes in Übereinstimmung zu bringen.
Die Aufeinanderfolge der erfindungsgemäß ausgebildeten Zerreißfinger in Achsenrichtung der Maschine hängt von der erstrebten Feinheit der Verhäckselung ab. Im allgemeinen wird es genügen, wenn von zwei unmittelbar zusammenarbeitenden, feststehenden und umlaufenden Fingern nur einer mit einer vorspringenden Schneide versehen ist. Gemäß Abb. 3 und 4, die das zweite und dritte Ausführungsbeispiel in Vorderansicht zeigen, arbeitet ein zweifingriges, feststehendes Werkzeug 85 mit einem dreifingrigen umlaufenden Werkzeug 373 zusammen, wobei in Abb. 3 die umlaufenden, in Abb. 4 die feststehenden Finger im Erfindungssinne stufenförmig ausgebildete Arbeitsflächen besitzen. Die Schneiden 84 können auch aus einer dünnen Leiste mit geradlinig verlaufender Schneidkante bestehen bzw. aus den Teilen 85, 373 herausgearbeitet oder mit diesen durch Gießen, Schweißen ο. dgl. unlösbar verbunden sein. Die sägeartige Ausbildung der breiteren Arbeitsfläche der Zerreißfinger begünstigt das Aufschließen des Strohes.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zerreißfinger für Achsialdresch- oder -Strohzerreißmaschinen nach Zusatzpatent 427 384, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche in ihrer Querausdehnung durch Anordnung einer vorspringenden Schneide stufenförmig ausgebildet ist.
2. Zerreißfinger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorspringende Schneide aus einem seitlich" angesetzten Sägeblatt besteht.
3. Zerreißfinger nach Anspruch 1 oder 25 ■dadurch gekennzeichnet, daß von zusammenarbeitenden, feststehenden und umlaufenden Zerreißfingern nur einer mit einer vorspringenden Schneide versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH78123D 1923-08-07 1926-03-02 Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen Expired DE457454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH78123D DE457454C (de) 1923-08-07 1926-03-02 Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH69196D DE427384C (de) 1922-09-13 1923-08-07 Achsialdreschmaschine
DESCH78123D DE457454C (de) 1923-08-07 1926-03-02 Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457454C true DE457454C (de) 1928-03-17

Family

ID=7441547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH78123D Expired DE457454C (de) 1923-08-07 1926-03-02 Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457454C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855234C2 (de) Doppelmähfinger für Fingerbalkenmähwerke
DE271329C (de)
DE457454C (de) Zerreissfinger fuer Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschinen
DE550787C (de) Holzhobelmaschine mit Verminderung des Heulens
DE2937801A1 (de) Universal-gartenschere
DE629843C (de) Messer fuer Fleischkutter o. dgl.
DE807036C (de) Maehmaschinenmesser
DE618368C (de) Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht
DE15303C (de) Cichorien- und Rübenschneidmaschine
DE541742C (de) Kombinationsfeile
DE705627C (de) Strohschneider
DE801685C (de) Lochscheibe fuer Fleischhackmaschinen
DE264830C (de)
DE202006018253U1 (de) Schneidmesser für einen Aktenvernichter
DE120792C (de)
DE59158C (de) Reben-Copulirscheere
DE447325C (de) Achsialdresch- oder -strohzerreissmaschine
DE174681C (de)
DE506494C (de) Doppelmaschine mit Rissmesser
DE427385C (de) Aus Tragstab und verstellbarem Werkzeug bestehender Arbeitskoerper fuer Achsialdresch- und -strohzerreissmaschinen
DE585243C (de) Samtschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE7906315U1 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE2908296C2 (de) Mähmesser-Klingen
DE160571C (de)
DE848C (de) Apparat zum Rasiren