DE456823C - Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl. - Google Patents

Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl.

Info

Publication number
DE456823C
DE456823C DES76476D DES0076476D DE456823C DE 456823 C DE456823 C DE 456823C DE S76476 D DES76476 D DE S76476D DE S0076476 D DES0076476 D DE S0076476D DE 456823 C DE456823 C DE 456823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
electric motors
control
rotor
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76476D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES76476D priority Critical patent/DE456823C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456823C publication Critical patent/DE456823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/047Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means
    • F16K31/048Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means with torque limiters

Description

Für die Fernsteuerung von Ventilen, Preßkolben und ähnlichen Absperr- oder Druckelementen ist es bekannt, zur Verhinderung einer Überlastung der Getriebeteile; eine Rutschkupplung zwischen treibenden und getriebenen Teilen anzuordnen. In anderen Fällen werden die den motorischen Antrieb auf den zu steuernden Körper übertragenden Getriebeteile durch mindestens 'eine begrenzt
ίο hemmende, also bei 'einem bestimmten Gegendruck ausweichende, aber steuerbare Sperrklinke verriegelt.
Erfindungsgemäß dient beim Antrieb des Ventils durch Elektromotor das magnetische Feld zwischen Stator und Rotor als Sicherheitskupplung. Hierzu ist der Stator des Elektromotors ebenfalls drehbar gelagert und wird durch Elemente relativ zum Rotor-· festgehalten. Diese Elemente weichen unter einem Druck, der dem größten auftretenden Schieberdruck angepaßt ist, aus. Der Vorteil der Erfindung beruht darin, daß durch die magnetischen Felder eine sanfte Kupplung zwischen Antrieb und Ventil erfolgt, wodurch Überbeanspruchungen der Ventilteile vermieden werden. Außerdem ermöglicht die Erfindung, den Motor bis zum vollständigen Schließen des Ventils unter Strom zu belassen, da der Auslauf des Motors nicht mehr auf die Spindel wirkt, sondern in einer Rotation des Stators um den Rotor sich auswirken kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der zum Antrieb der Ventilsteuerung dienende Motor 1 treibt mittels des Rotors 2 über das Vorgelege 3 und die Spindel 4 das Ventil 5 an. Der drehbare Stator 6 des Motors wird je nach der Drehrichtung durch die Rollenhebel 7 und 8, die in Vertiefungen der Kurvenscheibe 9 eingreifen, in seiner Lage gehalten. Die erforderliche Haltekraft wird durch die Federn 10 und 11 ausgeübt. An den Hebeln befinden sich die Kontakte 12 und 13.
Wenn der Motor so weit gelaufen ist, daß das Ventil 5 auf seinem Sitz aufsitzt, so wird das Moment, das zwischen dem Rotor und dem Stator entsteht, größer als die durch den Rollenhebel 7 oder 8 am Umfang der Scheibe 9 ausgeübte Haltekraft. Das Magnetfeld wird dann den Stator in einer Richtung zu drehen suchen, die der vorherigen Drehrichtung des Rotors entgegengesetzt ist. Hierbei wird der Rollenhebel herausgedrückt. Durch das Abheben des Rollenhebels schaltet der Kontakt 12 den Strom zum Motor aus, und nach einem kurzen Auslaufweg bleibt der Stator stehen. Hierbei bleibt der Kontakt geöffnet, da der Rollenhebel in der abgehobenen Stellung verharrt. Der für die entgegengesetzte Drehrichtung vorgesehene Rollenhebel 8 und Schalter 13 werden durch die Ausbildung der Kurvenscheibe in dieser Stellung geschlossen, so daß der Anlauf des Motors in entgegengesetzter Richtung möglich ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steuerung für durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck, das zwisehen Stator und Rotor eines Elektromotors auftretende magnetische Feld als Sicherheitskupplung zu verwenden, der Stator des antreibenden Elektromotors drehbar gelagert, aber durch steuerbare oder vorher einstellbare Elemente festgehalten ist.
2. Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Drehung des Stators der Motor vom Netz abgeschaltet wird.
*) Von dem Palentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Fran\ Josef Mosch in Berlin-Siemensstadt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES76476D Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl. Expired DE456823C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76476D DE456823C (de) Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76476D DE456823C (de) Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456823C true DE456823C (de) 1928-03-02

Family

ID=7506151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76476D Expired DE456823C (de) Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456823C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160529B (de) * 1959-05-02 1964-01-02 Grundig Max Vorrichtung zur kontinuierlichen Verstellung einer Welle mit Hilfe eines Gleichstrom-Nebenschlussmotors und mit umgekehrtem Lauf der zu verstellenden Welle beim jedesmaligen Einschalten des Ankerstromes
DE1170211B (de) * 1960-03-05 1964-05-14 Asea Ab Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer Ventile
DE1244609B (de) * 1956-04-14 1967-07-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum elektromotorischen Bewegen von vorzugsweise lotrecht schiebbaren Fenstern, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244609B (de) * 1956-04-14 1967-07-13 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum elektromotorischen Bewegen von vorzugsweise lotrecht schiebbaren Fenstern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1160529B (de) * 1959-05-02 1964-01-02 Grundig Max Vorrichtung zur kontinuierlichen Verstellung einer Welle mit Hilfe eines Gleichstrom-Nebenschlussmotors und mit umgekehrtem Lauf der zu verstellenden Welle beim jedesmaligen Einschalten des Ankerstromes
DE1170211B (de) * 1960-03-05 1964-05-14 Asea Ab Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer Ventile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456823C (de) Steuerung fuer durch Elektromotoren angetriebene Ventile o. dgl.
CH372099A (de) Elektromechanische Bremse
DE702670C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Ventile, Schieber o. dgl.
DE102013217470A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE635201C (de) Antriebseinrichtung fuer elektromotorisch gesteuerte Absperrventile
DE2250141B2 (de) Schutzeinrichtung für den elektromotorischen Antrieb einer Absperreinrichtung
DE662161C (de) Elektrischer Antrieb fuer Absperrorgane
DE462117C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Ventile u. dgl.
EP2994662A1 (de) Kleinstantrieb für automobilschlösser mit laufrichtungssperre
DE578144C (de) Einrichtung zur sprungweisen Abschaltung oder Umsteuerung von elektrischen Antriebenim Eisenbahnsicherungswesen
DE102007007680B3 (de) Antrieb für Kugelhähne
AT224406B (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für Absperrvorrichtungen, wie Ventile, Schieber od. dgl.
DE523284C (de) Druckgasschalter, bei dem das Druckgas auch zur Bewegung der Kontakte dient
EP0784174A3 (de) Mit einer Armatur gekoppelter elektromotorischer Stellantrieb
DE630782C (de) Motorantrieb fuer elektrische Schalter
DE526488C (de) Einrichtung zum Anlassen von Einphasenmotoren mit Fliehkraftkupplung
DE607277C (de) Steuerung fuer elektromotorisch angetriebene Fahrschalter
DE349977C (de) Einrichtung zum Anlassen und Bremsen von Elektromotoren
DE698071C (de) Steuervorrichtung fuer Drehstrom-Kollektormotoren zum Antrieb fuer Schleudern
AT212653B (de) Motorische Antriebsvorrichtung für Absperror gane
DE349454C (de) Von Hand gesteuerter Anlasser fuer elektrische Motoren
AT221894B (de) Elektromechanische Bremse
DE670837C (de) Stellvorrichtung fuer einen elektrischen Schnappschalter
AT201100B (de) Ausschaltvorrichtung für das Motor-Getriebe-Aggregat eines Schienen- oder Straßenfahrzeuges
CH184952A (de) Motorantrieb an Absperrvorrichtungen.