DE45666C - Zweiriegelschlofs mit unabhängig von einander zu öffnenden Riegeln - Google Patents

Zweiriegelschlofs mit unabhängig von einander zu öffnenden Riegeln

Info

Publication number
DE45666C
DE45666C DENDAT45666D DE45666DA DE45666C DE 45666 C DE45666 C DE 45666C DE NDAT45666 D DENDAT45666 D DE NDAT45666D DE 45666D A DE45666D A DE 45666DA DE 45666 C DE45666 C DE 45666C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
key
spring
bolts
bolt lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45666D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. TONSCHEIDT in Velbert
Publication of DE45666C publication Critical patent/DE45666C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Mittelst der vorliegenden Schlofsconstruction soll ermöglicht werden, zwei Riegel gemeinschaftlich zu verschliefsen, während beim Oeffnen des Schlosses der eine Riegel durch die Linksdrehung des Schlüssels nicht beeinflufst wird und erst durch umgekehrtes Einstecken des Schlüsselbartes und dadurch erfolgende Lösung eines Haltestiftes frei und durch eine besondere Feder zurückgeschoben wird.
Fig. ι ist die Innenansicht eines Doppelriegelschlosses in geöffnetem Zustande,
Fig. 2 in verschlossenem Zustande,
Fig. 3 mit wieder geöffnetem Hauptriegel,
Fig. 4 eine Seitenansicht, rechts von Fig. 3 gesehen,
Fig. 5 ein Schnitt nach Linie I-II-III der Fig. 3.
Fig. 6 zeigt, wie der Schlüssel zum Bewegen des Hauptriegels,
Fig. 7 wie er zum Bewegen des Reserveriegels gebraucht wird.
Die Anordnung und Wirkung des Eingerichtes für den Hauptriegel A ist von einem gewöhnlichen Schlofs nicht verschieden. Der Schlüssel ist ein Hohlschlüssel (Fig. 6), der mit seinem Bart in den Angriff B des Hauptriegels eingreift, bei seiner Drehung die Zuhaltung befreit, so dafs der Riegel vorgeschoben werden kann, und am geeigneten Punkte sie wieder in die Kerbe einfallen läfst.
Abweichend von einem gewöhnlichen Riegel ist der Hauptriegel A mit einem Daumen D versehen, welcher hinter die Kante des Reserveriegels E greift, so dafs beim Schliefsen des Schlosses dieser letztere mit A vorgeschoben werden mufs. Beide Riegel erhalten Führung aufser in den Stulpen FF durch die Stifte G bezw. H.
Gegen den Steg J drückt eine Feder K, die bestrebt ist, den Riegel E in die offene Lage zurückzudrängen. Eine kurze Nase L, welche in vorgeschobener Lage des Riegels E (Fig. 2) gegen einen Stift M ansteht, verhindert das beliebige Zurückweichen des Reserveriegels, wenn er bei schon geöffnetem Hauptriegel nicht mehr an dem Daumen D des letzteren anliegt. Damit die Nase L beim Vorschub über den Stift M hinweggleiten kann, ist dieser schief abgeschnitten (Fig. 5). Der Stift M, sowie der Schlüsseldorn N für den Schlüssel sind jedoch nicht am Schlofsblech, sondern an einer unter diesem einseitig befestigten Feder O angebracht.
Will man nun das Schlofs ganz öffnen, also auch dem Reserveriegel den Rückgang gestatten, so wird der Schlüssel, dessen Bart deshalb in einen dem Schlüsselrohr an Stärke entsprechenden Cylinder P endigt, umgekehrt, d. h. so eingesteckt, dafs P den Schlüsseldorn N und mit ihm die Feder O und den auf ihr sitzenden Stift M niederdrückt (Fig. 7), so dafs dieser aufserhalb des Bereiches von L kommt und nun der Reserveriegel E durch die Feder K
zurückgeschoben, also das Schlofs ganz geöffnet wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Zweiriegelschlofs, dessen Hauptriegel A beim Zuschliefsen den Nebenriegel E mittelst des Ansatzes D mitnimmt, dagegen beim Aufschliefsen allein zurückgeht, während der Nebenriegel durch den hinter dem Ansatz L einschnappenden Sperrzahn M der den Schlüsseldorn N tragenden Feder O festgehalten und erst nach dem Niederdrücken der Feder O mittelst des auf den Dorn N aufgesetzten Schlüsselbartes durch die Feder K geöffnet wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45666D Zweiriegelschlofs mit unabhängig von einander zu öffnenden Riegeln Expired - Lifetime DE45666C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45666C true DE45666C (de)

Family

ID=320820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45666D Expired - Lifetime DE45666C (de) Zweiriegelschlofs mit unabhängig von einander zu öffnenden Riegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45666C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE45666C (de) Zweiriegelschlofs mit unabhängig von einander zu öffnenden Riegeln
DE1678021B2 (de) Zuhaltungsschloss mit einem doppelbartschluessel
DE378671C (de) Rohrschloss
DE279172C (de)
DE3002976C2 (de) Schloß mit zwei Schließwerken
DE362960C (de) Riegelschloss
DE20580C (de) Neuerungen an Thürschlössern
DE814265C (de) Panzerschrankschloss
DE341099C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren
DE1703277A1 (de) Schloss mit auf verschiedene Schluessel umstellbaren Zuhaltungen
DE311956C (de)
DE291855C (de)
DE164053C (de)
DE148149C (de)
DE564098C (de) Schloss, dessen Falle durch einen zu ihr rechtwinklig gerichteten, drehbar in ihr gelagerten Hilfsriegel in der Schliessstellung gesichert werden kann
DE345200C (de) Sicherheitsschloss mit Sperrung fuer den Hauptriegel bei Benutzung eines Nachschluessels
DE88833C (de)
DE63719C (de) Thürschlofs
DE808218C (de) Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel
DE85545C (de)
DE662480C (de) Schluessellochsperrer mit quer zur Laengsachse liegenden, durch einen Steckschluessel einstellbaren Stiftzuhaltungen
DE212327C (de)
DE59975C (de) Schaftschlofs
EP0940535A1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
AT65778B (de) Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art.