AT65778B - Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art. - Google Patents

Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art.

Info

Publication number
AT65778B
AT65778B AT65778DA AT65778B AT 65778 B AT65778 B AT 65778B AT 65778D A AT65778D A AT 65778DA AT 65778 B AT65778 B AT 65778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
locks
bolt
locking
kinds
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Arold Jr
Original Assignee
Hermann Arold Jr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Arold Jr filed Critical Hermann Arold Jr
Application granted granted Critical
Publication of AT65778B publication Critical patent/AT65778B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verschlussvorrichtung   für Schlösser aller Art. 
 EMI1.1 
 



   Fig. 14 zeigt das Schloss als Türschloss ausgebildet mit beiden Sicherungen m einem Querschnitt, und zwar nach   A-B   der Fig. 16. 



   Fig. 15 veranschaulicht das Schloss in der Offenstellung, während bei der
Fig. 16 beide Sicherungen in Anwendung treten, so dass das Einführen eines Nach-   schlüssels   unmöglich wird, zugleich aller ist die Tür auch von innen abgeriegelt. 



   Die   Verschiussvorrichtung   wird durch eine Vorderwand 1 und durch eine Rückwand 2 abgedeckt. Dieselbe besteht aus einem Bolzen   3,   der in einer drehbaren Hülse 4 längsverschieblich gelagert und mit dieser Hülse durch einen Stift 5 verbunden ist. Zwischen einem Bunde 6 dieses 
 EMI1.2 
 andrückt. Das vordere Bolzenende 9 trägt Gewinde, auf das der Schlüssel 10 aufgeschraubt wird, während das entgegengesetzte Ende 11 kantig oder beliebig unrund ausgebildet ist und sich in geschlossener Lage in eine entsprechend geformte Aussparung 12 einlegt. 



   Die drehbare Hülse 4 trägt an ihrem vorderen Ende eine beim Schliessen   der Vorrichtung   von Hand zu betätigende Rosette 13   und   ist mit dem eigentlichen   Schlosshaken   14 fest verbunden, wobei zur   Verhütung     der Längsvers hung   noch eine Gegenmutter 15 vorgesehen sein kann. 



  Der Schlosshaken 14 selbst kann seinem jeweiligen Anwendungsgebiet entsprechend flach (Türund,   Schrankschlösser   Fig. 7 und 8) ausgebildet sein, oder aber hakenartig, wie beispielsweise bei Koffer- oder Vorhängeschlössern (Fig. 9 und 10). 



   Für besonders grosse Türen mit   schweren'Ausführungsformen   kann auch der bekannte, längsverschiebliche   Schlossriegel 16   in Anwendung kommen, und es wird in diesem Falle der Schlosshaken 14 als Hebel ausgebildet und drehbar mit dem   Türriegel 16   verbunden (Fig. 11). 



   Die Wirkungsweise der Einrichtung ist die folgende :
Will man die Vorrichtung, die sich in Fig. 2 und 3 in geschlossenem Zustande befindet, betätigen, so wird der Bolzen 3 nach Aufschrauben des   Schlüssels   10 vorgezogen und gleich- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zeitig nach rechts herumgedreht, so dass das kantige Ende 11 aus der Aussparung 12 heraustritt und sich flach gegen die Rückwand 2 legt. Nunmehr ist die Vorrichtung geöffnet und der Schlüssel 10 kann gelöst werden. Das Schliessen würde einfach dadurch bewirkt werden, dass die Rosette 13 nach links herumgedreht wird. Dabei schnappt das kantige Ende 11 des Bolzens in die Aussparung 12 hinein und bringt den Schlosshaken 14 gleichzeitig in die   Schlusstage.   



   Um zu verhüten, dass gegen das kantig ausgebildete Ende 11 des Bolzens 3   unbefugterweise   ein Druck ausgeübt wird, um damit eventuell das Schloss zu öffnen, würde   zweckmässig   eine Platte 17 an der Innenfläche der Rückwand angeordnet werden, die die erwähnte Aussparung 12 
 EMI2.1 
 die Schlossfalle 18 so seitlich abgekrsspft, dass dadurch Plate für die eingentlichen Schlosseinrichtung geschaffen wird. Zu dem Zweck schliesst sich an das vierkantig ausgebildete Ende 11 eine bolzen- ähnliche Verlängerung 19 an, die ihrerseits eine Rosette 20 trägt (Fig. 14).

   Auf der Innenwand 1 des   Schlosses ist,   etwa in Höhe der   Schtosscinrichtung,   ein Sperrhebel 21 im Punkte 22 leicht drehbar gelagert (Fig. 16), der auf seiner einen Längskante eine kreisartige Aussparung 23 trägt, die in der   Schiussiage   des Bolzens. 3 die Verlängerung 19 umflsst und damit das Schloss sperrt. 



   Gegen unbefugtes Öffnen mit einem Nachschlüssel ist an der Aussenseite der Tür 24 unterhalb der eigentlichen Schlosseinrichtung ein zweites kleineres Schloss gelagert. Bei Betätigung dieses Schlosses wird ein Hebel 25 in seiner Längsrichtung verschoben, derart, dass er mit seinem oberen Ende in eine Bohrung 26 der drehbaren Hülse 4 eingereift und damit das Einführen des   Hauptschliissels verhindert. In diesem Falle ist ein Offnen des HauptschJo88eS nur möglich nach dem Öffnen des Nebenschlosses.   



   Will man das   Schloss verriegeln,   so wird nach dem   Abschliessen   der Sperriegel 21   aufwand-   gedreht bis dessen Aussparung 23 die Verlängerung 19 des Sperrbolzens. 3 umfasst. Der Sperrriegel füllt dann den Raum zwischen der Rosette 20 und der Schlosswand völlig oder doch soweit aus, dass der Abstand zwischen dem Sperrhebel und der Rosette kleiner ist   a ! s die EingriSs-   tiefe   des Sperransatzes 77. Die   Entriegelung wird durch   Abwartsdrehen   des Sperriegels 21 bewirkt. 



  Das   tonnen   des Schlosses von innen wird dadurch erreicht, dass man gegen die Rosette   20     drückt   und gleichzeitig den Sperrhebel 27 rechts herumdreht. 



   Will man das Hauptschloss sichern, so würde der   Sperrhebel 2. 5 mittels   des Nehenschlosses soweit   aufwiirtsgedreht   werden, dass er in die Bohrung 26 der Hülse 4 eingreift, Statt der äusseren 
 EMI2.2 
 leichtes Zurückdrehen des eingeschraubten Schlüssels ermöglicht. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1.   Verchlussvorrichtung   für Schlösser aller Art oder   dgl.,   gekennzeichnet durch eine mit 
 EMI2.3 
 mit seinem beliebig unrund ausgebildeten Ende in eine entsprechende Aussparung dieser Rückwand eingreift.

Claims (1)

  1. 2. Verschtussvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Aufnahme EMI2.4 barer Verbindung steht.
    4. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innen- EMI2.5 unbcfugtcti Verschieben des Sperrbolzens in der Offenlage wirksam verhindert.
    5. Verschlussvorrichtung für Schlösser aller Art oder dgl. nach Anspruch 1 bis 4, dadurch EMI2.6
AT65778D 1912-11-04 1913-02-21 Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art. AT65778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE65778X 1912-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT65778B true AT65778B (de) 1914-07-25

Family

ID=5633059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65778D AT65778B (de) 1912-11-04 1913-02-21 Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT65778B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049872C3 (de) Drehfallenschloß
DE8427541U1 (de) Steckschluesselbetaetigbarer, arretierbarer vorreiberverschluss
AT65778B (de) Verschlußvorrichtung für Schlösser aller Art.
DE3510439C2 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE533216C (de) Zylinderschlossbefestigung
DE442866C (de) Schluessellochsicherung
CH549719A (de) Tuerklinkensperre.
DE562694C (de) Schluessel fuer drueckerlose Schloesser
DE342074C (de)
DE260547C (de)
DE662480C (de) Schluessellochsperrer mit quer zur Laengsachse liegenden, durch einen Steckschluessel einstellbaren Stiftzuhaltungen
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE374818C (de) Schluessellochverschluss fuer von aussen abschliessbare Tueren
AT15987B (de) Schlüssellochverschluß in Form eines in das Schlüsselloch einzuführenden und darin zu sichernden einem Schlüsselbarte ähnlichen Sperrkörpers.
DE802223C (de) Zylinderschloss zum Bewegen und Sichern eines Verschlusses o. dgl.
DE318322C (de)
AT36227B (de) Einsteckschloß.
AT133860B (de) Schließblech.
DE46087C (de) Thürschlofs mit vereinigtem Schliefsund Fallenriegel
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE835042C (de) Verschluss fuer Koffer
AT21417B (de) Selbsttätiger Türversperrer.
DE245513C (de)
CH396684A (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Tresors an einer Wand