DE456669C - Schutzvorrichtung fuer Skispitzen - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer Skispitzen

Info

Publication number
DE456669C
DE456669C DER69603D DER0069603D DE456669C DE 456669 C DE456669 C DE 456669C DE R69603 D DER69603 D DE R69603D DE R0069603 D DER0069603 D DE R0069603D DE 456669 C DE456669 C DE 456669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
tip
protection device
ski tips
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69603D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALI ROSSMANN
ERNST ROSSMANN
Original Assignee
ALI ROSSMANN
ERNST ROSSMANN
Publication date
Priority to DER69603D priority Critical patent/DE456669C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456669C publication Critical patent/DE456669C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices
    • A63C5/062Protection or reinforcement devices for the ski-tip or the ski rear end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices

Description

Der immer mehr aufkommende Skisport hat deutlich einen konstruktiven Nachteil der Skier gezeigt.
Die Skier haben allgemein eine schmale, kantige Spitze, die neben anderem den Zweck hat, den Ski bei etwaigem Anstoßen an feste Körper während der Fahrt vor Beschädigungen zu schützen, indem er durch das so bewirkte Zusammenlaufen der Festigkeitslinien beim
ίο Anstoßen etwas widerstandsfähiger wird. Gleichzeitig wird die Spitze auch zum Einspannen der Skier herangezogen und besitzt deshalb in der Regel ein Loch für einen Stift der Einspannvorrichtung.
Nachteile bei dieser Form der Skier bestehen nun darin, daß
1. der Ski bei starken Zusammenstößen infolge seiner schwachen Spitze weniger leicht abgleitet, und sich deshalb in manche Körper einbohrt, was zu einem gänzlichen Abbrechen der Spitze oder bei der Härte des gebräuchlichen Holzes zum Zersplittern führen kann,
2. die Skispitzen bei den sehr häufigen Stürzen des Fahrers diesen oder andere Skiläufer sehr leicht verletzen können. Solche Unglücksfälle kommen erfahrungsgemäß häufig vor, sei es, daß bei einem Sturz nach vorn der Skiläufer mit dem Kopfe auf die eigenen Skispitzen fällt, oder auch, daß ein gestürzter Skiläufer durch einen anderen vorbeifahrenden verletzt wird"
Diese erheblichen Mängel sucht die Erfindung dadurch zu beheben, daß die Spitze durch eine weiche und elastische Masse umkleidet wird, so daß sowohl beim Anstoßen an feste Körper der Stoß aufgefangen oder sehr gemildert als auch die Gefahr vermieden wird, daß der Skiläufer sich selbst oder andere bei der Ausübung des Skisports verletzt.
ι Diese Umkleidung hat eine abgerundete Gestalt und ist so beschaffen, daß sie sicher am Ski befestigt werden kann, ohne diesen durch ihre Befestigung zu schwächen. Beij spielsweise kann sie aus Gummi bestehen, eine kugelige Form aufweisen und mit Hilfe einer Schnur oder eines Stiftes in Löchern der Skispitze befestigt werden. Auch kann die Schutzvorrichtung aus einem elastischen geeigneten Band bestehen, das dauernd oder nur bei Abfahrten um die Skispitze gewickelt wird.
Schließlich kann die elastische Spitze schon beim Bau der Skier fest eingefügt werden.
In der Zeichnung ist die Skispitze α von einer Haube b umgeben, die ebenfalls wie die Skispitze α durchbohrt ist. Diese Haube wird mit Hilfe eines dünnen Riemens c, der durch die Bohrung der Skispitze und die Gummihaube gezogen und verknotet wird, am Ski befestigt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schutzvorrichtung für Skispitzeri, dadurch gekennzeichnet, daß die Skispitzen (a) mit einer abgerundeten Haube (b) umgeben sind, die, aus einem weichen und elastischen Baustoffe bestehend, die Spitzen bei starken Stoßen vor Bruch und Splitterung schützt und Körperverletzun- ^0 gen des Skiläufers, die durch die ungeschützte Spitze veranlaßt werden könnten, verhüten soll.
    Schutzvorrichtung für Skispitzen
  2. 2.
    nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus elastischem Gummi besteht und an der Skispirze in den Löchern, die zur Einspannung der Skier eingebohrt sind, mit einer Schnur oder einem Riemen (c) befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DER69603D Schutzvorrichtung fuer Skispitzen Expired DE456669C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69603D DE456669C (de) Schutzvorrichtung fuer Skispitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69603D DE456669C (de) Schutzvorrichtung fuer Skispitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456669C true DE456669C (de) 1928-02-28

Family

ID=7413673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69603D Expired DE456669C (de) Schutzvorrichtung fuer Skispitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456669C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2212161A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-26 Wehr Werner
FR2611347A1 (fr) * 1987-02-26 1988-09-02 Tua Ski Srl Embout de ski et notamment de ski alpin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2212161A1 (de) * 1972-12-27 1974-07-26 Wehr Werner
FR2611347A1 (fr) * 1987-02-26 1988-09-02 Tua Ski Srl Embout de ski et notamment de ski alpin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104185B1 (de) Dämpfungselement für einen ski
DE2461386C3 (de) Eisnagelausrüstung
DE2352148A1 (de) Schutzhandschuh
DE456669C (de) Schutzvorrichtung fuer Skispitzen
DE7234475U (de) Fußschutz-Vorrichtung
AT204938B (de) Schi
DE102014015712A1 (de) Tauchflosse oder Tauchschuh
DE1174665B (de) Sicherheitsbindung fuer Skier
DE590507C (de) Stativklemme
DE374131C (de) Kopfschutzvorrichtung fuer Sporttreibende, insbesondere fuer Boxer
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
DE533581C (de) Steven fuer Faltboote
DE2731561B2 (de) Langlaufbindung
DE350547C (de) Schutzvorrichtung beim Aussetzen von Rettungsbooten
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE496418C (de) Vorrichtung zum Schuetzen von Ober- und Seitenkante der Stiefelsohle gegen Abnutzung, wenn sie in der Skibindung festgespannt ist
DE19810187A1 (de) Skistock mit Klettverbindung zwischen Handgriff und Handschuh
DE916364C (de) Garbenbandmesser
AT146882B (de) Korkentferner.
AT128896B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schneetellern an Skistockzwingen, -hülsen od. dgl.
AT211716B (de) Schibindung
DE2533854A1 (de) Skistock-haltegurt
DE7725330U1 (de) Vorrichtung zum bergen von insbesondere von sportbooten ueber bord gefallenen personen
AT157122B (de) Zweiteilige, mit Schlitz und Halteknopf ausgestattete Festhaltevorrichtung zur Befestigung von Skifellen od. dgl.
DE618143C (de) Klimmeisen fuer die Arme