DE456386C - Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl der Kegelrollen fuer Rollenlager - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl der Kegelrollen fuer Rollenlager

Info

Publication number
DE456386C
DE456386C DES76073D DES0076073D DE456386C DE 456386 C DE456386 C DE 456386C DE S76073 D DES76073 D DE S76073D DE S0076073 D DES0076073 D DE S0076073D DE 456386 C DE456386 C DE 456386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
die
rollers
roller
roles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES76073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANONIMA OFFICINE DI VILLAR PER
Original Assignee
ANONIMA OFFICINE DI VILLAR PER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANONIMA OFFICINE DI VILLAR PER filed Critical ANONIMA OFFICINE DI VILLAR PER
Application granted granted Critical
Publication of DE456386C publication Critical patent/DE456386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/12Sorting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Lagern mit Kegelrollen ist eine äußerst genaue Auswahl der letzteren mit einer Toleranz von Tausendsteln von Millimetern des Durchmessers der für das nämliche Lager bestimmten Rollen erforderlich. Bei den bisher bekannten selbsttätigen Rollenwählapparaten wird dieses unmittelbare Abmessen auf einem oder zwei Durchmessern mit Bezug auf eine Rollenbasis vorgenommen.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Verfahren und eine Vorrichtung für die selbsttätige Rollenauswahl. Das Verfahren besteht darin, daß die Rollen nach den bestehenden Unterschieden zwischen dem jeweiligen Abstand der Basis der Rolle und einem Rollendurchmesser von vorbestimmter Abmessung ausgewählt werden. Diese Unterschiede sind in Anbetracht der geringen kegelförmigen Gestaltung der Rollen praktisch ungefähr fünf- bis zehnmal größer als diejenigen, die sich bei dem unmittelbaren Abmessen der Durchmesser mit den bekannten Dickenmessern ergeben, was mit augenscheinlichen Vorteilen verbunden ist.
Das Verfahren wird dadurch ausgeführt, daß man die Rollen in eine Matrize von gleicher kegelförmiger -Gestaltung als die Rollen selbst einbringt und letztere nach der Größe des Vorstehens aus der Matrize auswählt. Zu diesem Zwecke läuft die Matrize auf einer geraden Führung vor einem geneigten Lineal und über einer Anzahl Öffnungen von getrennten Rollensammelkammern. Der Abstand des Lineals von der Führung und dessen Neigung zu derselben werden so eingestellt, daß während des Vorschubes der Matrize die Rollen von größter zulässiger Abmessung gegen den Linealanfang (d. h. gegen das von der Führung entfernteste Linealende) stoßen, dagegen diejenigen von geringster zulässiger Abmessung gegen das andere der Matrizenbahn nächstliegendste Linealende stoßen. Die Rollen mit innerhalb dieser Grenzen liegenden Abmessungen stoßen daher je nach ihren Abmessungen an verschiedene mittlere Stellungen des Lineals, und zwar über der für deren Auswahl bestimmten Öffnung.
Verstellt man die Matrize nach unten, so daß die Rolle vom Lineal ausgelöst wird, und schiebt gleichzeitig mittels eines Auswerfers die Rolle durch das Loch der Matrize, so fällt diese Rolle in die darunter befindliche Kammer, die stets nur die Rollen von gleichen Abmessungen innerhalb der gewünschten, auf den Durchmessern abgemessenen Toleranzgrenzen von Tausendsteln von Millimetern aufnimmt.
Wenn man das Lineal genügend lang macht und den darunter befindlichen Raum in eine größere Anzahl von Sammelöffnungen für die auszuwählenden Rollen unterteilt bzw. die Neigung des Lineals zweckmäßig verändert,
so wird eine vorzügliche und genaue Auswahl erzielt, die die mit den gegenwärtig bekannten Vorrichtungen erreichbare übertrifft.
Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι und 2 zeigen eine Draufsicht und eine Vorderansicht der Geradführung der Vorrichtung.
ίο Abb. 3 und 4 sind teilweise Querschnitte einer Ausführungsform der Vorrichtung in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen.
Mit ι ist ein festes Gestell bezeichnet, auf dem die Geradführung 3 tragende Schwinghebel 2 gelagert sind. An der Führung 3 ist ein Läufer 4 beweglich befestigt, der mittels eines federnden Anschlages 9 oder einer anderen leicht auslösbaren Vorrichtung mit einem die Matrize 6 und den Auswerfer 7 tragenden Blöckchen 5 verbunden ist. Die Führung 3 wird vor einem Lineal 12 mit geneigter Seitenfläche in fester, mittels Schrauben 10 einstellbarer Stelhing gehalten. Das Lineal 12 ist auf dem Gestell 1 mittels Schrauben 13 ebenfalls einstellbar befestigt. Das Gestell 1 ist außerdem mit einer schrägen Fläche 8 versehen, die dem Auswerfer 7 gegenüberliegt und auf diesen einwirkt, sobald die Führung 3 herabgesenkt wird (Abb. 3). Dadurch werden die Rollen im Augenblick ihres Anhaftens in die unter ihnen liegenden öffnungen 11 hineingebracht.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende :
Man bringt die Rollen nacheinander in die Matrize 6 ein, während der Läufer 4 entgegen der Wirkung einer Feder oder eines Gegengewichtes an das eine Ende der Führung geschoben wird. Hierauf läßt man den Läufer frei, der seinen ganzen Hub zurücklegt, während das Blöckchen 5 mit der Matrize 6 stehenbleibt, wenn die Rolle gegen das Lineal 12 stößt. Schwingt man nun die Führung 3 um die Zapfen in die Stellung nach Abb. 3, so wird die Rolle vom Auswerfer 7 aus der Matrize 6 herausgestoßen und fällt in die darunter befindliche Öffnung. Führt man sodann den Läufer 4 wieder zurück, so nimmt dieser das Blöckchen 5 mit der Matrize 6 mit, und es kann die Zubringung einer neuen Rolle erfolgen.
Selbstverständlich kann an Stelle eines zur Matrizenbahn geneigten Lineals auch ein Stufenlineal mit der nämlichen Wirkung Verwendung finden.
Auf der Zeichnung sind der Einfachheit halber nur die nach dem vorliegenden Verfahren zur selbsttätigen Auswahl der Rollen bestimmten Organe wiedergegeben. Die Betätigung des Läufers und der Führung sowie die Zuführung der Rollen kann von Hand geschehen oder auch selbsttätig mittels geeigneter, allgemein bekannter, bei ähnlichen Maschinen angewandter Vorrichtungen bewirkt werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur selbsttätigen Auswahl von Kegelrollen für Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen nach den zwischen dem jeweiligen Abstand der Rollenbasis und einem vorbestimmten Rollendurchmesser bestehenden Abweichungen ausgewählt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen in eine Matrize von gleicher kegelförmiger Gestaltung wie die Rollen selbst eingeführt und nach der Größe des Vorstehens aus der Matrize ausgewählt werden.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (6) auf einer vor einem geneigten Lineal (12) angeordneten Geradführung (3) und über einer Anzahl Öffnungen von Rollensammelkammern (11) läuft,. wobei der Abstand des Lineals (12) von der Führung (3) und dessen Neigung zu derselben so eingestellt wird, daß die Rollen von größter zulässiger Abmessung gegen den Linealanfang, dagegen diejenigen von geringster zulässiger Abmessung gegen das andere Linealende stoßen, und Mittel zur Auslösung der Rollen aus dem Lineal (12) durch Verstellen der Matrize (6) auf einer senkrechten Ebene sowie Mittel zum Auswerfen der Rollen mittels eines Auswerfers (7) aus der Matrize (6) in die entsprechenden öffnungen (11) vorhanden sind, über die die Rollen zum Stillstand gekommen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (6) von einem Blöckchen (5) getragen wird, 10g das unter einem gewissen Reibungswiderstand mit dem in der Geradführung (3) gleitenden Läufer (4) verbunden ist, auf den die Zugmittel einwirken, so daß die "Matrize (6) mit dem Blöckchen (5) sich vom Läufer (4) entfernt, wenn eine Rolle gegen das Lineal (12) stößt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des einfachen, geneigten Lineals (12) ein Stufenlineal verwendet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DES76073D 1926-08-13 1926-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl der Kegelrollen fuer Rollenlager Expired DE456386C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT456386X 1926-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456386C true DE456386C (de) 1928-02-22

Family

ID=11257315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76073D Expired DE456386C (de) 1926-08-13 1926-09-09 Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl der Kegelrollen fuer Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456386C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912364C2 (de) Vorrichtung zum Biegen und Härten oder zum alleinigen Härten von stangenförmigen Werkstücken, insbesondere Blattfedern
DE456386C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl der Kegelrollen fuer Rollenlager
DE962717C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufschneiden oder Aufschlitzen der elastischen Umhuellung von Kabeln, Litzen u. dgl.
DE514584C (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlosen zylindrischen Hohlkoerpern
DE760320C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Praegekoerpern, insbesondere Musterungswalzen
DE1652451B1 (de) Praegevorrichtung zum Kennzeichnen von Blechen
DE640953C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen fuenfseitig geschlossener Hohlsteine aus bildsamen Massen
DE362163C (de) Fraesmaschine zur Herstellung von geschweiften Gegenstaenden aus Holz
DE892849C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kerbstiften
DE421998C (de) Kantvorrichtung
DE1652451C (de) Pragevorrichtung zum Kennzeichnen von Blechen
DE598434C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abschneiden von Strangziegeln sowie zum Zustreichen der Lochungen hohler Strang- und Falzziegel
DE400468C (de) Maschine zur Herstellung von Druckknopfoberteilen
DE414828C (de) Nietmaschine fuer Abziehvorrichtungen von Sicherheitsrasiermessern
DE593606C (de) Nagelrichtgeraet
DE685900C (de) Schere zum Unterteilen von auf einem Rollgang zugefuehrtem, jedoch waehrend des Schnittes ruhendem Walzgut
DE574828C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von drallartig verlaufenden Laengsrillen in zylindrische Huelsen
DE98021C (de)
DE965663C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Fahrzeugreifen
DE161672C (de)
DE2254926C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von stabförmlgem Walzgut auf dem Kühlbett eines Walzwerkes
DE622350C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaufrierwalzen fuer Filme durch ein Raendelrad
DE244601C (de)
DE381753C (de) Huelsenstrangmaschine
DE760329C (de) Rotationsgummidruckmaschine zum Auftragen von Teilungen und Zeichnungen auf Werkstuecke