DE454524C - Katzenauge - Google Patents

Katzenauge

Info

Publication number
DE454524C
DE454524C DEB127606D DEB0127606D DE454524C DE 454524 C DE454524 C DE 454524C DE B127606 D DEB127606 D DE B127606D DE B0127606 D DEB0127606 D DE B0127606D DE 454524 C DE454524 C DE 454524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cat
eye
lens
lens system
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB127606D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB127606D priority Critical patent/DE454524C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454524C publication Critical patent/DE454524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/12Reflex reflectors
    • G02B5/126Reflex reflectors including curved refracting surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Katzenauge. Bei den Katzenaugen bekannter Art ist die Glaslinse ziemlich schwer und wird deshalb leicht aus der Fassung Iosgeschüttelt. Es ist daher schwierig, die Katzenaugen irgendwo anders als auf Fahrzeugen anzubringen, weil die meist halbkugelförmige Gestalt, wenn eine nicht viel zu kleine Reflexwirkung verlangt wird, notwendig zu schwerfälligen und schweren Ausführungen führt, die sie zur Anbringung z. B. auf Fingerringen, Handriemen und anderen Stellen ungeeignet macht.
  • Diese Mängel werden durch die Erfindung beseitigt.
  • Die Erfindung betrifft ein Katzenauge mit einem Linsensystem, das aus mehreren kleinen Linsen in verschiedenen Zusammenstellungen besteht. Die einzelnen Linsen haben annähernd gleich große, kurze Brennweiten. Das Katzenauge ist auf bekannte Art in einen Reflektor eingefaßt, auf dessen spiegelnder Fläche die Brennlinien oder Brennpunkte der einzelnen Linsen liegen.
  • Hierdurch wird erreicht, daß das Glas ziemlich flach ausgebildet werden kann, unter Beibehaltung der von halbkugelförmigen Gläsern bekannten Vorteile, so daß das Katzenauge viel leichter und kleiner als die üblichen wird und sich deshalb für die genannten Sonderverwendungen besser eignet.
  • N N icht zu vergleichen mit dieser Anordnung sind die bekannten Einrichtungen, bei denen mehrere je in einem Konkavspiegel gefaßte Linsen in einem Rahmen oder Halter gruppiert, ein Katzenauge ergeben, weil ein- auf diese Art hergestelltes Katzenauge noch größer wird als die gewöhnlichen Katzenaugen und somit für die genannten Zwecke ungeeignet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
  • Abb. r zeigt einen Schnitt von der Seite gesehen, Abb. a, 3 und ,4 drei verschiedene Ausführungsformen von vorn gesehen, während Abb.5 ein gewöhnliches Katzenauge im Schnitt zeigt.
  • Wie in Abb. 5 gezeigt, wird die beste Wirkungsweise, und zwar großes Reflexvermögen und ein großer Strahlwinkel, durch eine halbkugelige Linse r mit einem Reflektor z im Brennpunkt erzielt.
  • Hierdurch wird aber die Linse groß und schwer wie oben ausgeführt.
  • Gemäß der Erfindung wird die Linse in mehrere Abschnitte mit halbkreisförmigem Querschnitt zerlegt, so daß unter Beibehaltung aller Vorteile ein flaches Linsensystem entsteht.
  • Das Linsensystem 3 kann, wie in Abb. z gezeigt, aus einer Halbkugel q. und einem halbzylindrischen Ring 5 oder, wie in Abb. 3 gezeigt, aus drei parallelen Halbzylindern 6 oder, wie in Abb. 4 gezeigt, aus lauter Halbkugeln ;7 gebildet werden. Der Schnitt in Abb. z kann sich auf alle diese Ausführungsformen beziehen.
  • Die verschiedenen Abschnitte der Linse sollen am besten dieselbe Brennweite haben, um die Linse so flach wie möglich halten zu können.
  • Die Linse ist in einen Reflektor 8 eingefaßt. Aus Abb. 3 sieht man durch Vergleich mit Abb. 5, daß der Erfindungsgegenstand mit derselben Lichtwirkung und demselben Strahlwinkel viel leichter (sie wiegt ungefähr o,4ma1 so viel wie die alte) geworden ist.
  • Hierdurch eignet sich diese Anordnung besser als die bisherigen Katzenaugen zum Anbringen auf Fingerringen und Handriemen oder zur Anwendung als Knöpfe oder auf Nadeln, als Warnungssignal für Fußgänger oder als Richtungsänderungsanzeigegerät für Automobilisten und Radfahrer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Katzenauge, gekennzeichnet durch ein Linsensystem, bestehend aus mehreren kleineren Linsen von annähernd derselben Brennweite. a. Katzenauge nach Anspruch z, --dadurch gekennzeichnet, daß das Linsensystem aus einer Halbkugel (4) und einem halbzylindrischen Ring (5) oder aus drei Halbzylindern (6) oder aus mehreren Halbkugeln (7) besteht.
DEB127606D 1926-10-03 1926-10-03 Katzenauge Expired DE454524C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127606D DE454524C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Katzenauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB127606D DE454524C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Katzenauge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454524C true DE454524C (de) 1928-01-11

Family

ID=6996943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB127606D Expired DE454524C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Katzenauge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454524C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454524C (de) Katzenauge
US1693961A (en) Hzemacytometeb
AT127588B (de) Projektionsobjektiv.
DE398431C (de) Teleobjektiv
DE403706C (de) Photographisches Objektiv
DE691697C (de) Sammellinse mit durchsichtigem Tragrand
DE3421439A1 (de) Asphaerische brillenlinse
DE691946C (de) Grossfeldokular
AT244624B (de) Projektionsobjektiv mit kontinuierlich veränderlicher Brennweite
AT203854B (de) Photographischer Sucher
AT145688B (de) Vergrößerungsglas.
DE962915C (de) Scheinwerfer mit beliebiger Helligkeitsverteilung
DE875633C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Blendwirkungen
DE450698C (de) Kapillarrohr fuer Thermometer u. dgl.
DE2710311B2 (de) Optischer Entzerrer für die Signalübertragung fiber optische Mehrmoden-Wellenletter
DE648873C (de) Einrichtung zur lichtelektrischen diaskopischen Abtastung von bandfoermigen Tonaufzeichnungen
AT117248B (de) Sammellinse für Lichtsignale.
AT90103B (de) Fernrohrobjektiv.
AT50480B (de) Visiervorrichtung für Schußwaffen aller Art.
DE632542C (de) Rueckstrahler
DE467149C (de) Prismenfeldstecher
DE841549C (de) Blendenband zum Regeln der Lichtstaerke bei Filmkopiermaschinen
AT201883B (de)
DE554592C (de) Autoschutzbrille
DE575061C (de) Reklamebuchstabe aus Glas