DE454478C - Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten - Google Patents

Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten

Info

Publication number
DE454478C
DE454478C DEH106703D DEH0106703D DE454478C DE 454478 C DE454478 C DE 454478C DE H106703 D DEH106703 D DE H106703D DE H0106703 D DEH0106703 D DE H0106703D DE 454478 C DE454478 C DE 454478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breathing
control flag
controls
gas supply
regulate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106703D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSEATISCHE APPBAU GES
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
HANSEATISCHE APPBAU GES
Auergesellschaft GmbH
Publication date
Priority to DEH106703D priority Critical patent/DE454478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454478C publication Critical patent/DE454478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Steuerfahne für Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr . bei Atmungsgeräten. Die Steuerhebel der bekannten Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Sauerstoffzufuhr durch den üblichen, weichen Atmungsbeutel bei Atmungsgeräten sind bislang mit starren Rahmen (Steuerfahnen) versehen, für deren Breite bei gegebener Länge zur Erreichung einer genügenden Druckfläche die bewegliche Wand des Atmungsbeutels ein bestimmtes Maß ergibt. Infolgedessen fielen die Anschlußstutzen des Atmungsbeutels unverhältnismäßig breit aus, weil sonst das Abstreifen des Beutels über die Steuerfahne nicht oder kaum möglich war.
  • Diesem Übelstande begegnet die vorliegende Erfindung dadurch, daß der Rahmen des Steuerhebels elastisch ausgebildet und derart auf der Hebelstange angeordnet ist, daß er beim Hindurchführen durch den Beutelanschlußstutzen in der einen oder anderen Richtung sich zusammendrückt und im Atmungsbeutel wieder auf seine ursprüngliche Form zurückgeht.
  • Auf der Zeichnung zeigen die Abb. i und a zwei beispielsweise Ausführungsformen der neuen Steuerfahne.
  • An dem in Abb. i angedeuteten Stutzen a ist der Atmungsbeutel b, in welchen der Steuerhebel c hineinragt, gasdicht befestigt. Der Steuerhebel trägt einen Rahmend, der in der Weise gebildet ist, daß eiri federnder Draht, z. B. Stahldraht, in der Mitte in einer losen Schlinge-- um den Hebel c gelegt ist. Die Enden des Stahldrahtes sind bei f mit dem Ende des Steuerhebels fest verbunden. Der Länge des Stahldrahtes entsprechend erhält man einen Rahmen in Form einer Ellipse von bestimmter Breite. Wird dieser Rahmend durch den Beutelanschlußstutzen a hindurchgeführt oder umgekehrt der Stutzen a über den Rahmend gestreift, so wird der Rahmen zusammengedrückt und nimmt dabei die in Abb. i punktiert angedeutete Form an.
  • Aus dieser Darstellung geht auch hervor, daß das Verhältnis der lichten Weite des Beutelanschlußstutzens a zur größten Breite des Rahmens d kleiner als i : z gewählt werden kann.
  • Nach Abb. a kann der -Rahmen d,,- um eine noch günstigere Gegenlage für die bewegliche Beutelwandung zu schaffen, auch noch mit Schleifeng ausgebildet werden.
  • Gegebenenfalls kann man auch auf dem Hebel c zwei zum Teil sich überschneidende Rahmen gemäß Abb. i anordnen, da diese sich in ihrer Wirkungsweise beim Durchgang durch den Beutelanschlußstutzen in keiner Weise gegenseitig behindern.

Claims (1)

  1. F.ITENT ANSPRT@ CHE i. Steuerfahne für Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeräten durch den Atmungsbeutel, dadurch gekennzeichnet, daß der -am Ende des Steuerhebels (c) in üblicher Weise vorgesehene Rahmen (d), gegen den sich beim Zusammensinken des Atmungsbeutels (b) dessen bewegliche Wand legt, elastisch ausgebildet ist. z. Steuerfahne nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (d) aus federndem Draht besteht, in welchem Schleifen (g) vorgesehen sind.
DEH106703D Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten Expired DE454478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106703D DE454478C (de) Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106703D DE454478C (de) Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454478C true DE454478C (de) 1928-01-09

Family

ID=7170117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106703D Expired DE454478C (de) Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454478C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501417B2 (de) Werkzeug mit Gelenkzapfen und zweiarmigen Hebeln, insbesondere Zange oder Schere, mit einem die Griffenden verbindenden biegeelastischen Rückstellelement aus Kunststoff
DE454478C (de) Steuerfahne fuer Steuerungen zur bedarfsweisen Regelung der Atmungsgaszufuhr bei Atmungsgeraeten
DE350615C (de) Zweiseitig benutzbarer Loescher fuer Loeschblaetter mit federndem Spannrahmen und versetzbarem Handgriff
DE276529C (de)
AT229609B (de) Schließe für Halsbänder, Halsketten u. dgl. sowie Schließengruppe
DE334238C (de) Strumpfhalterklemme
DE870205C (de) Abheftknopf fuer Matratzen od. dgl.
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
DE656766C (de) Metallpatronengurt
DE381574C (de) Einrichtung zur Herstellung von Zwischensatzband, insbesondere von sogenannten Leiterbaendchen
DE703355C (de) Piezoelektrisches Relais
AT249961B (de) Armierungsnetz für Beton
DE363363C (de) Niederhaltschiene fuer Schnellhefter mit umlegbaren Aufreihnadeln
AT239502B (de) Gitterträger
DE424109C (de) Reissfeder mit drei Zungen
DE564608C (de) Befestigung von Schneidezahnfacetten
DE458381C (de) Sammelmappe bzw. Schnellhefter o. dgl. mit Aufreihschraubenfedern und in Richtung des Rueckens umklappbaren UEberfuehrungsstuecken
DE552188C (de) Schnurfuehrungskoerper fuer Gardinenzugvorrichtungen
DE466217C (de) Elektrische Garnsengvorrichtung
DE670411C (de) Versteifungseinlage aus federnadem Draht fuer Reversspitzen von Bekleidungsstuecken
DE538299C (de) Einrichtung zur Herbeifuehrung abwechselnder Endstellungen eines Antriebskoerpers elektrischer Schalter
AT124030B (de) Vorrichtung zur Entnahme von niedrig gespanntem Gas aus Hochdruckflaschen.
DE961776C (de) Stimmstockrahmen aus Metall, insbesondere aus Eisen, fuer Pianos und Fluegel
DE317160C (de)
DE849677C (de) Webschaft