DE453875C - Kalenderwerk - Google Patents

Kalenderwerk

Info

Publication number
DE453875C
DE453875C DESCH76838D DESC076838D DE453875C DE 453875 C DE453875 C DE 453875C DE SCH76838 D DESCH76838 D DE SCH76838D DE SC076838 D DESC076838 D DE SC076838D DE 453875 C DE453875 C DE 453875C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
calendar
winding drum
calendar work
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76838D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH76838D priority Critical patent/DE453875C/de
Priority to DESCH85598D priority patent/DE468925C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453875C publication Critical patent/DE453875C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/24Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars
    • G04B19/243Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator
    • G04B19/24346Clocks or watches with date or week-day indicators, i.e. calendar clocks or watches; Clockwork calendars characterised by the shape of the date indicator band-shaped
    • G04B19/2436Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement
    • G04B19/24366Driving or releasing mechanisms wherein the date indicators are driven or released mechanically by a clockwork movement driven or released stepwise by the clockwork movement

Description

  • Kalenderwerk. Vorliegendes Kalenderwerk unterscheidet sich von allen bisher bekannten dadurch, daß der Antrieb ohne Einschaltung eines besonderen Antriebswerks, unmittelbar vom Schlagwerk aus bewerkstelligt wird.
  • Diese Art der Kraftübertragung wird durch die Vereinfachung des Kalenderwerks ermöglicht, die ihrerseits hauptsächlich darauf beruht, daß alle Kalenderdaten dem Streifen aufgedruckt sind, weshalb Monats- und Jahresrolle wegfallen und nicht mehr mitgeschaltet werden müssen. Abb. 2 zeigt beispielsweise den Anschluß des Kalenderwerks an .das Schlagwerk einer Uhr. Der Antrieb erfolgt hier durch den Zahnradsektor z; auf diesem befindet sich ein Stift v, an dem das Gestänge x befestigt ist. Sobald der Zahnradsektor z beim Zwölfuhrschlagen seine tiefste Stellung erreicht, hakt das Gestänge z in den Zahn w des Schaltrades q ein. Auf diesem sind Stifte r so angeordnet, daß der Vorschub durch den Hebel d (Abb. i) auf das Gestänge e wirkt, das auf der Führungsrolle f liegt und auf das Zahnrad g wirkt, das in Verbindung mit der Wickeltrommel h steht, und um eine Zahnteilung (Datumslänge) weitergeschaltet wird. Der Sperrhaken i verhindert das Zurücklaufen der Wickeltrommel h. Der Sperrhaken t verhindert das Zurücklaufen des Schaltrads q. Die Gegenrolle k hält den Streifen s gegen die Wickeltrommel 1z. Die Feder m drückt den Hebel d in seine Ausgangsstellung zurück und dient gleichzeitig als Anschlag für ihn. Auf der .Achsen sitzt der aufgerollte Streifens. Die Stellschraube h dient zum Einstellen des Streifens s. Die Rolle u, die auf einer Feder sitzt, drückt auf den aufgerollten Streifen s und verhindert ein zu leichtes Abrollen desselben. Die Reguliertrommel p sitzt zwischen der Wickeltrommel h und der Schauöffnung des Datums. Sie dient zur genauen Einregelung des Streifens beim Einsetzen desselben, und zwar durch Heben oder Senkung, was durch Rechts- oder Linksdrehung der Stellschraube 12 bewirkt wird, wodurch der Streifen gespannt oder gelockert wird.

Claims (1)

  1. PATENT.ANSPRUCI3: Kalenderwerk mit einem auf beliebige Zeit hinaus bedruckten Datumstreifen, das in jede Uhr eingebaut werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebkraft alle 2q. Stunden von dem um i2 Uhr in seine tiefste Stellung fallenden Zahnradsektor (z) des Schlagwerks durch Gestänge (x) auf das Schaltrad (q) und von da durch Gestänge (d und e, Abb. i), durch ein Vorschubrad (g), das mit der Wickeltrommel (h) in Verbindung steht, um Mitternacht um eine Zahnteilung weiterbewegt wird.
DESCH76838D Kalenderwerk Expired DE453875C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76838D DE453875C (de) Kalenderwerk
DESCH85598D DE468925C (de) Kalenderwerk

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76838D DE453875C (de) Kalenderwerk
DESCH85598D DE468925C (de) Kalenderwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453875C true DE453875C (de) 1927-12-20

Family

ID=34839316

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76838D Expired DE453875C (de) Kalenderwerk
DESCH85598D Expired DE468925C (de) Kalenderwerk

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85598D Expired DE468925C (de) Kalenderwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE468925C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097371B (de) * 1955-12-03 1961-01-12 Erich Seitz Stunden- und Kalender-Uhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1097371B (de) * 1955-12-03 1961-01-12 Erich Seitz Stunden- und Kalender-Uhr

Also Published As

Publication number Publication date
DE468925C (de) 1928-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453875C (de) Kalenderwerk
DE2222424C3 (de) Kalenderuhr
DE1698624B1 (de) Zeigerwerksanordnung fuer elektrische Uhren
DE470036C (de) Aufnahmekinematograph mit Federantriebswerk
DE535483C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Laufgewichts und der zugehoerigen Anzeigevorrichtung an Laufgewichtswaagen
DE336367C (de) Selbsttaetige Personenwaage mit Kontrollkarten-Ausgabe
CH125040A (de) Kalenderwerk.
DE212088C (de)
DE513746C (de) Stellhebelkontrollkasse
DE357105C (de) Immerwaehrender Rollenkalender
DE591929C (de) Registrierkasse
DE439558C (de) Fahrpreisanzeiger
DE375972C (de) Rechnungsdruckvorrichtung fuer Verbrauchsmesser
DE564400C (de) Selbsttaetiger Kalender
DE754937C (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsregelung bei Laufwerken
DE375453C (de) Stempelvorrichtung fuer das selbsttaetige Aufstempeln von Messergebnissen, insbesondere fuer Ledermessmaschinen
DE685269C (de) Tuerschliesser mit einstellbarer Schraubenfeder
DE865535C (de) Uhr zum Messen des Verbrauchs von Gasen
DE929646C (de) Einrichtung, insbesondere Kalender, zur wechselnden Markierung bestimmter Tage oder Tagesgruppen, denen subjektiv besondere Bedeutung beigemessen wird
DE302796C (de)
DE229256C (de)
DE638853C (de) Rollfilmkamera
DE275725C (de)
DE472784C (de) Antriebsvorrichtung fuer den auf einem herausklappbaren Tisch gefuehrten Papierstreifen bei Registriergeraeten
DE177551C (de)