DE453201C - Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava

Info

Publication number
DE453201C
DE453201C DEM97425D DEM0097425D DE453201C DE 453201 C DE453201 C DE 453201C DE M97425 D DEM97425 D DE M97425D DE M0097425 D DEM0097425 D DE M0097425D DE 453201 C DE453201 C DE 453201C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lava
production
artificial
open air
artificial lava
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM97425D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE453201C publication Critical patent/DE453201C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Lava. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren, Lava umzuformen und ein entsprechend geformtes Produkt zu erhalten, welches die Volvic-Lava, die sich in der Nähe der französischen Stadt Volvic findet, in den meisten ihrer Verwendungsarten ersetzen kann.
  • Das Verfahren besteht in folgendem: Das vulkanische Gestein oder Lava wird zuerst mittels bekannter Maschinen fein zerkleinert; man siebt es dann und erhält auf diese Weise eine Mischung, in welcher, je nach der Struktur des zu erzielenden Endprodukts, die Korngröße von o bis 3 mm schwanken kann. Hierauf setzt man der Mischung langsam unter Kneten eine gewisse Menge Natriumsilikat von 35° B6 zu. Es hat sich -gezeigt, daß der Zusatz von 15 Gewichtsprozenten Silikat zur zerkleinerten Lava am günstigsten ist.
  • Das Kneten wird so lange fortgesetzt, bis -die Masse ganz gleichmäßig durchtränkt ist und sich unter dem Druck der Hand zusammenballt, ohne daß Silikat aus der Masse ausfließt. Die so erhaltene Masse wird unter einem Druck von mindestens 5o kg pro Quadratzentimeter in eine Form gepreßt.
  • Die geformten Stücke werden hierauf an freier Luft vollständig getrocknet. Man kann auch, nachdem die Trocknung während einer gewissen Zeit an freier Luft stattgefunden hat, dieselbe in einer Trockenkammer bei 4o oder 5o° C beschleunigen. Die erhaltenen Preßstücke müssen hierauf in einem sich allmählich steigernden Brennprozeß auf eine Temperatur von 8oo bis goo° C gebracht werden.
  • Das starke Pressen allein macht die Formlinge schon widerstandsfähig genug, um sie in gewissen Fällen ohne Brennen verwenden zu können.
  • Wenn es sich um Platten handelt, welche emailliert werden sollen, so ist es nicht unumgäng;ich notwendig, die Platten eigens zu brennen, sie werden während des Schmelzens des Emails gebrannt.
  • Die auf diese Weise hergestellten Platten oder Gegenstände haben einen hellen Klang, sie widerstehen Stoßbeanspruchungen gut und sind nicht eisklüftig. Sie sind ebenso hart wie die Volvic-Lava. Man kann sie vermittels der bekannten Verfahren leicht emaillieren.
  • Wenn nötig, kann man sie wasserdicht machen, indem man sie mit Pinsel fluatiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer künstlichen Lava, dadurch gekennzeichnet, daß man fein zerkleinerter Lava eine wäßrige Lösung von Natriumsilikat zusetzt, dann das Ganze im feuchten Zustand knetet, die so erhaltene Masse unter hohem Druck formt, sie hierauf an der freien Luft oder im Ofen trocknet, worauf das Produkt gebrannt wird.
DEM97425D 1925-12-19 1926-12-15 Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava Expired DE453201C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR453201X 1925-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453201C true DE453201C (de) 1927-11-30

Family

ID=8901044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM97425D Expired DE453201C (de) 1925-12-19 1926-12-15 Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453201C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232865B (de) * 1960-06-01 1967-01-19 Eva Maria Lamers Geb Boeger Verschleissformstuecke fuer Zyklone, Rohre, Rinnen und Rutschen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1232865B (de) * 1960-06-01 1967-01-19 Eva Maria Lamers Geb Boeger Verschleissformstuecke fuer Zyklone, Rohre, Rinnen und Rutschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453201C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava
DE557435C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen aus Schlick
DE332630C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolationskoerpern aus Moler-Erde
DE608694C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrolyten fuer auffuellbare Trockenelemente
DE531367C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln beim Ringofenbrand
AT120972B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegeln.
DE659805C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, gepressten Isolierformlingen
DE263002C (de)
DE570461C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse
DE583247C (de) Verfahren zum Herstellen elektrischer Kondensatoren
DE382590C (de) Herstellung von Puppen und Puppenteilen
DE582368C (de) Waermeschutzmittel
DE516949C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmarmor- oder aehnlichen gefaerbten Kunststeinplatten
DE657157C (de) Verfahren zur Herstellung eines hochporoesen zelligen Tonkoerpers
DE376076C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststeinmasse
DE860713C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Kunstharzschaumstoff-Flocken
DE444217C (de) Verfahren zur Herstellung von Korkformstuecken
AT137323B (de) Verfahren zur Herstellung eines hochporösen, feuerfesten Isolier- und Baumaterials und Einrichtung zu dessen Druchführung.
AT368686B (de) Verfahren zur herstellung von tonhaeltigen tabakrauchfiltern bzw. -filterteilen
DE534538C (de) Verfahren zur Herstellung von Brotteig
DE515535C (de) Verfahren zum Herstellen feuerfester Leichtsteine aus tonfreier oder tonarmer Kieselgur Wasser und Ausbaustoffen
DE598611C (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten
AT167652B (de) Verfahren zur Herstellung färbig-brennender Massen in Stangen-, Stift-, Tablettenform od. dgl., insbesondere für Illuminationszwecke
DE134389C (de)
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen