DE570461C - Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse

Info

Publication number
DE570461C
DE570461C DEO18008D DEO0018008D DE570461C DE 570461 C DE570461 C DE 570461C DE O18008 D DEO18008 D DE O18008D DE O0018008 D DEO0018008 D DE O0018008D DE 570461 C DE570461 C DE 570461C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacture
refractory products
feldspar
organic adhesives
dolomite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chamottefabrik Thonberg A G
Original Assignee
Chamottefabrik Thonberg A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chamottefabrik Thonberg A G filed Critical Chamottefabrik Thonberg A G
Priority to DEO18008D priority Critical patent/DE570461C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570461C publication Critical patent/DE570461C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients
    • C04B33/1315Non-ceramic binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B33/00Clay-wares
    • C04B33/02Preparing or treating the raw materials individually or as batches
    • C04B33/13Compounding ingredients

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse.
  • Es ist bekannt, zu diesem Zwecke Gemische von Schamotte und Sintermitteln und organischen Klebstoffen zu formen und zu brennen. Demgegenüber unterscheidet sich die vorliegende Erfindung dadurch, daß als Sintermittel Feldspat oder Dolomit und, als organische Klebstoffe Sulfitablauge und Melasse verwendet werden. Die gemeinsame Verwendung dieser Stoffe bewirkt wesentlich größere Druckfestigkeiten; sie bewirkt ferner eine Verzögerung der Druckerweichungen und ein geringes Porositätsvolumen gegenüber den bisher bekannten Sintermitteln bzw. organischen Klebstoffen. z. B. Stärke.
  • Die Herstellung geschieht in der Weise, daß Schamotte und Feldspat bzw. Dolomit trocken und innig miteinander vermengt werden. Dann wird eingedickte Sulfitablauge mit in Wasser gelöster Melasse zugesetzt. Die Gesamtmasse wird nochmals gut durchgearbeitet und ist dann zur mechanischen Verformung fertig.
  • Die Formlinge werden durch Stampfen. Pressen oder Schlagen hergestellt und bei einer Temperatur gebrannt, die das zugesetzte Sintermaterial, Dolomit oder Feldspat zur Erweichung bringt, wodurch die Gesamtmasse verkittet wird. Die so erhaltenen feuerfesten Erzeugnisse zeichnen sich dadurch aus, daß sie weniger schwinden als die bekannten, aus ähnlichen Massen zusammengesetzten Steine und gleichmäßig dicht sind. Das Brennen kann sofort nach Verformung ohne jedwede vorherige Trocknung vor sich gehen. Die Feuerfestigkeit des Endproduktes liegt nur wenig unter der des Ausgangsmaterials bzw. Hauptmaterials.
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gegeben: go % gemahlene Schamotte werden mit 8 % gemahlenem Feldspat und z % Sulfitablauge gemischt. Hieraus werden Formlinge geformt und dieselben bei ungefähr i3oo bis i ¢oo° gebrannt. Die so erhaltenen Produkte sind zum Einbau fertig.

Claims (1)

  1. ' PATENT.\NSPRUCII: Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse durch Formen und Brennen von Gemischen aus Schamotte, gebräuchlichen Sintermitteln und,organischen Klebstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß als Sintermittel Feldspat oder Dolomit und als organische Klebstoffe Sulfitablauge oder Melasse verwendet werden.
DEO18008D 1929-03-06 1929-03-06 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse Expired DE570461C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18008D DE570461C (de) 1929-03-06 1929-03-06 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18008D DE570461C (de) 1929-03-06 1929-03-06 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570461C true DE570461C (de) 1933-02-16

Family

ID=7354617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18008D Expired DE570461C (de) 1929-03-06 1929-03-06 Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570461C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570461C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse
DE499405C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Baustoffen
DE583301C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Tonwaren
DE449267C (de) Verfahren zur Herstellung von Bausteinen
DE557435C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen aus Schlick
DE453201C (de) Verfahren zur Herstellung einer kuenstlichen Lava
DE485757C (de) Verfahren zur Herstellung von Glashaefen und aehnlichen feuerfesten Gegenstaenden aus Tonmassen in offenen Formen
DE608539C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Gegenstaenden aus Trockengemengen von Chamotte und Ton
DE658008C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnprothesen in einem Stueck aus Porzellan
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
DE256282C (de)
DE386375C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststein aus Torf und Zement
DE510556C (de) Verfahren zur Herstellung von Schamotte-, Dinas- und sonstigen Ziegeln aus trockener oder halbtrockener Formmasse durch Pressen
DE348140C (de) Verfahren zur Herstellung von Pfeinfenkoepfen durch Pressen aus plastischen Massen
AT32380B (de) Verfahren zur Herstellung von Platten usw. aus Schiefer oder Scheiferabfällen.
AT133898B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse, feuerfester Stampfmassen usw.
DE340449C (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Zementrohmasse
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE936317C (de) Verfahren zur Formgebung von Hohlblock-Kunststeinen, insbesondere aus Beton- oder Kalksandsteinmasse
DE764040C (de) Verfahren zur Herstellung von kaustischer Magnesia aus kristallinischen Magnesiten
DE392007C (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanaehnlichen Massen aus Basalt o. dgl.
DE420089C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne aus keramischen Massen
DE494026C (de) Schallplatte
DE683069C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Formstuecken
DE659805C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, gepressten Isolierformlingen