DE45264C - Glühlampenhalter und -Fassungen - Google Patents

Glühlampenhalter und -Fassungen

Info

Publication number
DE45264C
DE45264C DENDAT45264D DE45264DA DE45264C DE 45264 C DE45264 C DE 45264C DE NDAT45264 D DENDAT45264 D DE NDAT45264D DE 45264D A DE45264D A DE 45264DA DE 45264 C DE45264 C DE 45264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light bulb
sockets
lamp
hand
bulb holders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT45264D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. SPINK und CH. gauzentes in Bradford, County of York, England
Publication of DE45264C publication Critical patent/DE45264C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Neuerung hat den Zweck, die metallische Verbindung der Glühlampen mit den zugehörigen Glühlampenhaltern so herzustellen, dafs die Platinenden oder Oesen vollständig geschützt liegen und daher nicht so leicht brechen können, wie dies bei den bisher bekannten Anordnungen der Fall ist; aufserdem gewährt diese Anordnung in einfacher Weise eine vollkommenere, dauerhafte metallische Verbindung zwischen den Lampen und ihren Haltern, welch letztere gleichzeitig zu einer sehr zweckmäfsigen Befestigung von Schirmen, Reflectoren u. dergl. eingerichtet sind. In den beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 die Vorderansicht des neuen Glühlampenhalters in Verbindung mit der Lampe, Fig. 2 der Verticalschnitt, Fig. 3 der Grundrifs und Fig. 4 eine Ansicht des Glühlampenhalters, welcher einen Reflector, trägt.
An die beiden Platinenden A und A\ Fig. 2, der Lampe C sind die metallischen Drahtenden D und D1 angelöthet oder sonstwie mit denselben verbunden, Diese Drahtenden sind genügend elastisch-, um etwas näher an einander gedrückt werden zu können, und ragen in divergirender Richtung über die Fassung hervor, welche in der Weise gebildet ist, dafs der Glühlampenhals mit einem Metallreifen E umgeben und der entstandene Hohlraum i?1 mit irgend einem Isolationsmaterial, z. B. Gyps, ausgefüllt wird, um einerseits die Drahtenden DD1 an ihren unteren Theilen genügend in ihrer divergenten Lage zu sichern, und andererseits das Brechen der Platinenden zu verhüten, welches die Glühlampe unbrauchbar machen würde.
Der Körper des Glühlampenhalters F kann von Holz sein; in demselben sind nach unten convergirend zwei Löcher angeordnet, welche je eine federnde Drahtspirale G enthalten, deren äufserer Durchmesser demjenigen der Löcher gleich ist. Diese Spiralfedern sind am oberen Ende mit Ansätzen H und H\ versehen, welche die Verbindung mit der Zuleitung vermitteln. Der Durchmesser der Drahtenden D und D1, sowie die Neigung derselben zu einander ist so eingerichtet, dafs, wenn die Drahtenden ganz (wie in der Figur angedeutet) oder nur theilweise in die Spiralfedern hineingeschoben sind, die ersteren einen Druck gegen die letzteren auszuüben suchen; da nun aber die Spiralwindungen in den Bohrungen der Holzkörper fest anliegen, so wird an der Berührungsfläche der Drahtenden D D1 und der Spiralen G ein sicherer Contact hergestellt und gleichzeitig die Lampe in ganz zuverlässiger Weise festgehalten.
Durch diese eigenartige, völlig in den schützenden Fassungskörper eingeschlossene Contactbildung erreicht man noch den schätzbaren Vortheil, dafs die Contactstellen der atmosphärischen Einwirkung entzogen und daher die Verbindung der Glühlampe mit ihrem zugehörigen Halter gegen Oxydation geschützt und so in hohem Grade zuverlässig bewerkstelligt ist.
Der Glühlampenhalter wird zweckmäfsig an einem. Haken J aufgehängt; der Reflector K
wird von den am unteren Theil des Halters befestigten Armen L getragen und mittelst der am oberen Ende des Halters F angebrachten federnden Arme M festgehalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Glühlampenhalter, gekennzeichnet durch die im Körper (F) desselben in divergirender Richtung angebrachten und zur Aufnahme der Spiralfedern (G) dienenden Bohrungen, in welche die mit den Platindrähten des Kohlenbügels in Berührung befindlichen, ebenfalls divergirenden elastischen Drahtenden (D und D1) eingesteckt werden, zu dem Zweck, einerseits eine zuverlässige metallische Verbindung der Glühlampe mit der Leitung zu vermitteln, und andererseits die Lampe bei sehr sicherer Befestigungsart jederzeit leicht herausnehmen zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT45264D Glühlampenhalter und -Fassungen Expired - Lifetime DE45264C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE45264C true DE45264C (de)

Family

ID=320447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT45264D Expired - Lifetime DE45264C (de) Glühlampenhalter und -Fassungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE45264C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20300012U1 (de) Karabiner
DE45264C (de) Glühlampenhalter und -Fassungen
DE20019046U1 (de) Gemusterter Lampenaufbau
DE38438C (de) Neuerung an Haltern für Glühlampen
DE99413C (de)
DE803918C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen
DE146220C (de)
DE179283C (de)
DE77362C (de) Einrichtung für die Stromzuführung bei elektrischen Glühlampen
DE154862C (de)
DE813415C (de) Befestigung eines die Gluehlampenfassung tragenden Rohres am Lampensockel
DE116626C (de)
DE96171C (de)
DE32395C (de) Halter für Glühlichtlampen
DE271443C (de)
DE300432C (de)
DE1940984U (de) Elektrische kerze.
DE635579C (de) Anordnung zur kittlosen Befestigung von Schraubmuttern in Isolierkoerpern
AT8680B (de) Glühlampe mit lösbarem Sockel.
DE7043220U (de) Parabol Lampe
DE374308C (de) Geteilte elektrische Taschenlampenhuelse
DE265644C (de)
DE29914635U1 (de) Leuchtende Vorhangstange
DE810788C (de) Fassung fuer Gluehlampen
AT91940B (de) Befestigungsvorrichtung für elektrische Lampen.