DE146220C - - Google Patents

Info

Publication number
DE146220C
DE146220C DENDAT146220D DE146220DA DE146220C DE 146220 C DE146220 C DE 146220C DE NDAT146220 D DENDAT146220 D DE NDAT146220D DE 146220D A DE146220D A DE 146220DA DE 146220 C DE146220 C DE 146220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
wires
plate
approach
edison thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT146220D
Other languages
English (en)
Publication of DE146220C publication Critical patent/DE146220C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/22Two-pole devices for screw type base, e.g. for lamp

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Fassung für Glühlampen mit Edison-Gewinde, welche eine billige Herstellung sowie leichte Montage gestattet.
In beiliegender Zeichnung ist der Gegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:
Fig. ι die Fassung im Schnitt,
Fig. 2 die Fassung in der Draufsicht,
ίο Fig. 3 die Fassung, fertig montiert, im Längsschnitt.
Die Fassung besteht aus den Messingteilen α und al, welche bei f so verschraubt sind, daß eine umgebördelte Kante des Teiles a einen Porzellankörper d gegen den Teil al preßt. An letzterem ist der Nippel 0 befestigt.
Die Porzellanplatte d ist mit einem Ansatz e
von viereckigem Querschnitt versehen (Fig. 2), der nach unten etwas konisch verläuft (Fig. 1).
An zwei gegenüberliegenden Seiten dieses Ansatzes führen zwei Löcher /; und i in gleichem Winkel weiter durch die Platte d hindurch, so daß die durch den Nippel 0 eingeführten Drähte bequem in die Löcher eintreten können.
Am Messinggewinde b sind drei Lappen q r s angebracht. Diese greifen unter den Porzellankörper p, der mit einem dem Ansatz e entsprechenden Loche Z versehen ist.
Der Lappen s ist zu einer Zunge verlängert und das Ende m umgebogen, damit der durchgesteckte Draht nicht an den Mittelkontakt der Lampe gelangen kann. Der Ansatz e trägt einen winklig gebogenen Messingstreifen, der mit seinem horizontalen, über den Ansatz hinausstehenden Schenkel k den Mittelkontakt der Fassung bildet, wobei der überstehende Lappen ein Herausfallen der Teile ρ und b aus der Fassung verhindert (Fig. 2). Der andere Schenkel des Messingstreifens liegt der der Zunge m entgegengesetzten Seite des Ansatzes e an.
Die Zusammensetzung der Fassung erfolgt in der Weise, daß die Drahtenden zunächst in die Löcher h und i eingeführt werden, bis der eine Draht gegen die Zunge m anstößt, während der andere eben bei k hervorragt. Sodann wird Teil α aufgeschraubt, wodurch die Platte d festgehalten wird. Durch Eindrehen des Isolierringes c in das Gewinde b wird dieses samt dem Porzellankörper ρ nach oben gezogen, so. daß die Drähte fest gegen die Kontakte s bezw. k geklemmt werden. Um eine Drehung der Platte d zu verhindern, besitzt die Kappe a1 an ihrem unteren Teil Erhöhungen g, welche in entsprechende Vertiefungen der Unterfläche der Platte d eingreifen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Glühlampenfassung mit Edison-Gewinde, bei welcher die leitende Befestigung der Zuführungsdrähte durch Drehen des Isolierringes bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Edison-Gewinde versehene Hülse (b) einen Porzellanring" hebt, der durch sein viereckiges, konisches Loch die Drähte gegen einen entsprechend geformten Körper e preßt, wodurch für die verschiedensten Drahtstärken ein guter Kontakt erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT146220D Active DE146220C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE146220C true DE146220C (de)

Family

ID=413513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT146220D Active DE146220C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE146220C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6613497B1 (en) 1999-10-28 2003-09-02 Sony Corporation Light exposure method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6613497B1 (en) 1999-10-28 2003-09-02 Sony Corporation Light exposure method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317A1 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE2138715C3 (de) Elektrische Klemmbuchse mit elastischer Klemmung
DE2946257A1 (de) Klemme zum befestigen eines endes eines elektrischen kabels an einer unterstuetzungsplatte
DE1750744B1 (de) Mutter mit einer Zwischenscheibe aus Metall und einem die Zwischenscheibe umgebenden Kunststoffteil
DE146220C (de)
EP1298703B1 (de) Reflektorlampe
EP0871266B1 (de) Lampenfassung
DE335311C (de) Elektrische Steckdose
DE640267C (de) Schraubenschlitzklemme fuer elektrische Leitungen
DE803918C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere in Grubenhandlampen
DE3643593C2 (de)
DE321302C (de) Elektrische Kontaktklemme, bei welcher das Leitungsende durch eine im Schaft vorgesehene Aussparung gezogen wird
DE584293C (de) Federnde Steckerbuchse
DE735175C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen mit einem mit der UEberwurfmutter drehbar verbundenen Druckstueck
DE406425C (de) Isolierfassung
DE186373C (de)
DE227038C (de)
DE467839C (de) Beruehrungsschutzanordnung fuer elektrische Lampen
DE376026C (de) Schalttafelklemme
DE2418819C3 (de) Kabelsteckverbindung
DE474992C (de) Drahtbefestigung fuer elektrische Anschlussmittel
DE321569C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE913661C (de) Nockenklemme mit Kontaktfederanschluss
DE202007000587U1 (de) Zweiteilige Energiesparlampe