DE451889C - Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen - Google Patents

Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen

Info

Publication number
DE451889C
DE451889C DET31066D DET0031066D DE451889C DE 451889 C DE451889 C DE 451889C DE T31066 D DET31066 D DE T31066D DE T0031066 D DET0031066 D DE T0031066D DE 451889 C DE451889 C DE 451889C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agate
plates
mass production
cemented
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31066D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEON M BERKOWITZ
Original Assignee
LEON M BERKOWITZ
Publication date
Priority to DET31066D priority Critical patent/DE451889C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451889C publication Critical patent/DE451889C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/22Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by cutting, e.g. incising

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zur nlassenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Maskenherstellung von Achat- o. dgl. Lagerpfannen. Die verschiedenen Arbeitsgänge des Verfahrens sind auf der Zeichnung dargestellt, die außerdem eine zur Ausführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung wiedergibt.
  • Gemäß der Erfindung wird das den Ausgangspunkt .des Verfahrens bildende Werkstück, beispielsweise ein Rohachat, in geeigneter Weise in Scheiben i, 2, 3 zerschnitten, welche zwei parallele ebene Oberfläcken und eine unregelmäßige Umfangfläche besitzen. Eine Anzahl dieser Scheiben 1, ?, 3 (Abb. i und 2,1 werden dann aufeinandergekittet, beispielsweise mit Siegellack oder einem anderen Bindemitte14 (Abb. 3 und q.). Dieser Plattenblock wird durch Querschnitte lotrecht zu .den ersten Schnittflächen in eine Anzahl Platten 5 (Abb. 5) zerschnitten, die aus einzelnen zusammengekitteten Prismenstäben bestehen. Bei .diesem Zerschneiden werden einige Platten anfallen, bei denen wegen der unregelmäßigen Gestalt der Umfangfläche der Platten. 1, 2, 3 nicht sämtliche diese Platten 5 bildenden Prismenstäbe einen vollen rechteckigen Querschnitt besitzen. Diese nicht voll prismatischen Randstäbe werden von den Stabkittplatten 5 abgelöst. Die nunmehr nur aus voll prismatischen Stäben bestehenden Platten 5 werden hierauf mit ihren .schmalen Seitenfjä.chennach Bedarf so weit zusammengekittet (Abb. 6), daß eine Platte aus sechs oder mehr Prismenstäben entsteht. Diese Platten oder auch Blöcke, die aus mehreren solcher Platten durch Aufeinanderkitten gebildet sind, werden durch Querschnitte in der in Abb.7 gezeigten Weise geteilt, wodurch der Block oder die einzelne Platte in Platten oder Stäbe aus zusammengekitteten Würfeln 6 zerfällt. Diejenigen Einzelkörper dieser Platten oder Stäbe, die .das Endstück eines der vormaligen massiven Prismenstäbe darstellen, werden meist eine unregelmäßige Begrenzung zeigen und nur das Teilstück eines Würfels darstellen. Diese unvollständigen Würfel werden für den weiteren Gang des Verfahrens ausgeschieden. Die Achatwürfel werden dann in größerer Zahl nebeneinander in einen Haltwinkel7 eingepaßt und eingekittet (Abb.8). Dieser Winkel 7 wird an dem Halter f des Maschinenbettes a einer Schleifmaschine befestigt, auf der mittels eines Schleifrades 9 ein V-förmig gestalteter Einschnitt in der Oberfläche eines jeden der hintereinandersitzenden Würfel eingeschliffen wird (Abb. io). Danach trennt man die einzelnen Würfel und kittet sie in der .aus Abb. r i ersichtlichen Weise am Haltwinkel 7 erneut zusammen, um die Seitenflächen, die nach dem Sägen noch ziemlich rauh sind, mit einem Schleifrad 8 fertigzuschleifen (Abb. 8). Zum Schleifen sämtlicher Flächen der Würfel müssen diese natürlich im Winkel wiederholt umgekittet werden.
  • Der Winke17 wird während des Schleifens von einer Anzahl Federn c gegen einen -Anschlag b des Schleifmaschinengestelles a gedrückt. Die Federn c drücken dabei mittels Bolzens d geigen die unters Kante des Winkels 7. Nach Beendigung eines Schleifprozesses wird der Winke17 mit den auf ihm befestigten Werkstücken einfach dadurch aus der Schleifvorrichtung entfernt, daß der Druck der Federn c durch ein Exzenter aufgehoben wird, welches die Federn zusammendrückt (Abb. 13, 14).
  • Die im Laufe eines Verfahrens ausgeschiedenen unvollständigen Prismenstäbe ttud Würfel. werden bei der Herstellung kleiner Lagerpfannen oder für andere Zwecke weiter verwertet, daß von dem kostbaren Stoff nichts verlorengeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u.,dgl. Lagerpfannen, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst der unregelmäfge Rohstein in Scheiben (1, 2, 3) zerschnitten wird, die dann, zu Plattenblöcken aufeinander_gekittet, in einzelne aus Prismenstäben bestehende Stabplatten (5) zerschrlitten werden, deren weitere Zerteilung durch Querschnitte, einzeln oder zu Blöcken vereinigt, zu Würfelstäben oder -platten (6) führt, welche schließlich, in geeignetem Halter eingekittet, an. der ,äußeren freien Fläche mit durchgehenden Rillen versehen und an den Seiten geschliffen werden.
DET31066D Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen Expired DE451889C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31066D DE451889C (de) Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31066D DE451889C (de) Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451889C true DE451889C (de) 1928-03-20

Family

ID=7556046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31066D Expired DE451889C (de) Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451889C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000109457A (ja) * 1998-08-17 2000-04-18 Givaudan Roure Internatl Sa オキシムカルボン酸誘導体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000109457A (ja) * 1998-08-17 2000-04-18 Givaudan Roure Internatl Sa オキシムカルボン酸誘導体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108300B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Baukörpern aus Porenbeton
DE451889C (de) Verfahren zur Massenherstellung von Achat- u. dgl. Lagerpfannen
DE352946C (de) Biegesattel zur Herstellung gekroepfter Wellen, z. B. fuer Motoren
DE2206732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spalten von Kunststeinrohlingen
DE891920C (de) Einrichtung zum Besäumen von Brettern
DE362055C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung winkelfoermiger Hohlkoerper
DE1810367B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Unebenheiten an Kernen
DE451888C (de) Zerschneiden von Steinen von unregelmaessiger Gestalt
CH117836A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Lagersteinen aus Achat oder dergleichen.
DE426252C (de) Verfahren zur Herstellung von Buchzuendholzplatten mit in Abstaenden angeordneten Zuendhoelzern
DE325127C (de) Schaerfvorrichtung mit mehreren Einsaetzen verschiedenartiger Schleifwirkung (grob und fein), insonderheit zum Schaerfen und Abziehen der Messer an landwirtschaftlichen Maschinen
DE2112042B2 (de) Verfahren zur Aufteilung eines großen, noch halbplastischen Porenbetonkuchens
AT298950B (de) Schnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen unSchnittwerkzeug zur Formgebung von Erzeugnissen und Verfahren zu seiner Herstellung d Verfahren zu seiner Herstellung
DE633550C (de) Verfahren zum Biegen von bandfoermigem Werkstoff zu Stanzmessern
DE1602466C (de) Haltevorrichtung für ein honigwabenartiges Gebilde
DE488330C (de) Rasierklinge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE453552C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fleischwaren zu Profilstreifen zwecks Herstellung von Mosaikwurst
DE517891C (de) Verfahren zur Herstellung zwei- oder mehrschenkliger Haarnadeln, insbesondere Bubenkopf-kaemmchen, aus schrittweise gefoerdertem, streifenfoermigem Werkstoff durch Ausstanzen
DE842295C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Scheren und Messern und Vorwerkstueck
AT30977B (de) Verfahren zum Zerschneiden von Steinnüssen für die Knopffabrikation.
DE339907C (de) Verfahren zum Schleifen von Wetzsteinen aus natuerlichem Stein
DE1652527B1 (de) Vorrichtung zum Wegfraesen der obersten Schicht von gegossenen Leichtbetonkoerpern od.dgl.
DE459545C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ringen aus streifenfoermigem Werkstoff
DE468359C (de) Verfahren zur Herstellung von Kammplatten aus Kunsthorn
DE1229433B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen von Bloecken aus plastischem Material, insbesondere Porenbetonbloecken