DE451811C - Presse fuer Elektrodenpuppen - Google Patents
Presse fuer ElektrodenpuppenInfo
- Publication number
- DE451811C DE451811C DED52279D DED0052279D DE451811C DE 451811 C DE451811 C DE 451811C DE D52279 D DED52279 D DE D52279D DE D0052279 D DED0052279 D DE D0052279D DE 451811 C DE451811 C DE 451811C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- press
- falling weight
- falling
- lifting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/02—Electrodes composed of, or comprising, active material
- H01M4/06—Electrodes for primary cells
- H01M4/08—Processes of manufacture
- H01M4/10—Processes of manufacture of pressed electrodes with central core, i.e. dollies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Bei Pressen für Elektrodenpuppen, z.B. für galvanische Elemente nach dem Leclanche-Typ,
ist es zweckmäßig, den Preßdruck durch ein Fallgewicht auszuüben. Dabei ist es erforderlich,
das Gewicht nach jader Preßoperation wieder anzuheben. Wenn dabei die Bedienung der Presse von Hand erfolgt, wie
es im allgemeinen wegen der Schwierigkeiten einer völlig selbsttätigen xAxbeitsweise geschieht,
dann sind die Zeitabstände zwischen aufeinanderfolgenden Hubbewegungen sehr verschieden, was bisher zur Folge gehabt hat,
daß auch das Anheben des Fallgewichts im allgemeinen von Hand bewirkt wurde. Gemäß
vorliegender Erfindung wird eine bequemere Bedienung von Pressen dieser Art unter
Steigerung ihrer Leistung dadurch erzielt, daß für das Fallgewicht der Presse ein
mechanischer Antrieb vorgesehen wird, welcher dauernd in Bereitschaftsstellung zum
Anheben des Fallgewichts ist, sobald sich dieses in der Tiefstellung befindet, und der
jedesmal selbsttätig vom Fallgewicht entkuppelt wird, sobald dieses seine Hochstellung
erreicht hat, worauf der Antrieb wieder leer läuft, bis nach erneuter Handauslösung des
Fallgewichts dieses wiederum in die Tiefstellung gelangt.
Die neue Anordnung ist von besonderem Vorteil, wenn es sich um den. Antrieb einer
Mehrzahl von nebeneinander arbeitenden Pressen handelt, da für diesen Fall nichts
anderes nötig ist, als für sämtliche Pressen eine einzige Antriebswelle vorzusehen und
diese mit einer Mehrzahl von Hubnocken für die Fallgewichte der verschiedenen Pressen
auszurüsten. Jede Presse kann dann in beliebigem Tempo von ihrer Bedienungsperson
in Tätigkeit gesetzt werden, ohne daß dadurch ίο in irgendeiner Weise auf das Arbeitstempo
an einer anderen Presse der Reihe eingewirkt wird.
Die Erfindung ist auf der beiliegenden
Zeichnung in Verbindung mit einer bestimmten Konstruktion einer Presse der in Rede
stehenden Art veranschaulicht, wobei für das Schlaggewicht und für das ihm zugeordnete
Hubgestänge die beiden Endstellungen, die eine in ausgezogenen und die andere in punktierten
Linien, dargestellt sind.
Abb. ι ist eine schematische Seitenansicht der Presse.
Abb. 2 ist ein Grundriß einer Vorrichtung zur Fallbegrenzung des Fallgewichts.
Abb. 3 veranschaulicht in Seitenansicht die mechanische Hubvorrichtung für die Fallgewichte
mehrerer nebeneinander aufgestellter Pressen.
In Abb. ι bezeichnet α die Tragsäule, auf
der die Presse montiert ist; b ist die vertikal geführte Spindel, auf der das Fallgewicht c
' sitzt; dv d2 sind die Führungen für die Spindel
b; e ist ein ein- und ausschaltbarer Fallbegrenzer; / ist ein verstellbarer Anschlag
auf der Spindel b; g ist die Preßbuchse, die durch Feder h am Spindelkopf festgehalten
wird; i ist die Preßform zur Aufnahme der Puppenmasse (Depolarisationsmasse), in
welche die Preßbuchse g durch das FaIlgewicht c hineingedrückt wird; k ist die
Tischplatte; I ist ein unter dem Einfluß einer Feder m stehendes Sperrorgan zur Sperrung
der Spindel b in ihrer Hochstellung; η ist ein Auslösehebel für die Sperrung I; g ist der
4-5 Auswurfhebel für die gepreßte Puppe.
Zum Anheben der Spindel b mit dem Fallgewicht ist gemäß der Erfindung ein Hubgestänge
vorgesehen, bestehend aus der drehbaren Hubscheibe r mit Hubnocken S1 welcher
an eine Rolle t einer Hubstange u anzugreifen
vermag, die auf einen Hubhebel ν wirkt, der in die Spindel b eingreift, Bei der Drehung
der Scheibe r in der Richtung des in Abb. 1 eingezeichneten Pfeiles erfolgt eine Abwärtsbewegung
der Hubstange m, "wobei die Spindel b mit dem Fallgewicht c durch den Hebel
ν in die Hochstellung übergeführt und durch das Sperrorgan I gesperrt wird. Wenn
sich die Hubstange μ in der Tief stellung befindet, geht der Nocken s bei Drehung der
Scheibe r wirkungslos über die Rolle t hinweg, faßt aber jedesmal wieder an die Rolle
an, wenn durch Anheben des Hebels η die Spindelsperrung I ausgerückt worden und
demzufolge die Spindel b mit Fallgewicht c in die Tiefstellung gelangt ist. Es ist ersichtlich,
daß bei Anordnung einer Mehrzahl von Hubscheiben r auf der gleichen Wellew jede
Hubscheibe völlig unabhängig von den übrigen Hubscheiben auf die Rolle t ihrer Hubstange
u wirkt, so daß für beliebig viele Pressen ein einziger Antrieb vorgesehen sein
kann.
Die Pressung einer Puppe mit der Presse gemäß der Erfindung geht grundsätzlich in
zwei Phasen vor sich, nämlich erstens Vorpressen der Depolarisationsmasse bei in die
Bewegungsbahn des auf der Spindel b sitzenden Anschlags / eingerücktem Fallbegrenzer
e mit nachfolgendem Hochgehen der Spindel b unter Zurücklassung der Buchse g
in der Preßform und zweitens Fertigpressen der Preßmasse bei ausgerücktem Fallbegrenzer
e, nachdem zuvor der Kohlenstift in die vorgepreßte Masse eingesetzt worden ist.
Der Arbeitsgang findet seinen Abschluß durch Auswerfen der Puppe unter Benutzung des
zu diesem Zweck angehobenen Hebels q.
Claims (2)
1. Presse für Elektrodenpuppen mit Fallgewicht zur Erzeugung des Preßdrucks
und mit einer Einrichtung zur selbsttätigen Sperrung des Fallgewichts bei Erreichung der Hochstellung, dadurch
gekennzeichnet, daß sie mit einer mechanisch angetriebenen Hubvorrichtung für das Fallgewicht ausgerüstet ist, welche sich
selbsttätig an das Fallgewicht ankuppelt, wenn dieses sich in der Tief stellung befindet,
und welche bei in der Hochstellung' gesperrtem Fallgewicht leer läuft.
2. Antrieb für die Fallgewichite einer
Mehrzahl von Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf 'einer ge^
meinsamen Antriebswelle für jede Presse ein besonderer Hubhocken vorgesehen ist,
welcher an einen mit dem Fallgewicht der Presse verbundenen auf und ab beweglichen
Gestängeteil anzugreifen vermag, wenn das Fallgewicht sich in der Tiefstelhmg
befindet, und' den Gestängeteil bei Erreichung der Hochstellung des Gewichts freigibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED52279D DE451811C (de) | 1927-02-15 | 1927-02-15 | Presse fuer Elektrodenpuppen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED52279D DE451811C (de) | 1927-02-15 | 1927-02-15 | Presse fuer Elektrodenpuppen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE451811C true DE451811C (de) | 1927-11-01 |
Family
ID=7054047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED52279D Expired DE451811C (de) | 1927-02-15 | 1927-02-15 | Presse fuer Elektrodenpuppen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE451811C (de) |
-
1927
- 1927-02-15 DE DED52279D patent/DE451811C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE451811C (de) | Presse fuer Elektrodenpuppen | |
DE1292109B (de) | Auswerfvorrichtung fuer Kleinteilstauchpressen, insbesondere fuer Bolzenstauchpressen | |
DE231918C (de) | ||
DE576313C (de) | Kraftantrieb fuer Schreibmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl. | |
DE318994C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausrueckung des Antriebs an Mehrfachziehpressen | |
DE650585C (de) | Tablettenpresse mit selbsttaetiger Fuell- und Ausstossvorrichtung | |
DE218304C (de) | ||
DE427265C (de) | Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade | |
DE274742C (de) | ||
DE863319C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Auflegen von Formunterlagen auf den Arbeitstisch in Steinformmaschinen | |
DE463228C (de) | Schreibmaschine, Setzmaschine o. dgl. | |
DE141757C (de) | ||
DE517619C (de) | Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten | |
DE959655C (de) | Fernschreibmaschinen-Tastatur | |
DE439152C (de) | Mechanische Antriebsvorrichtung fuer Schreib- und aehnliche Maschinen | |
DE603142C (de) | Rueckstellvorrichtung fuer Fallwaehler und aehnlich wirkende Schaltapparate in Fernsprechanlagen | |
DE230557C (de) | ||
DE411994C (de) | Butterformmaschine | |
DE524521C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Verdrehen von Schmiedestuecken | |
DE270587C (de) | ||
DE606680C (de) | Einspannvorrichtung fuer Werkzeug-, insbesondere Schweissmaschinen | |
DE291673C (de) | ||
DE598480C (de) | Sicherungsvorrichtung am Sammler einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine | |
AT129001B (de) | Schalteinrichtung für schrittweise arbeitende Förderanlagen, insbesondere für Hebewerke. | |
DE544679C (de) | Handpressformmaschine mit seitlichen umlegbaren Staeben zum Abheben des Oberkastens, der Modellplatte und Abstellen des Oberkastens |