DE451571C - Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischlaeuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite - Google Patents

Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischlaeuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite

Info

Publication number
DE451571C
DE451571C DED51193D DED0051193D DE451571C DE 451571 C DE451571 C DE 451571C DE D51193 D DED51193 D DE D51193D DE D0051193 D DED0051193 D DE D0051193D DE 451571 C DE451571 C DE 451571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
rubber hoses
side opposite
hose
inner supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51193D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Rubber Co Ltd
Original Assignee
Dunlop Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Rubber Co Ltd filed Critical Dunlop Rubber Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE451571C publication Critical patent/DE451571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/24Endless tubes, e.g. inner tubes for pneumatic tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur 1Karkierung von inneren Auflagen auf Gummischläuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite. Gegenstand der Erfindung ist die Markierung von Auflagen auf Gummigegenständen, insbesondere von Ventilauflagen an Luftreifenschläuchen auf der- der Auflage entgegengesetzten Seite. Bei der Herstellung von Luftreifenschläuchen ist es allgemein üblich, den Schlauch in der Umgebung des Ventils durch eine Auflage zu verstärken, die gewöhnlich aus mehreren Lagen von Stoff und Gummi besteht. Des besseren Aussehens wegen ist diese Auflage allgemein auf der Innenseite des fertigen Schlauches angebracht.
  • Nach dem üblichen Herstellungsverfahren wird der Schlauch in der erforderlichen Länge von einem größeren Schlauchstück abgeschnitten, hierauf die Auflage aufgeklebt und der Schlauch auf einen Dorn aufgezogen und vulkanisiert. Nach dem Vulkanisieren wird der Schlauch von dem Dorn entfernt und gewendet, so daß die durch Auflage auf den Dorn geglättete Seite nunmehr nach außen kommt. Es ist allgemein üblich, das Wenden des Schlauches beim Abziehen von dem Dorn vorzunehmen, da sich diese beiden Maßnahmen leicht verbinden lassen. Die Ventilauflage befindet sich nunmehr auf der Innenseite des Schlauches, und es ergibt sich die Notwendigkeit, ihre Lage genau zu kennen, um das Loch zum Einsetzen des Ventils genau in der Mitte der Auflage anbringen zu können.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe in der Weise gelöst, daß auf der dem Mittelpunkt der Auflage entsprechenden Stelle der Außenfläche ein Zeichen angebracht wird.
  • In den beiliegenden Zeichnungen ist Abb. i eine Vorderansicht der Vorrichtung, teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb.3 ein Schnitt in vergrößertem Maßstabe eines Teils der Vorrichtung in abgeänderter Ausführung.
  • Die Vorrichtung besteht hauptsächlich aus einem Farbkissen o. dgl. i und einem Stempel 2 zum Aufdrücken des Schlauches 3 auf das Kissen i derart, daß auf der Gegenseite der Berührungsstelle ein Farbfleck entsteht. Besondere Vorrichtungen sind getroffen, um sicherzustellen, daß der Stempe12 genau auf den Mittelpunkt der Auflage 4 trifft.
  • Diese Vorrichtung ist aus Abb. i ersichtlich und besteht darin, daß der Stempel 2 von einer gleitend beweglichen Hülse 5 umgeben ist, die sich um den Rand 4a der Auflage legt. Da der Durchmesser der Auflage mit der Größe des Schlauches wechselt, ist eine besondere Einrichtung vorgesehen, um den Durchmesser der Hülse zu verstellen und so die Vorrichtung für Schläuche verschiedener Größe verwendbar zu machen. Zu diesem Zweck ist, wie aus Abb. 3 ersichtlich, die Hülse mit einer Anzahl von gebogenen Blattfedern 6 versehen, die durch eine Schraubenmutter 7 verstellt werden können, wodurch der von ihren unteren Enden gebildete Kreis entsprechend vergrößert bzw. verkleinert werden kann.
  • Zum Niederdrücken des Stempels kann beispielsweise die in den Zeichnungen angegebene Vorrichtung dienen. Hiernach wild die Führungsstange 9 des Stempels, die in Führungen =o und =i gleitet, durch den Fußhebel 14 in Verbindung mit den Hebeln 15, 16 und 17 betätigt. Die Führungsstange kann selbstverständlich auch auf jede beliebige andere Weise, z. B. von Hand oder durch Druckluft, angetrieben werden.
  • Um sicher zu sein, daß kein zu hoher Druck auf die Auflage 4 ausgeübt wird, ist zwischen der Führungsstange 9 und dem eigentlichen Stempel 2 eine Feder 18 eingeschaltet, die den Druck auf den (wie aus Abb. i ersichtlich) im Innern der Führungsstange 9 gleitenden Stempel überträgt.
  • Der Träger 2o für das Farbkissen o. dgl. i kann ebenfalls federnd ausgestaltet sein, z. B. in der in Abb. i gezeigten Weise.
  • Um eine zu starke Färbung des Schlauches zu vermeiden, kann über dem Farbkissen = ein Deckel 2i mit einer kleinen Öffnung 22 angebracht sein, durch die hindurch der Schlauch bei dem Druck des Stempels das Farbkissen berührt. An Stelle des Farbkissens kann z. B. auch ein mit einem Farbbehälter verbundener Docht oder eine ähnliche Vorrichtung treten.

Claims (1)

  1. P ATCNTANSYRUCI3: Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischläuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite, gekennzeichnet durch einen gefederten, längsbeweglichen Stempel o. dgl., eine diesen Stempel (2) konzentrisch umgebende verschiebbare Hülse (5) zum Festhalten der Auflage und durch ein Farbkissen (i) mit einem dem Farbfleck entsprechend ausgeschnittenen Deckel (2i), -wobei der Luftschlauch (3) o. dgl. mit seiner Auflage (4) zwischen Farbkissen (i) und Stempel zu liegen kommt.
DED51193D 1925-09-08 1926-09-07 Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischlaeuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite Expired DE451571C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB451571X 1925-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451571C true DE451571C (de) 1927-10-28

Family

ID=10436111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51193D Expired DE451571C (de) 1925-09-08 1926-09-07 Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischlaeuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451571C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257765C3 (de) Füllvorrichtung für schlauchlose Reifen
DE3801674C2 (de) Gerät zum Auftrag von Flüssigkeit
DE590619C (de) Nachfuellvorrichtung fuer eine hydraulische Bremseinrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE451571C (de) Vorrichtung zur Markierung von inneren Auflagen auf Gummischlaeuche auf der der Auflage entgegengesetzten Seite
DE102008050066A1 (de) Auftraggerät
DE629163C (de) Ventil fuer Hohlkoerper mit durch Knicken verschliessbarem nachgiebigem Ventilschlauch
DE1001616B (de) Werkzeug zum Einsetzen und Entfernen eines Ventils in eine OEffnung bzw. aus einer OEffnung in einer Felge fuer Fahrzeugraeder
DE923297C (de) Strangpresse zur Herstellung von konischen Koerpern aus bildsamen, z. B. keramischen Massen
DE712327C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE909898C (de) Stecknippel fuer Reifenfuellanlagen
DE102014000429B4 (de) Reifenventil für ein Kraftfahrzeug
DE1057833B (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenk- und Steuergestaenge, vornehmlich von Kraftfahrzeugen
DE906883C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken, wie Platinen
DE537817C (de) Vorrichtung an Druckluftleitungen zum Auffuellen von Luftreifen
DE536185C (de) Hub- und Feststellvorrichtung fuer ausziehbare Grubenstempel, Stuetzen, Streben u. dgl.
DE599427C (de) Verfahren zum Aufbringen der Hartgummischaftdichtung bei Luftventilen
DE568384C (de) Vorrichtung zum Aufpumpen von Luftreifen
DE606278C (de) Reifenventil, bestehend aus einem aus nachgiebigem Stoff gefertigten Ventilgehaeusekoerper
DE397054C (de) Fuellziehfeder
DE564540C (de) Druckmesser fuer Druckluftreifen
DE561570C (de) Ziehfederfuellvorrichtung
DE641975C (de) Sauerstoffzufuehrungsventil fuer Atemgeraete
DE673868C (de) Verkapselungswerkzeug fuer Verkapselungsmaschinen
DE540823C (de) Lippenventil, insbesondere fuer Luftschlaeuche
DE3049579C2 (de) Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Arbeitsmedien