DE451342C - Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke - Google Patents

Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke

Info

Publication number
DE451342C
DE451342C DEM95253D DEM0095253D DE451342C DE 451342 C DE451342 C DE 451342C DE M95253 D DEM95253 D DE M95253D DE M0095253 D DEM0095253 D DE M0095253D DE 451342 C DE451342 C DE 451342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
fan
container
mines
dusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM95253D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moenninghoff Maschf GmbH
Original Assignee
Moenninghoff Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moenninghoff Maschf GmbH filed Critical Moenninghoff Maschf GmbH
Priority to DEM95253D priority Critical patent/DE451342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE451342C publication Critical patent/DE451342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F5/00Means or methods for preventing, binding, depositing, or removing dust; Preventing explosions or fires
    • E21F5/08Rock dusting of mines; Depositing other protective substances
    • E21F5/10Devices for rock dusting

Description

  • Fahrbare Bestäubungsvorrichtung für Bergwerke. Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Ein6,täuben von Gruhenbauen zwecks Bekämpfung von Grubenexplosionen. Für diese Zwecke wurde bisher der Lösch.-stauh in der Regel von Hand des Arbeiters oder unter Vermittlung der in der Grube verlegten Preßluftleitung zur Zers#täuI>u.ng und Verteilung gebracht. Es sind auch Bestäubungsvorrichtungen bekannt geworden, bei denen die für die Zerstäubung erforderliche Preßluft durch einen Ventilator erzeugt wird, und zwar konnte der Antrieb des Ventilators von einer Laufrada#chse des die Vorrichtung tragenden Fahrgestelles erfolgen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wurde jedoch der Lös-chstaub durch den Ventilator *hindurchgejagt, was eine starke Verschmutzung und Verstaubun - aller Teile des Ventilators hervorrief und Ainlaß zu Betriebsstörungen gab.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine solche Anordnung getroffen, daß der von dem Ventilator erzeugte Luftstrom blasend auf die Oberfläche des in dem fahrbaren Behälter gelagerten Löschstaubeswirkt, den Löschstaub. mitreißt und denselben durch eine Verteilerdüse hindurchtreiht. Bei der vorliegend-en Anordnung treten daher die obenerwähnten Mängel nicht mehr auf.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung im Längsschnitt dar-gestellt.
  • Die Vorrichtung kann in einen Förderwagen eingebaut werden und besitzt ein-en Staubbehältero von verhältnismäßig großem Fassungsraum. Der Behältero ist an der einen Seite-durch ein oben in denselben einmündendes Rührrn mit dem auf dem Fahrgestell gelagerten Ventilator/ verbunden. Der Antrieb des Ventilators kann von einer Laufradachsei vermittels eines übersetzungsTädergetriebesi -erfolgen. An dem anderen Ende läuft der Staulbbehältero in eine verhältnismäßig enge Verteilerdüse g aus.
  • Beim Betriebe wird das, Fahrgestell in ülblicher Weise an eine Grubenlokomotive angehängt oder mit der Hand gezogen. Der in Tätigkeit gesetzte Ventilator drückt einen Luftstrom durch das Rohrm in den Staubbehaltero. Der Staub wird hierduTch aufgewirbelt und mitgerissen und aus der Düseg herausgetrieben. Damit der Luftstrom voll zur Geltutig auf die in dem Behälter lagernde Staubmenge kommt und gegen die oberste Staubschicht geführt wird, ist vor äer Einmündung des Rohres m im Innern des Behälters eine drehbare Klappek angebracht, die auf der Staulbmasse aufliegt und durch ihr Eigengewicht entsprechend der durch Abfü`ärung, verringerten Staubmenge immer nachsinkt. Die von dem Ventilator vorgetriebene Luft wird daher durch die Klappe k immer gegen die Staubmasse geführt, so daß sie sich gut mit derselben mischt und die gesamte Staubmenge 'bis zur völlig-en Entleerung bes Behälters. aus der Düse g, heraustreibt. -

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Falixbare Bestäubunglsvorrichtungfür Bergwerke mit Antrieh durch einen Ventilator, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator derart auf dem Fahrgestell des Löschstaubbehälters angeordnet ist, daß der Luftstrom blasend auf die Oberfläche der in dem Behälter gelagerten Staubmasse wirkt. und dieselbe durch eine in Richtung des I.Aiftstromes liegende Verteilerdüse treibt.
  2. 2. Bestäuhungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Einmündung des von dem Ventilator ausgehenden L:uftrob-res (m) in denStaubbeliälter eine drehbare Klappe (k) angeordnet ist, durch welche der Luftstrom abgelenkt und gegen die Oberfläche der Staubmasse gefü#hrt wird. C
DEM95253D 1926-07-06 1926-07-06 Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke Expired DE451342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95253D DE451342C (de) 1926-07-06 1926-07-06 Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM95253D DE451342C (de) 1926-07-06 1926-07-06 Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE451342C true DE451342C (de) 1927-10-21

Family

ID=7322939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM95253D Expired DE451342C (de) 1926-07-06 1926-07-06 Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE451342C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000766B (de) * 1952-12-15 1957-01-17 Chem Fab Kalk Ges Mit Beschrae Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau
CN114109482A (zh) * 2021-11-11 2022-03-01 华北科技学院 一种矿场粉尘抑制剂撒布装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000766B (de) * 1952-12-15 1957-01-17 Chem Fab Kalk Ges Mit Beschrae Verfahren zum Binden von Staub im Kohlenbergbau
CN114109482A (zh) * 2021-11-11 2022-03-01 华北科技学院 一种矿场粉尘抑制剂撒布装置
CN114109482B (zh) * 2021-11-11 2024-04-23 华北科技学院 一种矿场粉尘抑制剂撒布装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954950U (de) Als fahrzeug ausgebildete vorrichtung zur reinigung von strassen od. dgl.
DE451342C (de) Fahrbare Bestaeubungsvorrichtung fuer Bergwerke
DE2747996B2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von staubförmigen Teilen aus einem Luftstrom
AT518603A1 (de) Entsandungseinrichtung
DE1279057B (de) Sandtreppe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2617635C2 (de) Waschsauger, insbesondere als Fahrzeug oder fahrbare Vorrichtung ausgebildeter Waschsauger
DE6805502U (de) Strassenkehrmaschine
DE808582C (de) Fahrbarer Gesteinsstaubausblaser bzw. -verteiler
DE413579C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Dreschen und Zerreissen des Strohes
DE863634C (de) Vorrichtung zum Absaugen des Bohrstaubes bei Gesteinsbohrmaschinen, insbesondere beiPressluftbohrern
DE3232994A1 (de) Schleuderstrahlmaschine
DE523324C (de) Staubschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE683949C (de) Bergeversatzmaschine
DE552197C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Haecksel
DE519886C (de) Vorrichtung zum pneumatischen Einbringen von Bergeversatz
DE1155156B (de) Fahrzeug zum Reinigen von Strassen, Verkehrsflaechen od. dgl.
DE928760C (de) Verfahren zum Besetzen von Sprengbohrloechern, insbesondere im Bergbau
AT67158B (de) Feuerungsbeschickungsvorrichtung.
DE519310C (de) Vorrichtung zur Staubbeseitigung im Grubenbetrieb
DE455235C (de) Selbsttaetige Fangvorrichtung fuer geneigte Schienenbahnen aller Art
DE48910C (de) Sandstreuer für Lokomotiven
DE102021205190A1 (de) Arbeitsmaschine und Verfahren zur Reduzierung der Staubentwicklung bei Gleisbauarbeiten
DE1601959C (de) Vorrichtung zur Zugabe von rauchgas seitig Korrosionen verhindernden Stauben oder aufgeschlammten Stäuben
DE471320C (de) Selbsttaetige Fangvorrichtung fuer geneigte Schienenbahnen aller Art
DE272281C (de)