DE449765C - Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste - Google Patents

Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste

Info

Publication number
DE449765C
DE449765C DES72677D DES0072677D DE449765C DE 449765 C DE449765 C DE 449765C DE S72677 D DES72677 D DE S72677D DE S0072677 D DES0072677 D DE S0072677D DE 449765 C DE449765 C DE 449765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
line
mast
masts
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72677D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Buerklin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES72677D priority Critical patent/DE449765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449765C publication Critical patent/DE449765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/24Cross arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Drehbarer Ausleger für Leitungsmaste. Die Erfindung bezieht sich auf einen Leitungsmast mit drehbarem Ausleger. Die drehbare Lagerung des Auslegers bietet den Vorteil, daß der Ausleger hei staxIkem einseitigen Zug nachgibt und durch teilweise Entspannung der Leitung den Zug verringert.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung ist der Ausleger derart ausgebildet und gelagert, daß bei einer Drehung des Auslegers aus der normalen Stellung zugleich die daran hängende Leitung in an sich bekannter Weise gehaben wird. Das Gewicht der Leitung sucht dann stets deri Ausleger in seiner normalen Stellung festzuhalten. Der Ausleger ist in bekannter Weisse aus Druck- und Zugstreben zusammengesetzt.
  • Erfindungsgemäß bilden die zwei Glieder, von denen das innere um eine senkrechte Achse am Mast gedreht werden kann und durch ein Gelenk mit wagerechter Achse mit dem äußeren, .die Leitungen. tragenden Glied verbunden ist, während die am äußeren Glied angreifende Zugstrebe an *min außerhalb der Drehachse angebrachten Teil des Mastes befestigt ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung beispielsweise dargestellt. An dem Mast i ist mittels eines Auslegers die Leitung aufgehängt. Die Druckstreben des Auslegers bilden ein inneres Glied 2 und ein äußeres Glied 3. Beule Glieder sind durch ein Gelenk q. mit wagerechter Achse verbunden. Das innere Glied 2 wird: an einem den Mast i umschließenden Ring: 5 geführt. An .dein äußeren Glied ist bei 6 die Leitung aufgehängt. Das innere Glied 2 kann sich nur um eine senkrechte, durch die Mastmitte gehende Achse .drehen und ist gegen Heben und Senken durch .die Ringführung gesichert. Das äußere Glied 3 wird von der Zugstrebe 7 gehalten, die am. der Traverse 8 des Mastes aufgehängt ist.
  • Die Ringführung des inneren Gliedes 2 kann beispielsweise folgendermaßen ausgebildet sein: Der Ring 5 ist an seinem unteren Rande mit einem Flansch i I versehen. Auf diesem Flansch ruht der darübergeschobeue Ring 9, an dem :die Druckstreben des inneren Gliedes 2 ;befesdgt'sind. Ein Heben des Ringes 9 wird durch die Vorsprünge to, die aus eingenieteten Bolzen bestehen, verhindert. Statt der Bolzen io können auch Rollen angebracht werden. Desgleichen kann auch der Flansch I I durch Rollen ersetzt werden. Der Ring 9 wird dann an beiden Rändern durch Rollen geführt.
  • Während des normalen Betriebes liegt der Ausleger parallel zur Traverse B. Sein äußeres Glied 3 verläuft wagerecht. Wird jedoch der Ausleger durch einseitigen Leitungszug aus seiner normalen Stellung gedreht, so wird das äußere Glied 3 mit der bei, 6 angehängten Leitung durch die Zugstrebe 7 gehoben. Ist eineinseitiger Leitungszug nicht vorhanden, so wird der Ausleger stets durch das Gewicht der Leitung in der normalen Stellung festgehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehbarer Ausleger mit Zug- und Druckstreben für Leitungsmaste, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstreben zwei Glieder `bilden, von denen das innere (2) um eine senkrechte Achse am Mast gedreht werden kann und durch ein Ge-1!emk (q.) mit wagerechter Achse mit dem die Leitung tragenden äußeren Glied (3) verbunden ist, während die am äußeren Glied (3) angreifende Zugstrebe (7) an einem außerhalb der Drehachse angebrachten Teil des Mastes aufgehängt ist.
DES72677D 1925-12-10 1925-12-10 Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste Expired DE449765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72677D DE449765C (de) 1925-12-10 1925-12-10 Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72677D DE449765C (de) 1925-12-10 1925-12-10 Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449765C true DE449765C (de) 1927-10-13

Family

ID=7503380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72677D Expired DE449765C (de) 1925-12-10 1925-12-10 Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972379C (de) * 1951-09-04 1959-07-09 Joseph Mitterer Leitungsmast mit Traverse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972379C (de) * 1951-09-04 1959-07-09 Joseph Mitterer Leitungsmast mit Traverse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449765C (de) Drehbarer Ausleger fuer Leitungsmaste
DE1603196A1 (de) Spielzeugkran
DE1556476A1 (de) Auslegerkran
DE413626C (de) Um einen am Baumstamm befestigten Mast schwenkbare Baumleiter
DE696847C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE479727C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsfreileitungen
DE391031C (de) Fahrbarer Stapelaufzug
DE71533C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Flaggen an mit rotirendem Rollengehäuse versehenen Flaggenbäumen
DE1000581B (de) Lasthaken fuer Hebezeuge
EP0043831A1 (de) Ladegeschirr mit in einem lümmellager zwischen zwei pfosten hindurchschwenkenbarem ladebaum.
DE541101C (de) Turmkonstruktion fuer Kabelkrane, Kabelbagger u. dgl.
DE620099C (de) Kranhubwerk zum Aufnehmen von schwimmenden Lasten
DE398388C (de) Drachen mit Einstellvorrichtung
DE421965C (de) Aus mehreren gleichartigen Teilen zusammengesetzte prismatische Stuetze
DE427137C (de) Mast fuer Hochspannungsleitungen
DE540580C (de) Verspannungsvorrichtung, insbesondere zum Festlegen von Gepaeckstuecken auf Kraftfahrzeugen
DE750078C (de) Hakengeschirr
AT140087B (de) Träger für horizontal verlaufende Gerüstteile.
DE696007C (de) Kran mit absenkbarem zweiteiligen Ausleger
DE476722C (de) Wippkran
DE587909C (de) Wippkran
DE700069C (de) Seilwinde
DE354874C (de) Vorrichtung zum Anziehen von oberirdischen Fernsprech- und Telegraphendraehten u. dgl.
DE409210C (de) Portalkran
DE696596C (de) Verholeinrichtung mit in der Mitte des Seilgeschirres angeordneter Verholtrommel in einem Traggehaeuse