DE449239C - Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber - Google Patents

Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber

Info

Publication number
DE449239C
DE449239C DEE34378D DEE0034378D DE449239C DE 449239 C DE449239 C DE 449239C DE E34378 D DEE34378 D DE E34378D DE E0034378 D DEE0034378 D DE E0034378D DE 449239 C DE449239 C DE 449239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
secondary air
combustion
air duct
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE34378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE34378D priority Critical patent/DE449239C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449239C publication Critical patent/DE449239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Description

  • Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs-und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber.
  • Zusatz zum Patent 4294.53. Das Hauptpatent betrifft einen Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen einzigen Schieber. Gegenstand der zusiitzlichen Erfindung ist eine Einrichtung, durch welche der Übergang vom unmittelbaren Zug zum Gegenzug bei der Einstellung des gemeinschaftlichen Schiebers selbsttätig kenntlich gemacht wird. Das Mittel, um dies zu ermöglichen, besteht in einem in der Bahn des gemeinsamen Schiebers befindlichen Anschlag, der die weitere Bewegung des Schiebers, sobald die Einlässe für die Verbrennungs- und Nebenluft abgeschlossen sind, verhindert. Zweckmäßig wird in einer Führungsleiste im Schieber eine Rast angeordnet, die mit dem Anschlag dann in Eingriff tritt, wenn der Nebenluftkanal freigelegt ist.
  • Abb. i zeigt die neue Einrichtung in Vorderansicht, Abb. 2 einen Schnitt nach 2-2 der Abb. i, gesehen in der Richtung des Pfeiles x und Abb.3 einen Schnitt nach 3-3 gemäß Abb. i, gesehen in der Richtung des Pfeiles x1.
  • Die Abb. 4, 5, 6 und 7 sind Darstellungen entsprechend den Abb. i bzw. 2 bei verschiedenen Stellungen des gemeinsamen Schiebers.
  • Eine den Aschenraum des Ofens abschließende Tür a dient zum Verschließen der Durchbrechungen 2 und 3 in der vorderen Ofenwand b; die Durchbrechung 2 führt in den Aschenraum, die Durchbrechung 3 bildet den Anfang des Nebenluftkanals. Die Tür a ist gemäß der Haupterfindung mit dem Eimaß 4 für die Verbrennungsluft nach dem Aschenraum und dem Einlaß 5 nach dem ebenluftkanal 3 versehen. Die beiden Einlä ss-e 4 und 5 werden beherrscht durch einen gemeinsamen Schieber c.
  • Letzterer übergreift nun mit einer Führungsleiste die Oberkante 7 der Aschentür a und ruht mit dieser Leiste in einer Führungsrinne 8 der Tür. Innerhalb dieser Rinne ist ein Anschlag d vorgesehen, während die Leiste des Schiebers c einen Einschnitt 81 aufweist.
  • In der Stellung des Schiebers c gemäß Abb. i und 2 ist der Einlaß 4 für die Verbrennungsluft völlig offen und der Einlaß 5 des U ebenluftkanals 3 völlig abgeschlossen. Bei der Bewegurig des Schiebers c in Richtung des Pfeiles x2 wird der Einlaß 4 immer mehr verengt, und in dem Augenblick, in dem die Einlässe 4 und 5 abgedeckt sind, stößt die Führungsleiste mit ihrer Stirnfläche gegen den Anschlag d. Es ist damit ein deutliches Kennzeichen für die Abschlußstellung des Schiebers c gegeben.
  • Soll der Nebenluftzug in Wirksamkeit treten, so wird der Schieber c etwas angehoben und gleichzeitig in Richtung des Pfeiles x2 weiterbewegt. Hierbei gelangt die Rast 81 des Schiebers c mit dem Anschlag d in Eingriff und die Stellung des Schiebers c ist gesichert gegen unbeabsichtigte Stellungsänderung. Der Schieber c besitzt eine seitliche Ausnehmung c2, durch welche hindurch auch bei abgedecktem Einlaß für die Nebenluft, diese in den Einlaß 5 und den Nebenluftkanal 3 gelangen kann. Die Vorderkante cl des Schiebers c deckt sich mit der zugehörigen Kante des Einlasses 5, und der letztere liegt somit verdeckt unter dem Schieber c.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungsuni Nebenluftzufuhr durch einen Schieber gemäß der Patentschrift 429453, gekennzeichnet durch einen in der Bahn des gemeinsamen Steuerschiebers befindlichen Anschlag (d), der die weitere Bewegung des Schiebers (c) behindert, wenn die Einlässe für die Verbrennungs- und Nebenluft abgeschlossen sind.
  2. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Rast in der Zuführ ungsleiste des Schiebers, die bei weiterer, durch Anheben der Führungsleiste des Schiebers über den Anschlag (d) ermöglichten Bewegung des Schiebers mit dem Anschlag «z) dann in Eingriff tritt, wenn der Nebenluftkanal freigelegt ist.
  3. 3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch i und 2, gekennzeichnet durch eine seitliche Ausnehmung (c2) im Schieber, durch die bei geschlossenem Eimaß für die Verbrennungsluft und gleichzeitig abgedecktem Einlaß für die U ebenluft dieser gleichwohl der Eintritt in die Nebenluftöffnung ermöglicht ist.
DEE34378D 1926-07-27 1926-07-27 Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber Expired DE449239C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34378D DE449239C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE34378D DE449239C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449239C true DE449239C (de) 1927-09-08

Family

ID=7076740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE34378D Expired DE449239C (de) 1926-07-27 1926-07-27 Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449239C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399766B (de) * 1987-09-30 1995-07-25 Riener Karl Zugregelvorrichtung
DE102013014576A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Mertik Maxitrol Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399766B (de) * 1987-09-30 1995-07-25 Riener Karl Zugregelvorrichtung
DE102013014576A1 (de) * 2013-09-02 2015-03-05 Mertik Maxitrol Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449239C (de) Ofen mit Nebenluftkanal und gemeinsamer Steuerung der Verbrennungs- und Nebenluftzufuhr durch einen Schieber
DE846365C (de) Kettenmechanismus zum Heraufziehen und Herunterlassen, insbesondere von Rollaeden od. dgl.
DE935747C (de) Trockenreiniger fuer Brenngase
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
AT99097B (de) Additions- und Subtraktionsvorrichtung mit nebeneinander angeordneten Zahlenschiebern.
DE532713C (de) Einrichtung zur Regelung der Verbrennungsluft an Heizoefen
DE627974C (de) Vorrichtung zur Regelung der Groesse des Feuerraumes bei Kochherden, Heizoefen o. dgl.
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
AT142002B (de) Geschicklichkeitsautomat.
DE665564C (de) Zweiplattenabsperrschieber
DE440861C (de) Viehtraenkbecken mit selbsttaetiger Steuerung von Zu- und Ablauf durch den Deckel
DE347762C (de) Formkasten mit in der Teilungsebene ineinandergreifenden Raendern
DE454874C (de) Rostanlage
DE340501C (de) Duengerstreumaschine mit hin und her bewegten Streuschiebern, von denen der eine gleichzeitig als Verschlussschieber dient
DE936158C (de) Tuer fuer Ofenfeuerungen mit einer Kammer zur einstellbaren Zufuehrung vorgewaermterZweitluft
DE502987C (de) Lamellen-Objektivverschluss
DE849519C (de) Ausputzmaschine mit Einzelabzug
DE1668017U (de) Schutzvorrichtung der schaltelemente an heiz- und kochgeraeten.
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
DE466971C (de) Steuerung fuer trockne Gasmesser
AT100897B (de) Abschlußschieber für Dampfkessel u. dgl.
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE648728C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrosten von Feuerungsanlagen
DE588613C (de) Vorrichtung zur Verminderung des Zugverbrauches an Kochherden
DE684035C (de) Zahnradstufengetriebe mit veraenderlicher Stufenregelung