DE447563C - Weitmaschiger Einsatz fuer Kochtoepfe zur Verhinderung des Anbrennens - Google Patents

Weitmaschiger Einsatz fuer Kochtoepfe zur Verhinderung des Anbrennens

Info

Publication number
DE447563C
DE447563C DED51172D DED0051172D DE447563C DE 447563 C DE447563 C DE 447563C DE D51172 D DED51172 D DE D51172D DE D0051172 D DED0051172 D DE D0051172D DE 447563 C DE447563 C DE 447563C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
meshed
wide
notches
spiral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED51172D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE447563C publication Critical patent/DE447563C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/56Preventing boiling over, e.g. of milk
    • A47J27/60Funnel-like inserts; Grooved plates to be placed on the bottom of cooking utensils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts
    • A47J36/18Boilers or utensils with sieves inserted therein, e.g. potato-cookers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Weitmaschiger Einsatz für Kochtöpfe zur Verhinderung des Anbrennens. Die Erfindung besteht in einem Einsatz für Kochtöpfe, um das Fleisch über dem Boden zu halten und das Anbrennen zu verhindern, besonders wenn das Wasser oder die Flüssigkeit verdampft ist. Gemäß der Erfindung wird durch den Einsatz das Kochen des Fleisches durch Dampf bewirkt, so daß der Verlust an lösbaren Nahrungsstoffen und an Geschmack herabgesetzt wird und der natürliche Nährgehalt und Geschmack erhalten bleibt.
  • Der Einsatz ist verstellbar, um den Durchmesser der Größe des Kochgeschirrs, in das er eingesetzt wird, anzupassen; hierduach unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand von anderen bekannten spiralig-siebartigen Einsätzen.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des Einsatzes gemäß der Erfindung als Beispiel, die jedoch im Bereich der Erfindung abgeändert werden kann.
  • In Abb. i ist ein Schnitt nach Linie i- i der Abb.2 durch ein Kochgeschirr mit dem Einsatz dargestellt, und Abb.2 zeigt eine Draufsicht auf den Einsatz.
  • Der Einsatz besteht aus einem nachgiebigen Metallstreifen, z. B. aus Draht, der zu einer flachen Spirale io gebogen ist. Das innere Ende ist nach abwärts gekrümmt, um einen Tragfuß i i zu bilden. Eine Mehrzahl von am Umfang abstehenden, nach unten gebogenen Absätzen 12 sind in einigen Windungen vorgesehen, um ebenfalls Tragfüße zu bilden, wodurch der flache Spiralkörper 1o, wenn er in ein Kochgefäß 13 eingesetzt ist, wie Abb. i zeigt, über dem Boden 14 des letzteren zu liegen kommt. Um eine radiale Zusammenziehung oder Ausdehnung des Spiralkörpers io zu erhalten und seinen Durchmesser entsprechend dem zu benutzenden Kochgefäß zu vergrößern oder zu verkleinern, ist das äußere freie -Ende des Streifens oder Drahtes nach innen zu einem Auge 15 umgebogen, das die nächstliegende Windung umfaßt. Diese Windung ist mit Kerben 16 und 17 von Zahnform versehen, wobei die ersten Kerben entgegengesetzt zu den letzten gerichtet liegen. Die Kerben werden zweckmäßig durch Einbiegung der Windungen, wie die- Zeichnung zeigt, gebildet. Wenn das Auge 15 in eine der Kerben 16 eingehakt ist, so ist der Draht zu einer normalen Stellung zusammengezogen, die Zahnform der Kerben hält die äußeren Windungen gespannt. Die Spannkraft des freien Endes 15; das sich nach außen bewegen will, bewirkt den Eingriff des Auges in die zahn-£örmige Kerbe. , Durch Einstellen des Einsatzes in ein Kochgefäß wird die feste Speise in einem Abstand über dem Boden i4 des Kochgefäßes gehalten, so daß ein Anbrennen der Speise durch Berührung mit dem Boden ausgeschlossen ist. Ebenso ist bei etwaigem Verdampfen des Wassers oder der Kochflüssigkeit ein Anbrennen .der Speise verhindert.
  • Zweck der Erfindung ist auch, die Speie über dem Wasserspiegel zu halten, so daß sie durch Dampf gargekocht wird.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weitmaschiger Einsatz für Kochtöpfe zur Verhinderung des Anbrennervs, gekennzeichnet durch eine fache Metallspirale (i o), die im Kochtopf (13) oberhalb seines Bodens (14) gehalten wird und deren Windungen sich ausdehnen und zusammenziehen lassen, um den Durchmesser des Einsatzes der Größe des Kochtopfes (13) anpassen zu können.
  2. 2. Einsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende ( i i ) der Spirale (i o) nach unten zu einem Fuß gebogen ist und an mehreren Windungen ebenfalls Füße (12) angebogen sind.
  3. 3. Einsatz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Spirale zu einem Auge (15) umgebogen ist, das die nächste Windung umgreift und hier in zahnartige Kerben (16, 17) eingehakt wird, um den Durchmesser des Einsatzes zu vergrößern oder zu verkleinern.
  4. 4. Einsatz nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnartigen Kerben (16, 17) in Gruppen angeordnet sind, deren Zähne entgegengesetzt zueinander gerichtet sind.
DED51172D 1926-01-20 1926-09-04 Weitmaschiger Einsatz fuer Kochtoepfe zur Verhinderung des Anbrennens Expired DE447563C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82514A US1599321A (en) 1926-01-20 1926-01-20 Cooking accessory

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447563C true DE447563C (de) 1927-07-23

Family

ID=22171691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED51172D Expired DE447563C (de) 1926-01-20 1926-09-04 Weitmaschiger Einsatz fuer Kochtoepfe zur Verhinderung des Anbrennens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1599321A (de)
DE (1) DE447563C (de)
GB (1) GB264790A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545308A (en) * 1947-06-27 1951-03-13 Ben T Ritchie Egg cooker
US2584295A (en) * 1949-09-17 1952-02-05 Donald L Sanzenbacher Culinary accessory
US4334463A (en) * 1980-11-28 1982-06-15 Goldie Elizabeth L Food cooking and lifting device
CN108577562A (zh) * 2018-05-14 2018-09-28 河南省路桥建设集团有限公司 一种馏馒头辅助器具

Also Published As

Publication number Publication date
GB264790A (en) 1927-04-14
US1599321A (en) 1926-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447563C (de) Weitmaschiger Einsatz fuer Kochtoepfe zur Verhinderung des Anbrennens
DE743053C (de) Christbaumstaender
DE400980C (de) Brennergestell
DE1804842U (de) Drahteinsatz fuer eine bratpfanne.
DE202010005847U1 (de) Grillpfanne
DE844505C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des UEberkochens von Speisegut in Kochtoepfen mit Hilfe eines Einsatzes
DE362292C (de) Drahtrost fuer Petroleumkocher u. dgl.
DE474096C (de) Mit biegsamen Aufhaengeteilen versehener Einsatzboden fuer Kochtoepfe
DE450080C (de) Gelenkverbindung fuer zusammenklappbare Buerstenstiele, Zollstaebe o. dgl.
AT28528B (de) Verstellbarer Untersatz für Blumentöpfe.
AT387707B (de) Reis- und knoedelkochtopf
DE607046C (de) Schinkenkocher
DE633610C (de) Brieftaubenfussring
DE708337C (de) Vorrichtung zum Aufbacken von Lebensmitteln, insbesondere von Brotwaren
DE382250C (de) Ruehrvorrichtung fuer gewoehnliche Kochtoepfe
DE427749C (de) Trichterfoermiger Einsatz mit Steigrohr fuer Kochtoepfe zur Verhuetung des UEberkochens von Fluessigkeiten
DE202014009471U1 (de) Aufsatzring für einen Kugelgrill
AT148338B (de) Brat- und Serviergestell.
DE223226C (de)
AT120189B (de) Brat- und Kochvorrichtung.
DE184861C (de)
CH216656A (de) Brat-Vorrichtung.
CH104547A (de) Stütze für Waschseile.
CH138554A (de) Satz von Küchengeräten.
DE1923585U (de) Traggeraet fuer eier.