DE447555C - Elektrische Ketten-Gluehlampe - Google Patents
Elektrische Ketten-GluehlampeInfo
- Publication number
- DE447555C DE447555C DEA45002D DEA0045002D DE447555C DE 447555 C DE447555 C DE 447555C DE A45002 D DEA45002 D DE A45002D DE A0045002 D DEA0045002 D DE A0045002D DE 447555 C DE447555 C DE 447555C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric chain
- light bulb
- lamp
- chain light
- bypass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/50—Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 23, JULI 1927
PATENTSCHRIFT
JVr 447 555 KLASSE 21 f GRUPPE 86
A 45002 VIIIl2If2 Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 7. Juli ig2j.
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Ketten-Glühlampen für Illuminationszwecke
mit zwei innerhalb der Glashülle liegenden Umgehungsleitern, von denen der Glühfaden
abgezweigt ist, und mit zwei miteinander elektrisch verbundenen Sockeln. Bei den bekannten
derartigen Glühlampen befinden sich die Umgehungsleiter in einem besonderen mittleren
Glasrohr, das in die Glashülle der Glühlampe eingesetzt ist. Von dem Innern des Glasrohres erstrecken sich die Umgehungsleiter zu den Anschlußklemmen. Diese An-
Ordnung bietet große Schwierigkeiten bei der Herstellung; außerdem wird im Betrieb das
mittlere Glasrohr wesentlich stärker erhitzt als die Glashülle der Glühlampe, so daß ganz
verschiedene Längenausdehnungen auftreten, die zur Zerstörung des Glasrohres führen,
weil dieses ja in die Glashülle an den Enden fest eingesetzt ist. Auch das Einbringen der
Leuchtfäden in die an beiden Enden stark ίο verengte Glashülle ist bei diesen bekannten
Lampen mit Schwierigkeiten verbunden.
Im Gegensatz zu den bekannten derartigen Glühlampen liegt gemäß der Erfindung die
Durchführung der beiden Umgehungsleiter in den beiden Quetschstellen, während die Leiter
selbst frei durch das Innere der Lampe hindurchgeführt sind. Hierdurch werden die
Nachteile des besonderen Glasrohres im Innern der Lampe vermieden. Erfindungsgemäß
ao sind ferner die beiden Umgehungsleiter an beiden Lampensockeln an flache, zur gelenkigen
Verbindung mehrerer Lampen miteinander dienende Verbindungszungen angeschlossen.
Infolgedessen kann man mittels der Lampen beispielsweise eine durchhängende Kette bilden; man kann aber auch Dreiecke,
Vierecke oder beliebige andere Figuren aus ihnen herstellen.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung, der sich — abgesehen von de;r
besonderen Anordnung der Umgehungsleiter und von der Ausstattung der Sockel mit Verbindungszungen
— nicht von bekannten derartigen Lampen unterscheidet, beispielsweise dargestellt.
Die beiden Lampensockel b tragen erfindungsgemäß je zwei Verbindungszungen C.
Von diesen Verbindungszungen c führen die beispielsweise aus Messing bestehenden und
mit Isolierstoff umkleideten Umgehungsleiterß erfindungsgemäß durch je eine dem betreffenden Sockel benachbarte Quetschstellefi?
bzw. e hindurch in die Lampenhülle hinein.
Die Verbindungszungen c bestehen aus schmalen Metallstreifen und dienen zur Herstellung
einer gelenkigen Verbindung mehrerer Glühlampen miteinander. In dem dargestellten
Ausführungsbeispiel besitzt die eine Verbindungszunge an jedem Sockel zu diesem
Zwecke 'einen quer zur Lampenachse verlaufenden
Stift, während die andere Zunge in Richtung der Stiftachse eine entsprechende
Bohrung trägt. Man kann also dadurch, daß man den Stift der Verbindungszunge der einen.
Lampe in die Bohrung der Verbindungszunge der anderen Lampe einführt, eine Gelenkkette
aus den Lampen herstellen und aus dieser Gelenkkette beliebig gestaltete Figuren bilden.
Claims (2)
1. Elektrische Ketten-Glühlampe für Illuminationszwecke
mit zwei innerhalb der Glashülle liegenden Umgehungsleitern, von denen der Glühfaden abgezweigt ist, und
mit zwei miteinander elektrisch verbundenen Sockeln, dadurch gekennzeichnet, daß
die Durchführung der beiden Umgehungsleiter (ß) in den beiden Quetschstellen
(d,e) Hegt.
2. Elektrische Ketten-Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden Umgehungsleiter (α) an beiden Lampensockeln (&) an flache, zur
gelenkigen Verbindung mehrerer Lampen miteinander dienende Verbindungszungen (c) angeschlossen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45002D DE447555C (de) | 1925-05-13 | 1925-05-13 | Elektrische Ketten-Gluehlampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA45002D DE447555C (de) | 1925-05-13 | 1925-05-13 | Elektrische Ketten-Gluehlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE447555C true DE447555C (de) | 1927-07-23 |
Family
ID=6934489
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA45002D Expired DE447555C (de) | 1925-05-13 | 1925-05-13 | Elektrische Ketten-Gluehlampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE447555C (de) |
-
1925
- 1925-05-13 DE DEA45002D patent/DE447555C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE447555C (de) | Elektrische Ketten-Gluehlampe | |
DE700996C (de) | Mehrpoligen Gewindesockel und entsprechende Gewindktrische Lampen | |
DE2018702C3 (de) | Elektrische Lampe mit einem Lampensockel aus Kunststoff | |
DE1589198A1 (de) | Sockel fuer Gluehlampen,Sicherungen od. dgl. | |
DE376036C (de) | Elektrische Gluehlampe mit mehreren mittels einer Steckervorrichtung wahlweise benutzbaren Gluehfaeden | |
DE352433C (de) | Elektrische Mehrfadengluehlampe | |
DE410429C (de) | Elektrische Mehrfadengluehlampe | |
DE490113C (de) | Elektrische Gluehlampe nebst zugehoeriger Fassung | |
DE426188C (de) | Elektrische Zweifadengluehlampe | |
DE528383C (de) | Elektrische Gluehlampe, deren Kolben durch Zusammenquetschen seines Halses geschlossen ist | |
DE4030408A1 (de) | Kontaktstift mit keramikisolierung | |
DE494443C (de) | Mehrfadengluehlampe | |
DE434364C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischen Roehrengluehlampen | |
DE335703C (de) | Mehrfadenlampe | |
DE450254C (de) | Elektrisches Reklameschild mit einer Mehrzahl mit Gluehlampen und Kontaktstuecken versehener auswechselbarer Buchstaben, durch die beim Einsetzen in ihre Leiter die elektrischen Verbindungen selbsttaetig hergestellt werden | |
DE537937C (de) | Stecker-Probierfassung fuer elektrische Gluehlampen | |
DE336348C (de) | Elektrische Mehrfadengluehlampe mit am Sockel angeordneten, mit den freien Enden der Gluehfaeden verbundenen Metallfedern | |
DE334565C (de) | Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen | |
DE437652C (de) | Verfahren zur elektrischen Verbindung von einem Draht oder mehreren Draehten mit einem Steckerstift | |
DE358531C (de) | Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen | |
DE7630283U1 (de) | Lampe | |
DE499164C (de) | Gelenkgliederkette | |
AT100549B (de) | Elektrische Glühlampe. | |
DE565499C (de) | Halter fuer elektrische Lampen | |
DE2030160A1 (de) |