DE334565C - Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen - Google Patents

Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen

Info

Publication number
DE334565C
DE334565C DENDAT334565D DE334565DD DE334565C DE 334565 C DE334565 C DE 334565C DE NDAT334565 D DENDAT334565 D DE NDAT334565D DE 334565D D DE334565D D DE 334565DD DE 334565 C DE334565 C DE 334565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
light bulbs
contact
electric multi
filament light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT334565D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEDDEUTSCHE GLUEHLAMPEN FABRI
Original Assignee
SUEDDEUTSCHE GLUEHLAMPEN FABRI
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE334565C publication Critical patent/DE334565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/02Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies
    • H01K9/04Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide substitution in the event of failure of one of the bodies with built-in manually operated switch

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

  • Sockel für elektrische Mehrfadenglühlampen. Der Erfindungsgegenstand betrifft einen Sockel für elektrische Mehrfadenglühlampen, der die Benutzung der Mehrfadenlampe in gewöhnlichen Fassungen gestattet.
  • Der Erfindungsgegenstand besteht in der Anordnung eines abnehmbaren Zwischenkontaktes, der auf einen erhöht angebrachten :iIittelkontakt am Sockel aufgeschoben wird und die Verbindung mit dem freien Ende des dritten Drahtes herstellt.
  • Die Zeichnung zeigt die beispielsweise Ausführung.
  • Fig. i der Zeichnung veranschaulicht die Lampe mit normaler Edisonfassung; G stellt das Porzellanstück, d die beiden Befestigungsschrauben der stromführenden Gewindehülse d und e den im Mittel sitzenden Kontakt der Fassung dar.
  • Die Lampe selbst besitzt mehrere, z. B. zwei Glühfäden, die einzeln oder zusammen eingeschaltet werden können.
  • Die Fig. 2 zeigt den Mittelkontakt 1a des Sockels, der so erhöht ist, daß auf ihn der Zwischenkontakt (s. Fig. 3) aufgeschoben «-erden kann. Dieser Zwischenkontakt besteht aus einem in Isoliermaterial eingefaßten Messingring f, dessen Hülse genau zur Höhe des Kontaktes 1z paßt.
  • Fig. 4 bringt den Zusammenbau im Schnitt. Der Zwischenkontakt wird auf den Kontakt I, des Sockels aufgesetzt und in die Gewindehülse d eingeführt. Beim Aufsetzen kommt der Messingring f mit der Feder g in stromleitende Berührung. Die Feder g ist mit dem freien Ende des dritten Drahtes in Verbindung.
  • An dem Messingring f ist eine Schraube angeordnet, welche das Einklemmen eines dritten in die Fassung eingeführten Drahtes gestattet. Sind auf diese Weise nach dem Einschrauben der Lampe in die Fassung die Stromverbindungen hergestellt, so können durch den an beliebiger Stelle befindlichen Schalter (s. Fig. S) entweder die Verbindung über r, 2 zu dem einen Glühfaden, oder i, 2 und 3 zu den beiden Glühfäden, oder über i, 3 zu dem anderen Glühfaden geschlossen werden. Nach dem Entfernen des Zwischenstückes kann jede gewöhnliche Einfadenla.inpe eingeschraubt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-AINTSPRUcfi: Sockel für elektrische Mehrfadenglühlampen, dadurch gekennzeichnet, daß er einen erhöht angebrachten Mittelkontakt (h) besitzt, auf welchen ein gegen ihn isoliert stehender Kontaktring (f) aufgeschoben wird, welcher sich gegen die mit dem freien Ende des dritten Drahtes in Verbindung gebrachte Kontaktfeder (g) anlegt.
DENDAT334565D Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen Expired DE334565C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334565T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334565C true DE334565C (de) 1921-03-16

Family

ID=6217203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT334565D Expired DE334565C (de) Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334565C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE334565C (de) Sockel fuer elektrische Mehrfadengluehlampen
DE591835C (de) Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Lampen
AT102505B (de) Fassung für zur Wahl verschiedener Lichtstärken eingerichtete elektrischer Glühlampen.
DE383561C (de) Fassung fuer elektrische Lampen
DE358142C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE818216C (de) Sockel fuer Zweifaden-Gluehlampen
DE518766C (de) Steckfassung fuer Gluehlampen hoher Belastung, besonders fuer Projektionsgluehlampen
DE138656C (de)
DE617164C (de) Reihenlampenfassung mit in einem Fassungsansatz untergebrachtem Kurzschliesser, insbesondere fuer Christbaumbeleuchtung
DE376036C (de) Elektrische Gluehlampe mit mehreren mittels einer Steckervorrichtung wahlweise benutzbaren Gluehfaeden
DE406040C (de) Einrichtung zur Verwendung von Mehrfadengluehlampen mit Schraubsockel und federndem Stirnkontakte in normalen Schraubfassungen
DE373503C (de) Elektrische Gluehlampe mit umschaltbaren Gluehfaeden und einem bei eingeschraubter Lampe ausserhalb des Fassungsgewindes liegenden Schaltring
DE537937C (de) Stecker-Probierfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE348541C (de) Elektrische Standlampe
DE335703C (de) Mehrfadenlampe
DE407051C (de) Schalteinrichtung fuer elektrische Taschenlampen
DE414198C (de) Wasserdichte Schraubfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE512422C (de) Aus Fassungsfuss und Fassungsmantel zusammengesetzte Isolierfassung fuer elektrischeGluehlampen
AT92742B (de) Elektrische Glühlampen mit mehreren wahlweise benutzbaren Leuchtkörpern.
DE641919C (de) Mehrfadengluehlampe
DE403061C (de) Schraubstoepsel mit Steckervorrichtung fuer senkrecht angebrachte elektrische Gluehlampen
DE841776C (de) Gluehlampenfassung
DE410429C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE605062C (de) Gluehlampenschraubfassung mit einem nachgiebigen Kontaktteil