DE446564C - Gasbefeuerter Zentralheizungskessel - Google Patents

Gasbefeuerter Zentralheizungskessel

Info

Publication number
DE446564C
DE446564C DET31111D DET0031111D DE446564C DE 446564 C DE446564 C DE 446564C DE T31111 D DET31111 D DE T31111D DE T0031111 D DET0031111 D DE T0031111D DE 446564 C DE446564 C DE 446564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central heating
heating boiler
gas
boiler
muffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31111D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET31111D priority Critical patent/DE446564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE446564C publication Critical patent/DE446564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • F23J15/022Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2202/00Combustion
    • F23G2202/50Combustion in a matrix bed combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/13002Energy recovery by heat storage elements arranged in the combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Gasbefeuerter Zentralheizungskessel. Die Erfindung erstreckt sich auf gasbefeuerte Zentralheizungskessel. Sie bezweckt, das Heizgas des Kessels zunächst vollkommen, und zwar bei höchster Temperaturentfaltung zu verbrennen und erst die heißen Verbrennungsgase auf die Heizröhren des Kessels einwirken zu lassen. Um dies zu erreichen, wird das Gas aus einem Längs- oder Rundbrenner zunächst einer aus feuerfester Masse bestehenden Kammer oder Muffel zugeführt, in dieser restlos verbrannt und erst dann an die Heizrohre des Kessels geleitet. In dem Auslaß der Muffel wird zweckmäßig ein als Temperaturpuffer und Zugregler wirkender Schamottebalkenrost oder ein Schamottesteingitter, auf welches Schamottebrocken gelegt sind, angeordnet.
  • Der Kessel kann als runder stehender Röhrenkessel mit runder Muffel und Rundbrenner oder als Längskessel mit einer Längsmuffel und entsprechendem Brenner gebaut werden.
  • In Abb. z und 2 der Zeichnung ist beispielsweise ein Längskessel im Längs- und Querschnitt dargestellt, der mit einem Niederdruckgasbrenner beheizt wird.
  • In einem Röhrenwasserkessel, dessen Röhren a in beliebiger Anzahl in Abständen voneinander oben und unten mit je einem Sammelgefäß b und c verbunden sind, ist eine aus feuerfester Masse hefgestellte Verbrennungskammer, z. B. eine Schamottemuffel d mit Steingitter 1, eingebaut. Die Schamottemuffel besitzt unten einen engen Einlaßschlitz e für das Heizgas, das aus einem Niederdruckgasbrenner h zugeführt wird. Der Röhrenwasserkessel ist außen mit einer feuerfesten Isoliermasse f und einem Blechmantel g umgeben. Das aus dem Längsbrenner h in die Verbrennungskammer d ein- strömende Heizgas verbrennt in der Kammer vollkommen und entwickelt so die Höchsttemperatur. Die Verbrennungsgase ziehen durch den Schamottebalkenrost l und durch die auf ihm liegenden Schamottebrocken k an den Heizröhren zwischen Innen- und Außenmauerung entlang, sammeln sich im Abzugskanal i und gelangen von da in den Kamin.
  • Zur Aufspeicherung von Dampf erhält der Warmwasserkessel noch einen Dampfsammlerm.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Gasbefeuerter Zentralheizungskessel, dadurch gekennzeichnet, daß der von einem Wassermantel umgebene Feuerraum mit einer aus feuerfester Masse bestehenden Kammer oder Muffel (d), die von unten durch den Brenner (i) beheizt wird, ausgefüllt ist.
  2. 2. Gasbefeuerter Zentralheizungskessel nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer oder Muffel (d) einen engen Einlaßschlitz (e) für die Heizgase und einen durch einen Schamottesteinbalken oder ein Schamottesteingitter (1) mit aufgelegten Schamottebrocken (k) gebildeten Auslaß besitzt.
DET31111D Gasbefeuerter Zentralheizungskessel Expired DE446564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31111D DE446564C (de) Gasbefeuerter Zentralheizungskessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31111D DE446564C (de) Gasbefeuerter Zentralheizungskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE446564C true DE446564C (de) 1927-07-05

Family

ID=7556075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31111D Expired DE446564C (de) Gasbefeuerter Zentralheizungskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE446564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887801C (de) Kontaktofen zur Herstellung von wasserstoffreichen Gasen aus gasfoermigen Kohlenwasserstoffen und Wasserdampf
DE446564C (de) Gasbefeuerter Zentralheizungskessel
DE487175C (de) Als senkrechter Schachtkessel ausgebildeter Roehrenkessel mit im Strahlungsraum liegenden Erhitzerroehren
DE720552C (de) Feuerung fuer Strahlungsueberhitzer
DE506727C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
US2569155A (en) Inclined u water tube boiler
DE846267C (de) Feuerung fuer Dampf- und Wasserkessel
DE949125C (de) Stehender Heizkessel
DE398207C (de) Winderhitzer mit mittlerem Brennschacht und Verbrennungskammer
DE467262C (de) Mittelbar beheizter Dampferzeuger
DE401745C (de) Stehender Heizungskessel
DE430335C (de) Kochherd mit ueber dem Hauptrost liegendem, als Warmwasserbereiter dienendem Rohrrost
AT74315B (de) Wasserrohrkessel mit zwischen Endkammern schräg aufsteigend angeordnetem Röhrenbündel.
DE651512C (de) Ausziehbarer Lokomobilkessel
DE817500C (de) Dampf- oder Warmwasserheizungskessel
AT158877B (de) Dampfbackofen mit zwei übereinanderliegenden Backräumen.
DE25569C (de) Verfahren, um den Rauch von Feuerungen zu verzehren
DE2940718A1 (de) Kaminheizkessel
DE399285C (de) Doppeldampfbackofen
DE466261C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
DE1083525B (de) Luft- und Wassererhitzer
DE447206C (de) Schmiedeeiserner Roehrengliederkessel fuer oberen oder unteren Abbrand
DE600335C (de) Rauchrohrdampfkessel fuer hohe Heizgastemperaturen mit vorgeschalteten Wasserrohren
DE351006C (de) Gliederkessel, bestehend aus hintereinandergestellten Rohrplatten und einer vor diesen angeordneten Fuellfeuerung mit freiliegendem Fuellschacht
DE447975C (de) Dampfkesselanlage mit Kohlenstaubvorfeuerung und einer im Verbrennungsraum frei angebrachten, das Zusammenschmelzen der Schlacke verhindernden Wasserkuehlung