DE445544C - Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder - Google Patents

Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder

Info

Publication number
DE445544C
DE445544C DER66436D DER0066436D DE445544C DE 445544 C DE445544 C DE 445544C DE R66436 D DER66436 D DE R66436D DE R0066436 D DER0066436 D DE R0066436D DE 445544 C DE445544 C DE 445544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
links
attached
intermediate pieces
advertising device
advertising
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER66436D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE445544C publication Critical patent/DE445544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0091Positioning aspects of the light source relative to the light guide

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder. Die vorliegende Erfindung betrifft eine aus Einzelgliedern oder Lampen zusammengesetzte Reklamevorrichtung, die zweckmäßig als Lampe oder Rahmen bezeichnet werden kann. Die Vorrichtung besteht aus in bekannter Weise gelenkig miteinander verbundenen Einzelgliedern, wobei die Verbindung so ist, daß die Form und Größe der Vorrichtung nach Wunsch abgeändert werden kann. Dies kann durch Änderung der relativen Stellung der Glieder oder durch Verwendung von Gliedern verschiedener Größe bewerkstelligt werden.
  • Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art dient nur das verschiebbare Gestell als solches infolge der Möglichkeit der verschiedenen Formgebungen für die Reklame.
  • Bei der Einrichtung nach der Erfindung ist die aus einzelnen Gliedern bestehende Vorrichtung in der Weise ausgebildet, daß sie noch Stütz- oder Tragelemente an allen oder einigen der Glieder hat, so daß sie geeignet ist, als Rahmen für Platten oder ähnliche Gebilde zu dienen, die die eigentliche Reklame tragen. Als Platten werden zweckmäßig transparente Glasscheiben verwendet.
  • Um die Reklame auch bei Nacht sichtbar werden zu lassen, werden einzelne oder alle Glieder zweckmäßig hohl ausgebildet, so daß sie zur Aufnahme von Glühbirnen bzw. überhaupt von Beleuchtungsvorrichtungen geeignet sind. Die mit der Beleuchtungseinrichtung versehenen Glieder erhalten nach der Innenseite der zusammengebauten Vorrichtung liegende öffnungen, um die transparente Glasscheibe von hinten zu beleuchten.
  • Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform eines Gliedes sowie verschiedene Beispiele der zusammengesetzten Rahmen oder Reklamevorrichtungen, und zwar ist Abb. i eine Vorderansicht von zwei schwingbar miteinander verbundenen Gliedern oder Lampen, Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb. 3 eine Rückansicht derselben.
  • Abb. ¢ zeigt einen Querschnitt durch ein Glied.
  • Die Abb. 5 bis 8 zeigen verschiedene Formen der zusammengesetzten Vorrichtung.
  • In Abb. i bis q. bezeichnet i die Glieder, welche durch Zapfen 2 schwenkbar am Zwischenstück 3 befestigt sind. Auf dem Zapfen 2 sitzen Muttern .4, durch die das Zwischenstück so zusammengedrückt werden kann, daß die Glieder in den gewünschten Winkelstellungen relativ zum Zwischenstück festgestellt werden können. Die Glieder i sind hohl und haben einen beliebigen Querschnitt, z. B., wie gezeigt, einen quadratischen. Sie besitzen längs ihrer vorderen Innenkante einen vorzugsweise mit Filz o. dgl. belegten Flansch 5, auf welchem eine in die Vorrichtung einzusetzende Glasplatte ;7 oder ein Reklameschild, durch Befestigungsvorrichtungen, z. B. schwenkbare Klemmstücke 6, festgehalten, ruht. Innerhalb des Gliedes i kann eine Lichtquelle 8 vorgesehen sein, die Glieder können mit Öffnungen an der einen Seite versehen sein.
  • Aus einer Anzahl dieser Glieder kann nun ein Rahmen oder eine Lampe, z. B. wie in Abb. 5 gezeigt, geformt werden. Von diesem Rahmen kann dann eine mit den gewünschten Reklamebezeichnungen versehene transparente Platte 7 festgehalten werden. Eine Anzahl der Glieder wird mit Lichtquellen 8 versehen, welche Licht auf die Hinterseite der Platte 7 werfen und so die Reklamebezeichnungen auch am Abend sichtbar machen. Damit Licht nicht zwischen die Glieder i nach außen dringt, sind biegsame Platten 9 vorgesehen, welche die Öffnung zwischen den Nachbargliedern decken.
  • Die Rahmen können mit einer beliebigen -Anzahl von Gliedern i und von beliebigen Formen durch Abänderung der relativen Stellung der einzelnen Glieder hergestellt werden. Auch können Glieder verschiedener Form und Länge benutzt werden. Z. B. ist in Abb. 7 ein kürzeres Glied io dargestellt.
  • Um die Stellungen der Glieder in dem gebildeten Rahmen zu sichern, können außer der obenerwähnten Klemmutter q. auch andere Vorrichtungen benutzt werden. So zeigt Abb. 3 einen Arm i i, welcher drehbar um den einen Zapfen 2 gelagert ist. Sein freies Ende besitzt nach außen offene Aussparungen 12, in welche die Zapfen 2 der Nachbarglieder eingreifen können. Falls die Zwischenstücke so angebracht werden, daß sie nebeneinanderliegen, wie bei 3', 3' in Abb.5 angedeutet, können die Zwischenstücke mittels des Armes i i aneinander befestigt werden.
  • Der Rahmen kann z. B. mit lösbaren Armen 13 versehen werden, welche z. B. an den Zwischenstücken 3 lösbar befestigt sind. Die Arme können am äußeren Ende zweckmäßig elektrische Fackeln 1q. oder eine andere Verzierungsanordnung tragen.
  • Die aus Einzelgliedern zusammengesetzte Vorrichtung kann z. B. als Reklamelampe in Schaufenstern u. dgl. verwendet werden, wobei Reklameschilder eingesetzt werden, die bei Tageslicht etwa wie gewöhnliche Plakate wirken. Nach der Zündung der Lichtquellen 8 werden sie von hinten durchleuchtet und treten als Silhouetten oder in ähnlicher Weise hervor. Auch als Aushangsschild für Aufhängung in freier Luft ist die Vorrichtung geeignet.
  • Die Form, die Größe und die Einzelheiten der Glieder können in mannigfaltiger Weise geändert werden, ohne daß der Rahmen der Erfindung überschritten wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (i) oder nur einige derselben mit Stütz-, Trag-, Klemmvorrichtungen usw. (5, 6). versehen sind, so daß die Vorrichtung als Rahmen für Reklameplatten beliebiger Form zweckmäßig für transparente Glasscheiben (7) dienen kann.
  2. 2. Reklamevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder oder einige derselben hohl ausgebildet, mit einer Lichtquelle (8) und mit nach der Innenseite der zusammengebauten Vorrichtung liegenden Öffnungen versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder (i) durch Zwischenstücke (3) miteinander verbunden sind. q..
  4. Vorrichtung für die Glieder nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder beliebiger Winkelstellung zueinander einstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke (3) mittels Arme (ii) paarweise aneinander befestigt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Glieder mit einer biegsamen Deckplatte (9) versehen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, gekennzeichnet durch einen Arm (13), der lösbar an den Gliedern, z. B. an den Zwischenstücken, befestigt ist und zur Unterstützung einer elektrischen Fackel o. dgl. (1q.) dient.
DER66436D 1925-10-09 1926-01-15 Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder Expired DE445544C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO445544X 1925-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445544C true DE445544C (de) 1927-06-14

Family

ID=19905683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER66436D Expired DE445544C (de) 1925-10-09 1926-01-15 Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445544C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE445544C (de) Reklamevorrichtung in Form einer Anzahl schwenkbar miteinander verbundener Glieder
DE488873C (de) Elektrische Reklamebeleuchtung
DE409444C (de) Leuchtschild
US1657589A (en) Advertising device
DE441967C (de) Vorrichtung fuer Strassenreklame
DE637415C (de) Reklamevorrichtung
DE181078C (de)
DE503094C (de) Reklamevorrichtung zur Vorfuehrung beweglicher Bilder
DE829256C (de) Apparat zur selbsttaetigen Zurschaustellung
DE412598C (de) Kastenschild mit seitlicher innerer Lichtquelle
DE510657C (de) Beleuchtungsvorrichtung, leuchtendes Zeichen, Schild, Buchstabe
DE635101C (de) Frei stehende, transparente, von einer unter ihnen angeordneten Lichtquelle angestrahlte Zeichen
DE473498C (de) Elektrische Beleuchtungstafel, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE50608C (de) Schaukasten für bewegliche Anzeigen
DE661362C (de) Leuchtreklamevorrichtung
DE665345C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung farbiger Lichtreklamen in Schaufenstern
DE532320C (de) Umsteckbare elektrische Leuchte
DE465190C (de) Elektrische Lampe fuer Schaufensterbeleuchtung u. dgl.
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE433400C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der Zeichen und Anweisungen, welche von einem in ver-kehrsreichen Strassen und Plaetzen auf einem in das Strassenpflaster, die Bordschwelle oder Verkehrsinsel eingebauten Transparentkasten stehenden Verkehrsbeamten gegeben werden
DE595218C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reklametafeln o. dgl.
CH128868A (de) Anzeigevorrichtung.
DE326630C (de) Kleiderstaender fuer Reklamezwecke
DE441887C (de) Leuchtkastenschild fuer Tag- und Nachtreklame mit auswechselbarer, mehrzeilig eingeteilter Vorderwand als Buchstabentraeger