DE445011C - Spielzeug-Sicherheitspistole - Google Patents

Spielzeug-Sicherheitspistole

Info

Publication number
DE445011C
DE445011C DEZ15858D DEZ0015858D DE445011C DE 445011 C DE445011 C DE 445011C DE Z15858 D DEZ15858 D DE Z15858D DE Z0015858 D DEZ0015858 D DE Z0015858D DE 445011 C DE445011 C DE 445011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistol
toy safety
barrel
cock
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ15858D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ15858D priority Critical patent/DE445011C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE445011C publication Critical patent/DE445011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B7/00Spring guns
    • F41B7/08Toy guns, i.e. guns launching objects of the gliding type, e.g. airplanes, parachute missiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeug-SicherheitspistolQ. Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Spielzeugpistole, deren neues Kennzeichen darin liegt, daß sie mit einer besonderen Sicherheitsvorrichtung versehen ist, welche selbsttätig wirkt und ein Abschießen in horizontaler oder schräger Linie verhindert und nur in Vertikalstellung-für Hochschuß Anwendung finden kann. Es ist somit jede Gefahr vollkommen ausgeschlossen, Personen zu verletzen oder Gegenstände zu zerstören.
  • Diese neue Sicherheitspistole dient namentlich zum Hochschießen von Fallschirmen, Flugkörpern o. dgl., welche im geschlossenen Zustande den Pistolenlauf verlassen und kurz nach dem Ende ihrer Flugbahn sich selbsttätig öffnen und langsam zur Erde niederschweben.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht zeigt Abb. i die Ansicht der Sicherheitspistole mit teilweisem Schnitt des Pistolenlaufes, Abb. 2 die Vorderansicht mit Schnitt des Handgriffes, Abb. 3 die Ansicht der gelösten Sperrvorrichtung, Abb.4 die Draufsicht der Hebelanordnung in vergröße-tem 14faßstabe, Abb. 5 Abschußstellung in Vertikalrichtung, Abb. 6 den Fallschirm nach Verlassen des Pistolenlaufes und Abb. 7 den Fallschirm in Schwebestellung. Wie aus Abb. i und - zu ersehen ist, besteht die Spielzeug-Sicherheitspistole aus dem Pistolenlauf i, welcher mit den Handgriffstanzteilen 2 und 3 durch den Falz 7 fest verbunden ist. Außerdem werden die Handgriffstanzteile 2 und 3 vermittels der Verbindungsstifte 4, 5 und 6 miteinander verbunden. Dabei bilden die Stifte 5 und 6 gleichzeitig die Drehpunkte für die Hebeleinrichtung. Die Druckfeder 8 ist mit dem einen Ende in das Pistolenlaufverschlußstück 9 festgeklemmt, während das andere Ende mit dem Führungsbolzen io, wie AM. i und 3 zeigt, befestigt ist. Der Führungsbolzen io dient gleichzeitig als Sperrorgan für die Druckfeder 8 dergestalt, daß der - Abdrückhahn i i vermittels der Sperrklinke 12 den Führungsbolzen io nach erfolgtem Aufzug der Feder 8 festhält, wobei die Hebelfeder 14 die Sperrklinke i2 nach aufwärts in die Sperrstellung drückt.
  • Zwecks besonderer Sicherheit gegen horizontales oder schräges Abschießen der Pistole ist ein Sicherheitssperrhebel 15 leicht drehbar um den Verbindungsstift 5 derart gelagert, daß derselbe in Ruhestellung am Anschlag 16 aufliegt, wodurch eine Sperrung des Abdrückhahnes dadurch erzielt wird, daß der Sicherheitshebel 15 rechtwinkelig gebogen ist und somit. einen Anschlag für den Abdrückhahn i i bildet. Wie aus Abb. i hervorgeht, ist somit der Abdrückhahn in Pfeilrichtung absolut gesperrt und wird erst durch die Vertikalstellung, wie Abb. 3 zeigt, frei, indem der Sperrhebel 15 durch das in dieser Richtung auftretende Übergewicht nach rechts fällt (Abb. 3).
  • Damit nach erfolgtem Abschuß der Pistole in Vertikalstellung dieselbe auch in jeder anderen Lage wieder geladen werden kann, ist der Abdrückhahn mit der Sperrklinke 1:2 versehen, welche um den Drehpunkt 13 derart drehbar gelagert ist, daß sie nur nach rechts durch Vorbeigleiten des Führungsbolzens io geschwenkt werden kann und durch die Feder 14 wieder in ihre Sperrstellung, wie Abb. i zeigt, zurückkehrt, während der Abdrückhahn ii zufolge des Sperrhebels 15 in gesicherter Stellung liegt. Erst durch die vertikale Einstellung der Pistole fällt der Sicherheitshebel 15 nach rechts und gibt den Abdriickhahn i i frei.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeug-Sicherheitspistole, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdrückhahn bei horizontaler Lage des Laufes gegen einen Sperrhebel (i5) anschlägt, der nur bei Vertikalstellung des Laufes durch eigene Schwere zurückfällt und den Abdrückhahn freigibt.
  2. 2. Spielzeug-Sicherheitspistole nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdrückhahn (ii) mit einer besonderen Sperrklinke (i2) versehen ist, welche bei gesperrtem Abdrückhahn (i i) zurückklappbar ist und s.omit ein Laden bzw. Aufziehen der Feder (8) in jeder Lage der Pistole gestattet.
  3. 3. Spielzeug-Sicherheitspistole nach Anspruch i und z, gekennzeichnet durch eine Hebelfeder (i4), welche die Sperrklinke (i2) in die Sperrstellung drückt und den Abdrückhahn (i i) nach erfolgtem Abschuß in die richtige Stellung bringt.
DEZ15858D Spielzeug-Sicherheitspistole Expired DE445011C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15858D DE445011C (de) Spielzeug-Sicherheitspistole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ15858D DE445011C (de) Spielzeug-Sicherheitspistole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE445011C true DE445011C (de) 1927-06-03

Family

ID=7623897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ15858D Expired DE445011C (de) Spielzeug-Sicherheitspistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE445011C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551C3 (de) Sicherungsvorrichtung für den Schlagbolzen von Handfeuerwaffen
DE2029410A1 (de) Automatische Feuerwaffe
DE886706C (de) Automatische Feuerwaffe
DE591381C (de) Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren
DE445011C (de) Spielzeug-Sicherheitspistole
DE3035796A1 (de) Selbstladepistole
DE2523716A1 (de) Selbstladepistole
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE515972C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und einer durch einen drehbaren Sperring mit dem Lauf verblockbaren Kammer
DE605729C (de) Handfeuerwaffe mit Spannabzug
AT133977B (de) Sicherung für Selbstladepistolen.
DE3104982C2 (de) Sicherungsvorrichtung für Pistolen
DE229621C (de)
DE506923C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Selbstladepistolen
AT107894B (de) Abzugsicherung für Selbstladepistolen.
DE65249C (de) Geschützverschlufs mit um verticale Zapfen schwingendem Verschlufsstück
DE570117C (de) Einschuessige Schreckschusspistole mit selbsttaetigem Patronenauswurf und sich gleichzeitig selbstspannendem Hahn
DE726624C (de) Pistole mit einem Sicherungshebel
DE428126C (de) Gasdrucklader mit Gasfanghuelse
DE1553920C (de) Hahnspannvorrichtung
AT230770B (de) Revolver
AT216933B (de) Mehrläufige Einschloßwaffe
AT120954B (de) Abzugsvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen.
DE722332C (de) Selbstladewaffe, insbesondere Selbstladepistole mit einer Entspannungssicherung
DE496954C (de) Spielzeug-Schiesswaffe