DE4446051C2 - Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE4446051C2
DE4446051C2 DE4446051A DE4446051A DE4446051C2 DE 4446051 C2 DE4446051 C2 DE 4446051C2 DE 4446051 A DE4446051 A DE 4446051A DE 4446051 A DE4446051 A DE 4446051A DE 4446051 C2 DE4446051 C2 DE 4446051C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed material
alcl
base materials
synthetic base
olefinic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4446051A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4446051A1 (de
Inventor
Filho Odyr Do Coutto
Noemi Tatizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Petroleo Brasileiro SA Petrobras
Original Assignee
Petroleo Brasileiro SA Petrobras
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petroleo Brasileiro SA Petrobras filed Critical Petroleo Brasileiro SA Petrobras
Publication of DE4446051A1 publication Critical patent/DE4446051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4446051C2 publication Critical patent/DE4446051C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G50/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from lower carbon number hydrocarbons, e.g. by oligomerisation
    • C10G50/02Production of liquid hydrocarbon mixtures from lower carbon number hydrocarbons, e.g. by oligomerisation of hydrocarbon oils for lubricating purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/06Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of alkenes, i.e. acyclic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C07C2/08Catalytic processes
    • C07C2/14Catalytic processes with inorganic acids; with salts or anhydrides of acids
    • C07C2/20Acids of halogen; Salts thereof ; Complexes thereof with organic compounds
    • C07C2/22Metal halides; Complexes thereof with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
    • C07C5/03Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C9/00Aliphatic saturated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/02Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
    • C07C2521/04Alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2521/00Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
    • C07C2521/18Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/38Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals
    • C07C2523/40Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of noble metals of the platinum group metals
    • C07C2523/42Platinum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/755Nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2527/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • C07C2527/06Halogens; Compounds thereof
    • C07C2527/125Compounds comprising a halogen and scandium, yttrium, aluminium, gallium, indium or thallium
    • C07C2527/126Aluminium chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2531/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • C07C2531/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung behandelt ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Grundmaterialien durch Oligomerisierung eines C7-C30-α-Olefinbeschickungsmaterials.
Insbesondere befaßt sich die vorliegende Erfindung mit einem Verfahren zur Herstellung synthetischer Grundmaterialien durch die Oligomerisierung eines α-Olefinbeschickungsmaterials, das ein Nebenprodukt einer Ethylenpolymerisierung nach Ziegler in Gegenwart eines kationischen Initiators ist. Das Verfahren umfaßt weiterhin das Abdestillieren der leichten Fraktion mit Hydrierung des Grundmaterialprodukts, um seine Stabili­ tät zu erhöhen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf die synthetischen Grundmaterialien, die mittels des Verfahrens der Erfindung erhalten worden sind.
Um dem Erhöhen der Betriebstemperatur von Motoren zu widerstehen, die durch ihre verminderte Größe verursacht wird, die zur Einsparung von Gewicht und Brennstoff beabsichtigt ist, sind Grundmaterialien von erhöhter thermischer Stabilität gefragt. Im Vergleich zu Grundmaterialien auf Basis von ursprünglichem Erdöl zeigen synthetische Grundmaterialien eine ausgezeichnete thermooxidative Stabilität, niedrige Flüchtigkeit und hohen Viskositätsindex, was eine bessere Schmierfähigkeit mit längeren Zwischenräumen für Ersatz, mit weni­ ger Produktverdampfung zwischen den Wechseln bedeutet. Die längere Gebrauchsdauer und somit längere Ersatzintervalle machen synthetische Grundmaterialien auch vom Gesichtspunkt der Umwelt interessanter.
Synthetische Grundmaterialien werden über eine Oligomerisierung von innenständigen und endständigen Olefinen, hauptsächlich nur α-Olefinen, erhalten, um eine Gemisch von Dimeren, Trimeren, Tetrameren und Pentameren zu erzeugen. Oligomere werden zur Erhöhung der Stabilität hydriert.
Im Hinblick auf ihr kommerzielles Interesse ist die Oligomerisierung von sowohl innenständiger als auch endständiger Olefine als Mittel zur Erzeugung synthetischer Grundmaterialien Gegenstand zahlreicher Patente.
Die US-PS 4 400 565 beschreibt ein synthetisches Grundmaterial, das durch die Oligomerisierung eines aus α- und innenständigen Olefinen aufgebauten Beschickungsmaterial, wobei die innenständigen Olefine mehr als 50 Gew.-% des Gemisches ausmachen, in Gegenwart von BF3 als Katalysator und einem kationischen Austau­ scherharz unter Oligomerisierungsbedingungen hergestellt wird. Die Anzahl der Kohlenstoffatome der α- und innenständigen Olefine des Beschickungsmaterials sind die gleichen oder nahezu die gleichen, während bei den innenständigen Olefinen die Doppelbindungen statistisch verteilt sind.
US-PS 4 420 646 lehrt ein Verfahren zum Erhalten eines Grundmaterials durch die Oligomerisierung von α- und innenständigen Olefinen, das durch Umsetzen mit BF3 und einem protonischen Beschleuniger hergestellt wird, wobei der Anteil der innenständigen Olefine über 50 und unter 99 Gew.-% des Gemisches liegt, vorzugs­ weise zwischen 50 und 90 Gew.-% des Gemisches. Das Beschickungsmaterial besteht aus Olefinen im Bereich von C9-C24, vorzugsweise zwischen C13-C15. Da die innenständigen Olefine durch Dehydrogenierung von Paraffinen hergestellt werden, die eine statistische oder thermodynamische Verteilung der innenständigen Doppelbindungen erzeugt, liegt bei den innenständigen Olefinen die Doppelbindung in einer statistischen Lage vor.
Die US-PS 4 992 183 beschreibt Grundmaterialien, die Oligomere im Bereich von C30-C72+ sind, die sich von Decen-1 ableiten, die hydriert und mit Zusatzstoffen verarbeitet werden, um Motoröle zu erhalten, die den API-Erfordernissen genügen. Es wird behauptet, daß diese Öle auf die Verwendung von Viskositätsindexverbes­ serungsmittel verzichten, was interessant ist, um den Abbau von Zusatzstoffen bei den hohen Scherbedingungen, die in den Motoren vorliegen, zu vermeiden.
Es ist gefunden worden, daß die im Stand der Technik zitierten Dokumente als Beschickungsmaterial im hohen Maße wertvolle synthetische Olefine verwenden, wobei das Beschickungsmaterial selbst ein synthetisches Produkt oder irgendein reines Monomer, wie Decen-1, ist, wodurch sich die Herstellungsverfahren dieser Grundmaterialien ziemlich verteuern.
Somit ist ein Gegenstand vorliegender Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung synthetischer Grundmateria­ lien von niedriger Qualität, minderwertigem olefinischem Beschickungsmaterial, das normalerweise als Heizöl verwendet wird und das das Nebenprodukt einer Ethylenpolymerisationsreaktion ist, wobei das Beschickungs­ material ausschließlich aus α-Olefinen besteht, wobei die Umsetzung in Gegenwart eines kationischen Katalysa­ tors, vorzugsweise eines weithin bekannten Katalysators, wie AlCl3, bewirkt wird.
Ein anderer Gegenstand ist ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Grundmaterialien von hoher thermi­ scher Stabilität und hohem Viskositätsindex aus einem α-olefinischen Beschickungsmaterial, das ein Nebenpro­ dukt einer Ethylenpolymerisationsreaktion ist und das für Kraftfahrzeugmotoren, Getriebe, elektrische Isolie­ rungen und Fette und anderen Verwendungen brauchbar ist. Diese Grundmaterialien können in Gemischen mit Erdölgrundmaterialien verwendet und in diesen Fällen als Ersatz für Viskositätsindexverbesserungsmittel ver­ wendet werden.
Ein anderer Gegenstand ist die Herstellung von synthetischen Grundmaterialien mit einem Viskositätsindex höher als 120 und einem Pourpoint niedriger als -33°C, indem man das erfindungsgemäße Verfahren auf den 250°C-Schnitt des sogenannten "high boiler"(HB)-Olefinbeschickungsmaterials ausführt, das ein Nebenprodukt der Ethylenpolymerisierungsreaktion ist. Grundmaterialien werden demzufolge erzeugt, die bei niedrigen Tem­ peraturen (unter -33°C) flüssig haltbar sind, während sie niedrige Viskositätsveränderungen über einen weiten Temperaturbereich zeigen. Dies ermöglicht ihre Verwendung unter extremen Temperatursituationen.
Ein zusätzlicher Gegenstand ist die Erzeugung synthetischer Grundmaterialien, wobei das umgesetzte α-olefi­ nische Beschickungsmaterial, wenn es einer Trennung der Produkte, die zwischen 250°C bis 350°C/1 atm sieden, unterworfen wird, unterschiedliche Qualitäten von synthetischen Grundmaterialien liefert, die für verschiedene Endverwendungen brauchbar sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Fig. 1 ist ein vereinfachtes Fließschema des Verfahrens für die Erzeugung synthetischer Grundmaterialien nach vorliegender Erfindung, die die unterschiedlichen Reaktions- und Produktmöglichkeiten gemäß der Ver­ wendung von entweder dem gesamten HB-Beschickungsmaterial (ohne Schnitte) oder des 250°C-Schnittes zeigt.
Bei dem bevorzugten Verfahren vorliegender Erfindung besteht das bevorzugte Beschickungsmaterial aus dem olefinischen Anteil "high boiler" (HB), der ein Nebenprodukt der Ethylenpolymerisation nach dem Ziegler- Natta-Verfahren ist, das von der Polialden Petroquimica S.A. Company, Bahia, Brasilien, angewendet wird. Diese Fraktion enthält ein Gemisch von α-Olefinen im Bereich von C7-C30 mit einem durchschnittlichen Olefingehalt zwischen 30 und 60%. Die dem Verfahren zu unterwerfenden Beschickungsmaterialien enthalten zwischen 3,0 und 15,0% endständige Olefine, zwischen 9,0 und 45,0% verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffe und zwischen 45,0 und 85,0% paraffinische aliphatische gesättigte Kohlenwasserstoffe. Eine simulierte Destillation des Be­ schickungsmaterials zeigt IBP zwischen 60 und 150°C und FBP zwischen 410 und 500°C.
Die bevorzugte Art der Erfindung verwendet den 250°C-Schnitt.
Das Katalysatorsystem ist ein kationisches System auf der Basis von AlCl3 entweder als Pulver oder in löslicher Form gemäß den beiden Ausführungsarten:
  • a) saures Friedel-Crafts-System mit festem AlCl3, wobei die Kationenquelle H2O ist, nach dem nachstehen­ den Schema:
    AlCl3 + H2O → [H]+ + (AlCl3OH)
    wobei H+ der wahre Initiator ist;
  • b) stabiles Carboniumion-System mit AlCl3/α,α,α-Trichlortoluol/Toluol nach dem Schema
Die Katalysatorsysteme zeigen einen hohen Produktionsertrag (nahezu 100%), und zur gleichen Zeit beein­ flussen sie die prozentuale Verteilung von verzweigten und paraffinischen Kohlenwasserstoffen. Somit erzeugt das feste AlCl3-System im Vergleich zum löslichen System einen höheren Prozentsatz von verzweigten Kohlen­ wasserstoffen und auch von C30 +-Oligomeren, wobei ihr Siedepunkt oberhalb 500°C liegt.
Ein anderer interessanter Punkt ist, daß das auf löslichem AlCl3 basierende basierende Initiatorsystem nahezu 1 bis 4% aromatische Kohlenwasserstoffe infolge der Einarbeitung von carbokationischen Arten zu dem Oligomer liefert:
Die Katalysatorherstellung ist wie folgt:
a) Festes AlCl3
AlCl3 wird als solches verwendet. Die aktive Art wird durch den Kontakt mit restlichen Wassermolekülen aus dem Beschickungsmaterial erzeugt.
b) Lösliches AlCl3
Die Herstellung von löslichem AlCl3 erfolgt nach dem Verfahren der brasilianischen Patentschrift Nr. 8 304 576, wobei AlCl3 in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Toluol, Benzol usw. verdünnt wird und dann mit einem polyhalogenierten aromatischen Lösungsmittel, wie α,α,α-Trichlortoluol (α,α,α-TCT) bei molaren Ver­ hältnissen von AlCl3/TCT zwischen 0,5 : 1 und 1,5 : 1 kontaktiert wird, wobei die untere Grenze eine Funktion des Beginns der AlCl3-Löslichkeit ist. Das derart erhaltene Gemisch zeigt zwei Phasen. Die aktive Phase ist dichter und dunkelrot gefärbt. Die gewählte Katalysatormenge wird dem Reaktionsgefäß mittels eines Einspritzgerätes zugegeben.
Die allgemeine Arbeitsweise zur Herstellung der erfindungsgemäßen Oligomere ist wie folgt:
Die gewünschte Oligomersynthese wird in einem druckfesten Reaktionsgefäß und unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt. Es werden zwischen 500 und 800 ml des α-olefinischen HB-Beschickungsmaterials in das Reak­ tionsgefäß eingeführt. Die gewünschte Temperatur und die Rührgeschwindigkeit werden mit Hilfe eines an die Reaktionsgefäßeinheit gekoppelten Monitors aufrechterhalten. Die notwendige Menge an festem oder lösli­ chem AlCl3-Initiator wird dann zugegeben, wobei diese Menge zwischen 0,5 und 5%, vorzugsweise zwischen 1 und 2%, bezogen auf die Reaktionsmasse, liegt.
Die Oligomerisierungsreaktion kann dann im Bereich zwischen 40 und 90°C, vorzugsweise zwischen 40 und 60°C, durchgeführt werden.
Am Ende der Umsetzung, die 3 bis 5 Stunden dauern kann, wird die Umsetzungsflüssigkeit unter Rühren in 500 ml 10prozentiger wäßriger NaOH-Lösung gewaschen, gefolgt von mehreren (4 bis 6) Waschungen mit 200 bis 250 ml Wasser.
Die leichte Fraktion wird dann aus der Reaktionsflüssigkeit abdestilliert. Der Destillationsschnitt kann bei verschiedenen Temperaturen zwischen 250 und 350°C gemäß der gewünschten Grundmaterialqualität durchge­ führt werden. Der Schnitt wird unter vermindertem Druck zwischen 50 und 5 mmHg durchgeführt.
Schließlich wird das Oligomerprodukt zur Erhöhung der Stabilität durch Sättigung restlicher Bindungen hydriert. Die Hydrierung wird in Gegenwart von 1 bis 2 Gew.-% eines Hydrierungskatalysators, basierend auf Nickel oder Palladium, bei einem Druck von 20-40 kg/cm2 Wasserstoff und einer Temperatur von 180 bis 210°C unter Rühren durchgeführt. Die Reaktionszeit variiert zwischen 3 und 4 Stunden. Danach wird das System auf Raumtemperatur abgekühlt. Der Druck im Reaktionsgefäß wird dann aufgehoben und das hydrierte Oligomer wird abfiltriert, um den suspendierten Katalysator abzutrennen. Die Ausbeute an dem Reaktionspro­ dukt beträgt nahezu 100%.
Das Oligomer vorliegender Erfindung, das nach dem Fließschema der Fig. 1 hergestellt worden ist, zeigt ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich des Viskositätsindex, niedriger Flüchtigkeit, niedrigem Pourpoint und hohem Flammpunkt, wie nachstehend gezeigt werden wird.
Die vorliegende Erfindung wird nunmehr durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, die jedoch keine Begrenzung darstellen.
Beispiele 1 bis 6
Diese Beispiele veranschaulichen das Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Grundmaterials unter Verwendung von 1 Gew.-% festem AlCl3 (bezogen auf die Beschickung) als Katalysator bei Temperaturen zwischen 25 und 164°C+ aus 700 ml HB-Beschickungsmaterial. C13-NMR-Ergebnisse der Analyse der Kohlen­ wasserstoffarten (olefinisch, paraffinisch und verzweigtkettig) sowie die simulierte Destillation sind nachstehend in der Tabelle I aufgeführt.
Tabelle 1
Um festzustellen, wie die Verteilung der verschiedenen Arten von Kohlenwasserstoffen (olefinisch, paraffi­ nisch und verzweigtkettig gesättigt) während einer Oligomerisierungsreaktion, die für die vorliegende Erfindung typisch ist, variiert, wurde eine Umsetzung unter Verwendung von AlCl3/H2O als Initiator bei 40°C, 700 ml HB-Beschickungsmaterial und 5 g AlCl3 4 Stunden laufen gelassen. Die Tabelle II führt die Analysenergebnisse mittels C13-NMR auf.
Tabelle II
Aus der Tabelle II ist ersichtlich, daß sich der Gehalt von verzweigtkettigen gesättigten Kohlenwasserstoffen von 9,8% auf 27,2% in den ersten 15 Minuten der Umsetzung erhöht und am Ende von 4 Stunden 36% erreicht. Demzufolge ist die Erniedrigung des Doppelbindungsgehalts konsequent zu seinem Verbrauch während der Oligomerisierung durch eine Verzweigungsreaktion bei dem Oligomer begleitet, wobei dementsprechend die paraffinischen, gesättigten Kohlenwasserstoffe reduziert werden.
Wie vorstehend beschrieben, umfaßt die folgende Stufe des Verfahrens das Abdestillieren der leichten Fraktion, die den nicht umgesetzten Teil des HB-Beschickungsmaterials enthält, wobei ein Schnitt bei einer Temperatur zwischen 250 und 350°C, vorzugsweise unter vermindertem Druck, bewirkt wird.
Die Oligomere der Beispiele 4, 5 und 6 wurden unter Anwendung eines Schnitts bei 140°C/50 mmHg (250°C/1 Atm) abdestilliert.
Die nächste Stufe ist die Hydrierung der Oligomerfraktion, um die Stabilität zu erhöhen. Die Hydrierung wird mittels Raney-Nickel, Ni, Ni-Co-Cr oder Ni-Kieselgur Pd/Aktivkohle usw. als Katalysator bewirkt.
In der Tabelle III sind die Hydrierungsergebnisse für die Beispiele 4, 5 und 6 in Gegenwart eines im Handel erhältlichen Pd/Aktivkohle-Katalysators aufgeführt.
Tabelle III
Die Hydrierungen begünstigen Isomerisierungsreaktionen, wie aus der Erhöhung des Cbr/Cp-Verhältnisses von annähernd 0,5 bis 0,7 ersichtlich ist.
Wie vorstehend erwähnt, ist die Hydrierungsaktivität hoch, annähernd 100%, wie durch die niedrigen Gehalte an Doppelbindungen (0 bis 0,1%) in dem hydrierten Produkt gezeigt wird.
Das Oligomer des Beispiels 6 wurde mittels simulierter Destillation analysiert, um seine Modifikation nach der Destillation der leichten Fraktion und der Hydrierung gemäß der nachstehenden Tabelle IV zu beobachten.
Tabelle IV
Die Daten aus der Tabelle IV zeigen, daß der Prozentsatz von Kohlenwasserstoffen höher als C30 (Siedepunkt < 530°C) von 50 auf 74% erhöht wurde, was somit die Wirksamkeit des Destillationsschnittes zeigt. Zu bemer­ ken ist, daß nur 3% Oligomer, das unter 250°C siedet, gefunden werden konnte, während bei dem gleichzeitig erzeugten Oligomer (d. h. nicht destilliertes) diese Zahl 22% erreichte.
Das abdestillierte und hydrierte Oligomer des Beispiels 6 wurde mittels Geldurchdringungschromatographie (GPC) analysiert, um die Molekulargewichte zu bestimmen. Diese Werte sind Mw = 1680 und Mn = 1300 mit einer Polydispersität von 1,28. Zum Vergleich zeigten im Handel erhältliche hydrierte mittelneutrale (HMN) und schwachneutrale (LN) Grundmaterialien die folgenden Werte:
Daher kann gefunden werden, daß das Molekulargewicht des Oligomers des Beispiels 6 zwei bis drei mal höher als das der vorgenannten im Handel erhältlichen Grundmaterialien für ähnliche Strukturen ist.
Schließlich wurden die physikalischen Eigenschaften der Grundmaterialien der Beispiele 4, 5 und 6, die abdestilliert und hydriert wurden (4 DH, 5 DH und 6 DH) gemessen. Die Daten sind in der nachstehenden Tabelle V aufgeführt.
Tabelle V
Die Daten aus der Tabelle V führen zu dem Schluß, daß das Destillations-Hydrierungs-Verfahren mit Abzie­ hen des leichten Anteils und eventueller Isomerisierung eine Erhöhung bei der kinematischen Viskosität verur­ sacht, den Viskositäts-Index VI erniedrigt und den Pourpoint erhöht, wenn man das Beispiel 4 (abdestilliert und hydriert) (Beispiel 4 DH), das Beispiel 5 (abdestilliert und hydriert) (Beispiel 5 DH) und das Beispiel 6 (abdestil­ liert und hydriert) (Beispiel 6 DH) mit dem Gesamtprodukt der vierstündigen Umsetzung gemäß Tabelle II ohne Destillation und ohne Hydrierung vergleicht.
Außerdem sind die Viskositätsindices der Grundmaterialien aus den HB-Oligomeren hoch; sie sind höher als jene von mineralischen Grundmaterialien LN und MN sowie höher als jene von 1-Decen-Oligomeren des Standes der Technik, die eine ähnliche kinematische Viskosität zeigen.
Beispiele 7 bis 11
Eine α-Olefin-HB-Probe, die 11,2% olefinische Kohlenwasserstoffe enthielt, wurde dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen, um absichtlich ein Grundmaterial zu erzeugen. Es wurden sowohl feste AlCl3- als auch AlCl3/α,α,α-TCT/Toluol-Katalysatoren eingesetzt. Die Analysen mittels C13NMR und der simulierten Destilla­ tion sind in der nachstehenden Tabelle VI aufgeführt. Nach den Oligomerisierungsreaktionen wurden die Produkte einer Abdestillation unter vermindertem Druck bei 150°C/5 mmHg (300°C/1 Atm) unterworfen, um die leichteren Fraktionen abzutrennen. Die Hydrierungsausbeute betrug 100% (Werte der olefinischen Kohlen­ wasserstoffe zwischen 0 bis 0,1%, gemessen mittels C13NMR) in Gegenwart von 1,5 Gew.-% eines handelsübli­ chen Katalysators Pd/Aktivkohle (0,15% Palladium) bei 200°C, 35 kg/cm2 in 3 Stunden.
Tabelle VI
Für die Beispiele 7 bis 11, nach der Destillation und Hydrierung, wurden das Zahlenmittel des Molekularge­ wichts Mn, das Gewichtsmittel des Molekulargewichts Mw und die Polydispersität PD mittels GPC und Osmo­ metrie bestimmt, wie aus den in der nachstehenden Tabelle VII aufgeführten Daten ersichtlich ist.
Tabelle VII
Vergleichsbeispiel 1
Einige Eigenschaften der synthetischen Grundmaterialien nach der Erfindung wurden mit jenen von minerali­ schen Grundmaterialien und solchen von Decen-1-Oligomer-Grundmaterial verglichen. Die nachstehende Ta­ belle VIII zeigt die Ergebnisse der thermischen Stabilität, wie sie durch thermogravimetrische Analyse bei 250°C bei einer Erhitzungsgeschwindigkeit von 10°C/Min. gemessen worden ist.
Tabelle VIII
Des weiteren zeigt die nachstehende Tabelle IX einige Eigenschaften der synthetischen Grundmaterialien der Beispiele 7 bis 11 und jener eines Decen-1-Oligomer-Grundmaterials auf.
Tabelle IX
Beispiel 15
Dieses Beispiel veranschaulicht die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, da es ein synthetisches Grundmaterial von ausgezeichnetem Viskositätsindex und Pourpoint darstellt, die vergleichbar sind mit denen, die aus Verfahren erhalten worden sind, welche Ausgangsbeschickungsmaterialien von höherem Ausgangswert als dem des Beschickungsmaterials des vorliegenden Verfahrens verwenden. Bei dieser Ausfüh­ rungsform verwendet das erfindungsgemäße Verfahren den 250°C- eines HB-petrochemischen Anteils, wobei dieser Schnitt C7-C15-Olefine darstellt. Die Umsetzung läuft bei 60°C, 1 Gew.-% festem AlCl3 und vierstündi­ ger Reaktionszeit ab, wonach ein Schnitt bei 143°C/10 mmHg (280°C/1 Atm) isoliert wird, der mittels 0,15%igem Pd/Aktivkohle-Katalysator der Degussa bei 200°C, 35 kg/cm2 für eine Dauer von 3 Stunden hydriert wird. C13-NMR-Analyse zeigte ein Produkt von Null % olefinischem Kohlenwasserstoff. Die Analysenzahlen für das Grundmaterial zeigen die Güte des erfindungsgemäßen Verfahrens:
Kinematische Viskosität bei 40°C (ASTM D 445): 122,0 cSt
kinematische Viskosität bei 100°C (ASTM D 445): 15,40 cSt
Pourpoint: < -33°C
Viskositätsindex: 131
Flammpunkt: 220°C
Die gemäß den üblichen analytischen Techniken bestimmten Molekulargewichte waren wie folgt:
Mw = 1341; Mn = 860, während die Polydispersität 1,56 betrug. Der niedrige Pourpoint wird der wahrschein­ lich mehr verzweigten Molekularstruktur zugeschrieben, die verursacht, daß das Grundmaterial seine Fließei­ genschaften bei niedrigen Temperaturen ohne Verfestigung beibehält.
Im Falle, daß der 250°C--Schnitt verwendet wird, bildet der 250°C+-Schnitt eine Grundmaterialfraktion von hoher Viskosität, die als ein Zusatzstoff für andere Anwendungen verwendet werden kann.
Vergleichsbeispiel 2
Unter den gleichen Reaktionsbedingungen wie in Beispiel 15 wurde der gesamte HB-Anteil dem erfindungs­ gemäßen Verfahren unterworfen mit den nachstehenden Ergebnissen:
Kinematische Viskosität bei 40°C: 130,5
kinematische Viskosität bei 100°C: 16,35
Flammpunkt: 220°C
Pourpoint: +3°C
Viskositätsindex: 134
Molekulargewichtsmessungen zeigten Mw = 1659, Mn = 1173 und eine Polydispersität von 1,41.

Claims (10)

1. Ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Grundmaterialien durch Oligomerisieren eines α-olefini­ schen Beschickungsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß ein kationischer Katalysator auf Basis von AlCl3 mit einem α-olefinischen Beschickungsmaterial von C7-C30 mit 3,0 bis 20,0% olefinischen Kohlen­ stoffverbindungen unter Oligomerisierungsbedingungen kontaktiert wird und der die leichte Fraktion enthaltende Schnitt unter vermindertem Druck abdestilliert und dieser mit einem Hydrierungskatalysator und unter Hydrierungsbedingungen kontaktiert wird, um das synthetische Grundmaterialprodukt zu gewin­ nen.
2. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Oligomerisierung zu unterwer­ fende Beschickungsmaterial ein Nebenprodukt aus der Ethylenpolymerisierung nach dem Ziegler-Natta- Verfahren ist und der Anfangssiedepunkt (IBP) des Beschickungsmaterials bei 60-150°C und der Endsie­ depunkt (FBP) bei 410-500°C liegen.
3. Ein Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der IBP des zu oligomerisierenden Beschickungsmaterials 60°C und der FBP 250°C sind.
4. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kationische Katalysator festes AlCl3 in einer Menge von 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das α-olefinische Beschickungsmaterial, ist.
5. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das α-olefinische Beschickungsmaterial mit einem löslichen Katalysatorkomplex AlCl3/α,α,α-Trichlortoluol/Toluol kontaktiert wird, wobei die verhältnismäßigen Mengen von AlCl3 zu α,α,α-Trichlortoluol von 0,5 : 1 bis 1,2 : 1 betragen, wobei stets die Löslichkeit des Komplexes aufrechterhalten wird.
6. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oligomerisierungsbedingungen eine Temperatur zwischen 250°C und Rückflußtemperatur, einen Druck zwischen 0,3 und 10 kg/cm2 unter inerter Atmosphäre und eine Zeit von 1 bis 5 Stunden umfassen.
7. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Destillation der leichten Fraktion zwischen 250 und 350°C/atm oder einem beliebigen entsprechenden Wert unter vermindertem Druck bewirkt wird.
8. Ein Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrierung des abdestillierten Produkts mit 0,5 bis 2,0 Gew.-% eines Hydrierungskatalysators (bezogen auf das olefinische Beschickungs­ material), wie Ni, Pd/Al2O3 oder Pd/Aktivkohle, bei einer Temperatur zwischen 150 und 300°C und einem Druck von 20-40 kg/cm2 und einer Zeit von 2 bis 5 Stunden bewirkt wird.
9. Synthetische Grundmaterialien, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Flammpunkt zwischen 150 und 280°C, die kinematische Viskosität bei 40°C zwischen 10 und 250 cSt, die kinematische Viskosität bei 100°C zwischen 3 und 30 cSt, der Viskositätsindex zwischen 120 und 200 und der Pourpoint zwischen Null und weniger als -33°C liegen.
10. Synthetische Grundmaterialien, die gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewichtsverlust weniger als 4% nach dem Thermogravimetrieanalysentest bei 250°C ist.
DE4446051A 1994-01-12 1994-12-22 Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime DE4446051C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9400079A BR9400079A (pt) 1994-01-12 1994-01-12 Processo para a produção de óleos lubrificantes sintéticos e óleos lubrificantes sintéticos

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4446051A1 DE4446051A1 (de) 1995-07-13
DE4446051C2 true DE4446051C2 (de) 2002-07-11

Family

ID=4058079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4446051A Expired - Lifetime DE4446051C2 (de) 1994-01-12 1994-12-22 Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5780699A (de)
JP (1) JP2638538B2 (de)
BR (1) BR9400079A (de)
DE (1) DE4446051C2 (de)
FR (1) FR2714914B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7576252B2 (en) * 2005-12-20 2009-08-18 Chevron U.S.A. Inc. Process for the formation of a superior lubricant or fuel blendstock by ionic liquid oligomerization of olefins in the presence of isoparaffins
US7572944B2 (en) * 2005-12-20 2009-08-11 Chevron U.S.A. Inc. Process for making and composition of superior lubricant or lubricant blendstock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208403A (en) * 1992-01-09 1993-05-04 Mobil Oil Corporation High VI lubricant blends from slack wax

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1551874A (fr) * 1967-06-12 1969-01-03 Exxon Research Engineering Co Nouvelles résines de pétrole.
GB1486211A (en) * 1974-03-04 1977-09-21 Exxon Research Engineering Co Petroleum resins
CA1046533A (en) * 1974-08-02 1979-01-16 Anic S.P.A. Process for the preparation of linear alpha-olefin oligomers, subsequent hydrogenation thereof and saturated products thus obtained
IT1017874B (it) * 1974-08-02 1977-08-10 Snam Progetti Processo per la produzione di oli gomeri da alfa olefine lineari successiva idrogenazione degli stessi e prodotti saturi cosi ot tenuti
US4167534A (en) * 1975-06-11 1979-09-11 Liquichimica Italiana S.P.A. Process for the preparation of synthetic lubricating oils
US4172855A (en) * 1978-04-10 1979-10-30 Ethyl Corporation Lubricant
US4420646A (en) * 1982-04-28 1983-12-13 Texaco Inc. Feedstocks for the production of synthetic lubricants
US4400565A (en) * 1982-04-28 1983-08-23 Texaco Inc. Co-catalyst for use with boron trifluoride in olefin oligomerization
BR8304576A (pt) * 1983-08-24 1985-04-02 Petroquimica Do Nordeste S A C Processo de preparacao de resinas de petroleo
US4992183A (en) * 1987-04-01 1991-02-12 Ethyl Corporation Multigrade hydrogenated decene-1 oligomer engine oils
CA2004494A1 (en) * 1988-12-29 1990-06-29 Alexis A. Oswald Multistep process for the manufacture of novel polyolefin lubricants from sulfur containing thermally cracked petroleum residua
US5030791A (en) * 1990-05-21 1991-07-09 Texaco Chemical Company Process for co-oligomerizing 1,3-di-isopropenyl benzene and alpha-olefins to prepare synthetic lubricant base stocks having improved properties
GB9216014D0 (en) * 1992-07-28 1992-09-09 British Petroleum Co Plc Lubricating oils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208403A (en) * 1992-01-09 1993-05-04 Mobil Oil Corporation High VI lubricant blends from slack wax

Also Published As

Publication number Publication date
FR2714914B1 (fr) 1997-05-30
US5780699A (en) 1998-07-14
JP2638538B2 (ja) 1997-08-06
FR2714914A1 (fr) 1995-07-13
JPH07268362A (ja) 1995-10-17
DE4446051A1 (de) 1995-07-13
BR9400079A (pt) 1995-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003434B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines besseren Schmiermittels oder einer Schmiermittel-Mischkomponente durch Ionenflüssigkeits-Oligomerisierung von Olefinene in Anwesenheit von Osoparaffinen
DE2531210C2 (de) Gemisch auf Basis eines paraffinischen Grundöls
DE69909410T2 (de) Oligomerisierungsverfahren
DE60125884T2 (de) Verfahren zur oligomerisierung von olefinen sowie die hydrierungsprodukte der hergestellten olefine
DE3235507C2 (de)
DE112006003454T5 (de) Alkylierung von Olefinen mit Isoparaffinen in Ionenflüssigkeit zur Herstellung einer Schmiermittel- oder Kraftstoffmischkomponente
DE2454197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen schmieroels mit hohem viskositaetsindex
DE2855423A1 (de) Verfahren zur dimerisierung von butenen
DE2944457A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches, bestehend im wesentlichen aus iso-buten-oligomeren und methyl-tert.-butyl-ether, seine verwendung und treibstoffe, enthaltend ein solches gemisch
DE2612478A1 (de) Verfahren zur herstellung synthetischer kohlenwasserstoffschmieroele
WO2010121591A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen aus fettalkoholen und verwendung derartig hergestellter kohlenwasserstoffe
DE2064206C2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen durch Polymerisation von &amp;alpha;-Olefin-Fraktionen
DE3122078A1 (de) Als schmieroel verwendbare fluessigkeit, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE944221C (de) Verfahren zur Herstellung fester Erdoelkunstharze
DE4446051C2 (de) Synthetische Grundmaterialien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3210756A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen aus methanol und/oder dimethylether
DE60119811T2 (de) Veredelung von Oligomeren mit niederem Molekulargewicht
DE2409968C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Schmieröls
DE2055732A1 (de)
DE2831328C2 (de)
DE1943132C3 (de) Eindickmittel und Füllmassen für Kabel
DE2409967B2 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Polyolefine
DE2027841C3 (de) Gemische, bestehend aus Kohlenwasserstoffgemischen und einem hydrierten Mischpolymerisat von 1,3-Butadien und Styrol
DE3520291A1 (de) Verfahren zum katalytischen kracken von leichten destillaten
DE2541080C2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Schmierölen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C10G 50/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right