DE4444533A1 - Teststreifen zum Nachweis von Ausscheidungen im Urin - Google Patents

Teststreifen zum Nachweis von Ausscheidungen im Urin

Info

Publication number
DE4444533A1
DE4444533A1 DE4444533A DE4444533A DE4444533A1 DE 4444533 A1 DE4444533 A1 DE 4444533A1 DE 4444533 A DE4444533 A DE 4444533A DE 4444533 A DE4444533 A DE 4444533A DE 4444533 A1 DE4444533 A1 DE 4444533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mmol
urine
buffer
test strip
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4444533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4444533C2 (de
Inventor
Juergen Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944444533 priority Critical patent/DE4444533C2/de
Priority to CZ95248A priority patent/CZ24895A3/cs
Priority to DE1996123747 priority patent/DE19623747A1/de
Publication of DE4444533A1 publication Critical patent/DE4444533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4444533C2 publication Critical patent/DE4444533C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/52Use of compounds or compositions for colorimetric, spectrophotometric or fluorometric investigation, e.g. use of reagent paper and including single- and multilayer analytical elements
    • G01N33/521Single-layer analytical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/70Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving creatine or creatinine
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/84Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving inorganic compounds or pH

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Teststreifen zum Nachweis von Aus­ scheidungen im Urin.
Die Konzentrationen der Elektrolyte müssen für einen normalen Körperhaushalt in vorgegebenen Wertebereichen liegen. Die Konzentrationen im Serum beziehen sich auf den Extracellulärraum, da nur die Werte im Extracellulärraum direkten Messungen ohne große Schwierigkeiten zugänglich sind. Abweichungen von diesen Werten bedingen Krankheitszustände verschiedener Art und Schwere. Die Messung von Elektrolyten im Serum ist recht aufwendig und in der täglichen Praxis kaum anwendbar.
Die Konzentrationen der Elektrolyte im Urin lassen einen Rück­ schluß auf die Werte im Serum zu. Die Niere steuert die Ausscheidungen im Sinne einer Einhaltung der Gleichgewichtswerte im Serum. Bei größe­ ren Störungen und Krankheitszuständen ist die Einhaltung des Gleichge­ wichtswertes im Serum nicht mehr möglich, so daß sich im Urin Abwei­ chungen der Konzentrationen ergeben.
Teststreifen sind für Zuckerbestimmungen, Eiweißbestimmung und ähnliches bekannt. Eine Messung von Elektrolyten im Spontanurin ist mit herkömmlichen Teststreifen nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Teststreifens für eine Bestimmung der Konzentrationen von Elektrolyten im Spontanurin.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Nachweis von Elektrolyten volumendefinierte Nachweisfelder des Test­ streifens mit einem Farbkuppler bzw. Farbindikator und einem Puffer versehen sind.
Die Erfindung unterscheidet sich insofern vom Stand der Technik, als eine schnelle und ausreichend genaue Elektrolytbestimmung im Spon­ tanurin möglich ist. Der positive Bereich wird durch Farbvergleichs­ felder definiert, wie dies für Teststreifen der oben genannten Art bekannt ist. Der Teststreifen ist also für einen Schnelltest in der medizinischen Analytik bestens geeignet.
Der Teststreifen enthält für ein Nachweisfeld auf einer Trägerfo­ lie eine tränkbare Speichersubstanz wie Reagenzpapier. Diese wird mit der Tränklösung der beanspruchten Art getränkt und durch eine in Urin lösliche bzw. für Urin durchlässige Überschichtung abgeschlossen. Man kann auf einem Teststreifen Nachweisfelder beliebiger Anzahl entspre­ chend der Anzahl der nachzuweisenden Elektrolyte und Konzentrationen vorsehen.
Besonders stabile Testergebnisse ergeben sich dann, wenn der Puf­ fer ein Good-Puffer ist.
Zur Standardisierung und zur Abschätzung der Brauchbarkeit der Urinprobe ist der Teststreifen durch einen pH-Indikator (wie Methyl­ rot/Bromthymolblau 1 : 1, je 5-50 mol/l Tränklösung) in einem Stan­ dardnachweisfeld für den pH-Bereich von 5 bis 7 gekennzeichnet.
Ein Creatinin-Indikator (wie alkalische Pikrinsäurelösung pH < 12 500-5000 µmol/l Tränklösung, Verhältnis Creatinin/Pikrat 20-50, Referenzintervall Creatinin im Urin 10-30 mmol/l) in einem Standardnachweisfeld ermöglicht die Abschätzung der Verwendung der Spontanurinprobe. Eine unmittelbare diagnostische Verwendung der Urinprobe ist nur für Creatinen-Konzentrationen zwischen 10 und 30 mmol/l zulässig. Andernfalls ist ein Vergleich mit dem 24-h-Sammelurin erforderlich. Der Nachweis erfolgt nach der Jaff´-Reaktion.
Ein Magnesiumüberschuß läßt sich durch ein Nachweisfeld mit Xyli­ dylblau als Indikator für Mg2+ (molares Verhältnis mmol/l von Mg2+/Xylidylblau zur Erkennung erhöhter Ausscheidung 0,1-1, Xylidyl­ blaukonzentration 0,1-1 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 11-12 wie Good-Puffer, Referenzintervall Mg2+ im Urin 2-6 mol/l, erhöhte Ausscheidung < 2 mmol/l im Urin) nachweisen. Die Hypermagnesämie erfordert weitere Therapie.
Entsprechend wird eine Mypomagnesämie durch ein Nachweisfeld mit Xylidylblau als Indikator für Mg2+ (molares Verhältnis mmol/l von Mg2+/Xylidylblau zur Erkennung erniedrigter Ausscheidung 1-2, Xyli­ dylblaukonzentration 1-10 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 11-12 wie Good-Puffer, Referenzintervall Mg2+ im Urin 2-6 mol/l, erniedrigte Ausscheidung < 1 mmol/l im Urin) erkannt. Die Hypermagnesämie erfordert parenterale Therapie.
Eine Hypercalcämie wird durch ein Nachweisfeld mit o- Cresolphtalein-Komplexon als Indikator für Ca2+ (o- Cresolphtalein-Konzentration 100-1000 µmol/l Tränklösung, Verhältnis Ca2+/o-Cresolphtalein 10-100, Puffer pH 10-11 wie Good-Puffer, Referenzintervall Ca2+ im Urin 1-9 mmol/l, zur Erkennung erhöhter Ca2+-Ausscheidung < 10 mmol/l im Urin) erkannt. Die Hypercalcämie erfordert weitere Therapie.
Die Phosphatausscheidung wird durch ein Nachweisfeld mit NH⁺₄-Molybdat/Vanadat als Indikator für HPO²₄- (molares Verhältnis in mmol/l von HPO²₄-/Molybdat zur Erkennung erhöhter Ausscheidung 1- 2, Molybdatkonzentration 10-50 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 1-3, Referenzintervall im Urin 10-40 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 30 mmol/l im Urin) nachgewiesen. Ein Phosphatmangel liegt vor, wenn die Phosphatkonzentration kleiner als der genannte Wert ist. Erhöhte Ausscheidung erfordert Therapie.
Die Eisenausscheidung im Urin wird durch ein Nachweisfeld mit Ferro Zine als Indikator für Fe2+ (molares Verhältnis in µmol/l von Fe2+/Ferro Zine zur Erkennung erhöhter Ausscheidung 0,1-0,01, Ferro Zine-Konzentration 50-500 µmol/l Tränklösung, Puffer pH 4-6 wie Good-puffer, Referenzintervall im Urin 5-15 µmol/l, erhöhte Ausscheidung < 45 µmol/l im Urin) nachgewiesen. Niedrige und erhöhte Ausscheidung erfordern Therapie.
Ein Nachweis der K⁺-Konzentration ist durch ein Nachweisfeld mit einem mit Chromophor verknüpften Kryptofix 222 als Indikator für K⁺ (molares Verhältnis in mmol/l von K⁺/Kryptofix 222 zur Erkennung er­ höhter Ausscheidung < 30 mmol/l, 0,1-1, Kryptofix 222-Konzentration 1-10 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 8-10 wie Good-puffer, Referenzintervall K⁺ im Urin 20-80 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 30 mmol/l im Urin) möglich. Hypocalcämie erfordert Therapie.
Da das Elektrolytpaar Na⁺/Cl⁻ normalerweise stark korreliert ist ein Nachweisfeld mit Magnesiumuranylacetat und Bromthymolblau als Indikator für das Elektrolytpaar Na⁺/Cl⁻ (molares Verhältnis in mmol/l von Na⁺/Cl⁻ und Magnesiumuranylacetat zur Erkennung erhöhter Ausschei­ dung < 40 mmol/l 2-20, Magnesiumuranylacetat-Konznetration 10-100 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 5-7, Referenzintervall Na⁺/Cl⁻ 20- 200 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 40 mmol/l im Urin) vorgesehen. Erhöhte Ausscheidung von Na⁺/Cl⁻ erfordert Therapie.
Der Teststreifen nach der Erfindung ermöglicht nach den vorigen Erläuterungen umfassende Schnellbestimmungen der Elektrolytkonzentra­ tionen im Urin und damit die Feststellung von Mangelerscheinungen bzw. Überschußwerten. Aufgrund dieser Schnelltests kann man dann gezielt spezielle diagnostische und therapeutische Maßnahmen einsetzen.

Claims (11)

1. Teststreifen zum Nachweis von Ausscheidungen im Urin, wobei zum Nachweis von Elektrolyten volumendefinierte Nachweisfelder des Teststreifens mit einem Farbkuppler bzw. Farbindikator und einem Puf­ fer versehen sind.
2. Teststreifen nach Anspruch 1, wobei der Puffer ein Good-Puffer ist.
3. Teststreifen nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen pH-Indikator (wie Methylrot/Bromthymolblau 1 : 1, je 5-50 mmol/l Tränklösung) in einem Standardnachweisfeld für den pH-Bereich von 5 bis 7.
4. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Creatinin-Indikator (wie alkalische Pikrinsäurelösung pH < 12 500-5000 µmol/l Tränklösung, Verhältnis Creatinin/Pikrat 20- 50, Referenzintervall Creatinin im Urin 10-30 mmol/l) in einem Standardnachweisfeld.
5. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld mit Xylidylblau als Indikator für Mg2+ (molares Verhältnis mmol/l von Mg2+/Xylidylblau zur Erkennung erhöhter Aus­ scheidung 0,1-1, Xylidylblaukonzentration 0,1-1 mmol/l Tränklö­ sung, Puffer pH 11-12 wie Good-Puffer, Referenzintervall Mg2+ im Urin 2-6 mol/l, erhöhte Ausscheidung < 2 mmol/l im Urin).
6. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld mit Xylidylblau als Indikator für Mg2+ (molares Verhältnis mmol/l von Mg2+/Xylidylblau zur Erkennung erniedrigter Aus­ scheidung 1-2, Xylidylblaukonzentration 1-10 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 11-12 wie Good-Puffer, Referenzintervall Mg2+ im Urin 2- 6 mol/l, erniedrigte Ausscheidung < 1 mmol/l im Urin).
7. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld mit o-Cresolphtalein-Komplexon als Indikator für Ca2+ (o-Cresolphtalein-Konzentration 100-1000 µmol/l Tränklösung, Verhältnis Ca2+/o-Cresolphtalein 10-100, Puffer pH 10- 11 wie Good-Puffer, Referenzintervall Ca2+ 1-9 mmol/l zur Erkennung erhöhter Ca2+-Ausscheidung < 10 mmol/l im Urin).
8. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld mit NH₄⁺-Molybdat/Vanadat als Indikator für HPO²₄- (molares Verhältnis in mmol/l von HPO²₄-/Molybdat zur Erken­ nung erhöhter Ausscheidung 1-2, Molybdatkonzentration 10-50 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 1-3, Referenzintervall im Urin 10-40 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 30 mmol/l im Urin).
9. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet, durch ein Nachweisfeld mit Ferro Zine als Indikator für Fe2+ (molares Verhältnis in µmol/l von Fe2+/Ferro Zine zur Erkennung erhöhter Aus­ scheidung 0,1-0,01, Ferro Zine-Konzentration 50-500 µmol/l Tränk­ lösung, Puffer pH 4-6 wie Good-puffer, Referenzintervall im Urin 5- 15 µmol/l, erhöhte Ausscheidung < 45 µmol/l im Urin).
10. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein Nachweisfeld mit einem mit Chromophor verknüpften Kryptofix 222 als Indikator für K⁺ (molares Verhältnis in mmol/l von K⁺/Kroytofix 222 zur Erkennung erhöhter Ausscheidung < 30 mmol/l, 0,1- 1, Kryptofix 222-Konzentration 1-10 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 8-10 wie Good-puffer, Referenzintervall K⁺ im Urin 20-80 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 30 mmol/l im Urin).
11. Teststreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeich­ net durch ein Nachweisfeld mit Magnesiumuranylacetat und Bromthymol­ blau als Indikator für das Elektrolytpaar Na⁺/Cl⁻ (molares Verhältnis in mmol/l von Na⁺/Cl⁻ und Magnesiumuranylacetat zur Erkennung erhöhter Ausscheidung < 40 mmol/l 2-20, Magnesiumuranylacetat-Konzentration 10- 100 mmol/l Tränklösung, Puffer pH 5-7, Referenzintervall Na⁺/Cl⁻ 20-200 mmol/l, erhöhte Ausscheidung < 40 mmol/l im Urin).
DE19944444533 1994-12-14 1994-12-14 Teststreifen zur Bestimmung von anorganischen Elektrolyten im Urin Expired - Fee Related DE4444533C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444533 DE4444533C2 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Teststreifen zur Bestimmung von anorganischen Elektrolyten im Urin
CZ95248A CZ24895A3 (en) 1994-12-14 1995-02-01 Testing strip for furnishing proof of substances secreted by urine
DE1996123747 DE19623747A1 (de) 1994-12-14 1996-06-14 Teststreifen für Urinanalyten und Auswertefarbtafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444533 DE4444533C2 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Teststreifen zur Bestimmung von anorganischen Elektrolyten im Urin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4444533A1 true DE4444533A1 (de) 1996-06-27
DE4444533C2 DE4444533C2 (de) 1997-06-12

Family

ID=6535796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944444533 Expired - Fee Related DE4444533C2 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Teststreifen zur Bestimmung von anorganischen Elektrolyten im Urin

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ24895A3 (de)
DE (1) DE4444533C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022609A1 (de) 2008-05-05 2009-11-19 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät Verfahren zum Nachweis von Erkrankungen der ableitenden Harnwege

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347111A1 (de) * 1971-10-19 1975-03-27 Ludwig Clarius Wolfgang Dipl P Mehrfach-teststreifen und verfahren zur analyse chemischer loesungen
DE2626600C2 (de) * 1976-06-14 1979-07-19 Labora Mannheim Gmbh Fuer Labortechnik, 6800 Mannheim Meßgerät zur Auswertung von Flüssigkeitsmehrfachteststreifen für medizinische Tests
EP0034193A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederhalter für entfaltbare Trägerelemente von Raumflugkörpern
US4526753A (en) * 1983-07-06 1985-07-02 Miles Laboratories, Inc. Multiple profile reagent card
WO1993008684A1 (en) * 1991-10-28 1993-05-13 Steinman Gary D Process and device for measuring magnesium in biological fluids and method of preparing the device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347111A1 (de) * 1971-10-19 1975-03-27 Ludwig Clarius Wolfgang Dipl P Mehrfach-teststreifen und verfahren zur analyse chemischer loesungen
DE2626600C2 (de) * 1976-06-14 1979-07-19 Labora Mannheim Gmbh Fuer Labortechnik, 6800 Mannheim Meßgerät zur Auswertung von Flüssigkeitsmehrfachteststreifen für medizinische Tests
EP0034193A1 (de) * 1980-02-15 1981-08-26 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Niederhalter für entfaltbare Trägerelemente von Raumflugkörpern
US4526753A (en) * 1983-07-06 1985-07-02 Miles Laboratories, Inc. Multiple profile reagent card
WO1993008684A1 (en) * 1991-10-28 1993-05-13 Steinman Gary D Process and device for measuring magnesium in biological fluids and method of preparing the device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022609A1 (de) 2008-05-05 2009-11-19 Otto-Von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät Verfahren zum Nachweis von Erkrankungen der ableitenden Harnwege

Also Published As

Publication number Publication date
CZ24895A3 (en) 1996-08-14
DE4444533C2 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640638A5 (de) Teststreifen zur glukosebestimmung.
DE2847176C2 (de) Verfahren zur photometrischen Bestimmung von Substanzen im Blutserum
DE3015877C2 (de)
DE2238479C3 (de) Chemische Analysevorrichtung
DE2723183A1 (de) Pruefmittel zur bestimmung von haemoglobin in einer blutprobe
DE60109396T2 (de) Teststreifen zur Bestimmung von Dialysatzusammensetzung
DE1932581A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des Glukose-Gehaltes von biologischen Fluessigkeiten
EP0158190B1 (de) Teststreifen zur Aufnahme von Blutzuckertagesprofilen und Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2737491A1 (de) Verfahren zur bestimmung eines immunologisch aktiven materials und system zu seiner durchfuehrung
CH618016A5 (de)
DE2533458A1 (de) Verfahren und reagens zur bestimmung des gesamtcalciums in koerperfluessigkeiten
EP0707210B1 (de) Mittel und Verfahren zur Bestimmung von Ammoniumionen
DE2834713A1 (de) Element zur analyse von fluessigkeiten
DE4444533A1 (de) Teststreifen zum Nachweis von Ausscheidungen im Urin
DE69934950T2 (de) Verfahren und System zur Kalibrierung und Messung in einer Mikrodialyseeinrichtung
DE60127404T2 (de) Verfahren zur messung von durch transferrin nichtgebundenem eisen
Rosen Notes on technic: end-point determination in EDTA decalcification using ammonium oxalate
Nydegger et al. A simple automated method for complement estimation in a continuous flow system
DE2725594C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Konzentration freier Schilddrüsenhormone in Flüssigkeiten, insbesondere Blutseren
DE3103612A1 (de) &#34;verfahren und reagens zur bestimmung von chlorid im blutserum&#34;
DE3222325A1 (de) Verfahren und anordnung zur messung der ionenstaerke
DE2416047A1 (de) Transparenter teststreifen inkonstanter dicke oder dichte und verfahren zur analyse chemischer loesungen
Ralph Curtis et al. Differential pulse polarographic determination of total iodine in milk
EP3214447A1 (de) Test zur bestimmung einer basen-konzentration
DE3612387A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen amperemetrischen mengenbestimmung von nitriten und/oder nitraten, die in einem waesserigen medium enthalten sind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 2, ZEILE 26 "NH(PFEIL ABWAERTS)4+-(PFEIL ABWAERTS)"AENDERN IN "NH(PFEIL ABWAERTS)4(PFEIL ABWAERTS)(PFEIL HOCH)+-" SPALTE 2, ZEILE 27 "HPO(PFEIL HOCH)2-(PFEIL HOCH)(PFEIL ABWAERTS)4(PFEIL ABWAERTS)"AENDERN IN "HPO(PFEIL HOCH)2-(PFEIL HOCH)(PFEIL ABWAERTS)4(PFEIL ABWAERTS)" SPALTE 2, ZEILE 28 "HPO(PFEIL ABWAERTS)2-(PFEIL ABWAERTS)(PFEIL HOCH)4(PFEIL HOCH)" AENDERN IN "HPO(PFEIL HOCH)2-(PFEIL HOCH)(PFEIL ABWAERTS)4(PFEIL ABWAERTS)" SPALTE 3, ZEILE 23 "HPO(PFEIL ABWAERTS)4(PFEIL ABWAERTS)(PFE

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19623747

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee