DE444250C - Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen - Google Patents

Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen

Info

Publication number
DE444250C
DE444250C DET30948D DET0030948D DE444250C DE 444250 C DE444250 C DE 444250C DE T30948 D DET30948 D DE T30948D DE T0030948 D DET0030948 D DE T0030948D DE 444250 C DE444250 C DE 444250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
rollers
thread guide
winding machines
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30948D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET30948D priority Critical patent/DE444250C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444250C publication Critical patent/DE444250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Fadenführer für Spulmaschinen. Gegenstand der Erfindung ist ein Fadenführer, der gebraucht werden kann z. B. für die Herstellung von Kreuzspulen, zum Heben und Senken von Fäden über und unter die sogenannten Innenspulen einer Flechtmaschine mit zwei entgegengesetzt kreisenden. SpuÜenreihen usw. Die Erfindung besteht darin, dafj der Faden -wechselweise auf verschiedenen Walzen oder Rollen, die mit schraubenförmigenNuten oder Rillen versehen sind, hin und her bewegt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise als Spulmaschine veranschaulicht. Abb. I ist eine schematische Vorderansicht der Führungswalzen mit dahinterliegender Spule.
  • Abb. a ist ein Grundriß der ganzen Vorrichtung.
  • a ist die Kreuzspule; b und c sind Walzen oder Rollen, die schraubenartig mit Nuten oder Rillend und e versehen sind. f und g sind Führungsstäbe für den Faden k.
  • Der Führungsstab f ist hin und hex bewegbar. Wenn er die in Abb. z rechts punktierte Lage einnimmt, dann liegt der Faden g in der Nut e der Walze c. Diese Walze dreht sich .ebenso wie die Walze b. Infolgedessen wird der Faden über die Walze e fortgeführt werden. Befindet er sich an der Umkehrstelle der Rille e, so wird der Stab f in die links punktierte Stellung bewegt. Der Faden h kommt dadurch in die Nut d der Walze b zu liegen, die sich entgegengesetzt wie die Walze c dreht oder bei gleicher Dxehrichtung in entgegengesetzter Richtung verlaufende schraubenförmige Rillen aufweist. Der Faden wandert infolgedessen nach dem andern Ende der Walzen zurück, und das Spiel beginnt von neuem, indem der Stab/ wieder nach rechts bewegt wird. Die Kreuzspule a sowie die Walzen b und c werden von einer nicht gezeichneten Kraftquelle aus in einem bestimmten Geschwindigkeitsverhältnis gedreht.
  • Die Mittel zur Bewegung des Führungsstabes/ sind auch nicht gezeichnet, da diese ganz beliebig gewählt werden können.
  • Die Zeichnung hat lediglich den Zweck, den Erfindungsgedanken in einfachster Weise schematisch darzustellen. Die Ausgestaltung der gezeichneten und nicht gezeichneten Mittel, deren Anordnung und Beziehungen zueinander wird von dem gewünschten Zweck abhängen. Z. B. könnten auch die Walzen oder die Spule hin und her bewegt werden, um den Faden abwechselnd gegen eine der beiden Walzen zu drücken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fadenführer für Spulmascbinen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei nebeneinanderliegenden, mit schraubenförmigen Rillen (d, e) versehenen Walzen (b, c) besteht, durch die der Faden wechselweise hin und her geführt wird.
DET30948D 1925-10-21 1925-10-21 Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen Expired DE444250C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30948D DE444250C (de) 1925-10-21 1925-10-21 Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30948D DE444250C (de) 1925-10-21 1925-10-21 Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444250C true DE444250C (de) 1927-05-13

Family

ID=7555955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30948D Expired DE444250C (de) 1925-10-21 1925-10-21 Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444250C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214237A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Barmag Barmer Maschf Spulmaschine zum aufspulen eines laufenden fadens
DE19837967A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Changiereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214237A1 (de) * 1991-05-16 1992-11-19 Barmag Barmer Maschf Spulmaschine zum aufspulen eines laufenden fadens
DE19837967A1 (de) * 1998-08-21 2000-03-09 Schaeffler Waelzlager Ohg Changiereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907782B2 (de) Spinnstreckspulmaschine
DE444250C (de) Fadenfuehrer fuer Spulmaschinen
DE1560466B1 (de) Fadenfuehrer-Changiervorrichtung
DE1665911A1 (de) Verfahren und Apparat zur Herstellung von wechselseitig verdrilltem UEbertragungskabel
DE364801C (de) Walzenstreckwerk
DE864433C (de) Vorrichtung und Maschine zur Herstellung und Nachbehandlung von Faeden, insbesondere frisch gesponnenen Kunstseidefaeden
DE2404679C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Fördern von Hängeschleifen
DE629728C (de) Kreuzspulmaschine mit Nutentrommel und vorgeschaltetem Fadenleitorgan
DE2707044B1 (de) Paraffiniereinrichtung
DE420350C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Faeden, insbesondere Kunstseidenfaeden, in fortlaufenden Arbeitsgang
DE525989C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierfaeden
DE718826C (de) Doppeltragwalzenroller
DE869473C (de) Vorrichtung zum Einlegen von Faeden, insbesondere Kunstseidenfaeden, von einer Leitwalze in ein Riet
DE422315C (de) Umzugsgarnwalze mit ellipsenfoermigem Querschnitt fuer Straehngarn-Faerbe-, -Spuel- und -Waschmaschinen
DE502427C (de) Wickelmaschine, insbesondere fuer Kardenbaender
DE686376C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen fortlaufenden Faserbandes aus endlosen Kunstfasern
DE652820C (de) Schmiervorrichtung an Spinn- und Zwirnmaschinen, insbesondere Kunstseidetopfspinnmaschinen
DE1535628B1 (de) Rundwebmaschine
DE493355C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Spannen frisch gesponnener Kunstfaeden
DE568192C (de) Spindelantrieb fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE591447C (de) Mehrstoeckige Zwirnmaschine
DE896787C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schlauchfoermige Waren
DE7868C (de) Neuerungen an Feinspinnmaschinen für Streichgarn
DE527447C (de) Kontinuierlich arbeitende Spinnmaschine
DE707511C (de) Nadelwalzenstereckwerk fuer Spinnmaschinen und aehnliche Textilmaschinen mit einer Vorichtung zum Reinigen der Nadelwalze