DE4442313C2 - Hebevorrichtung - Google Patents

Hebevorrichtung

Info

Publication number
DE4442313C2
DE4442313C2 DE19944442313 DE4442313A DE4442313C2 DE 4442313 C2 DE4442313 C2 DE 4442313C2 DE 19944442313 DE19944442313 DE 19944442313 DE 4442313 A DE4442313 A DE 4442313A DE 4442313 C2 DE4442313 C2 DE 4442313C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting device
locking bolt
locking
holder
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19944442313
Other languages
English (en)
Other versions
DE4442313A1 (de
Inventor
Juergen Riedl
Rudolf Bobinger
Gerhard Brettmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority to DE19944442313 priority Critical patent/DE4442313C2/de
Priority to CH279795A priority patent/CH690717A5/de
Priority to AT0166595A priority patent/AT403849B/de
Publication of DE4442313A1 publication Critical patent/DE4442313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4442313C2 publication Critical patent/DE4442313C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/22Rigid members, e.g. L-shaped members, with parts engaging the under surface of the loads; Crane hooks
    • B66C1/28Duplicate, e.g. pivoted, members engaging the loads from two sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung mit einem bü­ gelartigen Halter für einen Körper, wobei der Halter eine Aufnahme aufweist, in die der Körper einführbar ist, und mit einem Sperrelement, mittels dessen der Körper wahlweise in der Aufnahme festlegbar oder aus dieser freigebbar ist. Eine solche Hebevorrichtung ist aus der DE 32 48 106 C2 be­ kannt.
In der Transport- und Fördertechnik tritt häufig das Prob­ lem auf, einen Körper aufzunehmen und an anderer Stelle ab­ zusetzen, d. h. umzulagern. Zu diesem Zweck werden bei­ spielsweise Hebevorrichtungen bzw. Krananlagen verwendet, die längs einer vorbestimmten Bahn verfahrbar sind und ei­ nen bügelartigen Halter besitzen, der mit dem umzulagernden Körper in Eingriff bringbar ist. Der Halter wird um den Körper herumgelegt, so daß der Körper in der Aufnahme des Halters angeordnet ist. Durch Einschrauben eines Sperrele­ mentes, beispielsweise eines Sicherungsbolzens, wird die Aufnahme verschlossen und so verhindert, daß der Körper aus dem Halter herausfallen kann. Zur Freigabe des Körpers muß der Sicherungsbolzen entfernt und der Halter abgehoben werden.
Insbesondere bei empfindlichen, schweren Körpern mit zumindest abschnittsweise kreisförmigem Quer­ schnitt beispielsweise Granaten, ist das genannte Vor­ gehen sehr mühselig. Darüber hinaus ist die Montage des Bügels bei beengten Platzverhältnissen, wie sie in Panzerfahrzeugen herrschen, relativ schwierig und ins­ besondere zeitintensiv, wodurch die Zuführung der Mu­ nition zu der Waffe beeinträchtigt sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine He­ bevorrichtung der genannten Art zu schaffen, mit der ein Körper auch auf engem Raum schnell und in einfa­ cher Weise aufgenommen und abgesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Hebevorrichtung der vorgenannten Art dadurch gelöst, daß das Sperrelement ein in einer Führung verschiebbar gelagerter Riegelbol­ zen ist der in seiner Sperrstellung zumindest kraft­ schlüssig infolge des Gewichts des Körpers arretierbar ist.
Im folgenden soll die Erfindung beispielhaft für einen Körper mit zumindest abschnittsweise kreisförmigem Querschnitt insbesondere eine Granate, und einen Hal­ ter beschrieben werden, dessen Aufnahme im wesentli­ chen halbkreisförmig ist, wobei der Riegelbolzen am vorderen Ende der Aufnahme in im wesentlichen tan­ gentialer Richtung verschiebbar angeordnet ist. Die Er­ findung ist jedoch auch bei Körpern und Haltern mit anderer Formgestaltung anwendbar.
Zum Aufnehmen einer Granate wird der Halter von oben auf die Granate aufgeschoben. Dabei wird der Riegelbolzen, der vorzugsweise mittels einer Feder in seine Sperrstellung vorgespannt ist, durch die Granate entgegen der Kraft der Feder zurückgeschoben, so daß die Aufnahme des Halters frei liegt und dieser auf die Granate aufgesetzt werden kann. Wenn die Granate vollständig in der Aufnahme des Halters angeordnet ist, springt der Riegelbolzen unter der Kraft der Feder in seine Sperrstellung zurück wodurch der Umschlie­ ßungswinkel des Halters auf mehr als 180° vergrößert und die Granate sicher aufgenommen ist.
Um zu verhindern, daß der Riegelbolzen unter Last in seine Freigabestellung zurückgeschoben werden kann, ist er durch die Last bzw. das Gewicht der Granate kraftschlüssig arretierbar. Dies kann insbesondere da­ durch erreicht werden, daß er bei Beaufschlagung mit dem Gewicht des Körpers gegen zumindest eine Fläche der Führung gespannt ist. Die dabei auftretende Rei­ bungskraft arretiert den Riegelbolzen in seiner Sperr­ stellung. Es hat sich gezeigt, daß die aufgrund des relativ hohen Gewichtes einer Granate auftretende Reibung am Riegelbolzen so groß ist, daß eine manuelle Verlage­ rung des Riegelbolzens durch einen Benutzer praktisch unmöglich ist. Als Führung für den Riegelbolzen kann sowohl eine Rundführung, d. h. eine Bohrung, als auch eine Nutenführung Verwendung finden.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß der Riegelbolzen in seiner Sperrstellung aus der Führung frei auskragt. Wenn ein derartig ausge­ stalteter Riegelbolzen durch das Gewicht der Granate mit einer Querkraft beaufschlagt wird, führt dies zu ei­ nem Verkanten des Riegelbolzens in der Führung und am inneren, gehaltenen Ende des Riegelbolzens zu einer Anlage an einer Wand der Führung. Auf diese Weise kann eine große Reibungskraft sichergestellt werden.
Zusätzlich zu der kraftschlüssigen Arretierung des Riegelbolzens über Reibungskräfte kann zusätzlich vor­ gesehen sein, daß der Riegelbolzen in seiner Sperrstel­ lung formschlüssig festgelegt ist.
Nachdem die Granate mit der Hebevorrichtung in die gewünschte Position umgesetzt wurde, wird die kraft­ schlüssige Arretierung des Riegelbolzens aufgehoben, so daß der Benutzer den Riegelbolzen entgegen der Kraft der Feder in die Freigabestellung verschieben kann, in der der Halter von der Granate abgenommen werden kann. Zu diesem Zweck ist vorzugsweise vorge­ sehen, daß der Riegelbolzen ein Betätigungselement, insbesondere einen Knopf oder ähnliches aufweist, mit­ tels dessen er längs der Führung verschiebbar ist.
Um die kraftschlüssige Arretierung des Riegelbol­ zens aufzuheben, ist es notwendig, die Reibung des Rie­ gelbolzens in der Führung zu vermindern. Dies kann einerseits dadurch erreicht werden, daß die Granate auf einer Unterlage, beispielsweise dem Boden, abgelegt wird, wodurch der Riegelbolzen von der Gewichtskraft der Granate freikommt und in einfacher Weise in seine freigebende Stellung verschoben werden kann.
Alternativ kann in bevorzugter Ausgestaltung der Er­ findung vorgesehen sein, daß der Riegelbolzen an sei­ nem vorderen Ende eine Ausnehmung aufweist, die mit einem Vorsprung einer Lagerschale in Eingriff bringbar ist, wodurch der Kraftschluß des Riegelbolzens in der Führung verminderbar und der Riegelbolzen in seine freigegebene Stellung verschiebbar ist. Die Anlage des Vorsprungs der Lagerschale an der Ausnehmung des Riegelbolzens führt zu einer Änderung der Auflagersi­ tuation des Riegelbolzens und somit der auftretenden Lagerkräfte. Statt einer frei auskragenden Lagerung des Riegelbolzens kann mit Hilfe des Vorsprungs eine beiderseitige Endlagerung des Bolzens erreicht werden. Ein großer Teil der auf den Bolzen einwirkenden Ge­ wichtskraft der Granate kann auf diese Weise von dem als Gegenlager wirkenden Vorsprung der Lagerschale aufgenommen und in den Boden abgeleitet werden. Die in der Führung auftretende Reibungskraft des Lager­ bolzens ist dadurch wesentlich vermindert, so daß der Benutzer den Riegelbolzen in seine freigegebene Stel­ lung zurückziehen kann.
Statt einer manuellen Verstellung des Riegelbolzens kann dieser auch nach Anlage an den Vorsprung der Lagerschale durch Absenken des Halters relativ zu dem Vorsprung in seine freigebende Stellung verschoben werden.
Um beim Aufnehmen der Granate sicherzustellen, daß diese vollständig in dem Halter aufgenommen ist und der Riegelbolzen sich in seiner sperrenden Stellung befindet, kann vorzugsweise eine Erfassungsvorrich­ tung zum Sensieren des Verriegelungszustandes des Riegelbolzens vorgesehen sein.
Um die Granate im Panzerinnenraum sicher zu bewe­ gen, ist es üblich und hat es sich bewährt, diese während des Transportes manuell zu führen. Zu diesem Zweck kann an dem Halter ein Handgriff angebracht sein. Be­ vorzugterweise ist in dem Handgriff eine Steuervorrich­ tung für die Bewegungssteuerung der Hebevorrichtung integriert, so daß der Benutzer durch Erfassen des Handgriffs einerseits direkt auf die Bewegung der Gra­ nate und darüber hinaus über eine entsprechende Steu­ ervorrichtung auf die Antriebe der Hebevorrichtung einwirken kann. Dazu hat es sich bewährt, wenn am Handgriff Infrarotsender angebracht sind, die mit ent­ sprechenden Infrarotempfängern an den Antriebsvor­ richtungen der Hebevorrichtung zusammenwirken.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung er­ sichtlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Hebevorrichtung beim Aufnehmen einer Granate,
Fig. 2 die Hebevorrichtung in perspektivischer Dar­ stellung,
Fig. 3 die Hebevorrichtung mit aufgenommener Gra­ nate in Seitenansicht,
Fig. 4 die Hebevorrichtung vor Freigabe der Granate und
Fig. 5 die Hebevorrichtung nach Freigabe der Grana­ te.
In Fig. 1 ist eine Hebevorrichtung 20 gezeigt, mit der eine Granate 12, die auf einer Schublade 11 eines Regal­ magazins 10 angeordnet ist, ergriffen und umgelagert werden kann. Die Hebevorrichtung 20 weist einen bü­ gelartigen Halter 22 auf, der über ein Seil 21 abgehängt ist. Der Halter 22 besitzt eine im wesentlichen halbkreis­ förmige Aufnahme 22a, die von einem Halbringbügel gebildet ist. Am vorderen Ende eines Schenkels des Hal­ ters 22 ist ein Riegelbolzen 23 in etwa tangentialer Rich­ tung verschiebbar gelagert. An dem Halter 22 ist ein Handgriff 27 befestigt, an dem ein Benutzer B den Hal­ ter 22 ergreifen und führen kann. Am Handgriff ist ein Auslöser 25 vorgesehen, mittels dessen über am Hand­ griff befindliche Infrarotsender 26 Steuerinformationen an die Antriebsvorrichtung der Hebevorrichtung über­ mittelt werden können.
Wie Fig. 3 zeigt, ist der Riegelbolzen 23 in einer Füh­ rung 29 verschieblich gehalten und steht unter Wirkung einer ihn in seine Sperrichtung beaufschlagenden Feder 28. An dem Riegelbolzen 23 ist über ein Gewinde 24a ein Betätigungselement 24 angeschraubt, mittels dessen der Benutzer B den Riegelbolzen 23 manuell entgegen der Kraft der Feder 28 innerhalb der Führung 29 ver­ schieben kann.
Zum Aufnehmen der Granate 12 wird der Halter 22 von oben auf die Granate 12 aufgesetzt, wobei der Rie­ gelbolzen 23 durch die Granate entgegen der Feder­ kraft in der Führung 29 verschoben wird, so daß die Aufnahme 22a freigegeben ist und der Halter 22 unter enger Passung auf die Granate 12 aufgesetzt werden kann. Der Sperrbolzen 23 verläuft tangential zu der Granate 12 und steht in seiner Sperrstellung in den Ein­ tritts- bzw. Austrittsquerschnitt der Aufnahme 22a vor, so daß die in der Aufnahme befindliche Granate aus dem Halter 22 nicht herausfallen kann.
In der in Fig. 3 gezeigten Stellung wirkt die Gewichts­ kraft der Granate 12 auf den frei auskragenden Riegel­ bolzen 23 als Querkraft ein, wodurch dieser innerhalb der Führung 29 leicht verkantet und sich gegen eine Innenwand der Führung 29 spannt. Die dabei auftreten­ de Reibungskraft verhindert, daß der Benutzer den Rie­ gelbolzen 23 in die Freigabestellung verschieben kann.
In den Fig. 4 und 5 ist eine Lagerschale 30 dargestellt, die Teil eines Ansetzter eines Panzerfahrzeugs sein kann und eine Aufnahme 30a für die Granate 12 auf­ weist. Die Lagerschale 30 ist über eine Halterung 31 in nicht näher beschriebener Weise ortsfest gehalten. Ein Schenkel der Lagerschale 30 weist an seinem Ende ei­ nen als Gegenlager wirkenden Ansatz oder Vorsprung 32 auf, der mit einer am vorderen Ende des Riegelbol­ zens 23 ausgebildeten Ausnehmung 23a in Eingriff tre­ ten kann. Wenn der Halter 22 mit der Ausnehmung 23a des Riegelbolzens 23 auf dem Ansatz 32 abgesetzt wird, wie in Fig. 4 dargestellt ist, ändern sich die Lagerungs­ verhältnisse für den Riegelbolzen 23 derart, daß die zwi­ schen dem Riegelbolzen 23 und der Führung 29 auftre­ tenden Reibungskräfte vermindert sind. In diesem Zu­ stand kann der Benutzer entweder den Halter 22 noch weiter absenken, wodurch der Riegelbolzen 23 infolge der Anlage an dem Ansatz 32 entgegen der Kraft der Feder 28 in der Führung 29 verschoben wird, so daß die Granate freigegeben ist und in die Lagerschale 30 fällt. Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß der Benutzer den Riegelbolzen 23 über das Betätigungselement 24 erfaßt und in der Führung 29 in seine Freigabestellung verschiebt.

Claims (13)

1. Hebevorrichtung mit einem bügelartigen Halter für einen Körper, wobei der Halter eine Aufnahme aufweist, in die der Körper einführbar ist, und mit einem Sperrelement, mittels dessen der Körper wahlweise in der Aufnahme festlegbar oder aus dieser freigebbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Sperrelement ein in einer Führung (29) verschiebbar gelagerter Riegelbolzen (23) ist, der in seiner Sperrstellung zumindest kraftschlüssig infol­ ge des Gewichts des Körpers (12) arretierbar ist.
2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Riegelbolzen (23) bei Beauf­ schlagung mit dem Gewicht des Körpers gegen zu­ mindest eine Fläche der Führung (29) gespannt und durch die dabei auftretende Reibungskraft arretiert ist.
3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (23) in seiner Sperrstellung aus der Führung (29) Frei aus­ kragt.
4. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbol­ zen (23) in seiner Sperrstellung zusätzlich form­ schlüssig festgelegt ist.
5. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbol­ zen (23) mittels einer Feder (28) in seine Sperrstel­ lung vorgespannt ist.
6. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (12) zumindest abschnittsweise einen kreisförmigen Querschnitt besitzt, daß die Aufnahme (22a) des Halters (22) im wesentlichen halbkreisförmig ist und der Riegelbolzen (23) am vorderen Ende der Aufnahme (22a) in im wesentlichen tangentialer Richtung verschiebbar angeordnet ist.
7. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbol­ zen (23) ein Betätigungselement (24) aufweist, mit­ tels dessen er längs der Führung verschiebbar ist.
8. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbol­ zen (23) bei Abstützung des Körpers (12) auf einer Unterlage von dessen Gewicht entlastet und in sei­ ne freigebende Stellung verschiebbar ist.
9. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbol­ zen (23) an seinem vorderen freien Ende eine Aus­ nehmung (23a) aufweist, die mit einem Vorsprung (32) einer Lagerschale (30) in Eingriff bringbar ist, wodurch der Kraftschluß des Riegelbolzens (23) in der Führung (29) vermindert und der Riegelbolzen (23) in seine freigegebene Stellung verschiebbar ist.
10. Hebevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Riegelbolzen (23) durch An­ lage an den Vorsprung (32) der Lagerschale (30) in seine freigebende Stellung verschoben wird.
11. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch eine Erfassungsvor­ richtung zum Sensieren des Verriegelungszustan­ des des Riegelbolzens (23).
12. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halter (22) ein Handgriff (27) angebracht ist, der eine Steu­ ervorrichtung (25, 26) für die Bewegungssteuerung der Hebevorrichtung aufweist.
13. Hebevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung am Handgriff (27) angebrachte Infrarotsender (26) auf­ weist, die mit entsprechenden Infrarotempfängern am Antrieb der Hebevorrichtung zusammenwir­ ken.
DE19944442313 1994-11-29 1994-11-29 Hebevorrichtung Expired - Lifetime DE4442313C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442313 DE4442313C2 (de) 1994-11-29 1994-11-29 Hebevorrichtung
CH279795A CH690717A5 (de) 1994-11-29 1995-10-03 Hebevorrichtung.
AT0166595A AT403849B (de) 1994-11-29 1995-10-09 Hebevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944442313 DE4442313C2 (de) 1994-11-29 1994-11-29 Hebevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4442313A1 DE4442313A1 (de) 1996-05-30
DE4442313C2 true DE4442313C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=6534349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944442313 Expired - Lifetime DE4442313C2 (de) 1994-11-29 1994-11-29 Hebevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT403849B (de)
CH (1) CH690717A5 (de)
DE (1) DE4442313C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516706A1 (de) 1995-05-06 1996-11-07 Kuka Wehrtechnik Gmbh Hubvorrichtung in einem Panzerfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808379B2 (de) * 1968-11-12 1972-08-24 Dr Otto C Strecker KG, 6102 Pfung Stadt, Maschinenfabrik zum Bruderhaus GmbH, 7410 Reutlingen Greifer fuer zylindrische koerper
DE3248106C2 (de) * 1982-12-24 1984-10-31 Gelenkwellenbau Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum Montieren und Transportieren einer Schwergelenkwelle
DE3047332C2 (de) * 1979-12-18 1989-05-24 Aktiebolaget Bofors, Bofors, Se
US5344207A (en) * 1993-01-29 1994-09-06 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire lifting apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE430720B (sv) * 1979-12-18 1983-12-05 Bofors Ab Laddbrygga
DE3306935A1 (de) * 1983-02-28 1984-08-30 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Ladeschalenanordnung an einer rohrwaffe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1808379B2 (de) * 1968-11-12 1972-08-24 Dr Otto C Strecker KG, 6102 Pfung Stadt, Maschinenfabrik zum Bruderhaus GmbH, 7410 Reutlingen Greifer fuer zylindrische koerper
DE3047332C2 (de) * 1979-12-18 1989-05-24 Aktiebolaget Bofors, Bofors, Se
DE3248106C2 (de) * 1982-12-24 1984-10-31 Gelenkwellenbau Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum Montieren und Transportieren einer Schwergelenkwelle
US5344207A (en) * 1993-01-29 1994-09-06 Michelin Recherche Et Technique S.A. Tire lifting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AT403849B (de) 1998-05-25
DE4442313A1 (de) 1996-05-30
ATA166595A (de) 1997-10-15
CH690717A5 (de) 2000-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1791777B1 (de) Schutzelement für textile zurr- oder anschlagmittel und mit einem solchen schutzelement ausgestattetes zurr- oder anschlagmittel
DE2426573A1 (de) Schusswaffe mit zwei angelenkten stuetzen
DE4442313C2 (de) Hebevorrichtung
DE102019126427B3 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Positionieren einer Transportpalette
DE1930705U (de) Diebstahlsicherung fuer strassenfahrzeuge.
DE1225517B (de) Schulterstuetze fuer Handfeuerwaffen
DE102018100369A1 (de) Heb- und senkbare Lastaufnahmemittel mit manuell teleskopierbaren Gabelzinken
DE102011010530A1 (de) Lastaufnahmemittel
DE102017210393B4 (de) Waffenrohr zur schockelastischen Aufnahme von Beladungen
DE102009004090A1 (de) Rungenanordnung
WO2009135467A2 (de) Halterung
DE102007033079A1 (de) Befestigungssystem
DE19505764C2 (de) Fixiereinrichtung zur Fixierung einer Laderaumabdeckung auf dem Laderaum eines Wasserfahrzeuges
DE2824595A1 (de) Automatisch wirkende bremseinrichtung fuer hebezeuge
DE102019114679B4 (de) Set aus zwei Transportvorrichtungen mit translatorisch beweglichem Verstellelement
DE102019114675B4 (de) Set aus zwei Transportvorrichtungen mit verdrehsicherem Verstellelement
DE202011000006U1 (de) Vorrichtung zum Aufbau einer Barriere aus Stacheldraht
DE102019128766A1 (de) Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung, eine hiermit ausgestattete Kraftfahrzeugtür sowie ein hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102009049601A1 (de) Tragbolzen mit Aufnahmeöse
DE60305621T2 (de) Mit einer Stützbeinvorrichtung ausgestatteter Anhänger
EP1477361B1 (de) Transportbehälter mit Aufhängungsschienen und Sperrnocken
DE202020105482U1 (de) Container
DE102012223478A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Fahrzeugsitz und Verfahren zum Handhaben eines Fahrzeugsitzes
DE8400344U1 (de) Schlingkette zum Umschlingen von Langgut
DE202018004635U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens zweier Bikes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24159 KIEL, DE

D2 Grant after examination
R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24107 KIEL, DE

Effective date: 20131125

R082 Change of representative

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20131125

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right