DE202020105482U1 - Container - Google Patents

Container Download PDF

Info

Publication number
DE202020105482U1
DE202020105482U1 DE202020105482.1U DE202020105482U DE202020105482U1 DE 202020105482 U1 DE202020105482 U1 DE 202020105482U1 DE 202020105482 U DE202020105482 U DE 202020105482U DE 202020105482 U1 DE202020105482 U1 DE 202020105482U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
trigger
transport container
linkage
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105482.1U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co KgaA
Original Assignee
Wanzl GmbH and Co KgaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl GmbH and Co KgaA filed Critical Wanzl GmbH and Co KgaA
Priority to DE202020105482.1U priority Critical patent/DE202020105482U1/de
Publication of DE202020105482U1 publication Critical patent/DE202020105482U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0404Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic
    • B62B5/0414Braking mechanisms; Locking devices against movement automatic dead man's brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0438Braking mechanisms; Locking devices against movement hand operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/0485Braking mechanisms; Locking devices against movement by braking on the running surface, e.g. the tyre

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Transportcontainer (10) mit Rollen (40) und Wänden (20) sowie einem Boden (60), wobei die Wände (20) einen Rahmen (30) aufweisen, der aus senkrechen und waagrechten Rahmenteilen (32, 34) ausgeführt ist, wobei am Rahmen (30) Gitterstäbe (36) angeordnet sind, wobei am Container (10) weiterhin eine Bremse (50) vorgesehen ist, die einen Auslöser (52, 52.1, 52.2) aufweist und wobei der Auslöser (52, 52.1, 52.2) an einem der Rahmenteile (32, 34) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportcontainer zum Transport von Waren oder Gütern mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Solche Container sind mit Wänden und einem Boden versehen und weisen meist vier Rollen auf. Um ein kontrolliertes Fahren auf einer schiefen Ebene sicherzustellen sind Container dieser Gattung, die auch als Kommissionier- oder Transportwagen bezeichnet werden können, mit einer Bremse ausgestattet.
  • Aus der DE 20 2013 000 849 U1 ist beispielsweise ein Transportwagen mit einer Bremse bekannt. Dieser ist mit vier Rollen ausgestattet. Die Rollen können über einen waagrechten Auslöser, der unterhalb eines Schiebegriffs angeordent ist, gebremst werden. Einsatz findet eine Totmannbremse. Eine solche Bremsvorrichtung, bremst den Wagen selbsttätig und dauerhaft. Bei Betätigung des Auslösers wird die Bremse gelöst. Das Fahren des Wagens ist dann möglich. Der Auslöser wirkt hierbei über einen Bowdenzug auf eine mit einer Federkraft beaufschlagten Rolle. Der Bowdenzug verläuft ungeschützt an der Unterseite der Plattform. Während des Transportes können Schäden am Bowdenzug leicht entstehen.
  • In den beiden deutschen Gebrauchsmusterschriften DE 20 2015 006 824 U1 und DE 20 2012 000 446 U1 ist weiterhin ein Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem offenbart. Zwei Feder beaufschlagte, gebremste Rollen werden bei Betätigen eines Auslösers gelöst und ermöglichen das Fahren des Containers. Als Auslöser findet eine Querstange Einsatz, die durch eine senkrechte Bewegung über einen Bowdenzug die gebremste Rolle löst. Ein solcher Auslöser läßt sich nicht bei allen Containern realisieren.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Transportcontainer bereitzustellen, bei dem ein einfach zu bedienendes und verbessertes Auslösen der Bremse gegeben ist und gleichzeitig eine sichere Bremswirkung erzielt werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch die Merkmale des Haupanspruchs. Hiernach ist der Transportcontainer mit Rollen und Wänden sowie einem Boden ausgestattet, wobei die Wände einen Rahmen aufweisen, der aus senkrechen und waagrechten Rahmenteilen ausgeführt ist, wobei am Rahmen Gitterstäbe angeordnet sind, wobei am Container weiterhin eine Bremse vorgesehen ist, die einen Auslöser aufweist und wobei der Auslöser an einem der Rahmenteile angeordnet ist.
  • Es ist somit eine Idee der vorliegenden Erfindung eine Bremse jederzeit auf einfache und bequeme Art bedienen zu können. Diese Anforderung gilt insbesondere für große Transportcontainer, die ein entsprechend großes Volumen für die Beladung zur Verfügung stellen. Solche Container finden häufig Einsatz im Lagerbereich. Hierbei kommt es oft vor, dass die Beladung eine nicht unerhebliche Masse aufweist. Durch einen einfach zu bedienenden Auslöser, der gut sichtbar in entsprechender Bedienhöhe am Container angeordnet wird und zudem in die bestehende Konstruktion des Containers eingebracht werden kann, besteht, wenn in einem Notfall ein beladender Container auf schiefer Ebene kurzfristig zum Stehen gebracht werden soll die Möglichkeit, den Auslöser bequem und rasch zu bedienen. Dadurch kann der Container sofort zum Stehen gebracht werden.
  • Hierbei kann als Bremse eine Totmannbremse Einsatz finden. Diese ermöglicht auf kostengünstige und einfache Art und Weise ein unmittelbares Auslösen der Bremse. Aber auch das Lösen der Bremse kann manuell auf einfache Art durchgeführt werden, so dass nach einem gebremsten Zustand durch einfaches Bedienen des Auslösers die Bremse wieder gelöst werden kann und sich der Container weiterfahren lässt.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, dass wenigstens eine Rolle eine Bremswirkung erfahren kann. Je nach Art der Beladung und dem Einsatz des Containers kann es sich aber auch als vorteilhaft erweisen, wenn zwei Rollen eine Bremswirkung erfahren können.
  • Aufgrund der großen Masse durch die Beladung weist ein solcher Container vorzugsweise vier Rollen auf. Aber auch ein Container mit zwei, drei, oder fünf Rollen ist denkbar.
  • Für eine bessere Bedienung kann der Auslöser als Hebel ausgeführt sein. Dieser kann für eine zu betätigte Person in bequemer Greifhöhe vorgesehen sein. Eine Anordnung an ein Rahmenteil ermöglicht eine sichere, stabile und dauerhafte Befestigung. Der Auslöser kann ferner auf einfache Art bedient werden. Er wirkt nicht störend, da er sich in eine der Wände des Containers einfügt. Weiterhin ist auf einfache und kostengünstige Art auch ein Nachrüsten eines bereits bestehenden Containers möglich. Der Hebel wirkt auf ein auf einen Bowdenzug, der in vereinfachter Version auch als Draht- oder Stahlseil ausgeführt sein kann. Durch Umlenkung kann die Bremse wenigstens einer Rolle aktiviert oder deaktiviert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Auslöser als Schiebegriff ausgeführt sein. Vorzugsweise kann sich für diesen Einsatz ein Einhand-Schiebegriff als vorteilhaft erweisen. Zum Lösen der Bremse kann der Schiebegriff z.B. entlang einer senkrechten Achse manuell in Richtung Boden bewegt werden. Vorzugsweise kann der Schiebegriff an einem senkrechten Rahmenteil angebracht sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsweise kann die Bremswirkung stufenlos erfolgen. Je nach Bedarf an Bremswirkung kann entsprechend der Auslöser bedient werden. Somit kann eine variable Bremskraft auf den Container wirken.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, dass die Breme ein Gestänge aufweist, das teilweise unterhalb des Bodens des Containers geführt ist. Das Gestänge kann auch als Drahtsteil, insbesondere als Stahlseil, ausgeführt sein.
  • Ferner kann das Gestänge teilweise in einer Umhausung geschützt sein. Diese schützt das Gestänge, insbesondere wenn es in Form eines Drahtseils ausgeführt ist.
  • Hierbei kann als erste Teil der Umhausung ein Rahmenteil Verwendung finden. Dieses ist im Inneren hohl ausgeführt und bietet entsprechend Raum für die Aufnahme eines Gestänges.
  • Weiterhin kann als zweiter Teil der Umhausung eine rechteckige oder quadratische Verstrebung Verwendung finden. Diese ist unterhalb des Bodens vorgesehen, bietet ebenfalls ausreichend Platz und kann somit ein entsprechendes Gestänge dauerhaft schützen.
  • Zusätzlich kann die Umhausung Öffnungen aufweisen. Dadurch kann eine entsprechende Ansteuerung des Gestänges an die Rollen möglich sein.
  • Die Erfindung wird an Hand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten erfindungsgemäßen Containers,
    • 2 eine vergrößerte Darstellung eines ersten Auslösers,
    • 3 eine perspektivische Darstellung eines ersten Gestänges mit erstem Auslöser und Rollen,
    • 3.1 einen ersten Auslöser,
    • 3.2 eine Rolle,
    • 4 eine weitere perspektivische Darstellung eines ersten Gestänges mit erstem Auslöser und Rollen,
    • 4.1 eine vergrößerte Darstellung einer Verzweigung des ersten Gestänges,
    • 4.2 eine vergrößerte Darstellung einer Umlenkung des ersten Gestänges,
    • 5 eine perspektivische Ansicht eines zweiten erfindungsgemäßen Containers,
    • 6 eine vergrößerte Darstellung eines zweiten Auslösers,
    • 7 eine vergrößerte Darstellung einer Umhausung am Boden des Containers mit Öffnungen und Gestänge,
    • 8 eine weitere perspektivische Darstellung eines zweiten Gestänges mit zweitem Auslöser und Rollen,
    • 8.1 eine vergrößerte Darstellung des zweiten Auslösers angeordnet an einem senkrechten Rahmenteil,
    • 8.2 eine vergrößerte Darstellung einer Umlenkung des zweiten Gestänges,
    • 8.3 eine vergrößerte Darstellung des Verbindungspunktes zwischen dem Ende des waagrechten Rahmenteils und dem zweiten Gestänge, sowie
    • 9.1 bis 9.6 verschiedene Ansichten einer Rolle mit einer Bremse.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten erfindungsgemäßen Containers 10.1. Der Container 10.1 weist drei Seitenwände 20 auf und ist mit einem Boden 60 ausgestattet. Die Seitenwände 20 und der Boden 60 sind als flächigen Teile mit einem Rahmen 30 ausgeführt, die mit senkrechten und waagrechten Gitterstäben 36 versehen sind. Der Rahmen 30 verleiht dem Container 10.1 ausreichend Stabilität. Er ist aus senkrechten und waagrechten Rahmeteilen 32, 34 gebildet. Es sind weitere Seitenwände denkbar. Auch ist ein oberes flächiges Teil, der als Deckel ausgeführt sein kann, denkbar. Weiterhin ist eine bewegliche Anordnung einer oder mehrere Wände denkbar. Auch kann eine oder mehrere Wände eine andere Konstruktion aufweisen, z.B. anstelle einer aus Gitterstäben bestehenden Wand ist eine aus einem Textilmaterial gefertigte Wand denkbar.
  • Am Boden 60 sind vier Rollen 40 angeordnet. Zwei dieser Rollen 40 sind bremsbar ausgeführt. Eine andere Anzahl ist denkbar.
  • An einem senkrechten Rahmenteil 32 ist ein Auslöser 52 angeordnet. Dieser Auslöser 52 ist als erster Auslöser 52.1 in Form eines Hebels ausgeführt. Angrenzend an das senkrechte Rahmenteil 32 ist keine Wand vorgesehen. Das erleichtert das Schieben des Containers 10.1 sowie das Bedienen des Hebels 52.1. Im dargestellten Zustand ist der Hebel 52.1 unbetätigt und die Rollen 40 sind gebremst. Sobald der der Hebel 52.1 manuell betätigt wird, d.h. in Richtung senkrechtem Rahmenteil 34 bewegt wird, löst sich die Bremse 50 und der Container 10.1 kann geschoben werden.
  • Wie in 2 vergrößert dargestellt, ist an dem Hebel 52.1 ein erstes Gestänge 54.1 angeordnet. Dieses erste Gestänge 54.1 ist aus einem Drahtseil, insbesondere einem Stahlseil gebildet. Der Hebel 52.1 weist eine Bohrung für die Aufnahme des Drahtseils auf.
  • Die 3 und 4 zeigen den Verlauf des ersten Gestänges 54.1. Der Hebel 52.1, wie vergrößert in 3.1 dargestellt, ist zunächst an ein senkrechtes Teil des Gestänges 54.1 angeordnet. Dieses verläuft außerhalb der Wand 20. Im Bereich des Bodens 60 wird das Gestänge 54.1 umgelenkt, das Gestänge 54.1 verläuft dann waagrecht, bis zur Mitte der schmalen Wand 20 des Containers 10.1. Dort findet eine weitere Umlenkung von ca. 90° statt. (Vgl. 4.2) Das Gestänge 54.1 verläuft dann ca. bis zum ersten Drittel, vorzugsweise an einer Verstrebung 57 geführt, unterhalb des Bodens 60. Das Ende des Gestänges 54.1 ist, wie in 4.1 gezeigt, als Öse ausgeführt. In diese Öse wird ein weiteres Gestänge eingebracht, das dann die Verbindung zu den Rollen 40 bildet und einen Bremsmechanismus, der an der Rolle 40 vorgesehen ist, auslösen kann. (Vgl. 3.2)
  • Exemplarisch ist in den 9.1 bis 9.6 eine Rolle 40 dargestellt In der Rollenbefestigung endet das Gestänge 54, 54.1, 54.2. Es sind verschiedene Ausführungen an Rollen denkbar. Eine Aufnahme des Gestänges 54, 54.1, 54.2 an der Rollenvorrichtung ist hierbei sicherzustellen, die eine entsprechende Bremskraft auf die Rolle 40 ein sofortiges Stoppen des Containers 10 bewirken kann bzw. bei Bedarf die Bremse 50 wieder lösen lässt.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, um auch entsprechend das Gestänge 54 vorteilhaft auszuführen, den Abstand zwischen dem Auslöser 52 und der wenigstens einen Rolle 40, die mit einer Bremse 50 ausgestattet ist, ausreichend groß zu halten. Ein Abstand zwischen der ersten schmalen Wand 20 und der gegenüberliegenden zweiten schmalen Wand 20, wie in 1 oder 5 dargestellt, hat sich hierbei als vorteilhaft erwiesen.
  • In 5 ist eine zweite Ausführungsform eines Containers 10 dargestellt. Dieser Container 10.2 weist wiederum drei Wände 20 auf. Es ist ein Boden 60 vorgesehen. Die Wände 20 und der Boden 60 ist aus Gitterstäben 36 gebildet, die in einem Rahmen 30 angeordnet sind. Stabilität verleiht dem Container 10.2 der Rahmen 30. Der Rahmen 30 besteht aus senkrechten und waagrechen Rahmenteilen 32, 34. An einem senkrechten Rahmenteil 32 ist ein Auslöser 52 angeordnet. Dieser zweite Auslöser 52.2 ist als Schiebegriff ausgeführt. Durch Herunterschieben des Schiebegriffs 52.2 kann die Bremse gelöst werden. Die beim Herunterschieben des Schiebegriffs 52.2 entlang des senkrechten Rahmenteils 32, das als senkrechten Achse dient, durchgeführte Linearbewegung, wird anschließend in eine Rotationsbewegung umgewandelt. Im Inneren des senkrechten Rahmenteils 32 ist eine mit einem runden Querschnitt versehene senkrecht verlaufende Hülse 59 vorgesehen. Im Bewegungsbereich des Schiebegriffs 52.2 ist diese mit einer radial versetzt verlaufenden Ausnehmung versehen. In der Ausnehmung lässt sich ein ins Innere gerichteter Stift des Schiebegriffs 52.2 entsprechend geführt und begrenzt bewegen. (Vgl. 8.1) Die Rotationsbewegung der Hülse 59 wird mittels eines flächigen Endteils 55, das eine Aufnahme für das zweite Gestänge 54.2 aufweist, in eine Linearbewegung umgewandelt. (Vgl. 8.3)
  • Das Gestänge 54.2 ist wiederum als Drahtseil ausgeführt und verläuft entlang der schmalen Wand 20 bis ca. zur Mitte. Dort erfolgt eine Umlenkung von ca. 90°, wie auch in den 8, 8.2 dargestellt. Entlang der Verstrebung 57 wird das zweite Gestänge 54, 54.2 geführt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen dieses mittels einer Umhausung 56 zu schützen. Es sind zwei gegenüberliegend und gleich groß ausgeführte Öffnungen 58 vorgesehen, so dass das Gestänge 54, 54.2 - wie auch bei der ersten Ausführungsform - zu den zwei Rollen 40 geführt wird. Der Abstand zwischen der ersten Umlenkung gemäß 8.2 und einer Umlenkung bzw. Verzweigung in Form der in 4.1 gezeigten Öse ist bei dieser Ausführungsform größer und liegt bei mehr als ca. 50% der Entfernung zwischen den beiden schmalen gegenüberliegenden Wänden 20.
  • Es hat sich als sinnvoll erwiesen, als erstes Teil der Umhausung 56 das senkrechte Rahmenteil 32 zu nutzen. Als zweites Teil der Umhausung 56 findet vorzugsweise die an der Unterseite des Bodens 60 verlaufende rechteckige oder quadratische Verstrebung 57 Verwendung
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 10.1, 10.2
    Transportcontainer, Container
    20
    Wand, Seitenwand
    30
    Rahmen
    32
    senkrechen Rahmenteile
    34
    waagrechte Rahmenteile
    36
    Gitterstab
    40
    Rolle
    50
    Bremse
    52
    Auslöser
    52.1
    erster Auslöser, Hebel
    52.2
    zweiter Auslöser, Schiebegriff
    54
    Gestänge
    54.1
    erstes Gestänge, Drahtseil, Stahlseil
    54.2
    zweites Gestänge, Drahtseil, Stahlseil
    55
    flächiges Endteil
    56
    Umhausung
    57
    Verstrebung
    58
    Öffnung
    59
    Hülse
    60
    Boden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013000849 U1 [0003]
    • DE 202015006824 U1 [0004]
    • DE 202012000446 U1 [0004]

Claims (13)

  1. Transportcontainer (10) mit Rollen (40) und Wänden (20) sowie einem Boden (60), wobei die Wände (20) einen Rahmen (30) aufweisen, der aus senkrechen und waagrechten Rahmenteilen (32, 34) ausgeführt ist, wobei am Rahmen (30) Gitterstäbe (36) angeordnet sind, wobei am Container (10) weiterhin eine Bremse (50) vorgesehen ist, die einen Auslöser (52, 52.1, 52.2) aufweist und wobei der Auslöser (52, 52.1, 52.2) an einem der Rahmenteile (32, 34) angeordnet ist.
  2. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Breme (50) eine Totmannbremse Einsatz findet.
  3. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Rolle (40) eine Bremswirkung erfahren kann.
  4. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Rolle (40) eine Bremswirkung erfahren können.
  5. Transportcontainer (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportcontainer (10) vier Rollen (40) aufweist.
  6. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Auslöser (52.1) als Hebel ausgeführt ist.
  7. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Auslöser (52.2) als Schiebegriff ausgeführt ist.
  8. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremswirkung stufenlos erfolgen kann.
  9. Transportcontainer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremse (50) ein Gestänge (54, 54.1, 54.2) aufweist, das teilweise unterhalb des Bodens (60) des Containers (10) geführt ist.
  10. Transportcontainer (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (54, 54.1, 54.2) teilweise in einer Umhausung (56) geschützt ist.
  11. Transportcontainer (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das als erster Teil der Umhausung (56) ein Rahmenteil (32, 34) Verwendung findet.
  12. Transportcontainer (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das als zweiter Teil der Umhausung (56) eine rechteckige oder quadratische Verstrebung (57) Verwendung findet.
  13. Transportcontainer (10) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhausung (56) mit Öffnungen (58) versehen ist.
DE202020105482.1U 2020-09-25 2020-09-25 Container Active DE202020105482U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105482.1U DE202020105482U1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105482.1U DE202020105482U1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105482U1 true DE202020105482U1 (de) 2022-01-07

Family

ID=80000864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105482.1U Active DE202020105482U1 (de) 2020-09-25 2020-09-25 Container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105482U1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236719A (en) 1989-10-11 1991-04-17 Loredo Manufacturing Limited Roll cage
US20060091626A1 (en) 2003-05-09 2006-05-04 Bruce Roseman Transportation device having a basket with a movable floor
CN201660001U (zh) 2010-04-22 2010-12-01 嘉兴东志金属股份有限公司 一种笼车
DE202012000446U1 (de) 2012-01-17 2012-02-15 Feig Fahrzeugbau Gmbh Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem
US20120325593A1 (en) 2011-06-27 2012-12-27 Reep Larry D Cart brake and cart with user-operable brake
DE202013000849U1 (de) 2013-01-29 2013-02-20 Günzburger Steigtechnik Munk GmbH Rollwagen
DE202015006824U1 (de) 2015-10-01 2015-11-13 Feig Gmbh Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem
GB2533997A (en) 2014-10-31 2016-07-13 Hoza B V Brake for rolling container, rolling container provided therewith and method therefor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2236719A (en) 1989-10-11 1991-04-17 Loredo Manufacturing Limited Roll cage
US20060091626A1 (en) 2003-05-09 2006-05-04 Bruce Roseman Transportation device having a basket with a movable floor
CN201660001U (zh) 2010-04-22 2010-12-01 嘉兴东志金属股份有限公司 一种笼车
US20120325593A1 (en) 2011-06-27 2012-12-27 Reep Larry D Cart brake and cart with user-operable brake
DE202012000446U1 (de) 2012-01-17 2012-02-15 Feig Fahrzeugbau Gmbh Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem
DE202013000849U1 (de) 2013-01-29 2013-02-20 Günzburger Steigtechnik Munk GmbH Rollwagen
GB2533997A (en) 2014-10-31 2016-07-13 Hoza B V Brake for rolling container, rolling container provided therewith and method therefor
DE202015006824U1 (de) 2015-10-01 2015-11-13 Feig Gmbh Rollcontainer mit einem Totmann-Bremssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505802A1 (de) Handschubwagen
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
DE3739012A1 (de) Traeger fuer zylindrische behaelter
DE202011050838U1 (de) Wagen
DE202020105482U1 (de) Container
DE202007013481U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Ladeguts
DE9117150U1 (de) Handgriff für einen Wagen zum Transport von Waren
DE102010051399A1 (de) Rollenfuß, insbesondere für ein Infusionsstativ mit einer zentralen Bremse
DE202021101761U1 (de) Transportcontainer
DE102020117833B3 (de) Rolle für Apparate, Möbel und insbesondere Medizingeräte
EP0440878A2 (de) Koffer mit mindestens drei Rollen zum Transport
DE10302472B4 (de) Groß-Container zum Lagern von Gegenständen, insbesondere Reifen
DE1971340U (de) Transportwagen.
DE2710542C2 (de) Absperrpfosten zum Absperren eines Abstellplatzes für Kraftfahrzeuge
DE20211382U1 (de) Absperrvorrichtung
DE9112067U1 (de) Handhabungsvorrichtung für Lagerkästen
DE19644180C2 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Ausrüstungsgegenständen
DE3829187A1 (de) Wagen zum transport von gepaeck
DE202020103914U1 (de) Rolle für Apparate, Möbel und insbesondere Medizingeräte
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE29609783U1 (de) Trag- Aufbewahrungskorb für einen gefalteten Schlauch
DE20005133U1 (de) Doppelstöckige Einstellanlage für Fahrräder
DE2518670B2 (de) Fotografisches Rollenkopiergerät
DE102011002311B4 (de) Bestattungsfahrzeug mit Staufach für Sargroller
DE1780603C (de) Schleppkarren-System. Ausscheidung aus: 1455009

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years