DE4440878C2 - Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE4440878C2
DE4440878C2 DE19944440878 DE4440878A DE4440878C2 DE 4440878 C2 DE4440878 C2 DE 4440878C2 DE 19944440878 DE19944440878 DE 19944440878 DE 4440878 A DE4440878 A DE 4440878A DE 4440878 C2 DE4440878 C2 DE 4440878C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sulfur
absorber layer
solar cell
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19944440878
Other languages
English (en)
Other versions
DE4440878A1 (de
Inventor
Hans-Werner Dr Ing Schock
Martin Ruckh
Dimitrios Hariskos
Thomas-Christoph Walter
Dieter Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff Forschung Baden Wuerttemberg
Original Assignee
Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff Forschung Baden Wuerttemberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6533437&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4440878(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff Forschung Baden Wuerttemberg filed Critical Zentrum fuer Sonnenenergie und Wasserstoff Forschung Baden Wuerttemberg
Priority to DE4447865A priority Critical patent/DE4447865B4/de
Priority to DE19944440878 priority patent/DE4440878C2/de
Priority to DE4447866A priority patent/DE4447866B4/de
Publication of DE4440878A1 publication Critical patent/DE4440878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4440878C2 publication Critical patent/DE4440878C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/072Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type
    • H01L31/0749Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN heterojunction type including a AIBIIICVI compound, e.g. CdS/CulnSe2 [CIS] heterojunction solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/032Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312
    • H01L31/0322Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only compounds not provided for in groups H01L31/0272 - H01L31/0312 comprising only AIBIIICVI chalcopyrite compounds, e.g. Cu In Se2, Cu Ga Se2, Cu In Ga Se2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/541CuInSe2 material PV cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dünnschichtsolarzelle, die eine aus Verbindungshalbleitermaterial mit Chalkopyritstruktur bestehende Absorberschicht mit photo­ elektrisch aktivem pn-Übergang enthält, sowie auf ein Ver­ fahren zur Herstellung einer solchen Solarzelle. Auf der Ab­ sorberschicht ist eine Pufferschicht und auf dieser eine lichttransparente, leitfähige Fensterschicht aufgebracht. Auf letzterer kann sich dann des weiteren eine Antire­ flexschicht befinden.
Die angegebene Schichtfolge der Zelle befindet sich üblicher­ weise auf einem Schichtträger, z. B. aus Glas, auf dem eine Rückkontaktschicht, z. B. aus Molybdän, aufgebracht ist. Ein­ fallendes Licht tritt durch die Fenster- und die Puffer­ schicht hindurch und wird in der Absorberschicht unter Um­ wandlung der Lichtquantenenergie in elektrische Energie ab­ sorbiert. Übliche Absorberschichten dieser Art bestehen z. B. aus ternären und quaternären Verbindungen, wie beispielsweise Cu(InxGa1-x)(SeyS1-y)2 mit 0 ≦ x, y ≦ 1. Für die Erzeugung solcher Absorberschichten gibt es unterschiedliche Verfahren, z. B. Koverdampfung und Abscheidung aller Absorberschichtbestand­ teile auf dem aufgeheizten Substrat oder sequentielles Ab­ scheiden der Bestandteile in einzelnen Schichten und an­ schließende Reaktion der Materialien dieser einzelnen Schich­ ten zum Verbindungshalbleiter unter Aufheizung der Schicht­ folge. Ebenso sind diverse Zwischenformen dieser beiden ex­ tremen Verfahrensvarianten bekannt.
Es ist bekannt, daß die Eigenschaften dieses Solarzellentyps in hohem Maße von der Zusammensetzung und den Abscheidungsbe­ dingungen der einzelnen Schichten, insbesondere auch der Ab­ sorberschicht, abhängen. So zeigt sich beispielsweise, daß zur Erzeugung einer derartigen herkömmlichen Absorberschicht ein sehr enges Toleranzfenster bezüglich des Verhältnisses der Menge an In/Ga zu derjenigen an Cu einzuhalten und eine relativ hohe Substrattemperatur zu wählen ist, um Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad zu erzielen. Eines der zentralen An­ liegen der Forschung auf diesem Gebiet ist es, eine Solarzel­ lenstruktur und insbesondere eine Absorberschichtzusammenset­ zung zu finden, die einerseits hohe Wirkungsgrade ermöglicht und sich andererseits nicht nur im Labormaßstab, sondern auch in einer großflächigen Serienproduktion relativ einfach her­ stellen läßt. J. Kessler, D. Schmid, S. Zweigart, H. Dittrich und H. W. Schock stellen in dem Beitrag "CuInSe2 Film Forma­ tion From Sequential Depositions of In(Se):Cu:Se", Proc. 12th E. C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994 ein se­ quentielles Abscheidungsverfahren für eine CuInSe2- Absorberschicht als Alternative zu einer Koverdampfung dieser Absorberschichtbestandteile vor. Bei diesem sequentiellen Verfahren wird in einem ersten Schritt eine binäre Indiumse­ lenidschicht abgeschieden. Anschließend wird in einem zweiten Schritt die aufgebrachte Indiumselenidschicht einem Cu-Dampf bei einer Substrattemperatur von ca. 600°C ausgesetzt, wo­ durch Kupfer in die Indiumselenidzusammensetzung eingebaut wird. In einem anschließenden dritten Schritt wird das Zwi­ schenprodukt einem Selendampf bei hoher Substrattemperatur von ca. 550°C bis 600°C zur Eindiffusion des zur Bildung von CuInSe2 noch fehlenden Selenanteils ausgesetzt. Spätestens jetzt erfolgt auch die Cu-Eindiffusion in die Indiumsele­ nidschicht, falls nicht bereits der zweite Schritt unter Substrataufheizung durchgeführt wurde.
Zur Erhöhung der Bandlücke des Verbindungshalbleiters und da­ mit zur Verbesserung der davon abhängigen elektrischen Solar­ zellenparameter ist es bekanntermaßen wünschenswert, ausge­ hend von dem CuInSe2-Verbindungshalbleiter einen wenigstens teilweisen Ersatz des Indiums durch Gallium sowie vor allem einen Ersatz des Selens durch Schwefel vorzunehmen. Letzteres hat zudem den Vorteil, daß der Herstellungsprozeß nur den Um­ gang mit weniger toxischen Schwefelverbindungen anstelle von Selenverbindungen erfordert. Untersuchungen haben gezeigt, daß die Abscheidung einer CuIn(Se, S)2-Absorberschicht bei ho­ hem S-Anteil nur dann zu einer Absorberschicht mit den für Solarzellenanwendungen gewünschten Eigenschaften führt, wenn sie mit einem Cu-Überschuß durchgeführt wird. Als Herstel­ lungsverfahren für die Absorberschicht ist daher eine gleichzeitige Koverdampfung der beteiligten Elemente und Ab­ scheidung auf einem auf ca. 550 K bis 600 K aufgeheizten Substrat bekannt, bei der neben dem Cu-Überschuß ein S- Überschuß eingestellt wird, um den Cu-Überschuß in Form einer sich zusätzlich zu den CuInS2-Kristalliten entwickelnden se­ kundären Phase aus CuS, das hauptsächlich als Segregation an den Korngrenzen der CuInS2-Kristallite entsteht, zu binden und anschließend das CuS durch eine schnelle KCN-Behandlung herauszulösen, siehe T. Walter, A. Content, K. O. Velthaus und H. W. Schock, Solar Energy Materials and Solar Cells, Bd. 26 (1992), S. 357 bis 368 und T. Walter, R. Menner, Ch. Köble und H. W. Schock, "Characterization and Junction Performance of Highly Efficient ZnO/CdS/CuInS2 Thin Film Solar Cells", Proc. 12th E. C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994.
Da die Segregation des überschüssigen CuS an den Korngrenzen der CuInS2-Kristallite auftritt, ist die Prozeßtoleranz die­ ses Verfahrens hinsichtlich der Konzentrationen der beteilig­ ten Elementbestandteile relativ gering. Denn ein zu kleiner CuS-Überschuß verschlechtert die Solarzelleneigenschaften, während bei zu hohem CuS-Überschuß die Gefahr besteht, daß nach dem Herauslösen des überschüssigen CuS durch die KCN- Behandlung Löcher in der Absorberschicht entstehen, die sich bis hinunter auf die darunterliegende Rückkontaktschicht er­ strecken. Beim anschließenden Aufbringen der Fensterschicht besteht dann an diesen Stellen die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen der Fensterschicht und der Rückkontaktschicht.
Während die Rückkontaktschicht die rückwärtige elektrische Kontaktierung für die Absorberschicht bildet, hat die Fen­ sterschicht die Funktion der frontseitigen elektrischen Ab­ sorberschichtkontaktierung bei gleichzeitig geforderter hoher Lichttransparenz zur Vermeidung von Lichtverlusten. Ein gän­ giges Fensterschichtmaterial ist ZnO. Weiter ist es bekannt, zwischen die Fensterschicht und die Absorberschicht eine Zwi­ schenschicht aus CdS als Pufferschicht einzubringen. Die Puf­ ferschicht dient zur Stabilisierung und elektronischen Passi­ vierung der angrenzenden i- bis schwach n-leitenden Oberflä­ che des in der Absorberschicht vorliegenden pn-Übergangs, wo­ bei sie hinsichtlich der elektronischen Bänderstruktur und der Kristallstruktur zwischen der Fensterschicht und dem die­ ser gegenüberliegenden, leitenden Oberflächenbereich der Ab­ sorberschicht vermittelt. Außerdem schützt sie die Absorber­ schicht gegen Oxidation und andere chemische Einflüsse wäh­ rend der Abscheidung der transparenten, leitfähigen Fenster­ schicht. Das Vorsehen der Pufferschicht bewirkt merkliche Verbesserungen der Solarzelleneigenschaften, wie des Füllfak­ tors und der Leerlaufspannung und damit letztlich des Zellen­ wirkungsgrades. Derartige herkömmliche Verbindungshalbleiter- Dünnschichtsolarzellenstrukturen werden z. B. in dem obigen Artikel von H. W. Schock beschrieben.
Für die herkömmliche CdS-Pufferschicht ist es bekannt, diese naßchemisch abzuscheiden, siehe z. B. den Beitrag von J. Kess­ ler, K. O. Velthaus, M. Ruckh, R. Laichinger, H. W. Schock, D. Lincot, R. Ortega und J. Vedel auf der 6th PVSEC, Neu- Delhi 1992, wobei das chemische Abscheidungsbad aus einer wäßrigen Lösung besteht, in der eine kadmiumhaltige Verbin­ dung sowie eine schwefelhaltige Verbindung gelöst sind. Die Abscheidungsgeschwindigkeit hängt bei einem solchen naßchemi­ schen Depositionsverfahren von der Verfügbarkeit der Metall- und Chalkogenidionen in der Lösung ab. Diese Verfügbarkeit ist beim Metallion durch die Art seiner Komplexierung und bei den Chalkogenidionen von der Zerfallsgeschwindigkeit der in die Lösung zugegebenen, chalkogenidionenhaltigen Substanz be­ stimmt. Deren Zerfallsgeschwindigkeit ist ihrerseits merklich von der Temperatur und vom pH-Wert der Abscheidungslösung ab­ hängig. Für diesen Zweck bekannte schwefelhaltige Substanzen sind Thioharnstoff und Thioacetamid, wobei Thioharnstoff die Schwefelionen viel langsamer freisetzt als Thioacetamid und sich für Abscheidungen im basischen pH-Bereich eignet, wäh­ rend Thioacetamid sowohl im basischen wie auch im sauren Me­ dium einsetzbar ist.
Die Verwendung einer kadmiumhaltigen Pufferschicht ist aus prozeßtechnischen Gründen und hinsichtlich Umweltverträglich­ keit aufgrund der Toxizität des Kadmiums problematisch. Auf­ grund der vergleichsweise schmalen Bandlücke von CdS fällt außerdem bei diesem Material das Lichttransmissionsvermögen im blauen Wellenlängenbereich merklich ab. Es sind daher be­ reits verschiedentlich Versuche unternommen worden, die Puf­ ferschicht aus üblicherweise naßchemisch abgeschiedenem CdS durch eine aus anderen Materialien bestehende Pufferschicht zu ersetzen, z. B. bestehend aus ZnS, ZnSe, SnS2, SnO2 oder In(OH)3, siehe den Beitrag von J. Kessler, M. Ruckh, D. Ha­ riskos, U. Rühle, R. Menner und H. W. Schock in Proc. 23th Photov. Spec. Conf., Louisville, 1993. Die genannten Ersatz­ materialien für CdS zur Realisierung der Pufferschicht konn­ ten jedoch keine vergleichbar guten Solarzelleneigenschaften gewährleisten, wie sie mit der CdS-Pufferschicht erzielt wer­ den.
Aus der Offenlegungsschrift EP 0 604 801 A2 ist eine gat­ tungsgemäße Dünnschichtsolarzelle bekannt, bei der eine Puf­ ferschicht aus ZnO durch Abscheiden von Zinkhydroxid und Um­ wandeln desselben in ZnO durch eine thermische Behandlung aufgebracht ist.
Empirisch wurde festgestellt, daß sich besonders hohe Wir­ kungsgrade für den eingangs erwähnten Solarzellentyp bei Ver­ wendung von Trägern aus natriumhaltigem Glas verglichen mit solchen aus natriumfreiem Glas oder einem anderen natrium­ freien Material erzielen lassen. In dem Beitrag "The Influ­ ence of Sodium on the Grain Structure of CuInSe2 Films for Photovoltaic Applications", Proc. 12th E. C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994 berichten M. Bodegård, L. Stolt und J. Hedström von einem Einfluß von Natrium, das aus dem Glasträger während der Absorberschichtabscheidung ausdiffun­ diert, auf die Kornstruktur der Absorberschicht. Dabei wird angenommen, daß sich das Natrium hauptsächlich in den Korn­ grenzen anlagert, wobei es sowohl an der Absorberschichtober­ fläche als auch in dessen Innerem nachweisbar ist. Um festzu­ stellen, ob das aus dem Glasträger in die Absorberschicht diffundierende Natrium auch die elektrische Leitfähigkeit der Absorberschicht beeinflußt, wurden von J. Holz, F. Karg und H. von Philipsborn Versuche durchgeführt, bei denen Natrium in eine Absorberschicht, die zuvor natriumfrei aufgewachsen wurde, z. B. auf einem natriumfreien Glasträger, in typischer Störstellenkonzentration bei 150 keV in einer Dosis von 1.1015 Atome/cm2 implantiert wurde, siehe den Beitrag "The Effect of Substrate Impurities on the Electronic Conductivity in CIS Thin Films", Proc. 12th E. C. Photov. Solar Energy Conf. Am­ sterdam 1994. Es wird für diese Absorberschicht eine ver­ gleichbare elektrische Leitfähigkeit berichtet wie für eine auf natriumhaltigem Glas erzeugte Absorberschicht, was auf den Einfluß des Natriums auf Oberflächenpotentialbarrieren und Korngrenzen zurückgeführt wird. Dabei wird auch in diesem Beitrag lediglich ein Natriumzusatz zur Absorberschicht durch Ausdiffusion aus dem Glasträger oder durch eine besser kon­ trollierbare Implantation in vergleichsweise geringer Stör­ stellenkonzentration offenbart und generell an der bislang auf diesem Gebiet herrschenden Auffassung festgehalten, daß grundsätzlich die Erzielung von Absorberschichten aus mög­ lichst reinem Halbleitermaterial wünschenswert ist.
Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstel­ lung einer Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle der eingangs genannten Art mit hohem Wirkungsgrad sowie eines vergleichsweise einfach und umweltverträglich durchführbaren Verfahrens zu ihrer Herstellung zugrunde. Diese Aufgabe wird durch eine Verbindungshalbleiter- Dünnschichtsolarzelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
Die Pufferschicht enthält eine kadmiumfreie Metallkomponente sowie Sauerstoff und Schwefel. Es hat sich überraschend ge­ zeigt, daß diese Me/O/S-Elementkomposition für die Puffer­ schicht, in der Schwefel und Sauerstoff gemeinsam als Chalko­ gene sowie eine Metallkomponente Me, die kein Cd aufweist, enthalten sind, zu vergleichbar guten Solarzellencharakteri­ stika führt, wie sie bei der herkömmlichen Solarzelle mit CdS-Pufferschicht vorliegen. Insbesondere ergeben sich ver­ gleichbare Werte für Füllfaktor und Kurzschlußstrom und sogar ein noch etwas verbesserter Wert für die Leerlaufspannung. Messungen der spektralen Quantenausbeute zeigen für die So­ larzelle mit der Me/O/S-Pufferschicht gegenüber der Solarzel­ le mit herkömmlicher CdS-Pufferschicht eine merkliche Verbes­ serung der Ausbeute im blauen Spektralbereich, was auf die größere Bandlücke des neuen Pufferschichtmaterials zurückge­ führt wird, bei geringfügig geringerer Ausbeute im hohen Wel­ lenlängenbereich, was möglicherweise auf eine geringere Raum­ ladungsbreite hinweist. Es wurden bereits Solarzellen mit der neuen Pufferschichtkomposition hergestellt, die einen Umwand­ lungswirkungsgrad von nahe 15% besitzen, vergleichbar mit demjenigen guter Solarzellen mit herkömmlicher CdS- Pufferschicht.
Gemäß dem in Anspruch 5 angegebenen Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle er­ folgt die Abscheidung der Pufferschicht auf naßchemischem Weg aus einer wäßrigen Lösung, der ein Salz der Metallkomponente sowie eine schwefelhaltige Verbindung zugesetzt ist. In einem solchen naßchemischen Abscheidungsprozeß läßt sich die für ein kontrolliertes Schichtwachstum ausreichend langsame Reak­ tionsgeschwindigkeit der Umsetzung des Metallsalzes mit den Chalkogenidionen O2- und S2- erreichen. Dabei liegt die schwe­ felhaltige Verbindung in wäßriger Lösung vor, der die benö­ tigten Chalkogenidionen kontrolliert entnommen werden können.
In Ausgestaltung dieser erfindungsgemäßen Solarzelle ist nach Anspruch 2 die Metallkomponente aus Indium und/oder Zinn ge­ bildet, und die Pufferschicht beinhaltet eine Verbindung aus dieser Metallkomponente mit dem Sauerstoff und dem Schwefel, z. B. als eine In(OH, S)- oder eine Sn(O, S)2-Verbindung. Es zeigt sich, daß die Realisierung der Pufferschicht in Form einer solchen Verbindung besonders geeignet ist, die herkömm­ liche CdS-Pufferschicht unter Beibehaltung und zum Teil sogar Verbesserung der Solarzellencharakteristika zu ersetzen.
In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient gemäß Anspruch 6 Thioacetamid als die schwefelhaltige Verbindung, die sich als besonders günstig für die Bereitstellung der zur Pufferschichtabscheidung zweckmäßigen Bedingungen heraus­ stellt.
Günstigerweise erfolgt die naßchemische Abscheidung gemäß An­ spruch 7 bei einer gegenüber Raumtemperatur erhöhten Tempera­ tur der Lösung von etwa 70°C.
Untersuchungen haben gezeigt, daß die Bedingungen der wäßri­ gen Lösung zur Abscheidung der Pufferschicht, beispielsweise der pH-Wert, die Ladungsträgerdichte in der Absorberschicht und damit die Solarzelleneigenschaften beeinflussen, was mög­ licherweise u. a. auf eine vom pH-Wert der Lösung abhängige Oberflächenätzung der Absorberschicht zurückzuführen ist. Durch geeignete Wahl der Bedingungen der Abscheidungslösung läßt sich eine gezielte Erhöhung der Ladungsträgerkonzentra­ tion erreichen, wodurch die Solarzelleneigenschaften, insbe­ sondere Leerlaufspannung und vor allem Wirkungsgrad, verbes­ sert werden können. Vorteilhafte Abscheidungsbedingungen zur Erzeugung einer In(OH, S)-Pufferschicht sind in Anspruch 8 an­ gegeben. Die hier speziell gewählten Konzentrationen von InCl3 und Thioacetamid führen zu einem pH-Wert von 4,2. Mit den so gewählten Abscheidungsbadbedingungen läßt sich eine homogene, dichte Pufferschicht ohne Degradation der Absorber­ schicht erzielen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erweist sich zur Er­ zeugung einer Sn(O, S)2-Pufferschicht die Wahl der in Anspruch 9 angegebenen Abscheidungsbadbedingungen als günstig. Dabei wird ein Salzsäurezusatz als Hilfsmittel eingesetzt, das nicht an der Reaktion teilnimmt, jedoch den pH-Wert der Reak­ tionslösung geeignet einstellt. Je nach verwendetem Metall­ salz und verwendeter schwefelhaltiger Verbindung können ge­ eignete andere Stoffe als Hilfsmittel zugesetzt sein, die ne­ ben der pH-Wert-Einstellung auch zur Komplexierung des Metal­ lions sowie zur Regelung der Spaltungsgeschwindigkeit der schwefelhaltigen Verbindung dienen können.
In einem weiteren Verbesserungsaspekt wird die Bereitstellung einer hocheffizienten Solarzelle sowie eines vergleichsweise einfach durchzuführenden Verfahrens zu ihrer Herstellung an­ gestrebt, das insbesondere eine große Prozeßtoleranz für die Absorberschichtabscheidung, z. B. bezüglich des Mengenverhält­ nisses von In/Ga zu Cu, besitzt. Dies wird durch eine nach Anspruch 3 weitergebildete Verbindungshalbleiter-Dünnschicht­ solarzelle sowie durch ein nach Anspruch 10 weitergebildetes Verfahren erreicht.
Forschungsergebnisse der Erfinder haben entgegen der bisher verbreiteten Auffassung der Fachwelt ergeben, daß ein ver­ gleichsweise hoher Alkalimetallgehalt in der Absorberschicht zu Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad führen kann. Dabei be­ trägt nach Anspruch 3 die Alkalimetallkonzentration wenig­ stens ca. 5 Atom-%, während die Konzentrationen bei der be­ kannten Ausdiffusion aus einem natriumhaltigen Glasträger höchstens bis zu ca. 1 Atom-% bis 3 Atom-% betragen. Dabei kann das Alkalimetall aus einer vorab aufgebrachten Vorläu­ ferschicht mit hoher Alkalimetallkonzentration, z. B. einer binären oder ternären Alkalimetallverbindung, stammen, an de­ ren Oberfläche die eigentliche Absorberschichtabscheidung be­ gonnen wird.
Das nach Anspruch 10 weitergebildete Herstellungsverfahren sieht dieses Aufbringen einer Vorläuferschicht mit vergleichsweise hoher Alkalimetallkonzentration vor. Dabei haben die Erfinder überraschenderweise gefunden, daß sich mit dieser Vorgehens­ weise nicht nur das Alkalimetall in der geforderten hohen Konzentration in die Absorberschicht einbauen läßt, sondern daß sich gleichzeitig die Prozeßtoleranz für die Absorber­ schichtabscheidung, insbesondere hinsichtlich des Mengenver­ hältnisses von In/Ga zu Cu, wesentlich verbessert. Während dieses Verhältnis für die Solarzelle mit üblicher Absorber­ schicht ohne Alkalimetall-Vorläuferschicht zur Erzielung ho­ her Wirkungsgrade in einem schmalen Toleranzfenster liegen muß, kann es bei der Erzeugung der Absorberschicht auf der zuvor abgeschiedenen, alkalimetallhaltigen Vorläuferschicht in einem weiten Bereich variieren, ohne daß sich die Solar­ zelleneigenschaften verschlechtern. Zudem haben die Erfinder festgestellt, daß die Substrattemperatur während der Abschei­ dung des Verbindungshalbleiters als Absorberschicht auf der erfindungsgemäßen, alkalimetallhaltigen Vorläuferschicht bei gleichbleibend guten Eigenschaften der Absorberschicht gerin­ ger eingestellt werden kann als für die herkömmliche Abschei­ dung der Absorberschicht ohne alkalimetallhaltige Vorläufer­ schicht. Außerdem tritt als Vorteil eine Selbststabilisierung des Prozesses wegen des relativ hohen Dampfdrucks alkalime­ tallhaltiger Verbindungen auf. Mit diesen Vorteilen erscheint das Verfahren als besonders geeignet zur Serienfertigung der­ artiger Solarzellen.
In Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 ist in die Ab­ sorberschicht zusätzlich Sauerstoff eingebaut. Es zeigt sich, daß dies ebenfalls einen vorteilhaften Einfluß auf die Solar­ zellencharakteristika hat. Dieser Sauerstoff wird in Ausge­ staltung der Erfindung nach Anspruch 11 dadurch eingebaut, daß als Vorläuferschicht eine Verbindung vorgesehen wird, die neben dem Alkalimetall zusätzlich wenigstens noch Sauerstoff enthält.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ebenfalls gemäß An­ spruch 4 Natrium als Alkalimetall in die Absorberschicht ein­ gebaut. Gemäß Anspruch 12 kann dies dadurch erfolgen, daß die Vorläuferschicht aus einer Natriumverbindung, z. B. einem Oxid von Natrium und ggf. einer weiteren Metallkomponente, besteht.
Dabei kann die Vorläuferschicht auf eine Rückkontaktschicht, z. B. aus Molybdän, aufgebracht sein, die ihrerseits auf einem Träger, z. B. aus Glas, abgeschieden ist. Alternativ kann die Vorläuferschicht gemäß Anspruch 13 in die Rückkontaktschicht integriert realisiert sein, indem letzterer die entsprechen­ den Elemente beigefügt sind.
In einem weiteren Verbesserungsaspekt wird die Bereitstellung eines Verfahrens angestrebt, mit dem sich hocheffiziente So­ larzellen mit einer Absorberschicht mit Chalkopyritstruktur aus einem Schwefelverbindungshalbleitermaterial möglichst einfach herstellen lassen. Dies wird durch ein weitergebilde­ tes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. An­ stelle, der bekannten Koverdampfung wird ein sequentieller Prozeß für die Absorberschichtdeposition vorgesehen, bei dem zunächst eine Schicht aus einer amorphen oder polykristalli­ nen Schwefelverbindung auf den hierfür vorgesehenen Unter­ grund aufgebracht wird. Anschließend werden die restlichen Absorberschichtbestandteile in diese Schicht unter Erwärmung derselben zur Bildung des Verbindungshalbleiters mit Chalko­ pyritstruktur in einem einstufigen oder mehrstufigen Prozeß eingebracht, wobei der Schwefel als Chalkogenelement fun­ giert.
Diese Vorgehensweise hat den wesentlichen Vorteil, daß durch die im ersten Schritt erfolgende Abscheidung der Schwefelver­ bindung eine geschlossene Schicht vorliegt, bevor dieses Schichtmaterial anschließend zusammen mit den von der Ober­ fläche her eingebrachten restlichen Absorberschichtbestand­ teilen in den gewünschten Verbindungshalbleiter unter Segre­ gation eventuellen Überschußmaterials an den Korngrenzen um­ gewandelt wird. Im Gegensatz zur Koverdampfung entstehen die­ se Segregationen daher vorliegend stets im Oberflächenbereich der Absorberschicht, ohne bis zur Rückkontaktschicht hinun­ terreichende Segregationspfade zu bilden. Folglich entstehen bei einer nachfolgenden Entfernung dieses segregierten Über­ schußmaterials höchstens Unebenheiten an der Absorberschich­ toberfläche, jedoch keine bis zur Rückkontaktschicht durchge­ henden Löcher in der Absorberschicht. Die Gefahr von Kurz­ schlüssen zwischen einer anschließend aufgebrachten Fenster­ schicht und der Rückkontaktschicht wird damit zuverlässig vermieden. Mit dieser Verfahrensabfolge ergibt sich folglich eine sehr dicht gepackte, polykristalline Absorberschicht aus dem gewählten Verbindungshalbleitermaterial.
Selbstverständlich ist mit diesem Verfahren auch die Herstel­ lung gradueller Übergänge mit veränderlichem Bandabstand in der Absorberschicht möglich, wobei auch ein teilweiser Ersatz des Schwefels durch Selen durch entsprechende Änderung der Zusammensetzung der zuerst aufgebrachten Verbindung in steu­ erbarer Weise realisierbar ist. Das Verfahren bietet sich insbesondere zur Erzeugung des Verbindungshalbleiters CuInS2 sowie von Varianten hiervon durch teilweisen oder vollständi­ gen Ersatz des Indiums durch Gallium und/oder des Kupfers durch Silber als Absorberschichtmaterial an. Die Verwendung des Schwefels als Chalkogenelement hat verglichen mit der Verwendung von Selen den Vorteil, daß keine so stark toxischen Verbindungen in den Herstellungsprozeß involviert sind und daß höhere Bandlücken für das Verbindungshalbleiter­ material erzielbar sind.
In Anspruch 15 ist eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfin­ dung angegeben, bei der zur Abscheidung einer CuInS2-Absor­ berschicht im ersten Schritt eine In-S- oder In-S-Se-Schicht­ zusammensetzung abgeschieden und anschließend das Kupfer so­ wie ggf. noch ein weiterer Schwefelanteil in einem ein- oder zweistufigen Prozeß eingebracht werden, bis ein Cu(S)-Über­ schuß vorliegt, der als Kupfersulfid im Oberflächenbereich der entstehenden Absorberschicht segregiert. Es zeigt sich, daß mit diesem sogenannten invertierten Prozeß, d. h. anfäng­ lich In-reich und gegen Ende Cu-reich, ein einfach durchzu­ führendes und daher auch für die großflächige Produktionsan­ wendung in Betracht kommendes Verfahren zur Verfügung steht, mit dem sich hocheffiziente Solarzellen mit CuInS2- bzw. CuIn(S, Se)2 Absorberschicht herstellen lassen.
Bei Erzeugung einer CuInS2-Absorberschicht bieten sich für das Einbringen des Kupfers und des restlichen Schwefelanteils nach anfänglicher Abscheidung einer binären, amorphen In-S- Verbindung verschiedene Möglichkeiten an. Eine davon besteht im sequentiellen Einbringen des Kupfers und anschließend des Schwefels jeweils bei aufgeheiztem Substrat. Bei dieser Ver­ fahrensvariante kann es jedoch während des Kupfereinbaus in die Schicht aufgrund des Schwefelmangels zur Bildung von flüchtigem In2S kommen, mit der Folge, daß Material ungenutzt verlorengeht. Zu bevorzugen sind daher Verfahrensvarianten gemäß den Weiterbildungen nach Anspruch 16 oder 17. Gemäß An­ spruch 16 wird zunächst das Kupfer bei geringer Substrattem­ peratur als Schicht auf die amorphe In-S-Schicht aufgebracht, wonach diese Struktur auf eine höhere Temperatur aufgeheizt und gleichzeitig einem Schwefeldampf ausgesetzt wird, so daß der Schwefel aus dem Dampf und das Kupfer aus der abgeschie­ denen Schicht simultan in die amorphe In-S-Schicht zur Bil­ dung des CuInS2-Verbindungshalbleiters eingebaut werden. Die­ se Verfahrensvariante hat technologische Vorteile, indem nur noch für einen Schritt des gesamten Verfahrens eine Substrat­ aufheizung erforderlich ist und das Kupfer als Schicht bei niedriger Temperatur kontrolliert eingebracht werden kann. Alternativ hierzu bietet sich die Verfahrensvariante nach An­ spruch 17 an, bei der das Kupfer sowie der restliche Schwe­ felbestandteil gleichzeitig bei erhitztem Substrat in einer Koverdampfung beider Bestandteile eingebracht werden. Es stellt sich heraus, daß mit dieser Methode bislang die Solar­ zellen mit CuInS2-Absorberschicht mit den höchsten Wirkungs­ graden erreichbar sind.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfol­ gend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Hier­ bei zeigen:
Fig. 1 eine schematische ausschnittweise Querschnittsan­ sicht einer Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolar­ zelle in einer Herstellungsstufe vor Abscheidung des Absorberschichtmaterials,
Fig. 2 die Ansicht von Fig. 1 in einer späteren Herstel­ lungsstufe nach beendeter Abscheidung des Absorber­ schichtmaterials,
Fig. 3 die Ansicht von Fig. 2 in einer noch späteren Her­ stellungsstufe nach Erzeugung einer Fensterschicht,
Fig. 4 Stromdichte-Spannungs-Kennlinien der Solarzelle von Fig. 3 sowie von zu Vergleichszwecken herkömmlich gefertigten Solarzellen,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht einer entstehenden Dünn­ schichtsolarzellenstruktur mit CuInS2-Absorberschicht nach herkömmlicher Absorberschichtabscheidungstech­ nik,
Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 5, jedoch in einer späteren Fertigungsstufe des herkömmlichen Verfahrens nach Abscheiden einer Fensterschicht,
Fig. 7 eine Ansicht entsprechend Fig. 5, jedoch für eine er­ findungsgemäß gefertigte Solarzelle mit CuInS2-Ab­ sorberschicht,
Fig. 8 eine Ansicht entsprechend Fig. 6, jedoch für die er­ findungsgemäß hergestellte Solarzellenstruktur von Fig. 7,
Fig. 9 eine Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle in einem ausschnittweisen Querschnitt,
Fig. 10 Spektren von Messungen an einer Pufferschicht einer erfindungsgemäßen Solarzelle sowie an Vergleichs­ schichten mit röntgenstrahlangeregter Photoelektro­ nenspektroskopie (XPS),
Fig. 11 Meßkurven der spektralen Quantenausbeute einer erfin­ dungsgemäßen und einer herkömmlichen Solarzelle und
Fig. 12 Stromdichte-Spannungs-Kennlinien einer erfindungsge­ mäßen und einer herkömmlichen Solarzelle.
Anhand der Fig. 1 bis 3 wird nachfolgend zunächst auf ein Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit einer Absor­ berschicht eingegangen, die aus Verbindungshalbleitermaterial besteht und in die darüber hinaus ein vergleichsweise hoher Anteil an Natrium und Sauerstoff eingebaut ist.
Das Verfahren beginnt in üblicher Weise mit der Abscheidung einer ca 1 µm dicken Rückkontaktschicht (2) aus Molybdän auf einem Träger (1) aus Floatglas. Daraufhin wird eine natrium- und sauerstoffhaltige Vorläuferschicht (6) auf die Rückkon­ taktschicht (2) aufgebracht. Als Material für die Vorläufer­ schicht wird vorliegend Natriummolybdat gewählt. Stattdessen können jedoch auch andere alkalimetall- und chalkogenhaltige Verbindungen verwendet werden, z. B. Natriumoxid, Natriumsele­ nid und Natriumcarbonat sowie entsprechende Lithium oder Ka­ liumverbindungen.
Anschließend wird dann das Absorberschichtmaterial auf der Vorläuferschicht (6) durch einen Koverdampfungsprozeß abge­ schieden. Die Abscheidungsparameter werden in diesem speziel­ len Beispiel so gewählt, daß eine einphasige Cu(In, Ga)Se2- Absorberschicht (3) entsteht.
Der Koverdampfungsprozeß zur Herstellung der Verbindungshalblei­ terschicht beinhaltet eine Aufheizung der Oberfläche, auf der die Absorberschicht aufwächst, durch Erwärmung des in Fig. 1 gezeigten Zwischenprodukts aus Glasträger (1), Rückkontakt­ schicht (2) und Vorläuferschicht (6). Durch diese Tempera­ tureinwirkung diffundiert das Material der Vorläuferschicht (6) während des Aufwachsens der Absorberschicht (3) in diese hinein und wird dort eingebaut. Auf diese Weise entsteht schließlich die in Fig. 2 gezeigte, typischerweise 2 µm dicke Absorberschicht (3), die Natrium in einer wesentlich höheren Konzentration enthält als sie sich bisher durch Ausdiffusion aus einem na­ triumhaltigen Glasträger oder durch Implantation ergab. Dar­ überhinaus enthält sie zusätzlich Sauerstoff in ähnlich hoher Konzentration. Diese Konzentration beträgt typischerweise ca. 5 Atom-% oder mehr. Wie Fig. 2 zeigt, wurde das Material der Vorläuferschicht (6) während der Absorberschichtdeposition vollständig in die Absorberschicht (3) eingebaut. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß das Material der Vorläufer­ schicht (6) nur teilweise in die Absorberschicht (3) einge­ baut wird und ein dünner Restfilm der Vorläuferschicht (6) zwischen Rückkontaktschicht (2) und eigentlicher Absorber­ schicht (3) verbleibt. Gegebenenfalls verbindet sich die Vor­ läuferschicht auch mit der Rückkontaktschicht im zugehörigen Grenzflächenbereich.
Auf die natrium- und sauerstoffhaltige Absorberschicht (3) auf Basis des Verbindungshalbleiters Cu(In, Ga)Se2 werden dann eine dünne Pufferschicht (4) mit ca. 10 nm bis 100 nm sowie ei­ ne ca. 1 µm dicke Fensterschicht (5) aufgebracht. Materialien für Solarzellen mit hohem Wirkungsgrad sind eine kadmiumfreie sauerstoff- und/oder schwefelhaltige sowie indium- und/oder zinnhaltige Verbindung für die Pufferschicht (4) und ZnO für die Fensterschicht (5).
Damit ist die in Fig. 3 gezeigte Schichtstruktur für die So­ larzelle bis auf herkömmliche Endfertigungsschritte, z. B. Aufbringen einer Antireflexschicht, auf die hier nicht näher eingegangen zu werden braucht, fertiggestellt. Aus dem in Fig. 4 dargestellten Stromdichte(j)-Spannungs(U)-Diagramm lassen sich die bemerkenswert guten Eigenschaften dieser so gefertigten Solarzelle ablesen. In dem Diagramm ist die Kenn­ linie (c) einer nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Solarzelle im Vergleich zu zwei weiteren Kenn­ linien (a, b) wiedergegeben, die an gleichartigen Zellen ge­ messen wurden. Dabei gehört die Kennlinie (b) zu einer Zelle mit gleicher Schichtfolge und gleichen Schichtma­ terialien wie die Solarzelle nach Fig. 3 mit der Ausnahme, daß die Absorberschicht ohne die vorherige Vorläuferschicht direkt auf die Rückkontaktschicht aufgebracht wurde. Die Kennlinie (a) gehört zu einer Solarzelle, bei der als weite­ rer Unterschied für die Trägerschicht kein natriumhaltiges Floatglas, sondern ein natriumfreies Glas verwendet wurde, während sie ansonsten der zur Kennlinie (b) gehörigen Zelle entspricht. Alle drei Kennlinien (a, b, c) wurden bei einer einheitlichen Beleuchtungsstärke von 100 mW/cm2 gemessen. Für die herkömm­ liche Zelle auf natriumfreiem Glasträger ergibt sich eine Leerlaufspannung (Uoc) von 516 mV, eine Kurzschlußstromdichte (jsc) von 31,4 mA/cm2, ein Füllfaktor (FF) von 62% und ein Wir­ kungsgrad (η) von 10,0%.
Für die herkömmliche Zelle mit natriumhaltigem Glasträger be­ tragen die entsprechenden Werte 575 mV, 31,4 mA/cm2, 69% bzw. 12,4%. In diesen Werten spiegelt sich die bekannte Tatsache wider, daß sich durch Verwendung eines natriumhaltigen Glas­ trägers die Solarzelleneigenschaften, insbesondere aufgrund einer Erhöhung der p-Leitfähigkeit der Absorberschicht und damit der Leerlaufspannung (Uoc) verbessern lassen. Für die mit Vorläuferschicht (6) hergestellte Solar­ zelle ergeben sich nochmals erheblich verbesserte Werte, und zwar eine Leerlaufspannung (Uoc) von 627 mV, eine Kurzschluß­ stromdichte (jsc) von 33,2 mA/cm2, ein Füllfaktor (FF) von 73% und ein Wirkungsgrad (η) von 15,2%. Dies bedeutet eine noch­ malige Wirkungsgradverbesserung gegenüber der herkömmlichen Zelle auf natriumhaltigem Glasträger um zusätzlich fast 3 Prozentpunkte durch Vorsehen der natrium- und sauerstoffhal­ tigen Vorläuferschicht (6) vor der Absorberschichtabschei­ dung.
Die Ursachen für die verbesserten Solarzelleneigenschaften sind nicht abschließend geklärt. Messungen mit röntgenstrahl­ angeregter Photoelektronenspektroskopie (XPS) sowie wellen­ längen- bzw. energiedispersiver Röntgenstrahlemissionsspek­ troskopie (WDX, EDX) zeigen, daß sowohl das Natrium als auch der Sauerstoff aus der Vorläuferschicht (6) in die Absorber­ schicht eingebaut werden. Überraschenderweise führt der Ein­ bau dieser Elemente, wobei für Natrium auch ein anderes Alka­ limetall und für Sauerstoff ein anderes Chalkogenelement in Betracht kommen, nicht zu einer Verschlechterung der für die Solarzellenfunktion relevanten Eigenschaften des Verbindungs­ halbleiters Cu(In, Ga)Se2, der Absorberschicht, sondern im Ge­ genteil noch zu einer Verbesserung derselben. Durch das be­ schriebene Verfahren läßt sich sowohl das Alkalielement als auch das Chalkogenelement in einer steuerbaren Konzentration in die Absorberschicht einbringen, wobei die Alkalimetallkon­ zentration deutlich über derjenigen liegt, wie sie üblicher­ weise für Dotierungen durch Implantation oder Ausdiffusion aus dem Glasträger erzielt werden. Damit läßt sich die La­ dungsträgerkonzentration in der Absorberschicht unabhängig von Wahl des Trägermaterials einstellen, was die Verwendung beliebiger Substrate ermöglicht und damit die Anwendungsviel­ falt erhöht, und unter den verschiedenen Prozeßbedingungen in verbesserter Weise steuern. Alternativ kann Na in einer Kon­ zentration von 5% oder mehr während oder nach der Absorber­ schichtabscheidung eingebracht werden. Weiter kann vorgesehen sein, die Rückkontaktschicht als Quelle für das in die Absor­ berschicht einzubringende Alkalimetall zu verwenden, indem sie als geeignete alkalimetallhaltige Zusammensetzung gewählt wird, und zwar wenigstens in einem an die spätere Absorber­ schicht angrenzenden Oberflächenbereich.
Es zeigt sich überdies, daß sich das Einbringen des Alkalime­ talls in die Absorberschicht während deren Aufwachsens eine besonders große Prozeßtoleranz für die Abscheidung des Ver­ bindungshalbleitermaterials ergibt, insbesondere was die Ein­ stellung des Verhältnisses der In/Ga-Komponente zur Cu- Komponente betrifft. Bislang konnten gute Solarzellen nur für einen eng einzuhaltenden Bereich des zugehörigen Mengenver­ hältnisses erzielt werden. Demgegenüber wird beobachtet, daß für die Solarzelle mit alkalimetallhaltiger Absorberschicht dieses Verhältnis in einem weiten Bereich ohne Verschlechte­ rung des Wirkungsgrades schwanken kann. Zudem läßt sich die mit dem Alkalimetallbestandteil versehene Absorberschicht oh­ ne Qualitätseinbuße bei einer verringerten Substrattemperatur aufbringen, wobei des weiteren wegen des hohen Dampfdrucks der für die Vorläuferschicht gewählten Alkalimetallverbindun­ gen ein Selbststabilisierungseffekt auftritt. Die Verwendung der Alkalimetallverbindung als Vorläuferschicht fungiert zu­ dem als Flußmittel zur Kristallisation des Verbindungshalb­ leiters und damit zur Verbesserung der Absorberschichtquali­ tät. Außerdem wird der Vorläuferschicht für das Aufwachsen der Absorberschicht eine katalytische Wirkung für die Defekt­ konzentration im Verbindungshalbleitermaterial sowohl in den Körnern als auch in den Korngrenzen zugeschrieben. Die ge­ nannten Vorteile lassen das Verfahren als besonders geeignet für die Herstellung dieses Solarzellentyps nicht nur im La­ bormaßstab, sondern auch in einer großflächigen Serienproduk­ tion erscheinen.
Nachfolgend wird eine vorteilhafte Abscheidung einer CuInS2- Absorberschicht anhand der Fig. 5 bis 8 erläutert.
Auf einem Glasträger (1') befindet sich in diesem Fall eine Rückkontaktschicht (2') aus Molybdän, auf der eine polykri­ stalline Absorberschicht (3') aus dem Verbindungshalbleiter CuInS2 aufgebracht ist. Alternativ sind auch andere ähnliche Verbindungshalbleiter verwendbar, insbesondere solche, bei denen das Indium wenigstens teilweise durch Gallium ersetzt ist. Andere Varianten bestehen im teilweisen Ersatz von S durch Se sowie von Cu durch Ag.
Das bislang die besten derartigen Absorberschichten liefernde herkömmliche Verfahren zur Abscheidung des polykristallinen CuInS2-Absorberschichtmaterials wird hier zum besseren Ver­ ständnis der Erfindung anhand der Fig. 5 und 6 kurz skiz­ ziert. Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen dieses herkömmliche Verfahren anhand einer experimentellen Zellenstrukturferti­ gung, wobei vor allem die Absorberschichtabscheidung interes­ siert. Zur Gewinnung von für Solarzellen gut geeigneten CuInS2-Schichten wird nach diesem Verfahren eine gleichzeiti­ ge Koverdampfung der drei Elementbestandteile Kupfer, Indium und Schwefel aus geeigneten Verdampferquellen auf die Mo­ lybdän-Rückkontaktschicht (2') vorgesehen, die zuvor auf den Glasträger (1') aufgebracht wurde. Zur Erzielung von polykri­ stallinen CuInS2-Schichten, die für Solarzellenzwecke gut ge­ eignet sind, ist bei dieser Koverdampfung, wie oben ange­ führt, ein Cu(S)-Überschuß einzustellen, der sich, wie aus Fig. 5 ersichtlich, als CuS-Segregation (3") an den Korngren­ zen der entstehenden CuInS2-Kristallite (3') ablagert. Da diese Ablagerung schon von Beginn der Koverdampfung und folg­ lich des Aufwachsens der Absorberschicht auf der Rückkontakt­ schicht (2) an stattfindet, besteht mit steigendem Cu(S)- Überschuß zunehmend die Gefahr, daß sich von der Rückkontakt­ schicht (2) bis zur Absorberschichtoberfläche durchgehende CuS-Segregationspfade ausbilden, die folglich an bestimmten Stellen (8) die Rückkontaktschicht (2) berühren. Zur Verdeut­ lichung dieses Effektes wird bei der experimentellen Zellen­ strukturfertigung von Fig. 5 ein lateraler Gradient des Cu- Überschusses während der Koverdampfung zur Absorber­ schichtabscheidung eingestellt. Es ist erkennbar, daß sich mit steigendem Cu-Überschuß durchgehende CuS-Segregations­ pfade mit immer breiter werdender Kontaktfläche auf der Rück­ kontaktschicht (2) bilden.
Als nächstes sieht das herkömmliche Verfahren die Entfernung des segregierten CuS-Überschusses (3") durch Auflösen mittels einer KCN-Behandlung vor, wonach die aus den CuInS2-Kristal­ liten (3') bestehende, polykristalline Absorberschicht fer­ tiggestellt ist. Auf diese wird dann eine Fensterschicht (5') unter Zwischenfügung einer dünnen Pufferschicht aufgebracht. Aus der experimentellen Zellenstruktur von Fig. 5 entsteht dadurch die in Fig. 6 wiedergegebene Struktur. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, wurde bei der KCN-Behandlung das CuS- Material auch aus den durchgehenden Segregationspfaden her­ ausgelöst und die so entstandenen Löcher mit dem Fenster­ schichtmaterial (5') gefüllt. An den Stellen (8), an denen zuvor die CuS-Segregationspfade die Rückkontaktschicht (2') berührt haben, besteht daher nun die Gefahr einer Kurzschluß­ bildung zwischen der frontseitigen Fensterschicht (5') und der Rückkontaktschicht (2'). Wie aus der Versuchsstruktur von Fig. 6 ersichtlich, wächst diese Gefahr mit steigendem Cu- Überschuß während der Koverdampfung der Absorberschicht (3') aufgrund der breiter werdenden Kontaktflächen der CuS- Segregationspfade und damit nachfolgend der Fensterschicht (5') mit der Rückkontaktschicht (2'). Um gute Solarzellen mit diesem herkömmlichen Verfahren zu erzielen, ist folglich die Einhaltung einer sehr engen Prozeßtoleranz für die einzelnen Elemente während der Koverdampfung zur Erzeugung der Absor­ berschicht (3') erforderlich, was die Anwendung dieses Ver­ fahrens für eine großflächige Produktion erschwert.
Eine weit bessere Prozeßtoleranz für die Abscheidung einer polykristallinen CuInS2-Absorberschicht als Solarzellenkompo­ nente bietet das nachfolgend anhand einer in den Fig. 7 und 8 illustrierten Versuchsfertigung beschriebene Verfahren. Wie beim vorstehenden Verfahren wird zunächst eine Rückkontaktschicht (2') aus Molybdän auf einen Glasträger (1') aufgebracht. Auf der Rückkontaktschicht (2') oder einer ggf. darauf zuvor abgeschiedenen Alkalimetall-Vorläufer­ schicht wird nun eine binäre, amorphe In-S-Verbindung, deren In : S-Anteilsverhältnis z. B. nahe am stöchiometrischen Ver­ hältnis 2 : 3 von In2S3 liegen kann, abgeschieden. Dies kann mittels eines der hierfür bekannten Nieder- oder Hochtempera­ turabscheidungsprozesse erfolgen und wird beendet, wenn das für die spätere Absorberschicht benötigte Indium aufgebracht ist. In einem nächsten Schritt werden das Kupfer sowie der zur Bildung von polykristallinem CuInS2 noch fehlende Schwe­ felanteil durch eine Koverdampfung bei aufgeheiztem Substrat gleichzeitig in die amorphe In-S-Schicht eingebracht, wodurch die aus CuInS2-Kristalliten (3a) bestehende Absorberschicht aufwächst. Dabei wird analog zum herkömmlichen Verfahren ein Cu(S)-Überschuß eingestellt, um eine für Solarzellenzwecke gut geeignete Absorberschicht (3a) zu erhalten.
Aufgrund der zuvor auf der Rückkontaktschicht (2') abgeschie­ denen, dichten amorphen In-S-Schicht tritt jedoch nun im Un­ terschied zum herkömmlichen Verfahren die Segregation einer sekundären Phase aus CuS (3b) nur im oberseitigen Bereich der sich bildenden CuInS2-Kristallite (3a) auf, so daß die Absor­ berschicht aus lateral dicht aneinandergrenzenden CuInS2- Kristalliten besteht. Zur Verdeutlichung dieses Effektes er­ folgt die Koverdampfung bei dieser versuchsweisen Zellen­ strukturerzeugung, wie zuvor zu Fig. 5 beschrieben, mit einem lateralen Gradienten an Cu-Überschuß. Anhand der Fig. 7 ist erkennbar, daß selbst bei sehr hohem Cu-Überschuß lediglich die Dicke der CuS-Segregation (3b) auf der Oberseite der CuInS2-Absorberschicht (3a) anwächst, ohne daß sich bis auf die Rückkontaktschicht (2') durchgehende CuS-Segregations­ pfade ausbilden können. Diese Art der CuInS2-Absorberschicht­ erzeugung besitzt folglich eine sehr große Prozeßtoleranz für die Abscheidungsbedingungen. Es läßt sich problemlos ein ho­ her Cu-Überschuß zur Gewährleistung des Wachstums einer CuInS2-Absorberschicht (3a) mit für Solarzellenanwendungen besonders geeigneten Eigenschaften einstellen, ohne daß die Gefahr der Kurzschlußbildung einer nachfolgend aufgebrachten Fensterschicht mit der Rückkontaktschicht (2') besteht.
Fig. 8 zeigt die aus der Struktur von Fig. 7 entstehende, endgültige Solarzellenstruktur, nachdem die oberflächliche CuS-Segregation (3b) durch eine KCN-Behandlung entfernt und eine Fensterschicht (5") unter Zwischenfügung einer dünnen Pufferschicht aufgebracht wurde. Ersichtlich tritt selbst in dem Abschnitt mit hohem Cu-Überschuß keine Kontaktierung der Fensterschicht (5") mit der Rückkontaktschicht (2') auf; vielmehr grenzen die CuInS2-Kristallite (3a) der polykri­ stallinen Absorberschicht lateral dicht aneinander.
Es zeigt sich, daß mit diesem Verfahren qualitativ hochwerti­ ge Solarzellen mit einer CuInS2-Absorberschicht in einer ver­ fahrenstechnisch einfachen, sich auch für eine großflächige Solarzellenerzeugung in einer Produktionslinie eignenden Wei­ se herstellbar sind. Dabei sind Varianten des obigen Verfah­ rensbeispiels hinsichtlich des Einbringens des Kupfer- und des restlichen Schwefelanteils in die zuvor auf eine Rückkon­ taktschicht oder eine andere Trägerschicht aufgebrachte In-S- Schicht möglich. Anstelle der Koverdampfung von Cu und S bei erhitztem Substrat kann als eine Alternative vorgesehen sein, zunächst nur das Kupfer dadurch einzubringen, daß das erhitz­ te Substrat einem Kupferdampf ausgesetzt wird, um anschlie­ ßend den restlichen Schwefelbestandteil in ähnlicher Weise einzubauen. Bei dieser Variante kann es allerdings zur Bil­ dung der flüchtigen Verbindung In2S kommen, wodurch die Ge­ fahr besteht, daß unnötigerweise Absorberschichtmaterial ver­ lorengeht. Eine zweite Verfahrensvariante besteht darin, zu­ nächst das Kupfer in einem Niedertemperaturprozeß abzuschei­ den und anschließend das Substrat aufzuheizen und einem Schwefeldampf auszusetzen, um gleichzeitig das Kupfer aus der abgeschiedenen Schicht und den restlichen Schwefelanteil aus dem Schwefeldampf zum Aufwachsen der Absorberschicht in die zuerst abgeschiedene Schicht einzubauen. Allgemein eignet sich das Verfahren zur Herstellung von Solarzellen mit einer Absorberschicht aus einem Verbindungshalbleiter mit Chalkopy­ ritstruktur, der Schwefel als Chalkogenelement enthält, wobei die zuerst abgeschiedene Schicht zum Erzeugen der Absorber­ schicht aus Elementen besteht, die in letzterer enthalten sind und von denen eines Schwefel ist.
Nachfolgend wird genauer auf die Bildung einer Pufferschicht eingegangen.
In Fig. 9 ist der Schichtaufbau einer Verbindungshalbleiter- Dünnschichtsolarzelle gezeigt, die bis auf Materialunter­ schiede derjenigen von Fig. 5 entspricht, weshalb insoweit gleiche Bezugszeichen verwendet sind. Auf einem Glasträger (1) befindet sich eine Molybdän-Rückkontaktschicht (2), auf der eine photoelektrisch aktive, lichtquantenabsorbierende Verbindungshalbleiter-Absorberschicht (3) aus Cu(In, Ga)Se2 abgeschieden ist. Alternativ sind auch eine andere Zusammen­ setzungen der Absorberschicht verwendbar, z. B die ternäre Verbindung CuInSe2 oder Verbindungen, die sich aus der vor­ liegenden Verbindung durch teilweisen oder vollständigen Er­ satz von Se durch S oder von Cu durch Ag ergeben. Durch Bil­ dung einer Inversionsschicht, d. h. einer Schicht mit entge­ gengesetztem Leitungstyp, entsteht in der Absorberschicht der pn-Übergang für die photoelektrische Umwandlung, wobei der oberseitige, der Rückkontaktschicht (2) abgewandte Bereich (3a) der Absorberschicht (3) eigenleitend bis schwach n- leitend eingestellt ist, während der unterseitige, an die Rückkontaktschicht (2) angrenzende Teil der Absorberschicht (3) p-leitend ist.
Auf die Absorberschicht (3), d. h. auf deren i- bis schwach n- leitenden Oberflächenbereich (3c), ist eine Pufferschicht (4) aus einer In(OH, S)-Verbindung aufgebracht, über der eine lichttransparente, elektrisch leitfähige Fensterschicht aus ZnO abgeschieden ist. Typische Schichtdicken für diesen So­ larzellenaufbau sind ca. 1 µm für die Rückkontaktschicht, ca. 2 µm für die Absorberschicht (3), zwischen etwa 10 nm bis etwa 100 nm für die Pufferschicht (4) sowie ca. 1 µm für die trans­ parente, leitfähige Fensterschicht (5). Bis auf die neuartige Zusammensetzung der Pufferschicht (4), auf die nunmehr näher eingegangen wird, ist der Aufbau dieser Solarzelle herkömmli­ cher Natur und braucht nicht näher beschrieben zu werden.
Zum Aufbringen der Pufferschicht (4) nach Abscheiden der Rückkontaktschicht (2) auf dem Glasträger (1) und der Absor­ berschicht (3) auf der Rückkontaktschicht (2) wird das nach­ folgende, naßchemische Abscheidungsverfahren gewählt. In ei­ nem Reaktor werden in einer wäßrigen Lösung 5 mmol/l InCl3 als Indiumsalzkomponente sowie 0,15 mol/l Thioacetamid (CH3CSNH2) als schwefelhaltige Verbindung gelöst. In der Abscheidungslö­ sung laufen unter Erwärmung über Raumtemperatur, z. B. auf ca. 70°C, die beiden folgenden Reaktionen ab. Zum einen entsteht beim Lösen von InCl3 gemäß der Reaktion
In(aq) 3+ + H2O → In(OH)3 + 3H+,
Indiumhydroxid, da die Indiumionen beim Erhitzen der Lösung dazu neigen, langsam zu Indiumhydroxid zu hydrolysieren. Zum anderen zerfällt das Thioacetamid in Wasser zu Ammoniumacetat und Schwefelwasserstoff nach der Reaktion
CH3CSNH2 + 2H2O → CH3COO- + NH4+ + H2S.
Das bei letzterer Reaktion entstehende Ammoniumacetat ist ein Puffersystem und verändert den pH-Wert, der für eine reine InCl3-Lösung 3,3 beträgt, auf 4,2 bei 25°C. Durch diese Ver­ änderung des pH-Wertes werden die bei der Indiumhydrolysere­ aktion freiwerdenden Protonen abgefangen, so daß zumindest zu Beginn der Reaktion die Bildung von Indiumhydroxid begünstigt wird. Andererseits führt die Freisetzung von Schwefelwasser­ stoff zwangsläufig zu einer Bildung von In2S3, so daß zu­ nächst zu vermuten ist, daß bei dieser Umsetzung ein Gemisch aus In(OH)3 und In2S3 entsteht. Überraschenderweise zeigen je­ doch Messungen an der erhaltenen Pufferschicht (4) mittels röntgenstrahlinduzierter Photoelektronenspektroskopie (XPS) das Vorhandensein einer ternären Verbindung aus Indium, Schwefel und Sauerstoff sowie ggf. Wasserstoff an. Zur Depo­ sition der Pufferschicht (4) wird das bis einschließlich der Absorberschicht (3) gefertigte Solarzellenvorprodukt in diese erwärmte Lösung für 15 min bis 20 min eingetaucht, wobei sich folgender Depositionsverlauf ergibt. In der ersten Minute nach dem Eintauchen des Vorprodukts wird unter den gewählten Bedingungen zunächst kein Filmwachstum, sondern ein Vorreini­ gungseffekt beobachtet, wie er analog beim üblichen naßchemi­ schen Abscheidungsprozeß für CdS-Pufferschichten bekannt ist; bei dieser Vorreinigung werden natürlich gebildete Oxidfilme entfernt. Nach etwa 5 min Depositionsdauer liegt dann eine an­ nähernd dichte Schicht mit einer minimalen Dicke von einigen Nanometern vor. Nach ca. 15 min bis 20 min ist eine dichte Puf­ ferschicht, erkennbar am fehlenden Substratsignal bei einer XPS-Messung, mit unveränderter Zusammensetzung auf der Absor­ berschichtoberfläche aufgewachsen.
In Fig. 10 sind XPS-Spektren in Diagrammform dargestellt, wo­ bei die Kurve (c) diejenige für die neuartige Pufferschicht (4) ist. Zum Vergleich sind entsprechende Meßkurven (a) und (b) für die beiden binären Verbindungen In(OH)3 bzw. In2S3 wiedergegeben. Die relativ scharfen Extremwertbereiche der Meßkurve (c), insbesondere das scharf ausgeprägte Minimum bei 404 eV deutet sehr stark auf das Vorliegen einer ternären In- S-O-Verbindung hin, denn eine Betrachtung der beiden Ver­ gleichskurven (a) und (b) zeigt, daß die für die Puffer­ schicht erhaltene Meßkurve (c) nicht durch eine Mischung der beiden binären Verbindungen In(OH)3 und In2S3 erklärt werden kann. Eine solche Mischung würde eine merklich breitere Struktur vor allem dieses Minimums bei 404 eV hervorrufen. Die Schlußfolgerung auf das Vorliegen einer ternären, indiumhal­ tigen Verbindung in der Pufferschicht aus den XPS-Messungen wird zusätzlich von der Tatsache gestützt, daß der sich erge­ bende Augerparameter für Indium in der neuartigen Puffer­ schicht zwischen den Werten für die beiden binären Verbindun­ gen In(OH)3 und In2S3 liegt.
Auf die solchermaßen erhaltene, Indium, Sauerstoff und Schwe­ fel enthaltende Pufferschicht (4) wird dann in herkömmlicher Weise die lichttransparente, elektrisch leitfähige Fenster­ schicht (5) aus ZnO aufgebracht, wonach die in Fig. 9 gezeig­ te Solarzellenstruktur vervollständigt ist. Dabei bildet wie üblich die Fensterschicht (5) die Lichteinfallseite der Zel­ le, auf deren Oberfläche das Licht (6') einfällt und bis zum pn-Übergang in der Absorberschicht (3) gelangt, wo es absor­ biert und in elektrische Energie umgewandelt wird.
In Fig. 11 ist die gemessene spektrale Quantenausbeute für die Solarzelle mit der neuartigen In/O/S-Pufferschicht (4) als Kurve (e) in Abhängigkeit von der Wellenlänge aufgetra­ gen, wobei zum Vergleich die für eine Solarzelle mit herkömm­ licher CdS-Pufferschicht gemessene Quantenausbeute als weite­ re Kurve (d) wiedergegeben ist. Der Vergleich zeigt, daß sich für die Solarzelle mit der neuartigen In/O/S-Pufferschicht eine deutlich verbesserte Quantenausbeute im blauen Spektral­ bereich ergibt, während sie bei höheren Wellenlängen gering­ fügig unter derjenigen der Solarzelle mit CdS-Pufferschicht liegt. Letzteres deutet auf eine geringere Raumladungsbreite bei Verwendung der In/O/S-Pufferschicht hin, während die Ver­ besserung im blauen Spektralbereich mit einer größeren Band­ lücke des neuen Pufferschichtmaterials erklärt werden kann.
Fig. 12 zeigt einen Vergleich der Solarzellencharakteristik für die Zelle mit der neuen In/O/S-Pufferschicht mit derjeni­ gen einer Zelle mit CdS-Pufferschicht im Stromstärke(j)- Spannungs(U)-Kennliniendiagramm. Gezeigt ist die Kennlinie (b") für die Solarzelle mit In/O/S-Pufferschicht sowie dieje­ nige (a") für die Zelle mit Cds-Pufferschicht, jeweils unter Beleuchtung. Der Vollständigkeit halber sind auch die zugehö­ rigen Dunkelkennlinien (a', b') wiedergegeben. Selbstver­ ständlich besitzen die verglichenen Solarzellen bis auf die unterschiedliche Pufferschicht einen ansonsten identischen Schichtaufbau. Aus den Kennlinien von Fig. 12 läßt sich able­ sen, daß die Solarzelle mit In/O/S-Pufferschicht eine gering­ fügig höhere Leerlaufspannung besitzt als die Zelle mit Cds- Pufferschicht und daß beide Zellen vergleichbare Werte für den Füllfaktor aufweisen. Der Wirkungsgrad für die Solarzelle mit In/O/S-Pufferschicht bestimmt sich zu annähernd 15%, was demjenigen von Zellen mit der herkömmlichen CdS-Pufferschicht gleichkommt, so daß die Solarzelle mit In/O/S-Pufferschicht durch ihre Vorteile wegen Fehlens des problembehafteten Me­ talls Kadmium eine vielversprechende Alternative zu den her­ kömmlichen Solarzellen dieser Art mit kadmiumhaltiger Puffer­ schicht darstellt.
Untersuchungen bei verschiedenen Abscheidebedingungen für die In/O/S-Pufferschicht haben gezeigt, daß bei sorgfältiger Wahl der Konzentrationen der in die wäßrige Lösung zugegebenen Substanzen sowie der Abscheidungsbadtemperaturen die Zusam­ mensetzung und die Wachstumskinetik der Pufferschicht so be­ einflußt werden können, daß eine homogene, dichte Schicht oh­ ne Degradation der Absorberschicht entsteht. Abweichungen von als optimal ermittelten Bedingungen können insbesondere die Leerlaufspannung und den Füllfaktor ungünstig beeinflussen. Eine wichtige Bedeutung wird hierbei dem pH-Wert der Lösung zugeschrieben, der den anfänglichen Oberflächenätzvorgang des Absorberschichtmaterials bestimmt. Ungünstige Einflüsse auf den Füllfaktor wurden auch im Fall von Vorbehandlungen der Absorberschicht in Säurelösungen vor der üblichen Fenster­ schichtdeposition beobachtet.
Alternativ zu der oben beschriebenen, naßchemischen Abschei­ dung der In/O/S-Pufferschicht ist es möglich, letztere aus der Gasphase abzuscheiden, z. B. durch eine chemische Gaspha­ senabscheidung (CVD) mit metallorganischen Verbindungen oder durch atomare Schichtepitaxie (ALE) in Verbindung mit Ätzver­ fahren in der Gasphase. Des weiteren können anstelle von In­ dium andere Metalle außer Kadmium als Metallkomponente für die sauerstoff- und schwefelhaltige Pufferschicht verwendet werden, z. B. Zinn. So läßt sich eine erfindungsgemäße Sn/O/S- Pufferschicht durch eine analoge naßchemische Abscheidung, wie sie oben für die In/O/S-Pufferschicht beschrieben wurde, realisieren. Zum Beispiel kann die ternäre Verbindung Sn(O, S)2 als Pufferschicht dadurch naßchemisch abgeschieden werden, daß die Abscheidungslösung 2 mmol/l Sn(AcO)4 sowie 0,1 mol/l CH3CSNH2 und als Hilfsmittel 0,35 mol/l HCl enthält und wäh­ rend der Abscheidung auf ca. 70°C gehalten wird, wobei sich eine homogene, dichte Schicht ab einer Depositionsdauer von etwa 6 min einstellt. Auch mit dieser Sn/O/S-Pufferschicht lassen sich Solarzellen mit vergleichbar guten Eigenschaften wie für diejenigen mit CdS-Pufferschicht erzielen.
Es versteht sich, daß die neuartige, Sauerstoff und Schwefel sowie ein oder mehrere Metalle mit Ausnahme von Kadmium ent­ haltende Pufferschicht nicht nur für die Solarzelle mit dem oben beschriebenen weiteren Schichtaufbau, sondern auch für weitere Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzellen nutz­ bringend einsetzbar ist, wobei die übrigen Schichten in ihrer Zusammensetzung variieren können. So kann z. B. als Fenster­ schicht neben ZnO auch eine andere herkömmliche, einlagige Metalloxidschicht, z. B. SnO2 oder eine herkömmliche Mehr­ schichtstruktur, verwendet werden. Weiterhin kann neben den bereits erwähnten, variierenden Anteilen von Indium und Gal­ lium die Absorberschichtkomposition noch weitergehend vari­ iert sein, z. B. kann das Selen ganz oder teilweise durch Schwefel und das Kupfer ganz oder teilweise durch Silber er­ setzt sein. Insbesondere kann die Absorberschicht auch aus einer der oben beschriebenen neuartigen Kompositionen beste­ hen.

Claims (17)

1. Dünnschichtsolarzelle, mit
  • 1. einer Absorberschicht (3) auf der Basis eines (Cu, Ag)(In, Ga)(S, Se)2-Verbindungshalbleitermaterials,
  • 2. einer Pufferschicht (4), die eine kadmiumfreie Metall­ komponente sowie Sauerstoff enthält, auf der Absorberschicht und
  • 3. einer lichttransparenten, leitfähigen Fensterschicht (5) auf der Pufferschicht, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 4. die Pufferschicht (4) zusätzlich Schwefel enthält.
2. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Pufferschicht (4) eine ternäre Verbindung aus der, Metallkomponente, dem Sauerstoff und dem Schwefel be­ inhaltet, wobei die Metallkomponente Indium oder Zinn ist.
3. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Absorberschicht (3) einen Alkalimetall­ zusatz in einer Konzentration von etwa 5 Atom-% oder mehr enthält.
4. Dünnschichtsolarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Absorberschicht (3) Sauerstoff und/oder als Alkalimetall Natrium enthält.
5. Verfahren zur Herstellung einer Dünnschichtsolarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferschicht (4) naßchemisch aus einer wäßrigen Lösung abgeschieden wird, der ein Salz der Metallkomponente sowie eine schwefelhaltige Verbindung zugesetzt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schwefelhaltige Verbindung Thioacetamid ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung während der Abscheidung auf etwa 70°C er­ wärmt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung einen Zusatz von ca. 5 mmol/l InCl3 so­ wie von 0,1 mol/l bis 0,2 mol/l Thioacetamid enthält.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen Zusatz von ca. 2 mmol/l Sn(Ac0)4 sowie von ca. 0,1 mol/l Thioacetamid und von 0,2 mol/l bis 0,4 mol/l HCl enthält.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Herstellung der Absorberschicht eine alkalimetallhaltige Vorläuferschicht (6) auf ein Vorprodukt aufgebracht und auf dieser die Absorberschicht (3) mittels eines eine Vorläuferschichtaufheizung beinhaltenden Prozesses abgeschieden wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorläuferschicht eine sauerstoffhaltige Alkalimetallver­ bindung abgeschieden wird.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, daß eine natriumhaltige Verbindung als Vorläuferschicht abgeschieden wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorläuferschicht mit einer Rückkon­ taktschicht integriert gebildet wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, gekennzeich­ net durch folgende Schritte zum Erzeugen der Absorberschicht (3, 3a)
  • 1. Aufbringen einer aus Elementen des Verbindungshalbleiters für die Absorberschicht bestehenden Schicht aus einer amorphen oder polykristallinen Schwefelverbindung und
  • 2. nachfolgendes Einbringen der restlichen Absorberschicht­ bestandteile in die Schicht aus der Schwefelverbindung unter Verwendung einer wenigstens zeitweisen Aufheizung des aufgebrachten Schichtmaterials.
15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungshalbleiter CuInS2 oder CuIn(S, Se)2 und die schwefelhaltige Verbindung eine In-S- oder eine In-S-Se- Verbindung ist.
16. Verfahren nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch folgende Schritte zum nachfolgenden Einbringen der restlichen Absor­ berschichtbestandteile:
  • 1. Aufbringen einer Kupferschicht bei niedriger Temperatur auf die In-S- bzw. In-S-Se-Schicht und
  • 2. anschließendes Aufheizen beider Schichten und gleichzei­ tiges Einwirken mit Schwefeldampf zur simultanen Eindif­ fusion des Kupfers und des restlichen Schwefelanteils in die In-S- bzw. In-S-Se-Schicht zur Bildung des CuInS2- bzw. CuIn(S, Se)2-Verbindungshalbleiters.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das nachfolgende Einbringen des Kupfers sowie des restlichen Schwefelanteils durch Koverdampfung beider Elemente und Auf­ heizung der In-S- bzw. In-S-Se-Schicht erfolgt.
DE19944440878 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung Revoked DE4440878C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4447865A DE4447865B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle mit Alkalimetallzusatz und Verfahren zur Herstellung
DE19944440878 DE4440878C2 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4447866A DE4447866B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944440878 DE4440878C2 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4440878A1 DE4440878A1 (de) 1996-07-18
DE4440878C2 true DE4440878C2 (de) 1999-04-29

Family

ID=6533437

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447866A Expired - Lifetime DE4447866B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle
DE4447865A Expired - Lifetime DE4447865B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle mit Alkalimetallzusatz und Verfahren zur Herstellung
DE19944440878 Revoked DE4440878C2 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4447866A Expired - Lifetime DE4447866B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle
DE4447865A Expired - Lifetime DE4447865B4 (de) 1994-11-16 1994-11-16 Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle mit Alkalimetallzusatz und Verfahren zur Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE4447866B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004733A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Hahn Meitner Inst Berlin Gmbh Dünnfilm-Halbleiterbauelement mit einer Chalkopyritschicht
EP2239782A1 (de) 2005-12-21 2010-10-13 Saint-Gobain Glass France Dünnfilm-Photovoltaikvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4055053B2 (ja) * 2002-03-26 2008-03-05 本田技研工業株式会社 化合物薄膜太陽電池およびその製造方法
SE0301350D0 (sv) 2003-05-08 2003-05-08 Forskarpatent I Uppsala Ab A thin-film solar cell
DE102014223485A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg Schichtaufbau für eine Dünnschichtsolarzelle und Herstellungsverfahren
KR20180103676A (ko) * 2014-12-22 2018-09-19 벵부 디자인 앤드 리서치 인스티튜트 포 글래스 인더스트리 나트륨 인듐 술피드 버퍼 층을 갖는 박층 태양 전지용 층 시스템의 제조 방법
CN114171636A (zh) * 2021-11-24 2022-03-11 湖北工业大学 一种CZTS薄膜太阳能电池用无Cd隧穿缓冲层的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604801A2 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 Siemens Solar Industries International, Inc. Dünnschicht-Heteroübergang-Sonnenzelle

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05234894A (ja) * 1991-12-26 1993-09-10 Fuji Electric Co Ltd カルコパイライト型化合物薄膜の製造方法および製造装置
JP3386127B2 (ja) * 1992-09-22 2003-03-17 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 基板上に黄銅鉱半導体を迅速に作成する方法
US5356839A (en) * 1993-04-12 1994-10-18 Midwest Research Institute Enhanced quality thin film Cu(In,Ga)Se2 for semiconductor device applications by vapor-phase recrystallization
SE508676C2 (sv) * 1994-10-21 1998-10-26 Nordic Solar Energy Ab Förfarande för framställning av tunnfilmssolceller

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0604801A2 (de) * 1992-12-30 1994-07-06 Siemens Solar Industries International, Inc. Dünnschicht-Heteroübergang-Sonnenzelle

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NL-Buch: BODEGÅRD, M., STOLT, L., HEDSTROM, J.: "The Influence of Sodium on the Grain Structure of Cu In Se¶2¶ Films for Photovoltaic Applica- tions" in: Proc. 12th E.C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994 *
NL-Buch: HOLZ, J., KARG, F., PHILILPSBORN, H. von:"The Effect of Substrate Impurities on the Elec- tronic Conductivity in CIS Thin Films" in: Proc. *
NL-Buch: KESSLER, J. et.al.: "Cu In Se¶2¶ Film Formation From Sequential Depositions of In(Se): Cu:Se" in: Proc. 12th E.C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994 *
NL-Buch: WALTER, T. et.al.: "Characterization and Junction Performance of Highly Efficient ZnO/CdS/ CuInS¶2¶ Thin Film Solar Cells" in: Proc. 12th E.C. Photov. Solar Energy Conf., Amsterdam 1994 *
NL-Z: Solar Energy Materials and Solar Cells, Bd. 26, 1992, S. 357-368 *
US-Z: Appl.Phys. Letters, Bd. 52, 1988, S. 1150-1151 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004733A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-09 Hahn Meitner Inst Berlin Gmbh Dünnfilm-Halbleiterbauelement mit einer Chalkopyritschicht
DE10004733C2 (de) * 2000-01-28 2003-12-11 Hahn Meitner Inst Berlin Gmbh Dünnfilm-Halbleiterbauelement mit einer Chalkopyritschicht und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung einer Dünnfilm-Solarzelle
EP2239782A1 (de) 2005-12-21 2010-10-13 Saint-Gobain Glass France Dünnfilm-Photovoltaikvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447865B4 (de) 2006-06-14
DE4440878A1 (de) 1996-07-18
DE4447866B4 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0715358B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Solarzelle mit Chalkopyrit-Absorberschicht und so hergestellte Solarzelle
DE69734183T2 (de) Sonnenzelle und Herstellungsverfahren
AU2006251092B2 (en) Sulphurisation and selenisation of CIGS layers electrolytically deposited by thermal annealing
EP0468094B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chalkopyrit-Solarzelle
DE10151415A1 (de) Solarzelle
DE19912961A1 (de) Halbleiterdünnfilm, Herstellungsverfahren dafür, sowie den Halbleiterdünnfilm aufweisende Solarzelle
DE112009002518T5 (de) Verfahren und Struktur für Dünnschicht-Photovoltaikzelle unter Verwenden eines Übergangs aus ähnlichem Material
DE102011018268A1 (de) Single Junction CIGS/CIC Solar Module
DE112009002238T5 (de) Verfahren und Struktur für eine photovoltaische Dünnschicht-Tandemzelle
DE102012100795A1 (de) Superstrat-Solarzelle
DE102009045929A1 (de) Solarzelle und Verfahren zum Herstellen derselben
WO2012119857A1 (de) Verfahren zur herstellung des pentanären verbindungshalbleiters cztsse, sowie dünnschichtsolarzelle
DE102011054716A1 (de) Gemischtes Sputtertarget aus Cadmiumsulfid und Cadmiumtellurid und Verfahren zu ihrer Verwendung
DE112009001336T5 (de) Photovoltaische Zelle hohen Wirkungsgrads und Herstellungsverfahren
DE112010004876T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnfilm-Solarzelle auf CIS-Basis
DE4440878C2 (de) Verbindungshalbleiter-Dünnschichtsolarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10259258B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungshalbleiterschicht mit Alkalimetallzusatz
DE102012100259A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines halbleitenden Films und Photovoltaikvorrichtung
EP3221899B1 (de) Schichtaufbau für eine dünnschichtsolarzelle und herstellungsverfahren
DE102006039331B4 (de) Photovoltaik-Dünnschichtaufbau und Herstellungsverfahren
DE112009001334T5 (de) Photovoltaische Zelle hohen Wirkungsgrads und Herstellungsverfahren frei von Metalldisulfidsperrmaterial
DE102010030884A1 (de) Verfahren zur Abscheidung einer Pufferschicht auf einer CIS-Dünnschicht-Solarzelle und nach dem Verfahren hergestellte CIS-Dünnschicht-Solarzelle
KR101484156B1 (ko) 틴이 도핑된 인듐 설파이드 박막의 제조방법 및 이를 버퍼층으로 이용한 cigs 박막태양전지의 제조방법
DE102013105732A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Halbleiteranordnung
DE102011055618A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Cadmiumsulfidschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 4447865

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447865

8369 Partition in:

Ref document number: 4447866

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 4447866

R037 Decision of examining division/fpc revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20130411