DE443962C - Dreitrommel-Waschmaschine - Google Patents

Dreitrommel-Waschmaschine

Info

Publication number
DE443962C
DE443962C DEM93773D DEM0093773D DE443962C DE 443962 C DE443962 C DE 443962C DE M93773 D DEM93773 D DE M93773D DE M0093773 D DEM0093773 D DE M0093773D DE 443962 C DE443962 C DE 443962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
washing
drums
washing machine
lattice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM93773D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM93773D priority Critical patent/DE443962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443962C publication Critical patent/DE443962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

  • Dreitrommel-Waschmaschine. Die Erfindung betrifft eine Trommelwaschmaschine, bei der die Waschtrommeln in der die Waschlauge enthaltenden Außentrommel von einem drehbaren Trommelgestell gehalten «erden, aus dem sie einzeln herausnehmbar sind. Bei solchen Trommelwaschmaschinen lagen die Waschtrommeln in ihrem drehbaren Trommelgestell bisher exzentrisch zu dessen Achse und strahlenförmig nebeneinander. Da der Außenbehälter einer Trommelwaschmaschine nur bis zu einer geringen Höhe mit Waschlauge gefüllt wird, fällt die Wäsche bei einer vollen Umdrehung des Trommelgestelles nur einmal in die Waschlauge, während sie mehrmals in ihren Trommeln in das Trockene fällt. Außerdem bedingt die exzentrische oder strahlenförmige Anordnung der Waschtrommeln eine bedeutende Vergrößerung des Durchmessers der Waschmaschine, die unvorteilhaft und nachteilig für die Bedienung der Maschine ist, cla bei dem Ein- und Ausbringen der Waschtrommeln oder der Wäsche die einzelnen Waschtrommeln nacheinander durch Teildrehungen des Trommelgestelles unter die Öffnung der Außentrommel gebracht werden müssen. Diese Mängel sind nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die runden Waschtrommeln. in dem drehbaren Trommelgestell konzentrisch zu diesem und in dessen Achsenrichtung nebeneinander gelagert sind. Dadurch ist der Gesamtwascheffekt der Maschine verbessert, da die Wäsche bei einer vollen Umdrehung des Trommelgestelles, während deren sie mehrere Male fällt, bei jedem Fall in die Waschlauge fällt. Außerdem ist eine die Bedienung der Waschmaschine erschwerende Vergrößerung des Durchmessers der Außentrommel vermieden, und die Waschtrommeln behalten ihre Zylinderform, die ihre Bewegung und Weiterbehandlung in anderen Wäschereimaschinen sehr erleichtert.
  • Auf der Zeichnung ist die neue Waschinaschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i ist ein Längsschnitt; Abb. 2 zeigt sie im Querschnitt mit eingesetzter Waschtrommel; Abb. 3 zeigt sie im Querschnitt mit herausgehobener Waschtrommel; Abb.4 zeigt eine Waschtrommel in Stirnansicht.
  • In der die Waschlauge enthaltenden stillstehenden Außentrommel i ist in den Lagern 2 eine Gittertrommel drehbar gelagert. Diese Gittertrommel besteht aus den beiden die Lagerzapfen tragenden Stirnscheiben 3, die durch die Leisten 4 und die Leiste 5 zu einem Trommelgestell oder einer Gittertrommel verbunden sind. Damit die Gittertrommel die nötige Festigkeit hat, sind bei der gezeichneten Waschmaschine die Leisten 4 mit den Stirnscheiben 3 fest verbunden oder bestehen mit ihnen aus einem Stück. Die Leiste 5 ist am Umfang der Stirnscheiben an diese angeschraubt und abnehmbar. Die `Vaschtrommeln 6, die .die Wäsche enthalten, sind nach Wegnahme der Leiste 5 in die Gittertrommel so einzubringen, daß sie in deren Achsenrichtung nebeneinanderliegen, und durch Wiederaufschrauben der Leiste 5 in der Gittertrommel festzuklemmen, wie es die Abb. i und -2 zeigen. Nach Abnahme der Leiste 5 sind die Waschtrommeln aus der Gittertrommel herauszuheben, wie es Abb. 3 und q. zeigen.
  • Die Gittertrommel kann zum Ein- und Ausbringen der Waschtrommeln auch in sonstiger einfacher Weise zu öffnen und zu schließen sein. Die Innentrommel kann aus mehreren Abteilungen oder Einzeltrommeln bestehen, die zusammen so breit sind wie die Gittertrommel. Die Gittertrommel kann eire beliebig ausgeführtes Gestell sein; ihr Mantel kann, wie dargestellt, aus Stangen oder aus durchlöchertem Blech o. dgl. bestehen, sie muß die in der Außentrommel i enthaltene Waschlauge an ;die Waschtrommeln 6 gelangen lassen. Die Gittertrommtel 3, 4., 5 und mit ihr die Waschtrommeln 6 werden wie die Waschtrommeln der bekannten Doppeltrommel-Waschmaschinen durch ein Umkehrgetriebe ih hin. und her laufende Drehung versetzt, hierbei wird die Wäsche in ihrer Waschtrommel wie bei den bekannten Doppeltrommelmaschinen gewaschen. Die Waschtrommeln 6 sind wie üblich durchlöchert und haben eine verschließbare Einfüllöffnung zum Ein- und Ausbringen der Wäsche; ihre Form ist beliebig. Zum Ein- und Ausbringen einer Waschtrommel wird die Außentrommel i, wie üblich, durch Zurückschieben oder Zurückklappen ihres oberen Teiles geöffnet. Der Antrieb der Gittertrommel kann in, beliebiger geeigneter Weise geschehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dreitrommel-Waschmaschine mit in einer die Waschlauge enthaltenden Außentrommel von einem drehbaren Trommelgestell auswechselbar gehaltenen Waschtrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschtrommeln (6) in ihrem drehbaren Trommelgestell konzentrisch zu diesem und in dessen Achsenrichtung nebeneinander gelagert sind.
DEM93773D 1926-03-16 1926-03-16 Dreitrommel-Waschmaschine Expired DE443962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93773D DE443962C (de) 1926-03-16 1926-03-16 Dreitrommel-Waschmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM93773D DE443962C (de) 1926-03-16 1926-03-16 Dreitrommel-Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443962C true DE443962C (de) 1927-05-10

Family

ID=7322523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM93773D Expired DE443962C (de) 1926-03-16 1926-03-16 Dreitrommel-Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443962C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE443962C (de) Dreitrommel-Waschmaschine
DE964673C (de) Filter fuer Fluessigkeiten mit schwenkbaren Rahmen
DE429097C (de) Waschmaschine mit mehreren Trommeln
DE413610C (de) Waschmaschine
DE922768C (de) Waschmaschine
AT48660B (de) Waschmaschine.
AT141743B (de) Handwaschmaschine.
DE173824C (de)
DE676432C (de) Drehbare liegende Kotonisiertrommel
AT125522B (de) Waschmaschine.
DE665014C (de) Senkrecht stehender, als Rieseltrockner ausgebildeter Vakuumtrockner
DE585435C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von oel-, fett- und wachshaltigen Stoffen
DE167375C (de)
AT34059B (de) Waschmaschine.
AT27908B (de) Trommelwaschmaschine mit Einrichtung zum Wegschaffen des Wassers nach beendetem Waschen.
DE547627C (de) Trommelwaschmaschine
DE249131C (de)
DE283103C (de)
AT55037B (de) Garnmerzerisiermaschine.
CH330728A (de) Maschine zum Schälen von Kartoffeln
AT216997B (de)
DE2212171A1 (de) Verfahren zur verminderung des gehaltes an reizstoffen im kaffee
AT82008B (de) Gerbvorrichtung. Gerbvorrichtung.
DE596322C (de) Vorrichtung zum Breitnassbehandeln von Geweben
DE478580C (de) Vorrichtung zum Waschen auf Huelsen gewickelter Faeden