DE4438924A1 - An einer Wand befestigte Haltevorrichtung für ein Zweirad, mit einer nach links und rechts schwenkbaren Hubvorrichtung - Google Patents

An einer Wand befestigte Haltevorrichtung für ein Zweirad, mit einer nach links und rechts schwenkbaren Hubvorrichtung

Info

Publication number
DE4438924A1
DE4438924A1 DE4438924A DE4438924A DE4438924A1 DE 4438924 A1 DE4438924 A1 DE 4438924A1 DE 4438924 A DE4438924 A DE 4438924A DE 4438924 A DE4438924 A DE 4438924A DE 4438924 A1 DE4438924 A1 DE 4438924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bike
bicycle
damper
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4438924A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4438924C2 (de
Inventor
Andreas Sichermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25941570&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4438924(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944438924 priority Critical patent/DE4438924C2/de
Priority to DE1996109231 priority patent/DE19609231C2/de
Priority claimed from DE1996109231 external-priority patent/DE19609231C2/de
Publication of DE4438924A1 publication Critical patent/DE4438924A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4438924C2 publication Critical patent/DE4438924C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine an der Wand befestig­ ten beweglichen Haltevorrichtung für ein Fahrrad mit einem nach oben oder unten beweglichen Oberteil, das mittels eines Dämpfers das Gewicht eines Fahrrades in senkrechter Haltung hält und so auch in kleinen Räumen viel Platz bietet.
Zweiräder erfreuen sich lange schon steigender Beliebtheit. Wenn sich eine mehrköpfige Familie jedoch zum Kauf von Fahrrädern entschließt, dann entsteht gleichzeitig das Problem, für mehrere Fahrräder einen Aufbewahrungsraum bereitzustellen. Der geringe, in Treppenhäusern, Kellern und Autogaragen zur Verfügung stehende Raum wird durch wenige dort abgestellte Fahrräder sehr bald ausgefüllt sein, so daß weitere dringend benötigte Fahrräder aus Platz­ gründen im Freien abgestellt werden müssen, oder nicht an­ geschafft werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diesen Nachteil zu beseitigen und für raumsparende Unterbringung von Fahrrädern eine Vorrichtung vorzuschlagen, welche die Kapazität vorhandener Gebäuderäume insofern wesentlich ver­ größert, als sämtliche Raumflächen voll ausgenützt werden, Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß die Halterung für das hochgestellte Fahrrad nach links und rechts schwenkbar ist und auch von Kindern leicht bedient werden kann.
Nachstehend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 Eine Seitenansicht auf die Vorrichtung (etwa in 10facher Verkleinerung) mit zu­ sammengepreßtem Dämpfer und eingerasteter Halterung, bereit zur Aufnahme eines Fahr­ rades.
Fig. 2 Eine Seitenansicht auf die Vorrichtung im Verwahrungszustand mit gelöstem Dämpfer und einem Fahrrad (1).
Fig. 3 Eine Draufsicht auf die wichtigsten Einzel­ teile dieser Vorrichtung.
Fig. 4 Eine Draufsicht von oben über die verschie­ denen Vorgänge beim Aufbewahren oder Herab­ holen eines Fahrrades.
Bei den heute vielfach verbreiteten Fertiggaragen ist der freie Raum sehr beengt bemessen und meist nur an der Stirn­ seite zu finden. Trotz dieses Notstandes ist es aufgrund dieser Erfindung möglich, 4 bis 6 Fahrräder dort aufzube­ wahren. Auch in Kellerräumen von Mehrfamilienhäusern lassen sich mit dieser Vorrichtung - ohne Behinderung - die doppelte Anzahl an Fahrrädern aufbewahren.
Der Vorgang zur Aufbewahrung eines Fahrrades ist im folgenden genauer beschrieben:
Der obere Teil der Haltevorrichtung (Fig. 2) zeigt nach oben, der Dämpfer (12) ist in voller Länge ausgefahren und in Ruhe­ stellung. Soll jetzt ein Fahrrad mittels Haltevorrichtung an der Wand aufbewahrt werden, wird das Oberteil von Hand bis zur Mitte nach unten geholt, bis die Halterung (8) auf dem Haltestift (20) einrastet. Jetzt kann das Vorderrad leicht angehoben und auf die seitliche Gummihalterung (5), die zwischen den Speichen durchgeschoben wird, am Oberteil aufgelegt werden. Durch leichten Druck nach unten und An­ heben der Halterung (8) wird das Fahrrad mittels Hubkraft des Dämpfers (12) und leichtem Anheben des Gepäckträgers nach oben gehievt, wo es in Ruhestellung bis zum nächsten Gebrauch belassen werden kann. Durch Verschieben der Hal­ terung samt Fahrräder nach links oder rechts bis zum Anschlag des Lenkers an die Wand (Fig. 4), läßt sich der Stauraum noch wesentlich verkleinern.
In umgekehrter Richtung geschieht das Gleiche. Durch leichtes ziehen am Gepäckträger bewegt sich das Oberteil der Haltevorrichtung nach unten, der Dämpfer wird zusammenge­ preßt bis der Halter (8) auf den Stift (20) einrastet. Das Fahrrad kann jetzt vom Halter (5) abgenommen werden. Die Rückführung der Haltevorrichtung in Ruhestellung geschieht wie oben beschrieben.
Der vorteilhafte zwei- bzw. dreiteilige Aufbau der vorge­ schlagenen Vorrichtung ermöglicht einen bequemen Transport vom Geschäft zum Anbringungsort, wo die vorgefertigte Vorrichtung mit Hilfe der zwei beigelegten Wandhalterungen samt Dübeln und Schrauben an der vorgesehenen Wand befestigt und mittels drei beigelegter Schrauben in voller Größe zusammengebaut werden kann.

Claims (9)

1. An einer Wand befestigte Haltevorrichtung für ein Zwei­ rad, mit einer nach links und rechts schwenkbaren Hub­ vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der zweige­ teilte untere Teil (3) als Halterung dient und der am schwenkbaren unteren Teil mittels Schraube befestigte, nach oben oder nach unten bewegliche obere Teil (4) dieser Halterung für das Halten des Vorderrades eines Fahrrades dient (1), um dieses platzsparend in einer Garage, Keller, Kellervorraum oder -abstellraum eines Mehrfamilienhauses aufbewahren zu können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil, bestehend aus einem 30 mm × 30 mm handelsüblichen Vierkantrohr, das an der Vorderseite passend ausgefräßt, zur Aufnahme des beweglichen oberen Teiles dieser Haltevorrichtung dient.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am unteren Ende dieses Unterteiles in den Hohlraum ein Rädchen angebracht ist (10), mit dessen Hilfe sich diese Haltevorrichtung (3) samt dem aufgehängten Fahrrad (1) leicht im Bogen nach links oder rechts bewegen läßt.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Abstandsbefestigung (9) zwischen Wandhalterung (14) und dem Unterteil (3) einen Schwenkra­ dius von 90° erlaubt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil dieser Halterung, bestehend aus 25 mm × 25 mm handelsüblichem Vierkantrohr (4), im unteren Ende einen Knick um 45° aufweist und an dessen Seiten links und rechts je ein Stück Bandstahl (7) von 2 cm Breite angeschweißt und mit diesem Oberteil verbunden ist, die dazu dienen, den handelsüblichen Dämpfer (12) Aufnahme und genügend Halterung für dessen Kraftübertragung zu bieten.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrichtung für das Fahrrad ein 10 cm langes 30 mm × 30 mm Vierkantrohr aufweist, an dessen einer Seite in der Mitte ein aus Gummi bestehender Haltestift, der mittels Schraube fest mit dem Vierkant­ rohr verbunden ist (5). Dieser Schieber (5) läßt sich rechts oder links, nach oben oder unten, bewegen und so - je nach Fahrradgröße - den Lenker in andere Positionen bringen, um beim Einschwenken des Nachbar­ fahrrades mehr Freiraum für das eigene Fahrrad zu bekommen (Fig. 4).
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6. dadurch gekenn­ zeichnet, daß der eigentliche Motor dieser Haltevor­ richtung aus einem handelsüblichen Dämpfer (12) besteht, der zwischen Teil (3) und Teil (13) - Halterung und Ober­ teil (4), mittels Schrauben verbunden ist und je nach Kraftübertragung (ca. 400 n) das Fahrrad nach oben drückt und oben hält.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Unterteiles eine Haltevorrich­ tung (8) beweglich angebracht ist, die am unteren Ende je seitlich eingekerbt ist, um in der Aufnahme­ stellung für das Fahrrad und mit zusammengedrücktem Dämpfer (12) durch seitliches Einhaken in den Halte­ stift (20) vom Oberteil, diese Stellung ermöglicht (Fig. 1).
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Loslösung der Haltevorrichtung (8) eine Senkschraube oder ein Stift von unten nach oben durch das Oberteil geschoben wird, die beim Nieder­ drücken des Oberteiles (4) die Halterung (8) hochhebt und so nicht mehr einrasten läßt. Durch die Kraft des Dämpfers und einem leichten Anheben des Gepäck­ trägers wird dann das Fahrrad in die Höhe gehoben, oder das leere Oberteil in Ruhestellung gebracht.
DE19944438924 1994-10-31 1994-10-31 Haltevorrichtung für ein Zweirad Expired - Fee Related DE4438924C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438924 DE4438924C2 (de) 1994-10-31 1994-10-31 Haltevorrichtung für ein Zweirad
DE1996109231 DE19609231C2 (de) 1994-10-31 1996-03-09 Haltevorrichtung für ein Zweirad

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438924 DE4438924C2 (de) 1994-10-31 1994-10-31 Haltevorrichtung für ein Zweirad
DE1996109231 DE19609231C2 (de) 1994-10-31 1996-03-09 Haltevorrichtung für ein Zweirad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4438924A1 true DE4438924A1 (de) 1996-05-02
DE4438924C2 DE4438924C2 (de) 1997-04-10

Family

ID=25941570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438924 Expired - Fee Related DE4438924C2 (de) 1994-10-31 1994-10-31 Haltevorrichtung für ein Zweirad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438924C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900006A1 (de) * 1999-01-02 2000-07-13 Odenberg Katherine Vorrichtung für die Aufnahme sperriger Gegenstände gleicher Art, vornehmlich Zweiradsysteme (Fahrräder)
EP2532284A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-12 Justin Huntington Anzeigevorrichtung
DE102014010328A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Hans-Jürgen Deuerer Einrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen unter einer Gebäudedecke
DE102014019274A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Bicyclejack Ug (Haftungsbeschränkt) Hebevorrichtung für mindestens ein Zweirad
CN109050717A (zh) * 2018-07-05 2018-12-21 宁波大学 一种旋转式自行车停车装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458502B2 (de) * 1973-12-20 1976-12-02 Schott, Manfred, Schaffhausen (Schweiz) Vorrichtung zum zeitweiligen abstellen von zweirad-fahrzeugen insbesondere von fahrraedern
DE9300202U1 (de) * 1993-01-09 1993-04-29 Biedermann, Karl-Ludwig, Dipl.-Ing., 7032 Sindelfingen, De
DE4209007A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Gerhard Arnold Wandhalter fuer ein fahrrad
DE9310401U1 (de) * 1993-07-13 1993-09-09 Mayer Johann Fahrradständervorrichtung in Schwenkausführung insbesondere für kurze Garagen
DE9310558U1 (de) * 1993-07-15 1993-11-04 Bolender Kubitz Masch Bkm Vorrichtung zum Abstellen eines Motorrades
DE9319662U1 (de) * 1993-12-21 1994-02-10 Kern & Grosskinsky Karusell-Fahrradhänger

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458502B2 (de) * 1973-12-20 1976-12-02 Schott, Manfred, Schaffhausen (Schweiz) Vorrichtung zum zeitweiligen abstellen von zweirad-fahrzeugen insbesondere von fahrraedern
DE4209007A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Gerhard Arnold Wandhalter fuer ein fahrrad
DE9300202U1 (de) * 1993-01-09 1993-04-29 Biedermann, Karl-Ludwig, Dipl.-Ing., 7032 Sindelfingen, De
DE9310401U1 (de) * 1993-07-13 1993-09-09 Mayer Johann Fahrradständervorrichtung in Schwenkausführung insbesondere für kurze Garagen
DE9310558U1 (de) * 1993-07-15 1993-11-04 Bolender Kubitz Masch Bkm Vorrichtung zum Abstellen eines Motorrades
DE9319662U1 (de) * 1993-12-21 1994-02-10 Kern & Grosskinsky Karusell-Fahrradhänger

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19900006A1 (de) * 1999-01-02 2000-07-13 Odenberg Katherine Vorrichtung für die Aufnahme sperriger Gegenstände gleicher Art, vornehmlich Zweiradsysteme (Fahrräder)
EP2532284A1 (de) * 2011-06-07 2012-12-12 Justin Huntington Anzeigevorrichtung
US9004296B2 (en) 2011-06-07 2015-04-14 Justin Huntington Display apparatus
DE102014010328A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Hans-Jürgen Deuerer Einrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen unter einer Gebäudedecke
WO2016008477A1 (de) 2014-07-14 2016-01-21 Hans-Jürgen Deuerer Einrichtung zur aufbewahrung von gegenständen unter einer gebäudedecke
DE102014010328B4 (de) 2014-07-14 2020-06-18 Hans-Jürgen Deuerer Einrichtung zur Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere Fahrrädern unter einer Gebäudedecke
DE102014019274A1 (de) * 2014-12-23 2016-06-23 Bicyclejack Ug (Haftungsbeschränkt) Hebevorrichtung für mindestens ein Zweirad
DE102014019274B4 (de) 2014-12-23 2019-12-19 Bicyclejack Ug (Haftungsbeschränkt) Hebevorrichtung für mindestens ein Zweirad
CN109050717A (zh) * 2018-07-05 2018-12-21 宁波大学 一种旋转式自行车停车装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4438924C2 (de) 1997-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3170708A (en) Castered clamp
AT523759B1 (de) Fahrradlift
GB1571147A (en) Device for storing a bicycle in a building space
DE4438924A1 (de) An einer Wand befestigte Haltevorrichtung für ein Zweirad, mit einer nach links und rechts schwenkbaren Hubvorrichtung
EP2539212A1 (de) Aufnahme- und positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten einbringung und halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen zweiradfahrzeugen in zweirad-aufbewahrungseinrichtungen
EP1479598A2 (de) Mehrstöckige Einstellanlage für leichte Zweiräder
DE202005015152U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Türen
DE19738632C2 (de) System zum Anheben und Transportieren von Lasten
EP4214386A1 (de) Parksystem zum parken von zweirädern
DE2720985C3 (de) Vorrichtung zum Heben einer Türe
DE19609231A1 (de) Haltevorrichtung für ein Zweirad
AT515903B1 (de) Vorrichtung für das Wenden eines ebenen flächigen Teiles
CN216155382U (zh) 一种钢结构安装移动式辅助装置
CN219176239U (zh) 一种防护型三辊闸
CN112223518B (zh) 一种便于人防门的翻转装置
AT6101U1 (de) Als rundhaus ausgebildete einrichtung zum verwahren von fahrrädern
CN217100256U (zh) 一种多功能自动化机电设备搬运装置
CH709455A2 (de) Vorrichtung zum Parken und Umschlagen eines Zweirades.
DE102021116390A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Verstauen von Fahrrädern
DE3232611A1 (de) Anlage zum transport, zur bearbeitung und/oder lagerung von baugleichen bauelementen, insbesondere von solarzellengeneratoren
DE1797554A1 (de) Diaprojektor
DE8133448U1 (de) Vorrichtung zum transport von bauplatten
WO2000057003A1 (de) Anordnung zur sicherung eines fahrzeug-abstellplatzes
JPH11131853A (ja) 立体駐輪設備
AT18131U1 (de) Fahrradbox

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19609231

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 1960923

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19609231

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee