DE443835C - Zapfpumpe - Google Patents

Zapfpumpe

Info

Publication number
DE443835C
DE443835C DEM96389D DEM0096389D DE443835C DE 443835 C DE443835 C DE 443835C DE M96389 D DEM96389 D DE M96389D DE M0096389 D DEM0096389 D DE M0096389D DE 443835 C DE443835 C DE 443835C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
vessel
drip
drip catcher
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM96389D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marvel Equipment Corp
Original Assignee
Marvel Equipment Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marvel Equipment Corp filed Critical Marvel Equipment Corp
Priority to DEM96389D priority Critical patent/DE443835C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443835C publication Critical patent/DE443835C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/02Beer engines or like manually-operable pumping apparatus

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Zapfpumpe. Die Erfindung betrifft eine Neuerung an Flüssigkeitszapfpumpen, insbesondere solcher Art, bei denen ein Ausflußkrümmer oder -stützen mit nach unten gerichteter Mündung vorgesehen ist und dazu ein unterhalb desselben angeordnetes Tropfenfangrohr zum Sammeln und Zurückleiten der Abtropf- oder Überlaufreste zum Flüssigkeitsbehälter usw. dient. In vorliegendem Falle ist das Tropfenfangrohr als ein aufrecht empo#rreichender Zubehörteil vorgesehen, der schwenkbar ist, so daß er von der Ausflußmündung wegbewegt Werden kann, wenn ein Abfüllgefäß unter der Mündung behufs Füllung herangebra#ht wird. Die gewöhnlichen Meßgefäße, die man in der Regel als Aufnahmegefäße be- nutzt, sind meistens mit hauben- oder hutförrnigen Deckeln versehen, die in eine Tülle auslaufen, um die Entleerung des aufgenommenen. Meßinhalts ohne Verspritzen zu erleichern. Gerade wegen der verjüngten oder hutförmigen Gestalt des Kopfteils solcher Gefäße hat man auf eine genaue Einstellung des Maßes unterhalb der Mündung zu achten und beständige Vorsicht beim Hantieren desselben anzuwenden, damit Spritzen und ein Verlust an Flüssigkeit beim Abfül- len vermieden wird; das Maß muß währenddessen mit der Hand ganz nahe der Ausflußmündung gehalten werden, bis die volle Flüssigkeitsmenge abgegeben ist.
  • Der Zweck der Erfindung geht darauf hinaus, eine einfache, mit der Pumpe verbundene und das zugehörige Tropfenfangrohr mitumfassende Vorrichtung zu schaff en, wodurch ermöglicht wird, das Aufnahme- oder Meßgefäß in eine zwangläufige, jedoch klerninungsfreie Anlagestellung an dem schwenkbaren Tropfenfangrohr zu bringen, wobei das Meßgefäß das genannte Tropfrohr zurückbewegt, während es selbst zugleich in die Aufnahmestellung unter der Ausflußmündung geführt und auch fest in seiner Lage nahe unterhalb dieser gehalten wird. Demgemäß wird die Hand des Zapfers von dem Gewicht des Meßgefäßes nebst Inhalt während des ganzen Abfüllvorganges entlastet.
  • Auf den Zeichnungen zeigt Abb. i in schaubildlicher Darstellung eine Zapfpumpe, die auf einem Behälter angebracht ist und woran das schwenkbare Tropfenfangrohr sowie die Führungs- und Anschlagmittel gemäß der Erfindung angebracht sind.
  • Abb. 2 ist eine vergrößerte Draufsicht auf Abb. i.
  • Abb. 3 ist eine Seitenansicht einer Pumpe, an welcher die mit Federung verbundene Lagerung des schwenkbaren Tropfrohrs (in Aufnehmerstellung) und die Ausrüstung desselben mit einer Führungs- und Halterrast ersichtlich gemacht ist.
  • Abb. 4 zei-t schaubildlich den einstellbaren lialbmondförmigen Haltersteg am Tropfrohr.
  • Die Pumpe P, wie sie in den Zeichnungen beispielsmäßig dargestellt ist, hat eine bei Ülabzapfptimpen gebräuchliche Bauart; sie wird mittels einer. Handkurbel 2, betrieben, und ihr Oberende ist mit einem seitlich anschließenden Ausflußrohr 3 versehen, das in einen niederwärts gewendeten Münclungsstutzen 4 endet. Ein in gekrümmter Gestalt auslandendes Rohr 5 ist in einer- vertikalen Bohrung 6 an einer Seite des Pumpensockels 7 gelagert. Durch eine mit dem Rohr und dem Sockel verbundene Witkelf eder 8 erhält das Rohr 5 ein Drehungsbestreben, wodurch es einwärts geschwenkt eine Lage einnimmt, bei der sein erweitertes Mundstück 9 normalerweise unterhalb der MündUng 4 gehalten wird; bei diese-er Stellung würden also die Tropf- und Überlaufreste vom Mundstück 9 aufgefangen und innerhalb des Rohrs 5 zum Behälter io zurückgeleitet. Die Federung mittels der Wickelfeder 8 gestattet andererseits, daß das Rohr 5 entgegen der Federkraft durch Druck nach hinten geschwenkt und zeitweise in der rückwärtigen Schwenkstellung gehalten werden kann. Diese Stellung entspricht der Flüssigkeitsabgabe an das Meßgefäß i i, das mit einem Henkel 12 versehen ist, damit man es mit der linken Hand halten kann, während man mit der rechten den Kurbel-riff 2 der Pum e bewegt. z# p Der hutförrnige, in eine Tülle 13 auslaufu.nde Deckel, des Gefäßes hindert zunächst einigermaßen das Ansetzen des Gefäßes in C#ie für das Abzapfen des Öls usw. vorteilhafteste Lage, während man einen Druck gegen (las Rohr 5 auszuüben beginnt. Zur Erleicht,2rting des Einschiebens und um einen zu-(Yleich Richtung und Führung gebenden Hatter sowie sicheren Stützfortsatz für das Ge- fäß darzubieten, ist ein Stellring 14 dem Rohr 5 übergeschoben; derselbe besitzt vorteilliaft einen halbkreisförmig ausgeschnittenen Tragarm 15, der sich seitlich über die Wandung des Rohres hinaus erstreckt.
  • An diesem ausgehöhlten Teil kann der runde Körper oder Hals des Meßgefäßes ii, einen passenden Sitz finden, und seine Lage wird dabei im Verhältnis zur Drehachse des Rohres 5 so bestimmt, daß das Meßgefäß benutzt werden kann, um das Rohr entgegen der Federung rückwärts oder vom Zapfer weg zu schwenken, ohne daß ein Verschieben des Gefäßes eintritt; währenddessen bewegt sich das Meßgefäß in einem kurzen Bogen unter die Au#sflußmündung. Wenn das Meßgefäß in dieser Stellung ist, erstreckt sich seine Tülle 13 jenseits bis über den oberen vertitzalen Teil des Rohrs 5 hinaus und kann sich daran anlehnen, wodurch die Lage des Gefäßes vollends gesichert wird. Der Stellring, 14 selbst ist drehbar auf dem Rohr gelagert ZD und kann zu verschiedenen Einstellungen gehoben oder gesenkt werden, wonach eine Klemmschraube 16 zur Befestigung dient.
  • Somit kann die Lage des Stellringes 14 je- weils entsprechend dem vorteilhaftesten Ab- stand des Gefäßes von der Mündung der Pumpe bestimmt werden, wodurch ermöglicht wird, daß der überdeckte Tüllenteil der gebräuchlichen Meßgefäße unterhalb des Mündungsstutzens vorbeigeht, ohne daran anzustoßen, während er doch demselben so nahe ist, daß Verspritzen und Vergeuden beim Füllen des Gefäßes ausgeschlossen ist. Aucli kann der Stellring so gedreht werden, -daßseine konkave Anschlagsrast und Widerlagsschulter 15 jede beliebige Radialstellung am Rohr 5 einzunehmen vermag, um das Anlegen des Gefäßes zu erleichtern und einen -sicheren Halt für (las Meßgefäß darzubieten.

Claims (2)

  1. P.ATENTANSPRÜCH E: i. Zapfpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Ausflußstutzens (4) der Pumpe (P) ein zur Seite schwenkbares Tropfenfangrohr (5) angeordnet -ist, das an einer Seite einen als Rast und Führung dienenden Ring (14, 15) trägt, gegen welchen das Aufnahmegefäß bei der Bewegung in die Abfüllstellung gepreßt werden kann, wodurch das Tropfenfang rohr aus dem Wege geschwenkt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (14) einen der Gefäßrundung entsprechenden bogenförmigen Ausschnitt (15) besitzt. 3. \Torrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tropfenfangrohr (3) unter der Wirkung einer Feder (8) steht, wodurch es selbsttätig in die Lage unterhalb der Ausflußmündung zurückgeschwenkt wird. 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet daß der Ring 3 z# (14, 15) an dem Tropfenfangrohr (5) Vera stellbar ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tropfenfangrohr (5) mit einer joch- oder sattelförmigen Anlage versehen ist.
DEM96389D 1926-10-03 1926-10-03 Zapfpumpe Expired DE443835C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96389D DE443835C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Zapfpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96389D DE443835C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Zapfpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443835C true DE443835C (de) 1927-05-07

Family

ID=7323245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM96389D Expired DE443835C (de) 1926-10-03 1926-10-03 Zapfpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443835C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438375A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438375A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
US5791518A (en) * 1994-10-27 1998-08-11 Erich Pfeiffer Gmbh Dispenser for discharging media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335370C3 (de) Mehrzwecktrichter
DE443835C (de) Zapfpumpe
CH681774A5 (de)
DE7002128U (de) Druckbehaelter
DE831912C (de) Messgeraet fuer die Foerdermenge von Einspritzpumpen
DE139809C (de)
DE196165C (de)
DE244906C (de)
DE1294255B (de) Einschenkdosiereinrichtung fuer Fluessigkeiten
DE448782C (de) Auslaufroehre fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE294289C (de)
DE422185C (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Fluessigkeitsmengen
DE277170C (de)
DE445001C (de) Von einer Waage gesteuerter Selbstschlusshahn fuer dicke Fluessigkeiten
DE653455C (de) Ausschankgefaess
DE474487C (de) Einrichtung zum Entgasen der der Messvorrichtung von Brennstoffzapfanlagen zustroemenden Fluessigkeit
DE284294C (de)
DE227972C (de)
DE212566C (de)
DE484719C (de) Ruecklaufeinrichtung an einer Zapfsaeule mit Hochbehaelter
DE414418C (de) Vorrichtung zum Verteilen einer Fluessigkeit in einzelnen bestimmten Mengen
DE48935C (de) Neuerung an Flaschenfüllapparaten
DE803039C (de) Vorrichtung zum Heben und selbsttaetigen Entleeren von Faessern u. dgl.
DE716484C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Gefaessen, insbesondere von Eiszellen
AT18517B (de) Vorrichtung zum Anpressen von Flaschen bei Abfüllvorrichtungen.