DE4437485C1 - Etagenverleimpresse - Google Patents

Etagenverleimpresse

Info

Publication number
DE4437485C1
DE4437485C1 DE19944437485 DE4437485A DE4437485C1 DE 4437485 C1 DE4437485 C1 DE 4437485C1 DE 19944437485 DE19944437485 DE 19944437485 DE 4437485 A DE4437485 A DE 4437485A DE 4437485 C1 DE4437485 C1 DE 4437485C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
hold
press according
fields
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944437485
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Widmann
Josef Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinhold Hes & Co KG Masc GmbH
Original Assignee
Reinhold Hes & Co KG Masc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhold Hes & Co KG Masc GmbH filed Critical Reinhold Hes & Co KG Masc GmbH
Priority to DE19944437485 priority Critical patent/DE4437485C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437485C1 publication Critical patent/DE4437485C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/02Veneer presses; Press plates; Plywood presses with a plurality of press plates, i.e. multi- platen hot presses

Description

Die Erfindung betrifft eine Etagenverleimpresse, insbesondere zur Verleimung von Massivholz, bestehend aus mehreren in einem Gestell übereinandergelagerten Preßfeldern, die jeweils mit einer Auflagefläche zugeordneten und gegen­ überliegend angeordneten druckbetätigten Preßbalken und Ge­ genlagern sowie mit Niederhaltern versehen sind.
Etagenverleimpressen dieser Art sind bekannt (Prospekt "Die kleine Massivholzverleim-Etagenpresse" der Firma Reinhold Hess GmbH & Co KG, D-72321 Balingen (Weilstetten), Druckvermerk EP 5.9 H1). Bei diesen Etagenverleimpressen sind mehrere Preßfelder jeweils im Bereich ihrer Druckbetätigungseinrichtungen fest an verti­ kalen Ständern angeordnet, die jeweils mit fest montierten Werkstückniederhaltern versehen sind, die über Schraubspin­ deln von der Vorderseite her betätigt werden müssen. Wegen der festen Anordnung der Preßfelder übereinander ist das Be­ füllen der einzelnen Preßfelder verhältnismäßig schwierig, weil die Bedienungsperson die einzelnen Lamellen in ergono­ misch ungünstiger Weise ganz nach hinten einlegen muß. Auch die Betätigung der Niederhalter ist, weil die Betätigung von vorne zu erfolgen hat, relativ aufwendig.
Es ist zwar auch bekannt (Prospekt "Pneumatische Fugenver­ leimpresse" der Firma Reinhold Beck Maschinenbau, 72505 Krau­ chenwies), die Preßfelder an ihrem hinteren Ende schwenkbar an einem Gestell anzuordnen, so daß es möglich ist, die Bela­ dung weitgehend ohne Behinderung vorzunehmen. Solche Fugen­ verleimpressen besitzen jedoch keine Werkstückniederhalter. Der Aufwand für die Schwenklagerung ist beträchtlich, insbe­ sondere wenn die Ausgestaltung so erfolgen soll, daß auch ho­ he Preßkräfte aufgenommen werden können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Etagenverleim­ presse der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß eine einfache Beladung und eine einfache Niederhalterbetätigung möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Etagenverleimpresse der eingangs genannten Art vorgesehen, daß das Gestell aus minde­ stens zwei seitlichen Tragwänden besteht und daß den Tragwän­ den Führungen zur schubladenartigen Anordnung der Preßfelder zugeordnet sind.
Durch diese Maßnahmen wird es in einfacher Weise möglich, die einzelnen Preßfelder aus dem Gestell nach vorn herauszuzie­ hen, um sie zu beladen. Dies kann in ergonomisch einwandfrei­ er bequemer Weise geschehen. Dabei wird auch der Vorteil er­ reicht, daß die Niederhalter im herausgezogenen Zustand der Preßfelder betätigt werden können, so daß eine einfache Betä­ tigungsmöglichkeit von oben vorgesehen sein kann.
In Weiterbildung der Erfindung können die Führungen als Schlitze in den Tragwänden ausgebildet sein, wobei in diesen Schlitzen Schlitten, insbesondere als Rollwagen ausgebildete Schlitten, geführt werden können, die mit den Preßfeldern verbunden sind.
Die Tragwände schließlich können Teil eines fahrbaren Gestel­ les sein, und in vorteilhafter Weise kann vorgesehen werden, die Niederhalter in senkrecht zu den Tragwänden verlaufenden Trägern verschiebbar zu lagern und ihnen jeweils in der Aus­ zugsrichtung der schubladenartigen Preßfelder verschiebbare Druckstücke zuzuordnen, die auswechselbar sind. Auch durch diese Maßnahmen wird es sehr einfach möglich, beim Einlegen der einzelnen Lamellen die Niederhalter zur Seite zu schie­ ben, so daß die Lamellen nicht in einen verhältnismäßig engen Raum unterhalb der Niederhalter geschoben werden müssen. Die Niederhalter werden dann wieder zurückgefahren und in ein­ facher Weise von oben betätigt. Sollte es notwendig sein, die Druckstücke auszuwechseln, so läßt sich dies in einfacher Weise bewerkstelligen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 die Frontansicht einer erfindungsgemäß ausgestal­ teten Etagenverleimpresse,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Etagenverleimpresse der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles II, und
Fig. 3 die Seitenansicht der Etagenverleimpresse der Fig. 1 in Richtung des Pfeiles III gesehen.
Aus den Fig. 1 bis 3 geht hervor, daß an einem Gestell (1), das mit Rädern (2) versehen ist, seitlich nach oben ra­ gende Tragwände (3) befestigt sind, die über quer zu ihnen verlaufende Stangen (4) zu einem Traggestell zusammengesetzt sind. Die beiden gegenüberliegenden Seitenwände (3) sind mit in gleichmäßigem Abstand übereinander angeordneten Schlitzen (5) versehen, die als Führungen jeweils für Rollen (6) die­ nen, die an durchgehenden Tragachsen (7) angeordnet sind und die Teil eines als Rollwagen ausgebildeten Führungsschlittens (8) sind, der aus mehreren nach unten gerichteten und die Achse (7) jeweils aufnehmenden Stegen (9) und aus fest mit diesen Stegen verbundenen Preßfeldern (10) besteht. Jedes der Preßfelder besteht dabei wiederum aus parallel zu den Achsen (7) verlaufenden Auflagestangen (11) und aus einer auf diesen aufliegenden Auflagefläche (12) für die zu verpressenden La­ mellen. In der Verschieberichtung gesehen, sind am hinteren Ende der Preßfelder (10) jeweils Preßbalken (13) an einer an sich bekannten Preßeinrichtung (14) gelagert. Dieser Preßein­ richtung (14) gegenüber ist ein Gegenlager (15) vorgesehen. Gegenlager und Preßeinrichtung sind mit einem quer zur Aus­ zugsrichtung verlaufenden Hohlprofil versehen, und auf diesem Hohlprofil sind in der Auszugsrichtung verlaufend Träger (16) für die Niederhalter (17) angeordnet, die wiederum mit einer handbetätigten Druckspindel (18) ausgerüstet sind. In den Niederhaltern sind verschiebbare und auswechselbare Druck­ stücke (19) in der Form von Druckleisten vorgesehen, die sich vor dem Preßvorgang durch Betätigung der Handspindel (18) fest auf die auf die Auflagefläche (12) aufgelegten Lamellen drücken können.
Wie aus der Fig. 3 besonders deutlich hervorgeht, wo eines der Preßfelder (10) schubladenartig zur Vorderseite des Ge­ stelles (1) herausgezogen ist, lassen sich alle Preßfelder in den Seitenwänden (3) schubladenartig bewegen, so daß sich die Preßfelder (10) im ausgezogenen Zustand, d. h. in der Lage (10′) der Fig. 3, in einfacher Weise von oben beladen las­ sen. Die Niederhalter (16) sind an den Profilen (14 bzw. 15) quer zu ihrer Längsrichtung verschiebbar angeordnet, so daß sie sich aus der in der Fig. 2 gezeigten Stellung seitlich nach außen verschieben lassen, um Raum zum Einlegen der La­ mellen zu erhalten. Sind die Lamellen eingelegt, werden die Niederhalterträger wieder zurückgeschoben, und die eingeleg­ ten Lamellen können nach unten gedrückt werden, ehe der Preß­ vorgang erfolgt. Dieser geschieht in bekannter Weise. Das an­ schließende Entladen kann nach dem Herausziehen des entspre­ chenden Preßfeldes und nach dem Lösen der Handspindeln (18) und ggf. nach dem Beiseiteschieben der Träger (16) wiederum in einfacher Weise nach oben hin erfolgen.
Die Gesamtkonstruktion einer solchen Etagenverleimpresse bleibt da­ bei stabil. Die Preßkräfte nehmen die Preßfelder in sich auf, so daß eine Belastung der Tragwände (3) durch Preßkräfte nicht auftritt.

Claims (8)

1. Etagenverleimpresse, insbesondere zur Verleimung von Massivholz, bestehend aus mehreren in einem Gestell übereinandergelagerten Preßfeldern, die jeweils mit einer Auflagefläche zugeordneten und gegenüberliegend ange­ ordneten druckbetätigten Preßbalken und Gegenlagern sowie mit Niederhaltern versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) aus mindestens zwei seitlichen Tragwänden (3) be­ steht und daß den Tragwänden (3) Führungen (5) zur schubla­ denartigen Anordnung der Preßfelder (10) zugeordnet sind.
2. Etagenverleimpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Führungen als Schlitze (5) in den Tragwänden (3) ausgebildet sind und daß in diesen Schlitzen (5) Schlitten (8) geführt sind, die mit den Preßfeldern (10) verbunden sind.
3. Etagenverleimpresse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitten (8) als Rollwagen ausgebil­ det und mit an durchgehenden Achsen (7) angeordneten Rollen (6) versehen sind, die in die Schlitze (5) eingreifen.
4. Etagenverleimpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Tragwände (3) Teil eines fahrbaren Gestelles (1) sind.
5. Etagenverleimpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Niederhalter (17) an Trägern (14, 15), die in senkrechter Richtung zu den Tragwänden (3) verlaufen, verschiebbar gelagert sind.
6. Etagenverleimpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Niederhalter (17) an Trägern (16) angeordnet sind, die an den quer zu ihnen verlaufenden Trägern (14 und 15) verschiebbar gelagert sind.
7. Etagenverleimpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Niederhalter (17) durch von oben betätigbare Handspindeln (18) betätigbar sind.
8. Etagenverleimpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Niederhalter (17) mit in Aus­ zugsrichtung der schubladenartigen Preßfelder (10) verschieb­ baren Druckstücken (19) versehen sind, die auswechselbar sind.
DE19944437485 1994-10-20 1994-10-20 Etagenverleimpresse Expired - Fee Related DE4437485C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437485 DE4437485C1 (de) 1994-10-20 1994-10-20 Etagenverleimpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437485 DE4437485C1 (de) 1994-10-20 1994-10-20 Etagenverleimpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4437485C1 true DE4437485C1 (de) 1996-01-04

Family

ID=6531248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437485 Expired - Fee Related DE4437485C1 (de) 1994-10-20 1994-10-20 Etagenverleimpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437485C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103950076A (zh) * 2014-05-06 2014-07-30 济南福迪木业有限公司 板材热压机
CN108995011A (zh) * 2018-07-09 2018-12-14 睢宁县永华木业有限公司 一种快速装配式竹木纤维板压合装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Pneumatische Fugenverleimpresse", Fa. Reinhold Beck Maschinenbau *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103950076A (zh) * 2014-05-06 2014-07-30 济南福迪木业有限公司 板材热压机
CN108995011A (zh) * 2018-07-09 2018-12-14 睢宁县永华木业有限公司 一种快速装配式竹木纤维板压合装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen
EP0613823B1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einschieben von Packgut und Prospekten in schachtelförmige Behälter
DE3119708C2 (de)
EP1522455B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen in einem Transportbehälter
DE4437485C1 (de) Etagenverleimpresse
DE1436920C3 (de) Beschickungs- und Entnahmevorrichtung für eine Etagenpresse
DE2555712C2 (de) Regalförderzeug für ein Hochregallager
DE2411447C3 (de) Greiferschienen-Transportsystem an einer Pressenstraße zum Synchronen Werkstückstransport
DE3143913A1 (de) Pressenanlage mit etagenpressen
WO1997015513A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen von rollpaletten in der kompakt-lagertechnik, sowie rollpalette hierfür
DE3442111A1 (de) Vorrichtung zur manipulation von rollpaletten in regalen
DE4227726C2 (de) Anlage zum Pressen von Laminaten
EP0572838B1 (de) Formschliesssystem für kunststoffverarbeitende Maschinen
DE3120920A1 (de) "presse zum herstellen von holmen oder platten aus staeben"
DE2601000C3 (de) Durchlaufkanal für Kommissionier-Durchlauflager
DE102006050648B3 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Blechteilen zwischen zwei Pressen und zum Wechseln der Greifwerkzeuge
CH692771A5 (de) Auszieheinrichtung für Tablare oder Schubkästen sowie Tablar oder Schubkasten mit einer Auszieheinrichtung.
DE19801856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Entnehmen von Behältern in ein bzw. aus einem Regal
DE2744529C3 (de) Schweißmaschine zum elektrischen Widerstands-Stumpfschweißen
EP0562487B1 (de) Abfallpresse mit einem Pressenrahmen und einem Presskorb
DE10106560C2 (de) Verleimpresse mit mindestens einem Niederhalter
DE4041553C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Preßverleimen von Leisten
DE2725102C3 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Stuckgut
DE3640762C2 (de)
DE4122074C2 (de) Ablage für Blechformteile in Leerstufen einer Transferpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee